Deutsche Tageszeitung - Psychisch Kranker aus Salzgitter lässt ein Jahr lang pausenlos das Wasser laufen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Psychisch Kranker aus Salzgitter lässt ein Jahr lang pausenlos das Wasser laufen


Psychisch Kranker aus Salzgitter lässt ein Jahr lang pausenlos das Wasser laufen
Psychisch Kranker aus Salzgitter lässt ein Jahr lang pausenlos das Wasser laufen / Foto: ©

Ein offenbar psychisch kranker Mann hat im niedersächsischen Salzgitter ein Jahr lang pausenlos das Wasser im Badezimmer laufen lassen. Nach ersten Erkenntnissen habe der 31-Jährige etwa sieben Millionen Liter verbraucht, teilten die Beamten am Freitag mit. Wasserversorger und Hausverwaltung hatten die Polizei um Hilfe gebeten, weil es Nachzahlungsforderung in Höhe von 10.000 Euro gab. Bei dem Einsatz in der Wohnung des Manns verletzte er drei Beamte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Demnach gab es Hinweise auf einen Wasserschaden in den Räumen des polizeibekannten Manns in einem Mehrfamilienhaus. Vor seiner Tür konnten die Beamten lautes Rauschen hören, der Mann weigerte sich aber zu öffnen. Aus Gründen der Gefahrenabwehr drangen die Polizisten mit einem Schlüsseldienst in die Wohnung vor.

Nur unter Reizgaseinsatz und "mit großen Mühen" hätten vier Polizisten den sich heftig wehrenden Mann überwältigen können, berichtete die Polizei. Dabei habe dieser drei Beamte im Alter zwischen 23 und 31 Jahren leicht verletzt. Der Bewohner kam nach einer ärztlichen Begutachtung in ein psychiatrisches Krankenhaus.

Ersten Erkenntnisse zufolge ließ der 31-Jährige ein Jahr lang Wasser in Waschbecken, Badewanne und Toilette laufen. Außerdem hatte er nach Feststellung der Einsatzkräfte auch die Abflüsse manipuliert. Ohne Eingreifen wären "immense Folgeschäden" für das gesamte Gebäude entstanden, teilten die Ermittler weiter mit.

Zur Höhe der Sachschäden lagen der Polizei keine Hinweise vor, die offene Wasserrechnung betrug allerdings rund zehntausend Euro. Vor Ort habe außerdem der Bewohner der Wohnung unter den Räumen des Manns den Hausmeister darauf aufmerksam gemacht, dass Wasser von seiner Decke tropfe.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

Das Landgericht Hamburg hat einen Mann wegen der Beleidigung eines SPD-Politikers zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt. Seine Berufung gegen das Urteil eines Amtsgerichts wurde ansonsten verworfen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Das Opfer war für die Bezirkswahl in Hamburg-Hamm für die SPD angetreten. Am Tatabend im Juni 2024 zeigte der nun Verurteilte dem Mann den ausgestreckten Mittelfinger.

Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt

Ein 62-Jähriger ist in München tot in seiner Wohnung gefunden worden. Ermittlungen zufolge wurde der Mann getötet, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Demnach wurde die Leiche des allein und zurückgezogenen wohnenden Manns am Montag vergangener Woche im Stadtteil Obermenzing entdeckt.

Ermittlungen nach Auftritt kleinwüchsiger Künstler bei Party von Fußballer Yamal

Nach dem Auftritt einer Gruppe kleinwüchsiger Unterhaltungskünstler bei der Party zu seinem 18. Geburtstag droht Fußballstar Lamine Yamal ein Ermittlungsverfahren. Aufgrund einer Beschwerde eines Betroffenenverbands habe das spanische Sozialministerium die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, erklärte ein Ministeriumssprecher am Dienstag.

Staatsanwaltschaft erhebt erste Anklage gegen östereichischen Unternehmer Benko

Die österreichische Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat eine erste Anklage wegen Betrugs gegen den Unternehmer René Benko erhoben. Dem Gründer des Signa-Konzerns werde "betrügerische Krida" vorgeworfen, erklärte die WKStA am Dienstag. Als Krida werden in Österreich Konkursvergehen bezeichnet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild