Deutsche Tageszeitung - Belgische Regierung warnt vor von ihr gratis verteilten Corona-Schutzmasken

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Belgische Regierung warnt vor von ihr gratis verteilten Corona-Schutzmasken


Belgische Regierung warnt vor von ihr gratis verteilten Corona-Schutzmasken
Belgische Regierung warnt vor von ihr gratis verteilten Corona-Schutzmasken / Foto: ©

Die belgische Regierung warnt vor dem Einsatz von Corona-Schutzmasken, die sie selbst im vergangenen Jahr gekauft und gratis verteilen lassen hat. Bei der Nutzung der Masken könnten womöglich giftige Stoffe eingeatmet werden, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Schreiben von Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke. Die Regierung hatte im vergangenen Juni insgesamt 15 Millionen der von der Luxemburger Firma Avrox in Asien hergestellten Stoffmasken gekauft.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Masken wurden über Apotheken gratis abgegeben. Allerdings zeigten die rund 11,5 Millionen Belgier weniger Interesse daran als gedacht: Medienberichten zufolge wurde nur etwa ein Drittel der von der Regierung gekauften Masken auch an Kunden abgegeben.

Nach Beschwerden bei der Gesundheitsbehörde CSS über mögliche schädliche Inhaltsstoffe in den Avrox-Masken wurde inzwischen eine Untersuchung eingeleitet. So lange diese andauere, sollten diese Masken gemieden werden, erklärte die CSS. Avrox seinerseits versicherte, es seien alle Sicherheitsprotokolle und -standards eingehalten worden.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Wadephul trifft französischen Außenminister Barrot in Paris

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) trifft am Freitag in Paris seinen französischen Kollegen Jean-Noël Barrot. Bei den Gesprächen soll es um deutsch-französische sowie um internationale Themen gehen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte sich bei seinem Amtsantritt eine Neubelebung der Beziehungen zwischen beiden Ländern auf die Fahnen geschrieben.

Merz empfängt rumänischen Staatspräsidenten Dan in Berlin

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) empfängt am Freitag (15.00 Uhr) den rumänischen Staatspräsidenten Nicusor Dan im Bundeskanzleramt. Bei dem Treffen sollen bilaterale, europa- und sicherheitspolitische Themen im Mittelpunkt stehen. Im Anschluss soll es eine Pressekonferenz geben. Der pro-europäische Politiker Dan hatte die Stichwahl um das Präsidentenamt am 18. Mai für sich entschieden, nachdem in der ersten Wahlrunde sein ultrarechter Rivale George Simion vorne gelegen hatte.

Dobrindt spricht mit mehreren EU-Innenministern auf Zugspitze über Migration

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) trifft sich am Freitag mit seinen Amtskollegen aus mehreren Nachbarstaaten auf dem Gipfel der Zugspitze zu Gesprächen über das Thema Migration. Als Ziel des sogenannten "Zugspitz-Summit" nennt das Ministerium, "wichtige Impulse für eine härtere europäische Migrationspolitik zu geben".

Merz stellt sich in erster Sommerpressekonferenz Fragen der Medien

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stellt sich am Freitag erstmals bei der traditionellen Sommerpressekonferenz den Fragen von Journalistinnen und Journalisten (10.30 Uhr). Bei dem Auftritt in der Bundespressekonferenz will der Kanzler Fragen zu "aktuellen Themen der Innen- und Außenpolitik" beantworten, wie die Bundesregierung ankündigte. Die normalerweise freitags stattfindende Regierungspressekonferenz entfällt an diesem Tag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild