Deutsche Tageszeitung - Müller nennt Verwirrung um angebliche Impfstoffproduktion in Berlin "kurios"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Müller nennt Verwirrung um angebliche Impfstoffproduktion in Berlin "kurios"


Müller nennt Verwirrung um angebliche Impfstoffproduktion in Berlin "kurios"
Müller nennt Verwirrung um angebliche Impfstoffproduktion in Berlin "kurios" / Foto: ©

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat die Verwirrung um eine angeblich geplante Impfstoffherstellung in Berlin als "kurios" bezeichnet. "Es ist schade, dass uns Berlin-Chemie mit seinen Kapazitäten nicht zur Verfügung steht", sagte Müller bei einer Pressekonferenz am Dienstag. In der vergangenen Woche hatte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) überraschend angekündigt, Berlin wolle gemeinsam mit dem Unternehmen Berlin-Chemie eine Impfstoffproduktion in der Hauptstadt aufbauen. Müller und das Unternehmen dementierten dies kurz darauf.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Natürlich hat die Gesundheitssenatorin Gespräche geführt", sagte Müller am Dienstag. Auch er selbst habe mit Berlin-Chemie gesprochen. Die Impfstoffherstellung sei aber "extrem komplex", weshalb sich herausgestellt habe, dass eine Produktion in Berlin nicht möglich sei.

Müller betonte, dass es sich dabei nicht um einen Rückschlag im Kampf gegen die Pandemie handle. "Wir haben einfach gehofft und ausgelotet, ob wir uns noch zu dem, was wir von der Bundesregierung bekommen, zusätzlich Kapazitäten erschließen können", sagte Müller.

Berlin-Chemie hatte noch am Abend der Ankündigung von Kalayci am 28. Januar erklärt, dass die in Berlin zur Verfügung stehende Technologie "für die Produktion von Impfstoffen nicht geeignet" sei.

Der Berliner CDU-Vorsitzende Kai Wegner kritisierte die Berliner Landesregierung für die falsche Ankündigung. "Der Senat hat Hoffnungen geschürt und viele Menschen bitter enttäuscht", erklärte er.

Auch der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Florian Kluckert, schloss sich der Kritik an. "Es kann nicht sein, dass die Gesundheitssenatorin eine Berliner Impfstoffproduktion in Aussicht stellt und innerhalb von wenigen Stunden diese Nachricht wieder dementiert wird", erklärte er.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

US-Regierungsvertreter rechtfertigen umstrittene Einsätze gegen Migranten

Ranghohe Vertreter der US-Regierung haben das harte Vorgehen der Einwanderungsbehörden gegen Migranten verteidigt. Der Grenzschutzbeauftragte von Präsident Donald Trump, Tom Homan, und Heimatschutzministerin Kristi Noem rechtfertigten am Sonntag die umstrittenen Einsätze von maskierten und bewaffneten Beamten, nachdem eine US-Richterin in Kalifornien einen Stopp der "umherziehenden Patrouillen" in Los Angeles angeordnet hatte.

Nigerias Ex-Präsident Buhari gestorben

Der frühere Präsident von Nigeria, Muhammadu Buhari, ist tot. Buhari sei am Sonntag im Alter von 82 Jahren in London gestorben, teilte sein langjähriger Vertrauter Garba Shehu in Onlinemedien mit. Buhari hatte das westafrikanische Land am Golf von Guinea zunächst als Militärherrscher und dann als gewählter Präsident geführt.

Merz sieht "keinen Zeitdruck" bei Lösung für gescheiterte Richterwahl

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht "keinen Zeitdruck", eine Lösung für die vorerst gescheiterte Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht zu finden. Dass die Wahl am Freitag im Bundestag wegen Unions-Vorbehalten gegen eine SPD-Kandidatin verschoben werden musste, sei "nun wirklich kein Beinbruch", sagte Merz am Sonntagabend im ARD-Sommerinterview. Er werde jetzt "mit der SPD in Ruhe besprechen", wie es weitergehen solle.

Bundespräsident Steinmeier für Rückkehr zur Wehrpflicht in Deutschland

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich für eine Rückkehr zur Wehrpflicht in Deutschland ausgesprochen. "Ich bin ein Vertreter der Wehrpflicht", sagte Steinmeier am Sonntag im "Sommerinterview" des ZDF. Zu den Herausforderungen der veränderten Sicherheitslage in Europa gehöre auch die personelle Ausrüstung der Bundeswehr.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild