Empfohlen
Letzte Nachrichten

Ryanair fordert von britischen Flughäfen Einschränkung von Alkoholausschank
Die irische Billig-Fluggesellschaft Ryanair hat genug von randalierenden betrunkenen Passagieren und daher die britischen Flughäfen aufgefordert, den Alkoholausschank deutlich einzuschränken. Bars und Restaurants in den britischen Airports sollten beim Ausschank von Alkohol auf die Vorlage des Flugtickets bestehen und nur noch zwei alkoholische Getränke pro Ticket verkaufen, forderte Ryanair am Montagabend. Vor 10.00 Uhr sollten sie ganz auf den Alkoholausschank verzichten.

Brasilien - São Paulo: Ein Puma unter dem Schreibtisch
Eine tierische Überraschung haben die Angestellten einer Fabrik in Brasilien erlebt: Unter einem Schreibtisch des Werkes in Itapecerica da Serra, einem Vorort der Metropole São Paulo, fanden sie einen ausgewachsenen Puma. Um sich der Großkatze zu entledigen, riefen die Angestellten die Feuerwehr.

Polizei: Großeinsatz auf Autobahn 24 wegen Säure-Leck in LKW
Auf der Autobahn 24 bei Walsrode in Brandenburg ist ein Gefahrguttransporter mit Salpetersäure Leck geschlagen. Die Säure sei ausgetreten und auf die Fahrbahn und ins Erdreich gelangt, zudem habe sich eine Gaswolke gebildet, sagte eine Polizeisprecherin am heutigen Dienstagmorgen gegenüber Deutsche Tageszeitung. Bislang seien wegen der Wolke 13 Anwohner aus nahe gelegenen Häusern in Sicherheit gebracht worden. Verletzt wurde zunächst niemand. Salpetersäure wirkt ätzend.

Garri Kasparow nach zwölf Jahren wieder zurück am Schachbrett
Zwölf Jahre nach seinem Wechsel in die Politik ist die russische Schach-Legende Garri Kasparow ans Brett zurückgekehrt. Bei seinem Auftaktspiel beim St. Louis Rapid & Blitz, einem Blitz- und Schnellschachturnier im US-Bundesstaat Missouri, zeigte der 54-Jährige am Montag, dass er immer noch mit Schachmeistern mithalten kann, die halb so alt sind wie er. So rang Kasparow seinem 27-jährigen Kontrahenten, dem letztjährigen WM-Finalisten Sergej Karjakin, ein Remis ab.

USA: Taylor Swift siegt im "Po-Grapscher"-Prozess gegen DJ
US-Popstar Taylor Swift hat im sogenannten "Po-Grapscher"-Prozess einen weiteren Sieg gegen den ehemaligen Radio-DJ David Muelle erzielt. Ein Gericht in Denver im Bundesstaat Colorado gab am Montag ihrer Klage gegen David Mueller wegen sexueller Belästigung statt. Die Sängerin und Songwriterin wirft dem Radio-Moderator vor, ihr im Juni 2013 bei einer Fotosession während eines kurzen Backstage-Besuchs vor einem Konzert unter den Rock gegriffen und ihren Po begrapscht zu haben.

Frankreich: Auto rast in Pizzeria bei Paris - Mädchen getötet
In der Nähe von Paris ist ein Autofahrer in eine Pizzeria gerast und hat dabei ein junges Mädchen getötet. Bei dem Vorfall in dem Ort Sept-Sorts östlich der französischen Hauptstadt wurden mindestens zwölf weitere Menschen zum Teil schwer verletzt, wie ein Sprecher des französischen Innenministeriums am Montagabend dem Sender BFMTV sagte. Die Ermittler gehen von einem möglichen Suizid-Versuch des Fahrers aus.

Schweizer Supermärkte verkaufen Insektenfleisch
Schweizer Supermärkte verkaufen ab kommender Woche Insektenfleisch für den menschlichen Verzehr. Nach Angaben der nationalen Behörde für Lebensmittelsicherheit ist dies ein Novum in Europa. Wie die zweitgrößte Supermarktkette des Landes, Coop, am Montag mitteilte, sollen in dutzenden Filialen ab dem 21. August Insekten-Burger in den Regalen stehen.

Polizei in Dänemark kommt bei Ermittlungen zu U-Boot-Drama voran
Die dänische Polizei kommt bei ihren Ermittlungen zu einem gesunkenen U-Boot und der als vermisst gemeldeten schwedischen Journalistin Kim Wall voran: Das U-Boot sei "absichtlich" versenkt worden, teilte die Polizei am Montag in Kopenhagen mit. Von der 30-jährigen Journalistin fehlte aber weiterhin jede Spur. Der dänische Boots-Konstrukteur, der 46-jährige Peter Madsen, sitzt wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung in Untersuchungshaft.

SpaceX bringt Raumkapsel mit Nachschub für ISS auf den Weg
Das private US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat eine Nachschublieferung für die Internationale Raumstation ISS mitsamt einem Super-Computer auf den Weg gebracht. Eine Rakete vom Typ Falcon 9 mit der unbemannten Raumkapsel Dragon startete aktuell planmäßig vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida (USA).

Nassuttooq und Amitsorsuaq: Buschbrände im Westen Grönlands
Im Westen Grönlands wüten großflächige Buschbrände. Die Polizei riet am Montag von jeder Art von Verkehr - einschließlich Wandern und Jagen - in den Bezirken Nassuttooq und Amitsorsuaq ab. "Es steht nicht zu erwarten, dass die Brände in den kommenden Tagen vorbei sein werden", hieß es in der Erklärung.

Aus Syrien gerettete Löwin bringt Junges zur Welt
Eine aus einem Zoo in Syrien gerettete Löwin hat Nachwuchs zur Welt gebracht. Wie die Tierschutzorganisation Four Paws am Montag mitteilte, gebar die Löwin Dana kurz nach ihre Ankunft in ihrer neuen Heimat in Jordanien ein Junges, das auf den Namen Hayar getauft wurde. Ein Tierarzt der Hilfsorganisation erklärte, es gehe den beiden den Umständen entsprechend gut.

Keine Gongschläge - Big Ben in London verstummt für vier Jahre
Das weltberühmte Geläut von Big Ben wird in den kommenden vier Jahren nicht mehr in London zu hören sein. Wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten werde die 13,7 Tonnen schwere Glocke im Elizabeth-Turm des britischen Parlamentsgebäudes am kommenden Montag vorerst zum letzten Mal erklingen, teilte das Parlament am Montag mit.

Rotes Kreuz: Mehr als 310 Tote durch Überschwemmungen in Sierra Leone
Bei Überschwemmungen im westafrikanischen Sierra Leone sind nach Angaben des Roten Kreuzes mehr als 310 Menschen ums Leben gekommen. Bislang seien in der Hauptstadt Freetown 312 Todesopfer gezählt worden und die Zahl drohe weiter zu steigen, sagte der örtliche Sprecher des Roten Kreuzes, Patrick Massaquoi, am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Einsatzkräfte seien weiterhin in den überschwemmten Stadtvierteln im Einsatz.

Japan - Ueno-Zoo: Süßer und kuschliger, es ist ein Panda-Mädchen
Zu einem noch süßeren und kuschligeren Bärchen hat sich der Panda-Nachwuchs im Zoo von Tokio entwickelt. Zwei Monate nach seiner Geburt veröffentlichte der Ueno-Zoo am heutigen Montag neue Bilder von dem noch namenlosen Panda-Mädchen. "Der Babypanda ist jetzt dank zunehmendem Haarwuchses flauschig", sagte Zoo-Direktor Yutaka Fukuda bei einer Pressekonferenz. "Sie wird sogar noch süßer, weil sie mehr Panda-typische Eigenschaften bekommt."

Frankreich: Mutmaßlicher Brandstifter auf Korsika verhaftet
Im Zusammenhang mit den Bränden auf der französischen Ferieninsel Korsika ist ein Mann in Untersuchungshaft genommen worden. Der 1962 geborene Mann sei in der Nacht zu Samstag festgenommen worden, teilte die Staatsanwaltschaft im korsischen Bastia am gestrigen Sonntagabend offiziell (13.08.2017) mit. Er soll fünf Brände gelegt und damit Wälder, Buschland und andere Anpflanzungen zerstört und Menschenleben in Gefahr gebracht haben.

Schwere Waldbrände bei Ferienhäusern in der Nähe von Athen
Südeuropa leidet in der sommerlichen Hitze weiter unter Waldbränden. In der Nähe von Ferienhäusern an der griechischen Küste unweit von Athen wüteten am Montag starke Brände, wie die Behörden mitteilten. Bislang sei aber niemand verletzt worden. Der Kampf gegen die Feuer in Portugal wurde von der spanischen Feuerwehr unterstützt. Auf der französischen Ferieninsel Korsika kam ein mutmaßlicher Brandstifter in Untersuchungshaft.

Indien: Mehr als 160 Todesopfer nach Monsunregen in Südasien
Nach den schweren Monsunregen in Südasien ist die Zahl der Todesopfer auf mehr als 160 gestiegen. Wie die Behörden am Montag mitteilten, wurden im Norden und Osten Indiens bislang 73 Tote gezählt, in Nepal mindestens 70 und 22 weitere in Bangladesch. Hunderttausende Menschen in der Region mussten wegen der Unwetter ihre Häuser verlassen.

Polizei: Lastwagenanhänger mit Schokolade und Fruchtsaft gestohlen
Lastwagenanhänger voller Schokolade und Fruchtsaft haben Diebe in Mecklenburg-Vorpommern und Hessen mitgehen lassen. Im hessischen Neustadt stahlen Unbekannte einen Sattelauflieger mit rund 20 Tonnen Schokolade, wie die Polizei in Marburg am heutigen Montag erklärte. In Wittenburg in Mecklenburg-Vorpommern verschwand ein Anhänger mit 30 Tonnen Fruchtsaft.

Chinesisches Militär: Smartphone-Spiel "King of Glory" neuer Feind
Chinas neuer Feind in den eigenen Kasernen ist ein beliebtes Smartphone-Kriegsspiel namens "King of Glory". Das Spiel könnte chinesische Soldaten in ihrem Dienst einschränken, schrieb die offizielle Tageszeitung der Chinesischen Nationalen Volksarmee. "Wenn ein Soldat für einen dringenden Einsatz vom Spiel weggerissen wird, könnte er beim Einsatz zerstreut sein, weil er gedanklich beim Spiel bleibt", heißt es in dem Artikel.

Deutschland: Im erstem Halbjahr über zehn Fälle von Kindstötungen
Es scheint als für die Bundesrepublik Deutschland moralisch gesehen verkommen denn in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 2017, wurden in Deutschland bereits zehn Fälle von Kindstötungen bei Neugeborenen gemeldet. Im gesamten Jahr 2016 wurden mindestens neun Säuglinge nach der Geburt getötet, wie das Kinderhilfswerk Terre des hommes am heutigen Montag in Osnabrück mitteilte. 2015 wurde sogar über 22 tot aufgefundene Babys berichtet.

Feuerwehr: Baum während Grillparty in Mülheim in Haus gestürzt
Mitten in einer Grillparty ist am Sonntagabend auf einem Grundstück in einem Waldgebiet in Mülheim an der Ruhr ein Baum auf ein Haus gestürzt. Zum Unfallzeitpunkt hielten sich die Bewohner des überwiegend aus Holz gebauten Hauses und deren Gäste zum Grillen im Garten auf, wie die Feuerwehr am heutigen Montag mitteilte. Verletzt wurde daher niemand.

Deutschland: Zahl der Krankenhauspatienten in 2016 gestiegen
Die Zahl der Klinikpatienten ist im vergangenen Jahr gestiegen. 2016 wurden 19,5 Millionen Patienten stationär im Krankenhaus behandelt, das waren 277.400 oder 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am heutigen Montag mitteilte. Im Schnitt waren die Patienten 7,3 Tage in der Klinik.

Mindestens 94 Tote nach starkem Monsunregen in Nepal und Indien
Nach Überschwemmungen und Erdrutschen sind in Nepal und Indien mindestens 94 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Behörden am Sonntag mitteilten, könnte die Zahl der Toten noch ansteigen, da die Rettungskräfte in den Erdmassen noch nach Verschütteten suchten. In Nepal kamen 49 Menschen ums Leben, in Indien barg die Armee nach einem Erdrutsch 45 Leichen aus zwei Bussen. Die Grenzregion zwischen beiden Ländern ist derzeit von starkem Monsunregen betroffen.

Dänemark: Journalistin in Privat-U-Boot-Drama weiter vermisst
Nach dem Kentern eines selbstgebauten dänischen U-Boots fehlt von einer Journalistin weiter jede Spur. Die dänische Kriminalpolizei teilte am Sonntag mit, die 30-jährige Schwedin Kim Wall sei weder tot noch lebendig in dem 18 Meter langen Schiff gefunden worden. Der dänische Boots-Konstrukteur sitzt unter dem Verdacht der fahrlässigen Tötung in Untersuchungshaft.

10.000 Männer in Indonesien führen gemeinsamen Tanz auf
10.000 Männer haben in Indonesien mit einem gemeinsamen Tanzauftritt auf die Regenwaldvernichtung in ihrem Land aufmerksam gemacht. Das indonesische Museum der Rekorde bezeichnete den Auftritt am Sonntag als nationalen Rekord. Die Männer, gekleidet in traditionellen Kostümen, saßen in Reihen nebeneinander und klatschten simultan auf ihre Schenkel und Schultern. Der so genannte "Tanz der tausend Hände" wurde 2011 in das immaterielle UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.

Zugverkehr auf Rheintalbahn wegen technischer Störung lahmgelegt
Eine technische Störung auf der Strecke der Rheintalbahn zwischen Rastatt und Baden-Baden hat den Zugverkehr lahmgelegt. In dem Bereich sind Gleise abgesackt, weshalb die Strecke gesperrt wurde, wie ein Bahnsprecher am Sonntag in Berlin sagte. Die Sperrung soll voraussichtlich "mindestens über eine bis zwei Wochen" andauern.

Frankreich: Ehepaar Macron verbringt Sommerurlaub in Marseille
Eine französische Zeitung hat das Geheimnis um den Urlaubsort des neuen Präsidentenpaars gelüftet. Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte hätten sich für die Sommerfrische nach Marseille zurückgezogen, wo sie sich diskret in einer Residenz mit großem Schwimmbecken einquartiert hätten, berichtete die Sonntagszeitung "Journal du Dimanche". Das Anwesen liege in einer Sackgasse auf einem Hügel über das Stadt.

Indischer Jäger erlegt mörderischen Elefanten
In einer dramatischen Jagd haben indische Schützen einen aggressiven Elefanten erlegt, der in den vergangenen Monaten insgesamt 15 Menschen getötet hatte. Der von den Behörden mit dem Abschuss beauftragte Jäger Nawab Shafat Ali Khan sprach am Samstag von einer "gefährlichen Operation". Noch nach dem ersten Treffer habe das Tier versucht, die Jäger anzugreifen. "Wenn er uns mit seinen Stoßzähnen erwischt hätte, hätte das tödlich enden können", sagte Khan zu AFP.

Internationales: Waldbrände wüten weiter auf Korsika
Auf der Mittelmeerinsel Korsika wüten weiter Waldbrände: Wie die Feuerwehr am Sonntag mitteilte, waren die Brände, die seit Donnerstagnacht etwa 20 Quadratkilometer Land vernichteten, noch nicht unter Kontrolle. "Die Flammen in Pietracorbara haben sich stark wieder entfacht", teilte die Feuerwehr mit. In der Gegend im Norden der Insel waren hunderte Touristen in Notunterkünften untergebracht worden - sie konnten am Samstagmittag jedoch auf ihre Zeltplätze zurück.

Ägypten: Zahl der Toten bei Bahnunglück auf über 40 gestiegen
Nach dem schweren Bahnunglück in Ägypten hat sich die Zahl der Toten auf 41 erhöht. Wie das Gesundheitsministerium in Kairo am Samstag weiter mitteilte, gab es 132 Verletzte. Von ihnen wurden 53 weiterhin in Krankenhäusern behandelt.

Frankreich: Zwei Waldbrände wüten verheerend auf Korsika
Auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika kämpft die Feuerwehr gegen zwei Großbrände. Mehr als 700 Menschen, die meisten von ihnen Urlauber, mussten vor den Flammen in Sicherheit gebracht werden, wie die Behörden am Freitag mitteilten.

Frankreich / Prortugal: Waldbrände wüten auf Korsika und in Bastia
Hunderte Feuerwehrleute haben am Samstag auf Korsika und in Portugal weiter gegen die schweren Waldbrände angekämpft: Auf der französischen Mittelmeerinsel mussten in der Nacht zum Samstag nach Behördenangaben fast tausend Menschen vor den Feuern in Sicherheit gebracht werden, die meisten von ihnen Touristen. Ein Mann wurde wegen Verdachts auf Brandstiftung festgenommen. In Portugal kämpften am Freitag insgesamt rund 1800 Feuerwehrleute gegen etwa zehn Brände; für das Wochenende wurden erneut hohe Temperaturen vorhergesagt.