Deutsche Tageszeitung - Zehntausende demonstrieren in Verona gegen erzkonservative Organisation

Zehntausende demonstrieren in Verona gegen erzkonservative Organisation


Zehntausende demonstrieren in Verona gegen erzkonservative Organisation
Zehntausende demonstrieren in Verona gegen erzkonservative Organisation / Foto: ©

Zehntausende Menschen haben im norditalienischen Verona gegen eine Konferenz der US-Organisation World Congress of Families demonstriert, die Homosexualität und Abtreibungen strikt ablehnt. An dem bunten Protestzug durch das Zentrum von Verona beteiligten sich auch Aktivisten aus Deutschland sowie Großbritannien, der Schweiz, Polen und Kroatien.

Textgröße ändern:

Die Demonstranten sangen die Widerstandshymne "Bella Ciao" und hielten Schilder hoch mit Aufschriften wie "Über unsere Körper und unsere Begierden entscheiden wir selbst". Örtliche Medien sprachen von 20.000 bis 30.000 Teilnehmern, die Organisatoren gingen von nahezu 100.000 Demonstranten aus.

Die dreitägige Konferenz des World Congress of Families hatte am Freitag begonnen. Dabei wurden den Teilnehmern Gumminachbildungen eines zehn Wochen alten Fötus überreicht mit der Botschaft "Abtreibung stoppt ein schlagendes Herz".

Außerdem formulierte bei dem Treffen ein Ausschuss die Forderung nach einem Referendum zur Änderung des italienischen Abtreibungsgesetzes. In Italien besteht seit 1978 die Möglichkeit einer legalen Abtreibung.

Italiens Innenminister Matteo Salvini von der rechtsextremen Lega-Partei war am Samstag Hauptredner bei dem Kongress. Der Chef der mit der Lega koalierenden Fünf-Sterne-Bewegung, Luigi Di Maio, verurteilte die Wertvorstellungen des World Congress of Families hingegen. Sie gehörten größtenteils "ins Mittelalter", erklärte er.

Der World Congress of Families war 1997 gegründet worden, seit 2012 hält er alljährlich eine Konferenz ab. Laut ihrer Website verfolgt die Organisation das Ziel, "die natürliche Familie als einzige grundlegende und dauerhafte Einheit der Gesellschaft zu bestätigen, feiern und verteidigen".

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Grüne Lang: Strategie des Brückenbauens funktioniert nicht mehr - Konflikte wagen

Die frühere Grünen-Chefin Ricarda Lang empfiehlt ihrer Partei einen Strategiewechsel mit mehr Mut zu Konflikten. Die Strategie des Brückenbauens ihres Parteikollegen Robert Habeck sei "erfolgreich" gewesen und habe die Grünen "viel weiter in die Breite der Gesellschaft gebracht", sagte sie der "taz" vom Freitag. "Aber sie funktioniert heute nicht mehr."

Söder glaubt "ganz sicher" an Erfolg von Koalitionsbildung

Vor dem Start der Koalitionsgespräche von Union und SPD auf Chefebene hat sich der CSU-Vorsitzende Markus Söder optimistisch gezeigt, was eine Einigung angeht. Die Verhandlungen würden "ganz sicher" zum Erfolg führen - "nicht nur, weil wir müssen, sondern auch, weil wir wollen", sagte Söder am Freitag im "Morgenmagazin" der ARD. Differenzen sieht der CSU-Chef nach eigenen Angaben unter anderem noch in der Steuerpolitik.

Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter im vergangenen Jahr gestiegen

Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Ende des Jahres 2024 lag sie bei rund 739.000, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Das waren 7,1 Prozent mehr als Ende 2023. Die Altersgrenze, ab der Grundsicherung im Alter als Hilfe zum Bestreiten des Lebensunterhalts gezahlt, liegt je nach Geburtsjahr zwischen 65 und 67 Jahren. Sie entspricht dabei dem Renteneintrittsalter.

Bericht: Iran reagiert auf Brief von US-Präsident Trump

Der Iran hat Berichten zufolge auf einen Brief von US-Präsident Donald Trump reagiert. Teheran habe auf das Schreiben von Trump geantwortet, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Irna am Donnerstag unter Berufung auf den iranischen Außenminister Abbas Araghtschi. Diese offizielle Antwort umfasse "einen Brief", in dem die Position des Iran in Bezug auf die aktuelle Situation und den Brief von Trump "der Gegenseite vollständig erklärt wurde", zitierte Irna den Außenminister.

Textgröße ändern: