Deutsche Tageszeitung - Ministerpräsident Rama nimmt bei Wahl in Albanien Sieg für sich in Anspruch

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ministerpräsident Rama nimmt bei Wahl in Albanien Sieg für sich in Anspruch


Ministerpräsident Rama nimmt bei Wahl in Albanien Sieg für sich in Anspruch
Ministerpräsident Rama nimmt bei Wahl in Albanien Sieg für sich in Anspruch / Foto: ©

Der albanische Ministerpräsident Edi Rama hat nach der Parlamentswahl vom Sonntag den Sieg für seine Sozialistische Partei beansprucht. "Wir haben den Rekord gebrochen", rief Rama tausenden jubelnden Anhängern am Dienstag im Zentrum der Hauptstadt Tirana zu. "Vielen Dank für Ihr Vertrauen, dass wir Sie noch einmal vier Jahre anführen können."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zu diesem Zeitpunkt lagen die Ergebnisse aus rund 95 Prozent der Wahllokale vor. Demnach können die Sozialisten mit 74 der 140 Parlamentssitze rechnen.

Nach Angaben des Leiters der Wahlkommission, Ilirjan Celibashi, kam das wichtigste Oppositionsbündnis auf 59 Mandate. Rama ist seit 2013 Regierungschef in Albanien.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

RBB muss früherer Intendantin Schlesinger Ruhegeld zahlen - zunächst für einen Monat

Im Rechtsstreit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat die ehemalige Intendantin Patricia Schlesinger einen Teilerfolg erzielt. Das Landgericht Berlin gab ihrer Klage auf Ruhegeld für Januar 2023 in Höhe von knapp 18.400 Euro am Mittwoch statt. Dies sei aber keine Vorabentscheidung über weitere Ansprüche, sagte der Vorsitzende Richter Thomas Markfort bei der Urteilsverkündung.

Bericht: Altkanzler Schröder will vor Schweriner Untersuchungsausschuss aussagen

Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will offenbar doch vor dem Nord-Stream-2-Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags aussagen. Wie der "Spiegel" am Mittwoch berichtete, geht dies aus einem Schreiben an den Ausschuss hervor, das dem Magazin nach eigenen Angaben vorliegt. Demnach stellt der 81-jährige SPD-Politiker allerdings Bedingungen.

Durchsuchungen nach Palästinenserdemonstration mit verletzten Polizisten in Berlin

Im Zusammenhang mit einer propalästinensischen Demonstration in Berlin vom Mai mit mehreren verletzten Polizisten haben Ermittler fünf Wohnungen durchsucht. Festgenommen wurde niemand, wie Polizei und Generalstaatsanwaltschaft am Mittwoch in der Bundeshauptstadt mitteilten. Betroffen waren zwei Beschuldigte und drei Zeugen.

Zollstreit: EU-Handelskommissar fliegt nach Washington

Im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump reist EU-Handelskommissar Maros Sefcovic am Mittwoch zu Verhandlungen nach Washington. Sefcovic werde am Nachmittag in die USA fliegen und dort US-Handelsminister Howard Lutnick und den Handelsbeauftragten Jamieson Greer treffen, teilte ein Kommissionssprecher in Brüssel mit. Am Dienstag war bereits eine Gruppe EU-Beamter zu Gesprächen nach Washington gereist.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild