Deutsche Tageszeitung - Aldi-Mitarbeiterin in Melle mit hochansteckender neuer Corona-Variante infiziert

Aldi-Mitarbeiterin in Melle mit hochansteckender neuer Corona-Variante infiziert


Aldi-Mitarbeiterin in Melle mit hochansteckender neuer Corona-Variante infiziert
Aldi-Mitarbeiterin in Melle mit hochansteckender neuer Corona-Variante infiziert / Foto: ©

Nach dem Nachweis einer Infektion mit der neuen britischen Corona-Variante bei einer Aldi-Mitarbeiterin in Melle in Niedersachsen haben die örtlichen Behörden sämtliche Kunden zu erhöhter Aufmerksamkeit aufgerufen. Wer seit Montag vergangener Woche in dem Supermarkt eingekauft habe, solle seinen Gesundheitszustand beobachten und sich bei etwaigen Symptomen umgehend testen lassen, teilte der Landkreis Osnabrück am Dienstag mit.

Textgröße ändern:

Die zuerst in Großbritannien entdeckte neuartige Corona-Variante B.1.1.7 ist hochansteckend, was die aktuelle Pandemie erheblich verschlimmern könnte. Ihre Ausbreitung wird daher weltweit mit großer Sorge betrachtet.

Auch in Deutschland wird die Mutation immer öfter nachgewiesen. Laut Robert-Koch-Instituts (RKI) gab es bereits Nachweise in den meisten Bundesländern. Die Behörden versuchen die Ausbreitung durch strikte Nachverfolgung zu bremsen.

Nach Angaben der Kreisverwaltung gab es unter den Mitarbeitern der Meller Filiale des Discounters in den vergangenen drei Wochen acht Infektionsfälle. Bei einer Angestellten wurde dabei die neue hochansteckende britische Virusvariante B.1.1.7 festgestellt.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Grünen-Politiker Wagener zweifelt an Verhandlungswillen Putins

Der Osteuropa-Beauftragte der Grünen-Bundestagsfraktion, Robin Wagener, hat nach dem Telefonat von US-Präsident Donald Trump mit Wladimir Putin Zweifel am Verhandlungswillen des russischen Staatschefs geäußert. "Telefonate und Verhandlungsrunden sind lediglich Mittel der russischen Kriegsführung im Informationsraum", sagte Wagener den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Dienstag. "Putins zynisches Verhandlungs-Theater dient allein der Fortsetzung des Krieges".

SPD-Politiker Lies stellt sich zu Ministerpräsidentenwahl in Niedersachsen

Der Landtag in Niedersachsen wählt am Dienstag (12.30 Uhr) mitten in der laufenden Legislaturperiode einen neuen Ministerpräsidenten. Der langjährige Amtsinhaber Stephan Weil (SPD) kündigte seinen Rückzug an, die SPD stellt daher den bisherigen Landeswirtschaftsminister Olaf Lies als Nachfolger zur Wahl. Die Sozialdemokraten regieren gemeinsam mit den Grünen. Im Landtag verfügt die Koalition über 81 von 146 Sitzen. Zur Wahl des Regierungschefs sind 74 Stimmen erforderlich.

Verteidigungs- und Außenminister der EU treffen sich in Brüssel

In Brüssel kommen am Dienstag die Verteidigungs- und Außenminister der EU zusammen (09.30 Uhr). Themen bei den Gesprächen werden unter anderem die Lage in der Ukraine, die Sanktionen gegen Russland und Syrien sowie die Verteidigungsfähigkeit der EU sein. Für Deutschland nehmen Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Außenminister Johann Wadephul (CDU) an den Treffen teil.

Rechtsstreit mit Trump: Chefin von CBS News verlässt Sender

Vor dem Hintergrund eines Rechtsstreits mit US-Präsident Donald Trump gibt die Chefin des Nachrichtensenders CBS News auf. Wendy McMahon schrieb in einem am Montag veröffentlichten Abschiedsbrief an die Belegschaft, die vergangenen Monate seien "herausfordernd gewesen". Trump hat CBS-Eigentümer Paramount auf eine Entschädigung in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar (knapp 18 Milliarden Euro) verklagt.

Textgröße ändern: