Deutsche Tageszeitung - Mord an Ehefrau mit der Armbrust: Prozess gegen Mann aus Plauen begonnen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mord an Ehefrau mit der Armbrust: Prozess gegen Mann aus Plauen begonnen


Mord an Ehefrau mit der Armbrust: Prozess gegen Mann aus Plauen  begonnen
Mord an Ehefrau mit der Armbrust: Prozess gegen Mann aus Plauen begonnen / Foto: © AFP/Archiv

Wegen Mordes an seiner Noch-Ehefrau unter anderem mit einer Armbrust muss sich seit Freitag ein Mann vor dem Landgericht in Zwickau verantworten. Der 46-jährige Beschuldigte aus dem sächsischen Plauen soll zunächst aus nächster Nähe mit der Armbrust in den Kopf der 37-Jährigen geschossen und anschließend mit einem Messer auf sie eingestochen haben, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Am Freitag wurde die Anklage verlesen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann heimtückischen Mord aus niedrigen Beweggründen vor. Anschließend wurden dem Sprecher zufolge zwei Polizisten und eine Rettungssanitäterin als Zeugen vernommen. Der Angeklagte schwieg zu den Vorwürfen.

Dem Sprecher zufolge war das Ehepaar Teil der sogenannten BDSM- beziehungsweise Sado-Maso-Szene. Die Frau sollte dem Mann "gehören" und seine Sklavin sein. Weil sie das nicht mehr wollte und sich trennte, soll der Mann den Mord geplant haben.

Laut Anklage überraschte der Beschuldigte die Frau in der einstigen gemeinsamen Wohnung, aus der sie bereits ausgezogen war. Dem Sprecher zufolge war das Opfer aber noch regelmäßig dort, um die dort lebenden Katzen zu füttern. Für den Prozess sind Termine bis August angesetzt worden.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Elf Jahre Haft nach Totschlag an schwangerer Frau in Nordrhein-Westfalen

Das Landgericht im nordrhein-westfälischen Detmold hat einen 31-jährigen Boxer wegen Totschlags an einer schwangeren Frau zu elf Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er zudem wegen Schwangerschaftsabbruchs, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der Mann seine 20 Jahre alte Lebensgefährtin im Dezember in Bad Salzuflen im Streit getötet hatte.

Fünf Jahre Haft für Berliner Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit in großem Stil

Wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe ist ein Berliner Bauunternehmer zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Er habe als faktischer Geschäftsführer einer Baufirma mit Schwarzarbeit einen Schaden von fast 15 Millionen Euro verursacht, sagte die Vorsitzende Richterin Kristin Klimke bei der Urteilsbegründung am Berliner Landgericht am Donnerstag.

Lebenslange Haft für Vater und Sohn nach 26 Jahre zurückliegendem Mord in Würzburg

Im Prozess um einen Mord an einem Gastwirt im Jahr 1999 hat das Landgericht Würzburg einen Vater und seinen Sohn zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Außerdem stellte das bayerische Gericht am Donnerstag für die 67 und 50 Jahre alten Männer die besondere Schwere der Schuld fest, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Das schließt eine vorzeitige Haftentlassung nahezu aus. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

59-Jähriger bei Auseinandersetzung auf offener Straße in Hessen erstochen

Ein 59-Jähriger ist im hessischen Eschwege auf offener Straße erstochen worden. Als tatverdächtig gilt ein 32-Jähriger, wie die örtliche Polizei und die Staatsanwaltschaft Kassel am Donnerstag mitteilten. Demnach kam es zwischen den beiden Männern, die im selben Haushalt in Eschwege lebten, am Mittwochabend zu einem Streit. Die Auseinandersetzung verlagerte sich von der gemeinsamen Wohnung schließlich nach draußen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild