Deutsche Tageszeitung - Queen-Enkelin Beatrice hat in aller Stille geheiratet

Queen-Enkelin Beatrice hat in aller Stille geheiratet


Queen-Enkelin Beatrice hat in aller Stille geheiratet
Queen-Enkelin Beatrice hat in aller Stille geheiratet / Foto: ©

Mit mehr als eineinhalb Monaten Verspätung hat Queen-Enkelin Beatrice am Freitag in aller Stille ihren Verlobten Edoardo Mapelli Mozzi geheiratet. An der privaten Zeremonie in der Kapelle der Royal Lodge in Windsor hätten Königin Elizabeth II. und ihr Mann Prinz Philipp sowie weitere enge Angehörige teilgenommen, teilte der Buckingham-Palast mit. Er betonte, alle Corona-Regeln seien dabei beachtet worden.

Textgröße ändern:

Ursprünglich wollten die 31-jährige Prinzessin und der 37-jährige Immobilienmagnat am 29. Mai in der Kapelle des St.-James-Palastes in London heiraten. Wegen der Corona-Pandemie wurde der Termin jedoch verschoben.

Die Royal Lodge ist nur wenige Kilometer von Schloss Windsor entfernt, wo die 94-jährige Queen und ihr fünf Jahre älterer Mann derzeit leben. Wegen ihres hohen Alters gelten sie als extrem Corona-gefährdet und hatten sich deshalb nach Windsor zurückgezogen.

Beatrice ist die älteste Tochter von Prinz Andrew, dem zweitgeborenen Sohn der Queen, und dessen Ex-Frau Sarah Ferguson. Medienberichten zufolge nahmen ihre Eltern ebenso wie die Eltern ihres Bräutigams an der Hochzeit teil.

Wegen seiner Freundschaft mit dem inzwischen gestorbenen US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein steht Prinz Andrew massiv in der Kritik. Ihm wird vorgeworfen, 2001 Sex mit einer damals 17-Jährigen gehabt zu haben, die von Epstein dazu gezwungen worden sein soll. Der 60-Jährige bestreitet das.

Nach heftiger Kritik an einem BBC-Interview im vergangenen November, in dem der Prinz seine Freundschaft mit Epstein verteidigte und keinerlei Mitgefühl mit dessen Opfern zeigte, zog sich Andrew aus der Öffentlichkeit zurück. Öffentliche Ämter als Mitglied des britischen Königshauses bekleidet er keine mehr.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Tausende Menschen nehmen an Angelusgebet von Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo teil

Tausende Menschen sind am Sonntag in das Bergdorf Castel Gandolfo geströmt, um am ersten Angelusgebet von Papst Leo XIV. vor dessen Sommerresidenz teilzunehmen. "Ich bin froh, unter euch zu sein", sagte der Papst vor den Toren seiner Residenz. Er bedankte sich für die "herzliche Begrüßung".

"Selbst beschädigt": Steinmeier tadelt Koalition wegen Richterstreit

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag im ZDF, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". In der SPD machte sich der Ärger darüber Luft, dass die Unionsfraktion nicht wie zugesagt die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin wählen wollte. Die SPD-Fraktion bot der CDU/CSU ein klärendes Gespräch mit der Juristin an, die ihre Kandidatur aufrecht erhält.

Steinmeier hält Koalition nach Richterstreit für "beschädigt"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält die schwarz-rote Regierungskoalition nach der verschobenen Wahl der Verfassungsrichter für "beschädigt". "Ich glaube, wenn man einen Blick in die Zeitungen vom Wochenende wirft, dann lernt man sofort, die Koalition hat sich jedenfalls selbst beschädigt", sagte Steinmeier am Sonntag im "Sommerinterview" des ZDF. Der Bundespräsident drängte darauf, "in näherer Zeit" eine Entscheidung über die Verfassungsrichter zu treffen.

Linken-Chefin bewertet Dobrindts Gesprächsangebot zurückhaltend

Die Linkspartei hat zurückhaltend auf die Gesprächsbereitschaft von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) zur Wahl der neuen Verfassungsrichter reagiert. "Wenn Dobrindt nach dem Wahlchaos plötzlich mit der Linken reden will, ist das so, als würde einem Bäcker nach dem Backen auffallen, dass er die Hefe vergessen hat", sagte Linken-Chefin Ines Schwerdtner am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. "Nach dem beispiellosen Fiasko bei der Richterwahl steht die Union nun in der Pflicht, weiteres Chaos zu verhindern."

Textgröße ändern: