Empfohlen
Letzte Nachrichten

Uri Geller bewirbt sich bei britischer Regierung mit "übersinnlichen Kräften"
Mit vereinten übersinnlichen Kräften in Richtung Brexit: Nach einem Aufruf des Chefberaters von Premierminister Boris Johnson an "Spinner und Außenseiter" hat sich der britisch-israelische Illusionist Uri Geller für einen Job bei der britischen Regierung beworben. "Sie wollen jemanden, der sich an den ’Grenzen der Wissenschaft der Vorhersage’ bewegt? Dann suchen Sie nicht weiter", schrieb Geller in einem Brief an Chefberater Dominic Cummings, der der Nachrichtenagentur AFP vorlag.

2019 war weltweit das zweitheißeste Jahr der Geschichte
2019 war weltweit das zweitheißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen - und es beendete zugleich das heißeste Jahrzehnt der Geschichte. Die Durchschnittstemperatur lag im vergangenen Jahr nur 0,04 Grad unter der des Rekordjahres 2016, wie der EU-Erbeobachtungsdienst Copernicus am Mittwoch mitteilte. Damals hatte das Wetterphänomen El Niño die weltweiten Temperaturen auf absolute Rekordhöhe getrieben.

Angebliche Prostituierte lockt zahlreiche Freier in die Falle
Eine angebliche Prostituierte soll in Nordrhein-Westfalen zusammen mit Komplizen zahlreiche Freier in mehreren Städten in eine Falle gelockt haben. Statt des abgesprochenen Liebesdiensts wurden die Männer, nachdem sie zunächst unter die Dusche geschickt wurden, bestohlen und in einigen Fällen auch ausgeraubt, wie die Dortmunder Polizei am Mittwoch mitteilte.

Totes Kind in Fahrwerk von Flugzeug aus Abidjan in Paris entdeckt
Grausiger Fund in Paris: Im Fahrwerk eines Flugzeugs, das in der Elfenbeinküste gestartet war, wurde ein totes Kind entdeckt. Die Gesellschaft Air France bestätigte am Mittwoch den Tod eines blinden Passagiers am internationalen Flughafen Charles de Gaulle und sprach von einer "menschlichen Tragödie".

Behörden in Australien fordern Menschen erneut zum Verlassen ihrer Häuser auf
Angesichts einer bevorstehenden neuen Hitzewelle haben die australischen Behörden die Menschen in den von Buschbränden bedrohten Gebieten erneut zum Verlassen ihrer Häuser aufgefordert. "Gehen Sie - und vor allem: Gehen Sie rechtzeitig", forderte am Mittwoch die Polizeiministerin des Bundesstaates Victoria, Lisa Neville. Mit der erneuten Evakuierungsaktion hätten die Behörden "schlicht und ergreifend ein einziges Ziel: Leben retten".

Produzent der US-Erfolgsserie "Ugly Betty" gestorben
Im Alter von 45 Jahren ist der Produzent der US-Erfolgsserie "Ugly Betty", Silvio Horta, gestorben. Er sei tot in Miami aufgefunden worden, schrieb America Ferrera, Hauptdarstellerin der Serie, am Dienstag (Ortszeit) im Internetdienst Instagram. Nach Informationen des Branchenblatts "Variety" beging Horta Suizid.

Iran: 176 Insassen des ukrainischen Flugzeugs tot
Nach dem Absturz eines ukrainischen Flugzeugs im Iran hat die ukrainische Regierung den Tod aller Menschen an Bord bestätigt. "Nach vorläufigen Angaben sind alle Passagiere und Besatzungsmitglieder tot", teilte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj im Online-Dienst Facebook mit. Die Boeing-Maschine der Fluggesellschaft Ukraine International (PS752 / UR-PSR, gebaut 2016) war am Mittwoch kurz nach dem Start in Teheran verunglückt. Nach ersten Angaben befanden sich etwa 176 Menschen an Bord. Zur Zahl der Insassen gab es zunächst verschiedene Angaben. Der ukrainische Diplomat Wasyl Kyrylytsch sagte nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview, "nach vorläufigem" Stand seien 168 Menschen an Bord der Unglücksmaschine gewesen. Die Hilfsorganisation Roter Halbmond hatte zuvor von 170 Insassen gesprochen, die Crew eingeschlossen. Die staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtete dagegen unter Berufung auf einen Flughafensprecher, dass 176 Menschen an Bord gewesen seien - 167 Passagiere und neun Besatzungsmitglieder. Die halbamtliche Nachrichtenagentur Isna wiederum hatte von 170 Passagieren berichtet. Laut iranischen Medien stürzte die Boeing-Maschine in der Gegend der Stadt Parand in der Provinz Teheran ab. Die Maschine sei in Flammen aufgegangen. Das Flugzeug habe sich auf dem Weg zur ukrainischen Hauptstadt Kiew befunden. Mutmaßlich hätten "technische Schwierigkeiten" zu dem Absturz geführt, erklärte ein Sprecher des internationalen Flughafens in Teheran. Der englischsprachige Kanal des iranischen Staatsfernsehens, Press TV, berichtete, das Flugzeug habe nach dem Absturz Feuer gefangen. "Wir kennen die Medienberichte aus dem Iran und sammeln weiter Informationen", teilte der US-Flugzeughersteller Boeing im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. (O.Tatarinov--DTZ)

Gorilla in den USA wegen Grauen Star operiert
Herausforderung der besonderen Art für ein Team von Augenärzten in Kalifornien: In einem äußerst seltenen Eingriff haben sie in San Diego einen Gorilla wegen Grauen Star operiert. Er habe bereits tausende Augenoperationen bei Menschen gemacht, aber nie zuvor bei einem Affen, sagte der Arzt Chris Heichel. Bei der Patientin namens Leslie handelte es sich um ein drei Jahre altes Westliches Flachlandgorillaweibchen, teilte der US-Zoo mit.

Tennis-Superstars schlagen für Opfer der verheerenden Brände in Australien auf
Die Tennis-Superstars Roger Federer, Rafael Nadal und Serena Williams wollen für die Opfer der verheerenden Buschbrände in Australien aufschlagen. Für den 15. Januar seien in Melbourne Show-Matches geplant, teilte der australische Tennisverband am Mittwoch mit. Mit den Wettkämpfen sollen Spenden für die Opfer der Waldbrände gesammelt werden.

Mindestens 40 Verdächtige nach tödlichem Überfall auf Mormonen in Mexiko
An dem tödlichen Überfall auf zwei Mormonen-Familien in Mexiko sollen nach Ansicht der Ermittler mindestens 40 Täter beteiligt gewesen sein. Dies teilte am Dienstag (Ortszeit) der Anwalt einer der Familien, Abel Murrieta, nach einem Treffen mit dem zuständigen Generalstaatsanwalt in Mexiko-Stadt mit. "Mindestens 40 Täter waren direkt vor Ort am Angriff beteiligt." Allerdings kenne die Polizei von den Tätern bisher nur die Spitznamen, unter denen sie in ihren kriminellen Gangs agieren.

Französischer Starfrisör Jacques Dessange mit 94 Jahren gestorben
Er hat Marlene Dietrich frisiert und die US-Schauspiellegenden Liz Taylor und Ava Gardner: Nun ist der französische Starfriseur Jacques Dessange im Alter von 94 Jahren gestorben. International bekannt wurde er auch durch seine Haarpflege-Produkte und rund 1700 Friseursalons in mehr als 40 Ländern.

Scharfschützen sollen in Australien bis zu 10.000 Kamele töten
Als Folge der extremen Dürre hat Australien mit der Zwangstötung von bis zu 10.000 Kamelen begonnen. Die Tieren gefährdeten entlegene Ortschaften der Ureinwohner, teilten die Behörden im Bundesstaat South Australia am Mittwoch mit. Riesige Herden seien auf der Suche nach Wasser und Nahrung bis in die Gemeinden vorgedrungen, verschmutzten das Trinkwasser und plünderten die knappen Lebensmittelvorräte.

Schauspieler Florian Stadler hat heimlich geheiratet
Der Schauspieler Florian Stadler hat kurz vor Weihnachten heimlich geheiratet. "Als ich Martina in ihrem Kleid sah, sie lächelte mich an und sagte so klar ja - da war ein Kribbeln in mir, dass auch ein paar Freudentränen dabei waren", sagte der 46-Jährige dem Magazin "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Die Hochzeit fand demnach am 23. Dezember im engsten Kreis statt.

Mann nach Angriffen auf Polizisten an Silvester zu Bewährungsstrafe verurteilt
Nach den Angriffen auf Polizisten zu Silvester in Leipzig-Connewitz ist ein erster Beschuldigter zu einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht der sächsischen Stadt sprach den 27-jährigen Mann am Mittwoch in einem sogenannten beschleunigten Verfahren schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Das Urteil erging demnach wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung und Widerstands und ist rechtskräftig.

Mann verschanzt sich stundenlang in Wohnhaus - 35-Jähriger tödlich verletzt
Nach dem Tod eines 35-jährigen Manns in einem Wohnhaus im hessischen Kirchheim haben Spezialeinsatzkräfte der Polizei in der Nacht zum Mittwoch einen 31-Jährigen festgenommen, der sich in dem Haus mehrere Stunden lang verschanzt hatte. Die Hintergründe des Geschehens waren den Ermittler zufolge zunächst unklar. Einer der Hausbewohner konnte aufs Dach flüchten, wo er von der Feuerwehr gerettet wurde.

Erdbeben der Stärke 4,5 nahe iranischem Atomkraftwerk Buschehr
In der Nähe des einzigen iranischen Atomkraftwerks Buschehr hat es am Mittwochmorgen ein Erdbeben der Stärke 4,5 gegeben. Das Zentrum des Bebens lag weniger als 50 Kilometer von dem Atomkraftwerk entfernt und ereignete sich in einer Tiefe von zehn Kilometern, wie die US-Erdbebenwarte USGS mitteilte. Die Erschütterung war laut der staatlichen iranischen Nachrichtenagentur Irna auch in Buschehr zu spüren. Berichte über mögliche Opfer oder Schäden am Kraftwerk gab es demnach zunächst nicht.

Weinstein-Anwälte scheitern mit Antrag auf Vertagung von Prozess
Die Anwälte des wegen Sexualverbrechen angeklagten Ex-Filmproduzenten Harvey Weinstein sind vor Gericht mit einem Antrag gescheitert, den am Montag gestarteten Prozess zu vertagen. Richter James Burke wies den Antrag der Verteidigung am Dienstag zurück.

Auswahl der Geschworenen in Weinstein-Prozess begonnen
Im Prozess gegen Ex-Filmproduzent Harvey Weinstein wegen mutmaßlicher Sexualverbrechen hat die Auswahl der Geschworenen begonnen. Dabei schloss Richter James Burke am Dienstag in New York dutzende mögliche Geschworene aus, weil sie angaben, nicht fair und unvoreingenommen urteilen zu können. Den Zorn des Richters zog sich Weinstein zu, weil er anscheinend sein Handy benutzte.

Weiteres Kind nach Frontalzusammenstoß in Mittelfranken gestorben
Nach dem schweren Unfall vom Sonntag auf einer Bundesstraße bei Roth in Mittelfranken ist ein weiteres Kind gestorben. Das vierjährige Mädchen sei am Dienstagnachmittag seinen schweren Verletzungen erlegen, teilte das Polizeipräsidium in Nürnberg mit. Zuvor waren bereits die 35-jährige Mutter sowie deren weitere zwei Kinder im Alter von neun und zwölf Jahren verstorben.

Vier Männer sollen wegen Gruppenvergewaltigung in Neu Delhi hingerichtet werden
Gut sieben Jahre nach der brutalen Gruppenvergewaltigung einer indischen Studentin in Neu Delhi sollen vier Beteiligte bald hingerichtet werden. Richter Satish Kumar ordnete am Dienstag die Vollstreckung der Todesurteile für den 22. Januar um 07.00 Uhr (Ortszeit, 02.00 Uhr MESZ) an. Den vier verurteilten Männern bleibt noch ein letzter Einspruchsversuch, außerdem könnten sie Staatschef Ram Nath Kovind um ihre Begnadigung bitten.

WWF: Schon 1,25 Milliarden Tiere durch Brände in Australien umgekommen
In den verheerenden Bränden in Australien sind nach Angaben von Umweltschützern bereits mehr als eine Milliarde Tiere umgekommen: Etwa 1,25 Milliarden Tiere seien nach Schätzungen des WWF Australien direkt oder indirekt durch die Feuer getötet worden, teilte die Umweltorganisation am Dienstag in Berlin mit. Die Zahl sei mithilfe einer Methodik berechnet worden, die die Auswirkungen der Rodung von Landflächen auf die australische Tierwelt schätzt.

Heftiges Erdbeben sorgt für Stromausfall in ganz Puerto Rico
Ein heftiges Erdbeben hat für einen Stromausfall im gesamten US-Außengebiet Puerto Rico sowie schwere Schäden an Gebäuden gesorgt. "Die ganze Insel ist ohne Strom", sagte der Leiter der Stromversorgungsbehörde von Puerto Rico, José Ortiz, am Dienstag örtlichen Medien.

Gouverneurin von Puerto Rico ruft nach Erdbeben Ausnahmezustand aus
Bei einem heftigen Erdbeben in Puerto Rico sind mindestens ein Mensch getötet und acht weitere verletzt worden. Die Gouverneurin des US-Außengebiets Wanda Vázquez Garced rief am Dienstag den Ausnahmezustand aus. Dies ermögliche es, die Nationalgarde zur Unterstützung der Einsatzkräfte zu mobilisieren, erklärte die Gouverneurin. Das Erdbeben hatte einen Stromausfall auf der gesamten Karibikinsel ausgelöst. Mehrere Städte an der Westküste wurden schwer beschädigt.

Betrunkener durchbricht Schlafzimmerwand seines Nachbarn in Schweinfurt
Auf höchst nachdrückliche Weise ist ein Mann in einem Mehrfamilienhaus in Schweinfurt aus dem Schlaf gerissen worden: Sein alkoholisierter Nachbar trat im wahrsten Wortsinn durch die Wand, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Der 26-jährige Angetrunkene hatte demnach in seiner Wohnung gegen eine der Wände getreten - und sie dabei derartig beschädigt, dass er im Schlafzimmer des 54-jährigen Nachbarn "herauskam".

Heiko Grauel ist die neue Stimme der Deutschen Bahn
Seine Stimme soll bald an allen Bahnhöfen in Deutschland zu hören sein: Die Deutsche Bahn hat am Dienstag in Frankfurt am Main Heiko Grauel als ihren neuen Ansager vorgestellt. Der 45-Jährige aus Dreieich in Hessen soll für verständliche Durchsagen an 5700 Bahnhöfen sorgen und für 20 Millionen Fahrgäste und Bahnhofsbesucher täglich zu hören sein.

"Joker" elf Mal für britische Bafta-Filmpreise nominiert
Der dunkle Psycho-Thriller "Joker" geht als diesjähriger Favorit ins Rennen um die britischen Bafta-Filmpreise. Die Comicverfilmung mit US-Schauspieler Joaquin Phoenix in der Rolle des Batman-Erzfeinds wurde in elf Kategorien nominiert - unter anderem als "Bester Film", für die "Beste Regie" und den "Besten Schauspieler", wie die British Academy of Film and Television Arts (Bafta) am Dienstag bekannt gab.

Erster Erfolg von Weltraumsatellit Tess bei Suche nach erdähnlichen Exoplaneten
Auf der Suche nach womöglich bewohnbaren Planeten außerhalb unseres Sonnensystems hat der Nasa-Forschungssatellit Tess eine erste Entdeckung gemacht: Tess habe einen Exoplaneten namens TOI 700 d identifiziert, der von seiner Größe her mit der Erde vergleichbar sei und möglicherweise über flüssiges Wasser verfüge, teilte die US-Raumfahrtbehörde am Montag beim Jahrestreffen der Amerikanischen Astronomischen Gesellschaft im hawaiianischen Honolulu mit.

Mehr als jeder zweite Internetnutzer ist Opfer von Cyberkriminellen
Mehr als jeder zweite Internetnutzer in Deutschland ist im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminellen geworden. Insgesamt 55 Prozent der Onliner waren von kriminellen Vorfällen im Internet betroffen - ein Anstieg um fünf Prozentpunkte, wie aus einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervorgeht. Am häufigsten betroffen waren Nutzer von Schadprogrammen auf Smartphones oder Computern.

Nach Unfall in Südtirol drei Deutsche weiter im Krankenhaus
Nach dem durch einen alkoholisierten Raser verursachten Verkehrsunfall in Luttach in Südtirol werden drei verletzte Deutsche weiter im Krankenhaus behandelt. Ein 1995 geborener junger Mann werde in Bozen weiter auf der Intensivstation behandelt, teilte die örtliche Polizei am Dienstag mit. Die übrigen zwei verletzten Deutschen im Krankenhaus hätten von der Intensivstation auf andere Stationen verlegt werden können.

Falsche Vergewaltigungsvorwürfe - Bewährungsstrafe für Britin in Zypern
Eine junge Britin ist in Zypern wegen falscher Vergewaltigungsvorwürfe gegen zwölf Israelis zu einer viermonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Die 19-Jährige, der eine einjährige Haftstrafe gedroht hatte, lächelte am Ende des Prozesses in Paralimni im Osten Zyperns und umarmte ihre Familie. Während der Strafmaßverkündung waren von draußen die Rufe von Demonstranten zu hören, die dem Gericht vorwarfen, die Vergewaltigungsvorwürfe der Britin nicht ernst genommen zu haben.

Auto macht sich selbstständig - 79-jährige Fahrerin schwer verletzt
Eine 79-jährige Frau ist im nordrhein-westfälischen Warstein durch ihr wegrollendes Auto schwer verletzt worden. Die Fahrerin hielt am Montag an einer Straße an und stieg aus dem Wagen aus, wie die Polizei am Dienstag in Soest mitteilte. Als sich das Auto daraufhin selbstständig machte, versuchte sie vergeblich, das rollende Gefährt zu stoppen. Sie zog sich dabei schwere Blessuren zu.

Deutsche Forscher entwickeln neuartiges Sensorsystem für Tierlaute
Deutsche Forscher arbeiten an einem neuartigen Sensorsystem zur automatischen Erkennung von Tierlauten. Eine handliche kleine Einheit soll mit einer entsprechenden Software die Rufe verschiedener Tierart identifizieren und dabei deren Häufigkeit aufzeichnen, wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) am Dienstag in Osnabrück mitteilte. Sie finanziert das Projekt mit 300.000 Euro ist auch fachlich daran beteiligt.