Deutsche Tageszeitung - Merkel würdigt am Tag der Einheit den Mut der DDR-Bürger

Merkel würdigt am Tag der Einheit den Mut der DDR-Bürger


Merkel würdigt am Tag der Einheit den Mut der DDR-Bürger
Merkel würdigt am Tag der Einheit den Mut der DDR-Bürger / Foto: ©

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Mut der DDR-Bürger im Herbst 1989 gewürdigt. Die Menschen hätten sich damals erhoben, ihre Angst überwunden und die Spielregeln des "Untertanen- und Unrechtsstaats" außer Kraft gesetzt, sagte Merkel beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am Donnerstag in Kiel. Seitdem sei zwar "unglaublich viel erreicht" worden. Doch fühle sich Umfragen zufolge die Mehrheit der Ostdeutschen "als Bürger zweiter Klasse".

Textgröße ändern:

Die Einheit sei bis heute nicht vollendet, hob die Kanzlerin hervor. Sie sei ein "fortwährender Prozess, ein ständiger Auftrag". Die selbst aus dem Osten stammende Regierungschefin nutzte den 29. Tag der deutschen Einheit für einen Appell für mehr Verständnis für die Menschen aus den neuen Bundesländern: Alle müssten lernen zu verstehen, "was es für den einzelnen Menschen bedeutete, als auf die Last der Teilung die Wucht der Einheit folgte".

Merkel warb auch für offene und kontroverse Debatten, mahnte zugleich aber die Einhaltung der "Spielregeln" des Grundgesetzes an. Es gelte: "Nein zu Intoleranz, Nein zu Ausgrenzung, Nein zu Hass und Antisemitismus". Als Bürger in einer Demokratie hätten alle die Verpflichtung, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit immer wieder aufs Neue zu sichern. Dazu gehöre, "dass niemand, der öffentlich Verantwortung übernimmt, um Leib und Leben fürchten muss".

Kein Land könne allein die Herausforderungen der Zukunft bewältigen. Daher müssten "wir mehr denn je multilateral statt unilateral denken und handeln", "global statt national, weltoffen statt isolationistisch, gemeinsam statt allein", appellierte die Bundeskanzlerin.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) griff bei dem Festakt, an dem unter anderen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teilnahm, die AfD scharf an. "Die Menschen in der DDR waren damals extrem mutig, als sie auf die Straße gingen und die Wiedervereinigung auf friedliche Weise erlangten", sagte der amtierende Bundesratspräsident. Es sei "eine Verhöhnung der Leistung dieser Menschen, wenn Parteien diesen Mut heute für ihre parteipolitischen Zwecke missbrauchen, indem sie von der Wende 2.0 reden", fügte Günther hinzu, ohne die AfD direkt zu nennen.

Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck nannte die friedliche Freiheitsrevolution von 1989 im Interview mit RTL und n-tv "eine wirkliche Umwälzung", die auch ins kollektive Bewusstsein der Nation eingehen müsse.

Innenminister Horst Seehofer (CSU) geht davon aus, dass innerhalb des kommenden Jahrzehnts die Lebensverhältnisse in ganz Deutschland gleichwertig sein werden. Das gelte nicht nur für die neuen Bundesländer, sondern auch für strukturschwache Regionen in anderen Teilen Deutschlands, sagte Seehofer der "Bild am Sonntag".

Finanzminister Olaf Scholz (SPD) nannte die deutsche Einheit "ein großes demokratisches Glück". "Seitdem gab es viele Veränderungen, nicht alle waren einfach, aber sie haben gezeigt: Wenn wir solidarisch zusammenhalten, dann gelingt es auch", hob Scholz hervor.

Einer Umfrage für die "BamS" zufolge glaubt nur die Hälfte der Deutschen, dass Deutschland zu einem geeinten Land zusammengewachsen ist. 50 Prozent der Befragten meinen, Deutschland sei vereinigtes Land, 47 Prozent glauben das nicht, wie aus der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid hervorgeht.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Chef von syrischer Übergangsregierung versichert Respekt für Rechte aller Religionsgruppen

In Syrien will die von der islamistischen HTS-Miliz geführte Übergangsregierung nach Angaben ihres Chefs Mohammed al-Baschir die Rechte aller religiösen Gruppen garantieren. "Gerade weil wir islamisch sind, werden wir die Rechte aller Menschen und aller Glaubensrichtungen in Syrien garantieren", sagte al-Baschir am Mittwoch in einem Interview mit der italienischen Tageszeitung "Corriere della Sera". Zugleich rief er die Millionen geflüchteter Syrer im Ausland dazu auf, in ihre Heimat zurückzukehren. Indes erklärte die Baath-Partei des gestürzten syrischen Machthabers Baschar al-Assad, sämtliche Aktivitäten einzustellen.

FDP fordert von Rot-grün Zustimmung zu Steuerentlastungen

Die drei Fraktionen der früheren Ampel-Koalition wollen am Donnerstag darüber beraten, ob sie noch vor der Bundestagswahl gemeinsam im Bundestag steuerliche Entlastungen beschließen können. "Das FDP-Angebot für die heutigen Gespräche steht - wir wollen ein Entlastungspaket für Arbeitnehmer, Familien und Selbstständige", sagte FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer der Nachrichtenagentur AFP vor den Gesprächen mit SPD und Grünen. Die so genannte kalte Progression müsse vollständig abgebaut werden - so wie es am Mittwoch auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gefordert hatte.

Baerbock empfängt mehrere EU-Außenminister und ukrainischen Kollegen in Berlin

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) empfängt am Donnerstag mehrere europäische Kollegen zu Beratungen über den Ukraine-Krieg in Berlin. Zu der Konferenz in der Villa Borsig, dem Gästehaus des Auswärtigen Amts (ab ca. 13.25 Uhr), werden neben den Chefdiplomaten aus Frankreich, Polen, Großbritannien, Spanien und Italien auch der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha und die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas erwartet.

Ministerpräsidenten beraten über Finanzen von öffentlich-rechtlichem Rundfunk

Die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) berät am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin über die künftige Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Zur Debatte steht nach den bereits beschlossenen Reformen inklusive einer Verringerung der Zahl der Sender nun ein Systemwechsel beim bisherigen Finanzierungsmodell. Als Folge müssten Bundesländer einer Erhöhung der Rundfunkbeiträge widersprechen - bisher ist für eine Erhöhung die Zustimmung aller 16 Landtage in Deutschland nötig. Ob der Systemwechsel von der MPK beschlossen wird, ist offen.

Textgröße ändern: