Empfohlen
Letzte Nachrichten

Werner-Wechsel von Leipzig nach Chelsea perfekt
Der Rekordtransfer von Nationalstürmer Timo Werner von RB Leipzig zum FC Chelsea ist perfekt. Das gab der Bundesligadritte am Donnerstag bekannt. Werner unterschrieb bei den Londonern dem Vernehmen nach einen Fünfjahresvertrag, der ihm ein Gehalt von über zehn Millionen Euro pro Saison garantieren soll. Die Blues zogen eine Ausstiegsklausel in Werners Vertrag und verpflichteten den Torjäger für 53 Millionen Euro.

Henrichs: Rassismus-Debatte darf nicht "in wenigen Wochen vergessen" sein
Fußball-Profi Benjamin Henrichs erhofft sich von der aktuellen Rassismus-Debatte eine nachhaltige Wirkung und appelliert an Mitspieler, Vereine und Verbände, das Thema nicht bald wieder zu verdrängen. "Wir dürfen nicht zulassen, dass dies jetzt wieder nur eine Phase ist, die in wenigen Wochen vergessen ist. Das ist schon zu oft passiert", sagte der dreimalige Nationalspieler im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

DEB intensiviert Engagement zur Prävention sexualisierter Gewalt
Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) rückt bei seiner laufenden Aus- und Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern das Thema Prävention sexualisierter Gewalt weiter in den Fokus. Mit dem Hashtag #wirschauenhin positioniert sich der Verband bei seiner ausgeweiteten Initiative vehement gegen eine Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen im sportlichen Umfeld.

Verteidigung der Doktorarbeit: Wladimir Klitschko hatte "ziemlich kalte Füße"
Im Ring fürchtete er keinen Gegner, als er im Jahr 2001 vor 13 Professoren seine Doktorarbeit verteidigen musste, bekam der frühere Boxweltmeister Wladimir Klitschko allerdings "ziemlich kalte Füße". Sein Doktorvater habe ihm dann gesagt: "Wladimir, das sind 13 Theoretiker. Wenn du ins Wackeln kommst, beziehe dich auf deine eigene Praxis."

Gisdol will Gewissheit statt Rechenspiele
Auf die Glückwünsche zum Klassenerhalt wollte sich Trainer Markus Gisdol vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln nach der 1:3-Pleite bei Bayer Leverkusen noch nicht so recht einlassen. "Wir sind froh, dass es so ist, wie es ist und wir sechs Punkte Vorsprung haben. Wir wollen aber auch unsere eigene Leistung bringen", sagte der 50-Jährige: "Wir wollen am Samstag den Klassenerhalt aus eigener Kraft auf unsere Seite drücken, ohne das wir weiterrechnen müssen."

Mainz will Klassenerhalt gegen Bremen sichern
Nach dem Auswärtscoup bei Borussia Dortmund will sich der FSV Mainz 05 den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga mit einem Sieg gegen Werder Bremen am Samstag (15.30 Uhr/Sky) endgültig sichern. "Wir haben den klaren Auftrag, noch einmal diese Leistung abzurufen. Unser Ziel muss sein, den Klassenerhalt gegen Werder Bremen in Mainz zu feiern", sagte Sportvorstand Rouven Schröder nach dem verdienten 2:0 (1:0)-Erfolg in Dortmund.

RB-Trainer Nagelsmann hadert mit "klaren Fehlentscheidungen"
Julian Nagelsmann war sauer. Der Trainer von RB Leipzig haderte nach dem enttäuschenden 2:2 (0:0) im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf nicht nur mit der leichtfertig verspielten 2:0-Führung, sondern auch mit zwei strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen zu Ungunsten des Champions-League-Viertelfinalisten.

Demme schlägt Ronaldo: Neapel holt italienischen Pokal gegen Juve
Der frühere deutsche Fußball-Nationalspieler Diego Demme hat mit SSC Neapel im Finale des italienischen Pokals den Favoriten Juventus Turin um Superstar Cristiano Ronaldo bezwungen und seinen ersten Titel als Profi gewonnen. Im Olympiastadion vom Rom setzte sich Napoli 4:2 nach Elfmeterschießen durch, nach 90 Minuten vor leeren Rängen hatte es 0:0 gestanden - eine Verlängerung wurde nicht gespielt.

Leipzig verschenkt Punkte - Hoffnung für Düsseldorf
RB Leipzig hat eine Vorentscheidung im Kampf um die Champions-League-Plätze leichtfertig aus der Hand gegeben. Das Team von Trainer Julian Nagelsmann kam im Heimspiel gegen Abstiegskandidat Fortuna Düsseldorf trotz einer 2:0-Führung nicht über ein enttäuschendes 2:2 (0:0) hinaus und muss sich weiter mit Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach um die zwei verbliebenen Startplätze für die Königsklasse streiten.

Horrorserie der harmlosen Schalker geht weiter
Die Horrorserie von Schalke 04 geht nach einer lange Zeit ängstlichen Vorstellung weiter. Die blutjunge Mannschaft der Gelsenkirchener verlor am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga bei Eintracht Frankfurt mit 1:2 (0:1) und wartet damit seit 14 Spielen und exakt fünf Monaten auf einen Erfolg. Ein Vereinsrekord.

Pokalfinale ohne Zuschauer: Berliner Senat lehnt DFB-Antrag ab
Das Endspiel um den DFB-Pokal findet definitiv ohne Zuschauer statt. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund am Mittwochabend mit. Zuvor hatte der DFB beim Berliner Senat beantragt, beim Finale zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen im Olympiastadion am 4. Juli pro Klub 5000 Fans zuzulassen.

Vier Jahre Haft gegen früheren IAAF-Boss Diack beantragt
Im Korruptionsprozess gegen Lamine Diack hat die Pariser Staatsanwaltschaft am Mittwoch wie erwartet eine lange Haftstrafe beantragt. Demnach soll der frühere Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren sowie einer Geldstrafe von 500.000 Euro verurteilt werden, sofern das Gericht dem folgt. Der 87 Jahre alte Senegalese steht seit 2015 unter Hausarrest. Ob und wie dies auf sein Strafmaß angerechnet würde, ist offen. Diack hatten bis zu zehn Jahre Haft gedroht.

BBL: Ulm lässt Frankfurt zum Play-off-Start keine Chance
Die Basketballer von ratiopharm Ulm haben die Tür zum Halbfinale des Bundesliga-Finalturniers weit aufgestoßen. Das in der Vorrunde ungeschlagene Team vom Trainer Jaka Lakovic gewann auch zum Auftakt der K.o.-Runde gegen die Frankfurt Skyliners klar mit 101:61 (57:30). Das Viertelfinal-Rückspiel findet am Freitag (20.30 Uhr/MagentaSport) statt.

BBL: Bayern droht nach Pleite das Aus - Ulm mit Kantersieg
Dem deutschen Basketball-Meister Bayern München droht beim Bundesliga-Finalturnier das frühe Aus. Der Gastgeber verlor sein Viertelfinal-Hinspiel gegen Geheimtipp MHP Riesen Ludwigsburg mit 83:87 (42:36) und steht vor dem Rückspiel am Freitag gehörig unter Druck. Bereits für die Runde der letzten Vier planen kann dagegen ratiopharm Ulm nach einem klaren 101:61 (57:30) gegen die Frankfurt Skyliners.

French Open eine Woche später - Tennis-Tour wird am 14. August wiederaufgenommen
Einen Tag nach den US Open sind auch die diesjährigen French Open bestätigt. Wie der Tennisweltverband ITF sowie die Profitouren ATP und WTA am Mittwoch mitteilten, wird der Höhepunkt der Sandplatzsaison in Paris bereits zum zweiten Mal und diesmal um eine weitere Woche verschoben und vom 27. September bis zum 11. Oktober in Roland Garros stattfinden.

French Open eine Woche später - Tennis-Tour wird im August wieder aufgenommen
Einen Tag nach den US Open sind auch die diesjährigen French Open bestätigt. Wie der Tennisweltverband ITF sowie die Profitouren ATP und WTA am Mittwoch mitteilten, wird der Höhepunkt der Sandplatzsaison in Paris bereits zum zweiten Mal und diesmal um eine weitere Woche verschoben, gespielt werden soll in Roland Garros nun vom 27. September bis zum 11. Oktober. Üblicherweise beginnt das zweite Grand-Slam-Turnier Ende Mai.

Wolfsburger Fußballerinnen feiern sechste Meisterschaft
Keine 18 Stunden nach den Männern hat auch die Frauenfußball-Bundesliga ihren "Geister-Meister" gefunden: Der VfL Wolfsburg hat sich zum vierten Mal nacheinander den Titel gesichert. Mit einem 2:0 (1:0) gegen den SC Freiburg verwandelte das Team von Trainer Stephan Lerch seinen ersten Matchball für die sechste Meisterschaft der Vereinsgeschichte.

ZDF: Champions-League-Finalturnier in Lissabon, Europa League in NRW - CL-Finale in München erst 2023
Das Finalturnier der Champions League findet in Lissabon statt, die Europa League in Nordrhein-Westfalen mit Finale in Köln und die ins kommende Jahr verschobene EURO weiter in zwölf Ländern. Diese Entscheidungen hat das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am Mittwoch nach ZDF-Informationen getroffen. Die Änderungen im Terminplan aufgrund der Coronakrise betreffen auch das ursprünglich für 2022 vorgesehene Endspiel der Königsklasse in München, das um ein Jahr verschoben wird.

Champions-League-Finalturnier in Lissabon, Europa League in NRW - CL-Finale in München erst 2023
Das Finalturnier der Champions League findet in Lissabon statt, die Europa League in Nordrhein-Westfalen mit Finale in Köln und die ins kommende Jahr verschobene EURO weiter in zwölf Ländern. Diese Entscheidungen fällte das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am Mittwoch. Die Änderungen im Terminplan aufgrund der Coronakrise betreffen auch das ursprünglich für 2022 vorgesehene Endspiel der Königsklasse in München, das um ein Jahr verschoben wird.

Dritter Kreuzbandriss im linken Knie: Lotzen fällt lange aus
Großes Verletzungspech für Lena Lotzen: Die Fußball-Europameisterin von 2013 hat erneut einen Kreuzbandriss im linken Knie erlitten - zum bereits dritten Mal. Auch Jobina Lahr, Lotzens Teamkollegin beim Bundesligisten SC Freiburg, ereilte im Training dieselbe Verletzung am rechten Knie. Dies teilte der Klub am Mittwoch mit.

Verpasster Dopingtest: Coleman vorläufig gesperrt
Der amtierende 100-m-Weltmeister Christian Coleman (24) ist wegen Verstößen gegen die Anti-Doping-Bestimmungen vorläufig gesperrt worden und droht somit die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio zu verpassen. Die unabhängige Integritätskommission AIU des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics bestätigte die Suspendierung am Mittwochmorgen.

Bayern-Rekordspieler King: "Dritter zu sein, ist schon eine Enttäuschung"
Rekordspieler Alex King vom deutschen Basketballmeister Bayern München ist mit der Leistung der Mannschaft in der Vorrunde des Finalturniers der Bundesliga unzufrieden. "Dritter zu sein, ist schon eine Enttäuschung. Zumal die meisten unsere Gruppe noch als die schwächere gesehen haben", sagte der 35-Jährige im Interview mit der Abendzeitung.

Freiburg will auch in München was holen: Hoffnung auf "paar Partytage"
Auf dem Weg in die Europa League will Fußball-Bundesligist SC Freiburg auch am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim neuen deutschen Meister Bayern München punkten. "Auch in München ist etwas möglich", sagte Torschütze Nils Petersen nach dem 2:1 (0:0) am drittletzten Spieltag gegen Hertha BSC: "Vielleicht haben die Bayern dann ein paar Party-Tage hinter sich - dann haben wir eine Chance."

Bundesliga-Abenteuer endet: Paderborn-Coach Baumgart "bereut nichts"
Steffen Baumgart war "enttäuscht" und "traurig", als der vorhersehbare Abstieg des SC Paderborn aus der Fußball-Bundesliga bittere Realität geworden war. Und doch fiel der Rückblick am Ende versöhnlich aus. "Grundsätzlich gibt es nichts, das ich bereue", sagte Baumgart nach dem 0:1 (0:1) bei Union Berlin.

Ringer-Weltmeisterin Rotter-Focken schickt Ehemann auf die Matte
Ex-Weltmeisterin Aline Rotter-Focken hat sich in der Coronakrise einen naheliegenden, aber doch ungewöhnlichen Trainingspartner gesucht. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Quarantäne schickte die Freistil-Ringerin ihren Ehemann Jan auf die Matte. "Das ein oder andere Mal gab es aber auch einen Unfall. Da bleiben blaue Flecken eben nicht aus", sagte die 29-Jährige im Interview mit der Sportagentur 24passion.

Bayern will mehr: "Haben den ersten Schritt gemacht"
Bayern München ist nach dem Gewinn der achten Meisterschaft in Serie noch lange nicht satt - im DFB-Pokal und der Champions League könnten die nächsten Titel folgen. "Es ist Bayern München, hier sind die Ziele immer hoch, das passt aber zu mir", sagte Meister-Trainer Hansi Flick nach dem etwas mühsamen 1:0 (1:0) bei Werder Bremen, dass dem Rekordchampion zum vorzeitigen Titelgewinn reichte, bei Sky.

Schlusslicht SC Paderborn steigt aus Bundesliga ab
Der SC Paderborn steht als erster Absteiger aus der Fußball-Bundesliga fest. Die Ostwestfalen von Trainer Steffen Baumgart verloren am 32. Spieltag ihr Auswärtsspiel bei Union Berlin mit 0:1 (0:1) und haben in den verbleibenden zwei Saisonspielen keine Chance mehr, die Klasse zu halten.

Bayern ist Geister-Meister: Lewandowski macht achten Titel in Serie klar
Die Rekordserie als erster "Geister-Meister" ausgebaut, Teil eins der Triple-Mission erfüllt: Bayern München hat sich zum achten Mal nacheinander den Titel in der Fußball-Bundesliga gesichert. Der Rekordchampion mühte sich beim giftigen Abstiegskandidaten Werder Bremen zu einem 1:0 (1:0) und verwandelte im "Fernduell" mit Borussia Dortmund damit gleich seinen ersten Matchball.

2. Liga: HSV patzt, Bielefeld steigt auf, Club überzeugt
Bielefeld feiert, der HSV zittert: Der Hamburger SV hat Überraschungsmannschaft Arminia Bielefeld den Rekord-Aufstieg auf der Couch geschenkt und auf dem Weg in Richtung Bundesliga einen herben Dämpfer hinnehmen müssen. Die ambitionierte Mannschaft von Trainer Dieter Hecking kam gegen Aufsteiger VfL Osnabrück nicht über ein mageres 1:1 (1:0) hinaus. Dadurch steht die Arminia mit Erfolgstrainer Uwe Neuhaus vorzeitig als erster Aufsteiger der 2. Liga fest.

Aufstieg perfekt: Bielefeld kehrt in die Bundesliga zurück
Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld steht als erster Aufsteiger in die Bundesliga fest. Die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus ist nach dem 1:1 (1:0) des Hamburger SV am Dienstagabend gegen den VfL Osnabrück nicht mehr von den Aufstiegsplätzen zu verdrängen. Bielefeld steht drei Spieltage vor Saisonende mit 61 Punkten an der Tabellenspitze.

Doppelter Hofmann hält Gladbach im Millionen-Rennen
Dank Doppelpacker Jonas Hofmann mischt Borussia Mönchengladbach weiter im Millionen-Rennen um die Champions League mit. Das Team von Trainer Marco Rose bezwang den VfL Wolfsburg in einer munteren Begegnung verdient mit 3:0 (2:0) und eroberte zumindest für eine Nacht den begehrten vierten Platz zurück.

Tennis: US Open in New York sollen stattfinden - ohne Zuschauer
Die US Open der Tennisprofis sollen wie geplant stattfinden - allerdings ohne Zuschauer. Wie New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo am Dienstag mitteilte, werde an der Austragung im hart von der Corona-Pandemie getroffenen New York festgehalten. Gespielt werden soll vom 31. August bis zum 13. September. Nur eine Woche später ist der Start der zweimal verschobenen French Open in Paris vorgesehen.