Deutsche Tageszeitung - Rollstuhlfahrer in Chemnitz von mutmaßlichem Rechtsradikalen attackiert

Rollstuhlfahrer in Chemnitz von mutmaßlichem Rechtsradikalen attackiert


Rollstuhlfahrer in Chemnitz von mutmaßlichem Rechtsradikalen attackiert
Rollstuhlfahrer in Chemnitz von mutmaßlichem Rechtsradikalen attackiert / Foto: ©

Im sächsischen Chemnitz ist ein Libyer von einem mutmaßlichem Rechtsradikalen aus seinem Rollstuhl gestoßen und geschlagen worden. Der 22-jährige Tatverdächtige ist wegen rechtsmotivierter Straftaten und Körperverletzungsdelikten einschlägig polizeibekannt, wie ein Polizeisprecher am Dienstag sagte. Der genaue Tatablauf werde noch untersucht.

Textgröße ändern:

Der 31-jährige Libyer soll demnach bei dem Angriff in der Nacht zum Sonntag von dem 22-Jährigen aus einer drei- bis vierköpfigen Gruppe heraus ausländerfeindlich beleidigt und dann attackiert worden sein. Das Opfer sei aus seinem Rollstuhl gestoßen, geschlagen und danach wieder in den Rollstuhl gesetzt worden. Eine Zeugin rief die Polizei.

Das Opfer wurde leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Gegen den mutmaßlichen Täter ermittelt das für politisch motivierte Straftaten zuständige Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung.

Über den Fall hatte die Polizei bereits am Sonntag berichtet, allerdings ohne anzugeben, dass es sich bei dem Opfer um einen Rollstuhlfahrer aus Libyen handelte. Die "Bild"-Zeitung berichtete nun zunächst über die Details.

Der Polizeisprecher gab an, für die Ermittler habe sich erst am Montag "ein klareres Bild der Tat ergeben". Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte des Geschädigten und der möglichen psychischen Belastungen für das Opfer sei zu prüfen gewesen, ob der Übergriff aufgrund des Handicaps oder eher wegen der ausländischen Herkunft des Manns geschehen sei. Die Ermittler gehen demnach inzwischen klar von einem ausländerfeindlichen Motiv aus.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Hilfe für Migrant: US-Richterin Dugan muss ab Juli vor Gericht

Der Fall der wegen Strafvereitelung angeklagten Richterin Hannah Dugan macht in den USA weiter Schlagzeilen. Dugan muss sich ab dem 21. Juli vor Gericht verantworten, wie ein Bundesgericht im Bundesstaat Wisconsin am Donnerstag mitteilte. Die 66-Jährige weist den Vorwurf eines Bundesgerichts zurück, sie habe sich der Festnahme eines Migranten durch die Einwanderungsbehörde widersetzt.

Hubertz verspricht beim Wohnungsbau "ambitioniertes Tempo"

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will beim Wohnungsbau ein "ambitioniertes Tempo" vorlegen und dafür in den ersten 100 Tagen einen Gesetzesentwurf vorlegen. "Und wir starten mit dem Wohnungsbau-Turbo", sagte Hubertz in ihrer Regierungserklärung am Donnerstagabend im Bundestag. Sie verwies auf die schon unter ihrer Vorgängerin Klara Geywitz (SPD) geplante Reform des Baugesetzbuches, bei der es besonders an einem zentralen Paragraphen Kritik gab.

Landwirtschaftsminister Rainer verspricht "echten Kurswechsel"

Der neue Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat bei der Vorstellung seines Regierungsprogramms am Donnerstag einen "echten Kurswechsel" angekündigt. Er versprach den Landwirtinnen und Landwirten weniger Bürokratie und "gesellschaftliche Wertschätzung". In der Diskussion um mehr Tierwohl wolle er ein Förderprogramm für "Tierwohlställe" auf den Weg bringen, das langfristige Planungssicherheit für die Betriebe schaffe, kündigte Rainer bei seiner Rede im Bundestag an.

Britischer Verteidigungsminister: Putin durch Druck an Verhandlungstisch bringen

Russlands Präsident Wladimir Putin muss nach Einschätzung des britischen Verteidigungsministers John Healey durch weitere Sanktionen an den Verhandlungstisch gezwungen werden. "Wir müssen handeln, wir müssen Druck auf Putin ausüben, der ihn an den Verhandlungstisch bringt", sagte Healey am Donnerstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in Berlin.

Textgröße ändern: