
Arabien: Israel der Gigant

Stuttgart 21: Politisches Fiasko

Check24: Der Online-Gigant

Brunei: Ölpakt mit China

Acht Tote bei Brand in Wohnblock in Vietnam

Bayern fordert mehr Bundesmittel für Pflegeversicherung

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Siegemunds Partyplan: Ein Buch und ganz viel Ruhe
Sport
DFB-Team hat Harder "auf dem Zettel"
Die deutschen Fußballerinnen fühlen sich für das EM-Duell mit Dänemark gerüstet - und fürchten gegen die aus der Bundesliga bestens bekannte Pernille Harder keine bösen Überraschungen. "Das Gute ist, dass sie auf dem Zettel ist und jede sie gut kennt", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann über die dänische Torjägerin, mit der sie gemeinsam beim Double-Gewinner Bayern München spielt.
Sport
Mexiko schlägt USA im Traumfinale um den Gold Cup
Titelverteidiger Mexiko hat das hart umkämpfte Traumfinale um den Gold Cup gegen Gastgeber USA gewonnen. Der Rekordsieger entschied das Endspiel in Houston nach Rückstand mit 2:1 (1:1) für sich und gewann das Kontinentalturnier zum zehnten Mal. Im kommenden Jahr richten die beiden benachbarten Rivalen gemeinsam mit Kanada die Fußball-WM aus.
Letzte Nachrichten

Fr
Der fr

Mexikos Nationalmannschaft feiert WM-Aufbruch auf Party mit Prostituierten
Spieler der mexikanischen Fu

Fast 200 Vermisste nach Vulkanausbruch in Guatemala
Zwei Tage nach dem verheerenden Vulkanausbruch in Guatemala werden noch fast 200 Menschen vermisst. "Wir haben nun eine Aufstellung mit Namen und Ortschaften, in denen Menschen vermisst werden, und wir haben eine Zahl, die bei 192 Menschen liegt, deren Verbleib unklar ist", sagte der Chef der Katastrophenschutzbeh

Gericht weist Vergewaltigungsvorwurf einer Frau gegen Gelehrten Ramadan zur
Ein Gericht in Frankreich hat die Vergewaltigungsvorw

US-Designerin Kate Spade tot
Die US-Modedesignerin Kate Spade ist tot. Der Leichnam der 55-J

Brand in Sperrzone rund um Atomkraftwerk Tschernobyl
In der N

Putin: Sanktionen sind sch
Russlands Pr

Vor der

Bundeskabinett befasst sich im zweiten Anlauf mit Kohle-Kommission
Das Bundeskabinett soll am Mittwoch im zweiten Anlauf das Mandat f

Astronaut Alexander Gerst startet in Baikonur zu seinem zweiten Flug ins All
Begleitet von guten W

L
Auf ihrer Fr

L
Die Justizminister der L

Umstrittener US-Botschafter Grenell zu Antrittsbesuch im Ausw

Rentenkommission kommt zu konstituierender Sitzung zusammen
Die von Union und SPD vereinbarte Rentenkommission kommt am Mittwoch zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Die Kommission "Verl

Bundeskabinett ber
Das Bundeskabinett befasst sich am Mittwoch (09.30 Uhr) mit einem Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Entlastung der gesetzlich Krankenversicherten. Demnach soll der Zusatzbeitrag von durchschnittlich 1,0 Prozent in Zukunft wieder zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezahlt werden. Die Versichterten sollen durch diese R

Bundestag: Merkel stellte sich Fragen der Abgeordneten
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stellte sich am im Bundestag den Fragen der Abgeordneten. Damit wird erstmals ein Koalitionsbeschluss f

Kein Schaulaufen mehr in Bikini und Abendkleid
Zeitenwende bei der Wahl zur Miss America: K

Tennis: Stephens und Keys erreichen Halbfinale der French Open
Im ersten Frauen-Halbfinale der French Open kommt es zu einer Neuauflage des US-Open-Endspiels von 2017. Die beiden Finalistinnen Sloane Stephens und Madison Keys (beide USA) erreichten am Dienstag in Paris die Runde der letzten Vier und treffen dort am Donnerstag wie im Vorjahr in New York aufeinander. Damals hatte sich Stephens klar durchgesetzt und ihren ersten Grand-Slam-Triumph gefeiert.

Weinstein pl
Der einstige Hollywoodmogul Harvey Weinstein hat in dem ersten Gerichtsverfahren gegen ihn wegen sexueller

Steinmeier wirbt in Polen f
Bundespr

Angreifer t
Mutma

Paris: Frankreichs Senat billigt massiv umstrittene Bahnreform
Die umstrittene Bahnreform in Frankreich hat eine weitere wichtige H

Verletzter Zverev im Viertelfinale chancenlos gegen Thiem
Alexander Zverev ist bei den French Open in Paris beeintr

Umsatz deutscher Roboterhersteller legt dank chinesischer Nachfrage stark zu
Deutsche Roboter sind begehrt - vor allem in China. Der Umsatz der Branche stieg vergangenes Jahr um 13 Prozent auf 14,5 Milliarden Euro - ein Rekord, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Dienstag mitteilte. Wichtigster Wachstumsmarkt war die chinesische Elektroindustrie. Die Exporte dorthin stiegen um 60 Prozent und machen mittlerweile ein Siebtel des Gesamtumsatzes aus.

Das Parlament in

Angeheirateten homosexuellen Nicht-EU-B
Einem mit einem Unionsb

Studie: Aufstieg der Elektromotoren wird zahlreiche Arbeitspl
Der Wandel in der Autowelt hin zum Elektroantrieb wird einer Studie zufolge in der deutschen Industrie viele Arbeitspl

Dinosaurier-Skelett f
Ein Kunstsammler hat das Skelett einer seltenen Dinosaurier-Art f

UNO: USA sollen Kinder von Einwanderern nicht von ihren Eltern trennen
Das UN-Menschenrechtskommissariat hat die USA aufgefordert, Kinder illegaler Einwanderer nicht l

EuGH st
Der Europ

Medien: Allegri bleibt bei Juve, Korb f
Korb f

Franzose startet Pazifik-Durchquerung von Tokio nach San Francisco
Der Franzose Ben Lecomte will als erster Mensch den Pazifik durchqueren und dabei auf die Verschmutzung der Weltmeere aufmerksam machen. Der 51-J

Schmadtke plant Kaderumbruch in Wolfsburg
J

US-Demokraten: "Trump muss Chance mit Kim nutzen"
Eine Woche vor dem geplanten Gipfeltreffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un haben Politiker der oppositionellen US-Demokraten im Senat warnende Worte an Pr

US-Geheimdienstmitarbeiter wegen Spionage f
Ein US-Geheimdienstmitarbeiter ist wegen des Vorwurfs festgenommen worden, Geheimunterlagen an China verkauft zu haben. Der Mann sei auf dem Weg zum Flughafen von Seattle gefasst worden, von wo er nach China fliegen wollte, teilte das US-Justizministerium am Montag (Ortszeit) mit. Bei seiner Festnahme habe er vertrauliche Daten bei sich gehabt.

US-Bundesstaat verklagt Internet-Riesen wegen politischer Werbung
Wegen mangelnder Transparenz zu den Auftraggebern von politischen Anzeigen verklagt der US-Bundesstaat Washington die Internet-Riesen Google und Facebook. Die beiden Unternehmen hielten sich nicht an das

Suche nach
Nach dem Vulkanausbruch in Guatamala suchen Rettungskr

Continental verbietet aus Datenschutzgr
Aus Sorge

Fr
In Paris ist ein Fr