Deutsche Tageszeitung - Nordkoreas ehemaliger Propagandachef Kim Ki Nam gestorben

Nordkoreas ehemaliger Propagandachef Kim Ki Nam gestorben


Nordkoreas ehemaliger Propagandachef Kim Ki Nam gestorben
Nordkoreas ehemaliger Propagandachef Kim Ki Nam gestorben / Foto: © AFP/Archiv

Der ehemalige Propagandachef Nordkoreas, Kim Ki Nam, ist tot. Wie die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Mittwoch meldete, verstarb der 94-Jährige bereits Tags zuvor aufgrund seines fortgeschrittenen Alters und "multiplen Organversagens". Kim Ki Nam galt als Architekt des Personenkults um die in dritter Generation herrschende Kim-Familie.

Textgröße ändern:

Machthaber Kim Jong Un, Enkel von Staatsgründer Kim Il Sung, habe dem Verstorbenen am Mittwochmorgen schweigend gedacht, berichtete KCNA. "In tiefer Trauer über den Verlust eines altgedienten Revolutionärs, der immer grenzenlos loyal war", trat er vor den Sarg Kim Ki Nams, wie es in dem Bericht heißt.

Kim Ki Nam hatte seine Karriere unter Kim Il Sung, von 1948 bis 1994 Staatschef, begonnen. Er war Botschafter in Peking und Vize-Präsident der herrschenden Arbeiterpartei und in den 70er Jahren Chefredakteur der Staatszeitung "Rodong Sinmun".

Von 1989 bis 2017 leitete Kim Ki Nam die Propagandaabteilung Pjöngjangs. Er sei das "nordkoreanische Gegenstück zu Joseph Goebbels" gewesen, sagte der Nordkorea-Experte Ahn Chan Il. "Man kann mit Sicherheit sagen, dass alle Propaganda- und Agitationsstrategien der Kim-Dynastie von ihm stammen", fügte der Chef des Instituts für Nord-Korea-Studien in Seoul hinzu.

Die Herrscherfamilie in dem abgeschotteten Land wird als "Paektu-Linie" verehrt, benannt nach dem höchsten Berg des Landes, der laut Staatspropaganda der Geburtsort des verstorbenen Machthabers Kim Jong Il, Vater von Kim Jong Un, ist.

Kim Ki Nam wurde seit 2022 im Krankenhaus behandelt. Seine Nachfolge an der Spitze des Propagandaministeriums trat 2018 die einflussreiche Schwester Kim Jong Uns an, Kim Yo Jong.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Mit Auto in Menschenmenge in Los Angeles gerast: Fahrer in Polizeigewahrsam

Der Fahrer, der mutmaßlich mit seinem Auto in eine Menschenmenge in Los Angeles gerast ist und dutzende Menschen verletzt hat, ist in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann sei ins Krankenhaus gebracht worden und werde operiert, teilte die Polizei in der US-Metropole am Samstag mit. Er hatte vor einem Nachtclub mindestens 30 Menschen verletzt, sieben von ihnen lebensbedrohlich. Anschließend sei er aus dem Auto gezogen und angegriffen worden. Ein Mann, der das Feuer auf den Fahrer eröffnete, flüchtete.

Auto rast in Hollywood in Menschenmenge - Mindestens 30 Verletzte

Vor einem Nachtclub in Los Angeles ist ein Auto in eine Menschenmenge gerast. Mindestens 30 Menschen wurden verletzt, sieben von ihnen lebensbedrohlich, wie die Polizei der US-Metropole am Samstag mitteilte. Der Fahrer des Pkw sei am frühen Morgen im Stadtteil East Hollywood in die Menge gefahren und anschließend aus dem Auto gezogen und angegriffen worden. Ein Mann, der das Feuer auf den Fahrer eröffnete, flüchtete.

Unglück in Vietnams Halong-Bucht: Mindestens 34 Tote bei Kentern von Touristenboot

Beim Kentern eines Touristenboots während eines Sturms in der berühmten Halong-Bucht in Vietnam sind am Samstag nach Angaben von Staatsmedien mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. An Bord des Bootes "Wonder Sea" hätten sich insgesamt 53 Menschen befunden, meldete das Nachrichtenportal "VNExpress". Die Einsatzkräfte hätten elf von ihnen retten können. Die Suche nach acht Vermissten dauerte an.

Staatsmedien: 28 Tote bei Kentern von Touristenboot in Vietnams Halong-Bucht

Beim Kentern eines Touristenboots in der berühmten Halong-Bucht in Vietnam sind am Samstag nach Angaben von Staatsmedien mindestens 28 Menschen ums Leben gekommen. An Bord des Bootes "Wonder Sea" hätten sich insgesamt 53 Menschen befunden, meldete das Nachrichtenportal "VNExpress". Die Einsatzkräfte hätten zunächst elf von ihnen retten können sowie 28 Leichen geborgen. Die übrigen Insassen würden noch vermisst.

Textgröße ändern: