Deutsche Tageszeitung - Pentagon gibt Gründung von UFO-Arbeitsgruppe bekannt

Pentagon gibt Gründung von UFO-Arbeitsgruppe bekannt


Pentagon gibt Gründung von UFO-Arbeitsgruppe bekannt
Pentagon gibt Gründung von UFO-Arbeitsgruppe bekannt / Foto: ©

Das US-Verteidigungsministerium hat die Bildung einer Arbeitsgruppe bekannt gegeben, die ganz offiziell mit der Untersuchung von UFO-Sichtungen beauftragt ist. Ziel der bei der Navy angesiedelten "Arbeitsgruppe zu nicht identifizierten Luft-Phänomenen" sei es, "die Natur und die Herkunft" derartiger Erscheinungen besser zu verstehen, erklärte Pentagon-Sprecherin Susan Gough am Freitag (Ortszeit).

Textgröße ändern:

Dabei geht es dem Verteidigungsministerium allerdings nicht um Fliegende Untertassen von kleinen grünen Männchen, sondern um mögliche militärische Bedrohungen, etwa durch Spionagedrohnen. Die Einheit solle "nicht identifizierte Luft-Phänomene aufspüren, analysieren und katalogisieren, die eine Bedrohung für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten darstellen könnten", erklärte Sprecherin Gough. Das Pentagon nehme jegliches Eindringen von nicht autorisierten Flugobjekten in den US-Luftraum sehr ernst.

Der US-Senat hatte im Juni Informationen zum UFO-Aufklärungsprogramm des Pentagons gefordert - und damit die Existenz einer inoffiziellen UFO-Arbeitsgruppe quasi bestätigt. Mit der Bildung der offiziellen Arbeitsgruppe wird deren Arbeit jetzt formell festgeschrieben und der Kongress kann ihre Arbeit besser unter die Lupe nehmen.

Ende April hatte das Pentagon drei von Militärpiloten gefilmte Zusammentreffen mit UFO-ähnlichen Erscheinungen veröffentlicht.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Koalitionsgespräche erreichen Führungsebene - Parteichefs dämpfen Erwartungen

Die Verhandlungen über die Bildung der künftigen Bundesregierung sind seit Freitag Chefsache: Am Nachmittag kam in der Berliner SPD-Zentrale zum ersten Mal die 19-köpfige Hauptverhandlungsgruppe aus Union und SPD zusammen, um Lösungen in den verbliebenen Streitfragen zu finden. Die Parteichefs dämpften zum Auftakt Erwartungen, dass alle Wünsche aus den Facharbeitsgruppen auch finanziert werden könnten. Sie zeigten sich zum erfolgreichen Abschluss der Gespräche aber optimistisch.

Parteispitzen dämpfen Erwartungen an Umsetzung aller Wünsche aus Koalitions-AGs

Die Parteichefs von Union und SPD haben zum Start der nächsten Phase der Koalitionsverhandlungen Erwartungen an die Umsetzung aller Vorschläge aus ihren Parteien gedämpft. Er habe das Gefühl, dass in manchen Koalitionsarbeitsgruppen "die Überschrift lautete 'Wünsch Dir was'", sagte CDU-Chef Friedrich Merz am Freitag in Berlin. Aufgabe der Hauptverhandlungsgruppe werde es jetzt sein, "das auf das mögliche Maß zu reduzieren".

Vier Parteien in Grönland einigen sich auf breite Regierungskoalition

Vier Parteien in Grönland haben sich vor dem Hintergrund der Übernahme-Pläne von US-Präsident Donald Trump auf eine breite Regierungskoalition geeinigt. "Nur so können wir mit dem schweren Druck von außen umgehen, dem wir ausgesetzt sind", sagte der künftige grönländische Regierungschef Jens-Frederik Nielsen, am Freitag zu Journalisten.

Gericht: Antiisraelische Demonstration in Frankfurt am Main darf stattfinden

Eine antiisraelische Demonstration in Frankfurt am Main darf einer Gerichtsentscheidung zufolge wie geplant am Samstag stattfinden. Das Verbot sei rechtswidrig und aufgehoben, teilte das Verwaltungsgericht Frankfurt am Freitag mit. Demnach konnte die Stadt ein Verbot der Versammlung im Vorfeld nicht rechtfertigen. (Az.: 5 L 1245/25.F)

Textgröße ändern: