Deutsche Tageszeitung - Nachhaltigkeit spielt Weihnachten gerade bei Jüngeren keine Rolle

Nachhaltigkeit spielt Weihnachten gerade bei Jüngeren keine Rolle


Nachhaltigkeit spielt Weihnachten gerade bei Jüngeren keine Rolle
Nachhaltigkeit spielt Weihnachten gerade bei Jüngeren keine Rolle / Foto: ©

Das Thema Nachhaltigkeit spielt trotz der Fridays-for-Future-Bewegung beim Geschenkekauf an Weihnachten bei der jüngeren Generation offenbar keine besondere Rolle. Nach einer am Donnerstag von der FOM Hochschule für Oekonomie und Management veröffentlichten bundesweiten Umfrage gaben gerade jüngere Befragte an, dass sie bei den Weihnachtsgeschenken weder auf umweltfreundliche Materialien noch biologische Herstellung achten.

Textgröße ändern:

Das Institut befragte 62.000 Menschen zwischen 12 und 99 Jahre. In der Gruppe der 12- bis 22-Jährigen sagten 77 Prozent, dass beim Kauf von Geschenken Themen wie Holz statt Plastik, gesundheitsschonende Lacke, Ökosiegel oder Recyclingfähigkeit keine Rolle spielen. Bei den 23- bis 38-Jährigen sagten dies 67 Prozent, bei den 39- bis 54-Jährigen dann nur noch gut die Hälfte (55 Prozent).

Insgesamt scheinen Weihnachten und Nachhaltigkeit allerdings noch nicht im Bewusstsein angekommen zu sein. So gaben nur 26 Prozent aller Befragten an, bei der Verpackung auf umweltfreundliche Lösungen wie Recyclingpapier zu achten. Ebenfalls nur 26 Prozent wollen Weihnachten Müll vermeiden.

Der Studie zufolge ist die Hitliste der Geschenke im Vergleich zu den Vorjahren relativ konstant. Jeder Zweite will Geschenkgutscheine verschenken, gefolgt von Kosmetik (46 Prozent), Konzert- und Theaterkarten (44 Prozent), Büchern (41 Prozent) und Schmuck (4o Prozent). Durchschnittlich beabsichtigt jeder Bundesbürger rund 475 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Steinmeier startet bundesweite Aktion für das Ehrenamt

Mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin startet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag eine bundesweite Mitmachaktion für zivilgesellschaftliches Engagement. Steinmeier ist Initiator und Schirmherr der Aktion "Der Ehrentag - für dich, für uns, für alle", die im nächsten Jahr zum ersten Mal stattfinden soll. Mit der Aktion will Steinmeier nach Angaben des Bundespräsidialamts deutschlandweit "zur Beteiligung, zu eigenen Aktionen und Aktivitäten, zum Ausprobieren und Mitmachen" einladen.

Melania Trump kündigt Veröffentlichung von KI-Hörbuch an

Melania Trump hat die Veröffentlichung eines mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Hörbuchs angekündigt - obwohl sie sich kürzlich ausgerechnet gegen KI-generierte Bilder im Zusammenhang mit sogenannter Rachepornografie eingesetzt hat. Sie fühle sich "geehrt", der Öffentlichkeit "Melania - Das KI-Hörbuch" zu präsentieren, erklärte die Ehefrau von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Onlinenetzwerken. Das Hörbuch werde vollständig von KI mit ihrer "eigenen Stimme" gesprochen, fügte sie hinzu. "Lasst die Zukunft des Verlagswesens beginnen."

Frauen besonders durch Altersarmut gefährdet - 2,1 Millionen Betroffene

Rund 2,1 Millionen Rentnerinnen haben im vergangenen Jahr unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze gelebt. Das geht aus einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes auf Anfrage des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) hervor, aus dem der "Stern" am Freitag berichtet. Demnach sind Frauen von Altersarmut häufiger betroffen als Männer: Den 2,1 Millionen Rentnerinnen standen 1,3 Millionen Rentner unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze gegenüber.

Urteile: Pflegeheime dürfen Entgelte nicht einseitig erhöhen

Zwei Berliner Gerichte haben bekräftigt, dass Pflegeheime die Entgelte der Bewohnerinnen und Bewohner nicht einseitig erhöhen dürfen. Jede Erhöhung sei eine Vertragsänderung und "bedarf der Zustimmung" der Bewohnenden, erklärte die Verbraucherzentrale Berlin am Donnerstag unter Verweis auf Urteile des Landgerichts und des Kammergerichts. In den verhandelten Fällen hatten die Bewohnenden der Erhöhung aktiv widersprochen. (Az. 15 O 414/23 und Az. 23 UKl 8/24)

Textgröße ändern: