Deutsche Tageszeitung - Japans Außenminister sorgt mit "verschlüsseltem Speck-Tweet" für Stirnrunzeln

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Japans Außenminister sorgt mit "verschlüsseltem Speck-Tweet" für Stirnrunzeln


Japans Außenminister sorgt mit "verschlüsseltem Speck-Tweet" für Stirnrunzeln
Japans Außenminister sorgt mit "verschlüsseltem Speck-Tweet" für Stirnrunzeln / Foto: ©

Japans Außenminister Taro Kono hat mit einem mysteriösen Tweet über Speck am Dienstag für Stirnrunzeln bei Internetnutzern gesorgt. "Ah, Speck ist tatsächlich ^%£$+*•!%....", erklärte der Minister auf Japanisch in dem Kurzbotschaftendienst.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bereits am Sonntag hatte Kono getwittert, sein Sohn habe ihn beim Nachhausekommen in den frühen Morgenstunden begrüßt, indem er "aus Leibeskräften Speck schrie". "Was will er machen?!, fragte er zum Foto eines Blatt Papiers, das die handschriftliche Aufschrift "Speck" trug.

Nutzer der Online-Netzwerke spekulierten, der "^%£$+*•!%"-Tweet habe möglicherweise eine "geheime diplomatische Bedeutung". Einer von ihnen verwies auf einen möglichen Bezug zu bevorstehenden Handelsgesprächen mit den USA. Andere stellten den Gesundheitszustand des Ministers in Frage - möglicherweise habe Kono wegen "Überarbeitung" einen Zusammenbruch erlitten.

Am Dienstagabend (Ortszeit) kehrte Konos Twitter-Konto wieder zur normalen Tagesordnung zurück: Ganz ohne rätselhafte Zeichen kündigte der Außenminister seine Teilnahme an einem Treffen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris an. Zur "Speck-Affäre" äußerte er sich nicht mehr. Auch das Ministerium gab sich wortkarg: Ein Kommentar stehe ihr nicht zu, da es sich um Konos persönliches Twitter-Konto handle, sagte eine Sprecherin AFP.

Auch US-Präsident Donald Trump sorgte einst mit einer mysteriösen Twitter-Botschaft für Verwirrung und Spott. Wenige Monate nach seinem Amtsantritt hatte er geschrieben: "Despite the constant negative press covfefe" (Trotz der anhaltend negativen Presse covfefe). Die Wortschöpfung "covfefe" führte zu wilden Spekulationen, Trump selbst löschte den Tweet später und ersetzte diesen mit der Aufforderung: "Wer kann die wirkliche Bedeutung von ’covfefe’ herausfinden??? Viel Spaß!"

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren

Er galt als ältester Marathon-Läufer der Welt, nun ist der als "Turban-Tornado" bekannte Inder Fauja Singh im Alter von 114 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Singh sei am Montag beim Überqueren einer Straße in seinem Heimatbezirk Jalandhar überfahren worden, teilte sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag im Onlinedienst X mit. "Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb die Biograf. "Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja."

Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

Das Landgericht Hamburg hat einen Mann wegen der Beleidigung eines SPD-Politikers zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt. Seine Berufung gegen das Urteil eines Amtsgerichts wurde ansonsten verworfen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Das Opfer war für die Bezirkswahl in Hamburg-Hamm für die SPD angetreten. Am Tatabend im Juni 2024 zeigte der nun Verurteilte dem Mann den ausgestreckten Mittelfinger.

Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt

Ein 62-Jähriger ist in München tot in seiner Wohnung gefunden worden. Ermittlungen zufolge wurde der Mann getötet, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Demnach wurde die Leiche des allein und zurückgezogenen wohnenden Manns am Montag vergangener Woche im Stadtteil Obermenzing entdeckt.

Ermittlungen nach Auftritt kleinwüchsiger Künstler bei Party von Fußballer Yamal

Nach dem Auftritt einer Gruppe kleinwüchsiger Unterhaltungskünstler bei der Party zu seinem 18. Geburtstag droht Fußballstar Lamine Yamal ein Ermittlungsverfahren. Aufgrund einer Beschwerde eines Betroffenenverbands habe das spanische Sozialministerium die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, erklärte ein Ministeriumssprecher am Dienstag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild