Deutsche Tageszeitung - Verband: Passagierkontrollen in Deutschland weniger effizient als im Ausland

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Verband: Passagierkontrollen in Deutschland weniger effizient als im Ausland


Verband: Passagierkontrollen in Deutschland weniger effizient als im Ausland
Verband: Passagierkontrollen in Deutschland weniger effizient als im Ausland / Foto: ©

Die Passagier- und Gepäckkontrollen auf Deutschlands Flughäfen sind laut Bundesverband der Luftverkehrswirtschaft (BDL) weniger effizient als an großen Flughäfen im Ausland wie etwa London, Madrid oder Brüssel. Rund vier Prozent der Verspätungen in Deutschland im vergangenen Jahr seien auf die staatlich organisierten Luftsicherheits- und die Grenzkontrollen zurückzuführen, kritisiert der Verband in seinem am Montag veröffentlichten Infodienst "Luftfahrt aktuell". Die Branche schlägt vor, die Kontrollen an einigen großen Flughäfen zu übernehmen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Verspätungen und Ausfälle im Luftverkehr waren im vergangenen Jahr stark gestiegen. Laut Verband wuchs die durchschnittlich Verspätung eines jeden Flugs europaweit von 12,4 Minuten 2017 auf 14,7 Minuten im Jahr 2018. Auch die Ausfälle nahmen demnach zu: Der Anteil der gestrichenen Flüge am gesamten Angebot erhöhten sich von 1,5 auf 2,0 Prozent.

Hauptursache ist laut Verband das starke Wachstum im Luftverkehr - es stoße am Boden und in der Luft an die Kapazitätsgrenzen, insbesondere bei der Organisation von Kontrollen. Dazu kamen 2018 die Eingliederung von Air Berlin, Fluglotsenstreiks in Südeuropa und eine besondere Häufung von Gewittern.

In diesem Jahr soll es besser werden - die Lage bleibe aber angespannt, warnte der Verband. Denn die anhaltende Nachfrage sorge dafür, dass der Luftverkehr in Deutschland weiter wachsen werde. Mitglieder des Verbandes sind große Fluggesellschaften und Flughäfen, aber auch die Deutsche Flugsicherung und der Duty-Free-Shop-Betreiber Heinemann.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Frauen besonders durch Altersarmut gefährdet - 2,1 Millionen Betroffene

Rund 2,1 Millionen Rentnerinnen haben im vergangenen Jahr unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze gelebt. Das geht aus einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes auf Anfrage des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) hervor, aus dem der "Stern" am Freitag berichtet. Demnach sind Frauen von Altersarmut häufiger betroffen als Männer: Den 2,1 Millionen Rentnerinnen standen 1,3 Millionen Rentner unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze gegenüber.

Urteile: Pflegeheime dürfen Entgelte nicht einseitig erhöhen

Zwei Berliner Gerichte haben bekräftigt, dass Pflegeheime die Entgelte der Bewohnerinnen und Bewohner nicht einseitig erhöhen dürfen. Jede Erhöhung sei eine Vertragsänderung und "bedarf der Zustimmung" der Bewohnenden, erklärte die Verbraucherzentrale Berlin am Donnerstag unter Verweis auf Urteile des Landgerichts und des Kammergerichts. In den verhandelten Fällen hatten die Bewohnenden der Erhöhung aktiv widersprochen. (Az. 15 O 414/23 und Az. 23 UKl 8/24)

Steuersenkungen und Sozialeinschnitte: US-Abgeordnete billigen Trumps Haushaltsgesetz

Steuersenkungen vor allem für reiche US-Bürger und Einschnitte bei Sozialleistungen: Das US-Repräsentantenhaus hat am Donnerstag mit der hauchdünnen Mehrheit von einer Stimme dem Haushaltsgesetz von US-Präsident Donald Trump zugestimmt. Trump sprach von einem "historischen Gesetz" und drängte den Senat, die Vorlage nun ebenfalls schnell anzunehmen. Weil die US-Staatsverschuldung damit auf einen neuen Höchststand steigen dürfte, gibt es Kritik auch in Trumps Republikanischer Partei.

Klagen gegen Bahnanbindung von Fehmarnbelt-Tunnel scheitern

Die Stadt Fehmarn ist mit einer Klage gegen den ersten Abschnitt der Schienenanbindung des Fehmarnbelttunnels zwischen Deutschland und Dänemark gescheitert. Das Bundesverwaltungsgericht sieht weder die Trinkwasserversorgung gefährdet noch zu viel Lärm, wie es am Donnerstag in Leipzig erklärte. Der Straßen- und Eisenbahntunnel zwischen Fehmarn und der dänischen Insel Lolland soll 2029 fertig sein.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild