
BBB: Amerikas Schuldenfalle

Stuttgart 21: Politisches Fiasko

Check24: Der Online-Gigant

Brunei: Ölpakt mit China

Trump verlängert Zollfrist bis 1. August - 14 Länder müssen Aufschläge fürchten

Frauen-EM: Spanien vorzeitig im Viertelfinale

FC Bayern: Musiala erfolgreich operiert

Drama gegen Sinner: Dimitrow gibt bei 2:0-Satzführung auf
Politik
Zehn Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia - Mehr als 500 Festnahmen
Bei Demonstrationen gegen die Regierung sind in Kenia nach Angaben der Kenianischen Menschenrechtskommission (KNCHR) zehn Menschen getötet worden. Weitere 29 Menschen seien in 17 Verwaltungsbezirken verletzt worden, teilte die Kommission am Montag mit. In der Hauptstadt Nairobi war ein schweres Polizeiaufgebot im Einsatz, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Nach Polizeiangaben wurden 567 Menschen festgenommen. Einige Menschen seien entschlossen gewesen, "illegale Handlungen" zu begehen, etwa Plünderungen oder Angriffe auf Beamte.
Wetter
Sommerlager: 27 Kinder und Betreuer bei Flutkatastrophe in Texas ums Leben gekommen
Traurige Gewissheit mehrere Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas: 27 Menschen sind allein in einem christlichen Sommerlager ums Leben gekommen. Das Camp Mystic gab den Tod der 27 Mädchen und Betreuer am Montag bekannt. Die Zahl der insgesamt durch die Katastrophe ums Leben gekommenen Menschen stieg derweil auf mehr als 90 an. Der US-Wetterdienst warnte vor neuen Gewittern.
Letzte Nachrichten

Medien: Britischer Journalist in Sri Lanka von Krokodil getötet
Welch ein Horror, ein britischer Journalist ist in Sri Lanka bei einem Krokodil-Angriff ums Leben gekommen. Taucher fanden die Leiche des 24-jährigen Paul McClean am Freitag im Schlamm einer Lagune, wie die Polizei mitteilte. Der Körper weise mehrere Wunden am rechten Bein auf. Offenbar hatte ein Krokodil den jungen Mann ins Wasser gezogen.

Frankreichs Champagnerwinzer rechnen mit geringerer Ernte
Wegen heftiger Regenfälle und Hagel rechnen die Champagnerwinzer in diesem Jahr mit einer geringeren Ernte. Zahlreiche Gewitter seit Beginn der Erntezeit würden die Entstehung von Grauschimmelfäule begünstigen, erklärte der Winzerverband Comité Champagne am Freitag. Deswegen müssten zahlreiche Trauben aussortiert werden.

Französischer Journalist Loup Bureau aus türkischer Haft entlassen
Nach rund 50 Tagen in türkischer Haft ist der französische Journalist Loup Bureau freikommen. Der 27-Jährige sei am Freitagnachmittag aus dem Gefängnis entlassen worden, teilte der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian mit. Er sollte nach Angaben seines Anwalts am Freitagabend oder Samstag nach Frankreich ausgewiesen werden. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron sprach von einer "großen Erleichterung".

USA: Trump verärgert nach U-Bahn-Anschlag britische Regierung
Der US-amerikanische Präsident Donald Trump hat mit einem Kommentar zum Londoner U-Bahn-Anschlag den Unmut der britischen Regierung und Sicherheitsbehörden hervorgerufen. Trump schrieb am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter, die mutmaßlichen Attentäter seien im Vorfeld "im Visier von Scotland Yard" gewesen. Es sei notwendig, "proaktiv" gegen die Extremisten vorzugehen, fügte er hinzu.

Norwegens Außenminister Brende wird Präsident des Weltwirtschaftsforums in Davos
Der norwegische Außenminister Börge Brende wird Präsident des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos. Das teilte Brende am Freitag selbst in Oslo mit. Er werde Mitte Oktober von seinem Regierungsamt zurücktreten, erklärte der 51-Jährige.

Berlin und Paris wollen Reform der Eurozone vorantreiben
Deutschland und Frankreich haben sich auf eine enge Zusammenarbeit bei der geplanten Vertiefung der Eurozone verständigt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte am Freitag nach einem Treffen mit dem französischen Premierminister Edouard Philippe in Berlin, sie habe keine Zweifel, "dass wir mit Frankreich gemeinsame Lösungen finden". Die Pariser Vorschläge für eine gemeinsame Wirtschaftsregierung, einen europäischen Finanzminister und ein eigenes Budget für die Eurozone müssten aber noch konkret mit Inhalt gefüllt werden.

Frankreich: Pariser Bürgermeisterin will für ganz Paris Tempo-30
Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo will die ganze Stadt mit Ausnahme großer Verkehrsachsen zur Tempo-30-Zone erklären. Der Plan im Kampf gegen die Luftverschmutzung soll bis 2020 umgesetzt werden, wie es in einem am Freitag bekannt gewordenen Beschlussentwurf des Pariser Rathauses heißt.

Island: Wegen Regierungskrise erneut vorgezogene Neuwahlen
Knapp ein Jahr nach den vorgezogenen Neuwahlen in Island wird das Parlament wegen eines Skandals erneut aufgelöst. Nach dem Verlust der Stimmenmehrheit seiner Mitte-rechts-Koalition werde noch vor Jahresende neu gewählt, sagte Regierungschef Bjarni Benediktsson am Freitag bei einer Pressekonferenz in Reykjavik. Die Krise war durch den Vorwurf gegen Benediktssons Vater ausgelöst worden, dieser habe sich für einen verurteilten Vergewaltiger eingesetzt.

"Reges Investoreninteresse" an insolventer Air Berlin
Einen Monat nach der Insolvenzmeldung von Air Berlin haben mehrere Interessenten verbindliche Kaufangebote für Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft vorgelegt. Air-Berlin-Chef Thomas Winkelmann sprach nach Ablauf der Bieterfrist am Freitag von einem "regen Investoreninteresse". Die Angebote sollen nun "sehr sorgfältig" geprüft werden, eine Entscheidung soll aber erst nach der Bundestagswahl fallen. Die Gewerkschaft Verdi kritisierte diesen späten Entscheidungstermin.

Flüssige Katzen und Didgeridoo-Spielen gegen Schnarchen
Kann eine Katze flüssig und fest sein? Hilft das Blasen eines Didgeridoo gegen Atemstillstände im Schlaf? Forschungsarbeiten dieser und anderer Kaliber haben in diesem Jahr das Rennen bei den Anti-Nobelpreisen "Ig" gemacht. Der französische Physiker Marc-Antoine Fardin, der sich der Katzenfrage widmete, und Forscher zahlreicher anderer Fachgebiete waren unter Wissenschaftler-Teams aus der ganzen Welt, die am Donnerstag (Ortszeit) in einer Zeremonie in der US-Eliteuniversität Harvard für ihre unfreiwillig komischen Arbeiten ausgezeichnet wurden.

Tennis: 1:1 in Portugal: Davis-Cup DTB-Team zittert weiter
Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat die große Chance vergeben, dem ersatzgeschwächten deutschen Davis-Cup-Team in Portugal den Weg zum Klassenerhalt in der Weltgruppe zu ebnen. Nach dem überraschenden Sieg des Rückkehrers Cedrik-Marcel Stebe verlor der favorisierte Warsteiner gegen den Weltranglisten-107. Pedro Sousa deutlich mit 2:6, 5:7, 6:7 (5:7). Vor dem Doppel am Samstag (15.30 Uhr MESZ/DAZN) steht es damit in Oeiras 1:1.

Weltraum: Dramatisches Finale einer historischen Reise durchs All
Eine wohl mehr als nur einer der spektakulärsten Raumfahrtmissionen der Geschichte welche nach fast 20 Jahren zu Ende gegangen ist! Die Nasa-Sonde "Cassini" tauchte im Rahmen eines kontrollierten Absturzes in die Atmosphäre des Saturn ein und verglühte. Das letzte Signal der Sonde wurde wie erwartet am Freitag um 13.55 Uhr MESZ von in Australien installierten Antennen aufgefangen, 83 Minuten nachdem die Sonde es ausgesendet hatte, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte.

Fußball - Syndesmoseriss: Hector fehlt 1. FC Köln lange
Nationalspieler Jonas Hector wird dem Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln voraussichtlich monatelang fehlen. Der Linksverteidiger hat sich im Europa-League-Spiel beim FC Arsenal am Donnerstag (1:3) einen Syndesmoseriss im rechten Sprunggelenk zugezogen. Das ergab eine MRT-Untersuchung am Freitagmittag.

Glyphosat-Bericht von EU-Behörde - Kopie von Monsanto-Papier
Im Streit um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat hat die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit (Efsa) einem Zeitungsbericht zufolge teilweise die Argumentation des Herstellers Monsanto übernommen. Es gehe um rund hundert Seiten des 4300 Seiten umfassenden Schlussberichts der Efsa aus dem Jahr 2015, und zwar um die "umstrittensten Kapitel", berichteten die italienische Zeitung "La Stampa" und der britische "Guardian". Die Efsa wies den Vorwurf entschieden zurück.

Bankkunden wegen unterlassener Hilfeleistung in Essener Bankfoyer vor Gericht
Ein knappes Jahr nach dem Zusammenbruch eines später gestorbenen 83-Jährigen im Vorraum einer Essener Bank müssen sich am Montag (09.00 Uhr) drei Bankkunden wegen unterlassener Hilfeleistung vor Gericht verantworten. Laut Staatsanwaltschaft sollen sich die Angeklagten nicht um den am Boden liegenden Mann gekümmert haben. Vielmehr verließen sie laut Anklage das Foyer wieder, nachdem sie ihre Bankgeschäfte erledigt hatten.

DGB macht eine Woche vor der Wahl für Stärkung der gesetzlichen Rente mobil
Gut eine Woche vor der Bundestagswahl ist der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) für eine Stärkung der gesetzlichen Rente auf die Straße gegangen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bekräftigte dagegen, dass sie derzeit keinen Reformbedarf sehe. Sie schloss aber auch eine Anhebung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus erneut aus.

NHL-Star Owetschkin gibt Olympia-Traum auf: "Das ist schei
Der international bekannte russische Eishockey-Superstar Alexander Owetschkin hat einen R

Verdi: Verschiebung von Air-Berlin-Entscheidung "verantwortungslos"
Die Kritik ist mehr als berechtigt und riecht nach einem "After-Wahl-Skandal". Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Verschiebung der Entscheidung f

btw17: CDU verliert - AfD und FDP bei zehn Prozent
Im derzeit aktuellen "Politbarometer" verliert die Union zwei Punkte und kommt auf 36 Prozent. Die SPD hingegen gewinnt in der am Freitag ver

bzw17: Union weiterhin in Umfragen klar in Führung
Gut eine Woche vor der Bundestagswahl bleibt die Union mit großem Abstand vor der SPD stärkste Kraft. Allerdings ging für CDU und CSU im aktuellen ZDF-"Politbarometer" am Freitag der Trend leicht nach unten. Verschiebungen des Kräfteverhältnisses seien vor allem bei den kleineren Parteien noch möglich, sagte der Wahlforscher Matthias Jung gegenüber Deutsche Tageszeitung.

40-Jähriger Migrant hat Kind (6?) und 2 Erwachsene erschossen
In Angesicht des Todes eines kleien Jungen im Alter von nur sechs Jahren ist es zu bedauern, dass in der Bundesrepublik Deutschland die Todesstrafe abgeschafft ist, was wohl jeder Vater und jede Mutter eines Kindes ähnlich sehen wird.Die Polizei in Baden-Württemberg fahndet mit einem Großaufgebot nach einem 40-jährigen Mann (ein Migrant aus Kroatien), der in einem Haus in der Ortschaft Villingendorf seinen sechsjährigen Sohn und zwei Erwachsene erschossen haben soll. Die Bluttat ereignete sich am Donnerstagabend in dem Mehrfamilienhaus, wie die Polizei am Freitag in Tuttlingen mitteilte. Die Mutter des getöteten Jungen konnte nach Ermittlerangaben vom Tatort fliehen.

Deutschland: Gener
Etliche Gener

AfD hofft als Oppositionspartei auf Vorsitz im Haushaltsausschuss
Die AfD pocht auf den Vorsitz im Haushaltsausschuss des Bundestags, wenn sie bei der Bundestagswahl st

Brasiliens Chefankl
Brasiliens Chefankl

WM 2018: Aus f
Der fr

Mindestens 50 Tote und 120.000 Obdachlose durch
Durch die anhaltenden Regenf

Lady Gaga wegen starker Schmerzen im Krankenhaus
Pop-Diva Lady Gaga liegt wegen starker Schmerzen im Krankenhaus und muss einen Auftritt beim Festival Rock in Rio absagen. "Es sind nicht einfach H

Trump unterzeichnet Resolution gegen Rassismus und Hasskriminalit
Wenige Wochen nach seinen zweideutigen

Von der Leyen verfolgt Gro
Deutschlands Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) verfolgt das gemeinsame Man

Spanien: Kampagne f
Vor mehr rund 8000 Anh

Kriegstreiberei: Nordkorea feuert erneut Rakete
Trotz und vor allem ungeachtet der j

Soziales: Armutsrisiko von Kindern in Deutschland steigt massiv
Das Armutsrisiko f

1:3 bei Arsenal: Fehlstarter aus K
Chaos vor dem Stadion, eine "Nachtschicht" in der Europa League und am Ende keine Sensation beim Comeback nach 25 Jahren: Das Bundesliga-Schlusslicht 1. FC K

Londoner Polizei nimmt bei K
Die Londoner Polizei hat rund um das Europa-League-Spiel zwischen dem FC Arsenal und dem 1. FC K

0:0 gegen Bilbao: Hertha mit durchwachsenem Europa-Comeback
Viel Kampf, wenig Glanz: Hertha BSC hat eine durchwachsene R

Merkel will im Falle eines Wahlsiegs volle vier Jahre Kanzlerin bleiben
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Absicht bekr

Steinmeier und Duda f
Die Forderung ist zwar g

Calhanoglu f
Der ehemalige Bundesligaprofi Hakan Calhanoglu hat dem 18-maligen italienischen Meister AC Mailand zu einem perfekten Start in die Europa League verholfen. Die Mail

Nach Bayern-Ballyhoo um Nagelsmann: Hoffenheim legt Fehlstart hin
Dritter Europacup-Auftritt, dritte Pleite: Belastet durch das Bayern-Ballyhoo um Trainer Julian Nagelsmann hat 1899 Hoffenheim einen Fehlstart in die Europa League hingelegt. Die TSG, die in den Play-offs zur Champions League am FC Liverpool gescheitert war, unterlag trotz F