Deutsche Tageszeitung - Berlin: AGETECH GmbH im Kampf für die vitale Gesundheit von Hunden

Berlin: AGETECH GmbH im Kampf für die vitale Gesundheit von Hunden


Berlin: AGETECH GmbH im Kampf für die vitale Gesundheit von Hunden
Berlin: AGETECH GmbH im Kampf für die vitale Gesundheit von Hunden

Wie bleibt Ihr Hund gesund? Dazu gehört nicht nur das richtige Futter, sondern auch eine gründliche Pflege , ein kräftiger Biss und gesunde Zähne, für ein fröhliches und langes Hundeleben. Hunde lieben Kauartikel in allen Varianten und Formen. Dies aus gutem Grund: Kauknochen dienen vor allem der Zahnpflege, schmecken mit oder ohne Füllung lecker und sorgen für Kauspass und Beschäftigung.
 
Gerade in Zeiten des Profitinteresses kennt man industriell hergestellte Massenwaren, welche in großen Läden und Discountern zu angeblich kleinen Preisen angeboten wird, doch was billig ist, kann am Ende kaum gut sein.
 
Was in Produkten enthalten ist, ob gut oder schlecht für den Hund steht meistens nicht auf den Verpackungen. Dagegen sollte man was tun, dachte sich ein findiger Unternehmer und nutze die sprichwörtliche Nase seiner eigenen Hunde. Sergej Koljada, Inhaber der AGETECH GmbH in Berlin begann nach Aussage gegenüber Deutsche Tageszeitung nach dem Rezept zu suchen, welche eine 100 % natürliche Zusammensetzung garantiert. Nach langen Testreihen und unter Mitwirkung erstklassiger Zulieferer, wurde Koljada fündig - die Marke DOGBOSS® war geboren.
 
Seit diesen Tagen ist viel passiert und die ersten Produktionen der leckeren Hundeknochen, aus 100 % natürlichen Zutaten, waren gleich nach Verkaufsstart, schneller weg als Anfangs die Produktion möglich war. Nun präsentiert AGETECH GmbH Kauknochen speziell für Welpen und Seniorhunde, ebenfalls und völlig selbstverständlich, auch aus 100% natürlichen Zutaten.
 
„Die naturbelassene Zusammensetzung sorgt für den bestmöglichen gesundheitsfördernden Effekt des Hundes und schmeckt dem Hund hervorragend. Die Gesundheit des Hundes hat dabei oberste Priorität. Deswegen sind alle DOGBOSS-Kauknochen getreidefrei, fettarm, glutenfrei, haben kein Zucker oder Zuckerzusätze, pflanzliche Nebenerzeugnisse, oder künstliche Lock- und Farbstoffe und verzichten vollkommen auf jedwede Geschmacksverstärker“, so der DOGBOSS Inhaber.
 
 

Empfohlen

Trump stimmt Aufschub neuer hoher Zölle für EU-Importe bis 9. Juli zu

Im Handelsstreit mit der EU hat US-Präsident Donald Trump vorläufig eingelenkt. Er sei der Bitte von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nachgekommen, die Frist für angedrohte neue Zölle auf Waren aus der EU bis zum 9. Juli zu verlängern, sagte Trump am Sonntag (Ortszeit) vor Journalisten. Von der Leyen hatte zuvor nach eigenen Angaben ein "gutes Telefonat" mit dem US-Präsidenten geführt.

Zollstreit mit den USA: Von der Leyen spricht von "gutem Telefonat" mit Trump

Nach der Ankündigung von Donald Trump, im Juni Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen die EU zu verhängen, hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach eigenen Angaben ein "gutes Telefonat" mit dem US-Präsidenten geführt. "Europa ist bereit, die Verhandlungen schnell und entschlossen voranzutreiben. Um ein gutes Abkommen zu erzielen, brauchen wir Zeit bis zum 9. Juli", erklärte von der Leyen am Sonntagabend im Onlinedienst X.

Medienbericht: Thyssenkrupp will weitere Unternehmensteile verkaufen

Der Industriekonzern Thyssenkrupp steht einem Bericht zufolge vor einem drastischen Umbau. Der Vorstand will das Unternehmen in eine Finanzholding umbauen und damit die Basis für den Verkauf weiterer Teile schaffen, wie die "Bild am Sonntag" aus Konzernkreisen erfuhr. Die Zentrale soll demnach von aktuell 500 auf 100 Mitarbeiter verkleinert werden, dazu sind weitere Streichungen in der Verwaltung mit rund 1000 Beschäftigten geplant.

Zollstreit mit den USA: Klingbeil fordert "ernsthafte Verhandlungen"

Im Zollstreit mit den USA hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) ernsthafte Gespräche anstelle von Gegenattacken gefordert. "Wir brauchen jetzt keine weiteren Provokationen, sondern ernsthafte Verhandlungen", sagte der Vizekanzler der "Bild am Sonntag" (BamS). US-Präsident Donald Trump hatte der EU zuvor mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent ab dem 1. Juni gedroht und zudem erklärt, er ziele nicht auf einen "Deal" mit Brüssel ab. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic forderte "Respekt" statt "Drohungen".