Empfohlen
Letzte Nachrichten

Sherrock bei Darts-WM ausgeschieden
Die märchenhafte Reise von Fallon Sherrock bei der Darts-WM in London ist in der dritten Runde zu Ende gegangen. Die 25-Jährige, die als erste Frau bei einer WM einen Mann besiegt hatte und dieses Kunststück in der zweiten Runde wiederholte, verlor gegen ihren englischen Landsmann Chris Dobey 2:4. Damit verpasste sie den Einzug ins Achtelfinale. Sherrock darf sich mit 25.000 Pfund Preisgeld trösten.

Absage von Lesser: Dahlmeier startet mit Nawrath auf Schalke
Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier wird ihren Abschied von der Biathlon-Bühne nicht mit Erik Lesser bestreiten können. Der Ex-Weltmeister musste seine Teilnahme für die World Team Challenge in der Schalker Fußballarena am Samstag (18.15 Uhr/ARD) absagen. Das bestätigte der Veranstalter auf SID-Anfrage. Anstelle des 31-jährigen Lesser wird Philipp Nawrath (26) mit Dahlmeier starten.

Paris gewinnt erste Abfahrt in Bormio - Dreßen Neunter im Zwischenklassement
Der Italiener Dominik Paris hat am Freitag in Bormio die ausgefallene Abfahrt vom alpinen Ski-Weltcup in Gröden gewonnen. Auf der um 240 m verkürzten Piste "Stelvio" siegte der amtierende Super-G-Weltmeister vor dem Schweizer Beat Feuz und dem Österreicher Matthias Mayer. Der 30-jährige Paris ist mit nunmehr vier Erfolgen Abfahrts-Rekordsieger in Bormio.

Ibrahimovic-Rückkehr zum AC Mailand perfekt
Die Rückkehr des schwedischen Superstars Zlatan Ibrahimovic zum italienischen Fußball-Renommierklub AC Mailand ist perfekt. Die Lombarden bestätigten die Verpflichtung des 38 Jahre alten Torjägers am Freitag. Ibrahimovic erhält einen Vertrag bis Saisonende mit einer Option zur Verlängerung bis 2021.

Russland legt offiziell Einspruch gegen Dopingsperre ein
Russland geht nun auch offiziell gegen die von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) verhängte Vierjahressperre vor. "Wir haben heute eine ganze Reihe Dokumente an die WADA geschickt. Darunter auch die Mitteilung, dass wir die Sanktionen nicht akzeptieren", sagte Juri Ganus, Chef der russischen Anti-Doping-Agentur RUSADA, am Freitag. Es steht nun eine monatelange juristische Auseinandersetzung bevor, die sich bis zu den Olympischen Spielen in Tokio (24. Juli bis 9. August) hinziehen könnte.

Voss-Tecklenburg: Frauen-Millionengagen in Deutschland noch unrealistisch
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sieht Millionengagen wie in den USA für deutsche Fußballerinnen noch als unrealistisch an. "Ich kann mir aktuell noch nicht vorstellen, dass wir bald den Status wie dort erreichen, dass unsere Nationalspielerinnen in Deutschland drei bis fünf Millionen Euro verdienen, weil sie tolle Sponsoren haben, in jede zweite Talkshow eingeladen werden, Heldinnen sind und derart Einfluss auf gesellschaftliche Themen nehmen können", sagte die 52-Jährige im Interview mit dem SID.

Skeleton: Lölling, Hermann und Keisinger für WM gesetzt
Skeleton-Bundestrainer Dirk Matschenz hat nach dem Saisonauftakt in Übersee vorzeitig drei feste Startplätze für die Heim-WM vergeben. Wie der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Freitag mitteilte, sind die Gesamtweltcupführende Jacqueline Lölling (Winterberg), Weltmeisterin Tina Hermann und Felix Keisinger (beide Königssee) für den Saisonhöhepunkt im sächsischen Altenberg (17. Februar bis 1. März) gesetzt.

Wolfsburger Ex-Profi Karimow mit 33 Jahren gestorben

Bild: BVB-Supertalent Moukoko darf mit Profikader trainieren
Supertalent Youssoufa Moukoko darf ab dem kommenden Jahr im Profikader des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund trainieren. Nach Informationen der Bild-Zeitung ist ab Januar der dafür erforderliche Versicherungsschutz für den erst 15 Jahre alten Ausnahmespieler gewährleistet.

Hongkong-Yacht Scallywag bei Sydney-Hobart vorn
Die Hongkong-Yacht Scallywag hat am zweiten Tag der traditionsreichen Hochseeregatta von Sydney nach Hobart auf Tasmanien die Führung übernommen. Nach der Aufgabe im vergangenen Jahr wegen eines gebrochenen Bugspriets führt das Dickschiff vor dem australischen Rivalen Black Jack.

NBA: Doncic meldet sich zurück - Niederlage für Schröder
Rückkehrer Luka Doncic hat die Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA zum Sieg geführt. Beim 102:98-Erfolg im texanischen Duell gegen die San Antonio Spurs war der Slowene mit 24 Punkten Topscorer seines Teams. Doncic hatte zuletzt knapp zwei Wochen wegen einer Knöchelverletzung gefehlt und vier Spiele verpasst.

Vogt wünscht sich Vierschanzentournee für Frauen
Olympiasiegerin Carina Vogt wünscht sich größere Anstrengungen bei der Entwicklung des Frauen-Skispringens. "Es fehlt zum Beispiel eine Vierschanzentournee für Frauen, die aus dem normalen Weltcup-Kalender herausragen würde", sagte die 27-Jährige im Interview mit der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten.

München siegt und profitiert von Verfolger-Pleiten
Tabellenführer Red Bull München ist in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) der Gewinner des Weihnachtsspieltages. Der Vizemeister baute durch ein 5:4 (1:2, 2:1, 1:1, 1:0) nach Verlängerung gegen den ERC Ingolstadt sowie Pleiten der strauchelnden Verfolger Straubing Tigers und Adler Mannheim seinen Vorsprung auf zehn Zähler aus.

Kiel verteidigt Tabellenführung - Löwen gewinnen nach Schmid-Kritik
Der deutsche Rekordmeister THW Kiel hat am zweiten Weihnachts-Spieltag der Handball-Bundesliga die Tabellenführung durch einen Zittersieg erfolgreich verteidigt. Die Mannschaft von Trainer Filip Jicha gewann am Donnerstagabend bei Frisch Auf Göppingen mit 27:26 (16:15) und wehrte damit die Angriffe der Konkurrenz ab: Früher am Tag hatten sich die TSV Hannover-Burgdorf und der deutsche Meister SG Flensburg-Handewitt zunächst vorbeigeschoben.

Boxing Day: Tottenham dreht Spiel gegen Brighton
Tottenham Hotspur hat zum Auftakt des Boxing Days den Anschluss an die Champions-League-Plätze in der englischen Premier League hergestellt. Die Mannschaft von Teammanager Jose Mourinho gewann gegen Brighton & Hove Albion trotz eines Pausenrückstandes 2:1 (0:1) und rückte zumindest vorübergehend auf Rang fünf vor. Die Konkurrenz kann im Laufe des zweiten Weihnachtstages allerdings nachziehen.

Boxing Day: Arsenal rettet Punkt bei Arteta-Debüt - Ancelotti siegt zum Auftakt
Mikel Arteta hat am Boxing Day bei seinem Debüt als Teammanager des FC Arsenal in der englischen Premier League immerhin einen Punkt geholt. In seiner ersten Partie an der Seitenlinie der Gunners kam das Team nach Rückstand nicht über ein 1:1 (0:1) beim AFC Bournemouth hinaus.

Liverpool zerlegt "Verfolger" Leicester am Boxing Day
Jürgen Klopp und der FC Liverpool haben am Boxing Day in der Premier League den ultimativen Machtbeweis erbracht - und knapp fünf Monate vor dem Ligafinale für eine Art Vorentscheidung im Titelrennen gesorgt. Die Mannschaft des deutschen Teammanagers gewann auch das Topspiel bei Verfolger Leicester City drückend überlegen mit 4:0 (1:0). Damit bauten die Reds ihren Vorsprung auf 13 Zähler aus, Liverpool hat zudem ein Spiel weniger absolviert.

Medien: Hertha an Draxler interessiert
Nach einem Bericht der Tageszeitung Le Parisien soll Fußball-Bundesligist Hertha BSC an einer Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Julian Draxler vom französischen Meister Paris St. Germain interessiert sein. In dieser Saison kam der 26-Jährige auch wegen einer Verletzung nur zu sechs Einsätzen in der Liga und zwei in der Champions League.

Hasenhüttl kritisiert Umgang mit Bayern-Trainern
Teammanager Ralph Hasenhüttl (52) hat sich kritisch zum Umgang mit Trainern beim Fußball-Rekordmeister Bayern München geäußert. "Der FC Bayern ist so etwas wie der Ritterschlag für jeden Trainer in Deutschland", sagte der Coach des englischen Premier-League-Klubs FC Southampton im Interview mit Spiegel Online. Die Frage sei aber, "ob der FC Bayern für einen Trainer ein erstrebenswertes Ziel ist."

Ex-Coach Schuster drückt DSV-Adlern die Daumen
Der langjährige Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster drückt den DSV-Adlern bei der Vierschanzentournee aus der Ferne die Daumen. "Ich hoffe, dass die deutsche Mannschaft wieder ein gewichtiges Wörtchen an der Spitze mitredet. Und wenn es so weit sein sollte, dass ein Deutscher die Tournee gewinnt, bin ich der Erste, der sich darüber freut", sagte der Österreicher dem SID vor dem Auftakt in Oberstdorf.

Geiger führt zwölfköpfiges Tournee-Aufgebot an
Skispringer Karl Geiger steht an der Spitze des zwölfköpfigen Aufgebots von Bundestrainer Stefan Horngacher für die 68. Vierschanzentournee. Der Vizeweltmeister geht als Mitfavorit in das Auftaktspringen am Sonntag in seiner Heimatgemeinde Oberstdorf (17.30 Uhr/ARD und Eurosport). Chancen darf sich zudem der zuletzt formschwache Weltmeister Markus Eisenbichler ausrechnen.

Kaul spürt vor Olympia keinen Druck: "Muss mich ja erstmal qualifizieren"
Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul spürt im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Tokio (24. Juli bis 9. August 2020) keinen besonderen Druck. "Ich muss mich ja erstmal qualifizieren", sagte Deutschlands Sportler des Jahres im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau: "Ich habe nicht das Gefühl, dass da viel Druck ist. Vielleicht ändert sich das ja noch."

Weihnachten in Los Angeles: Lakers verlieren gegen die Clippers
Die Los Angeles Lakers sind in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA an Weihnachten endgültig aus dem Tritt geraten. Das Team um Superstar LeBron James verlor am ersten Feiertag das Stadtduell gegen die L.A. Clippers 106:111 und kassierte damit bereits die vierte Niederlage in Serie. Mit 24 Siegen (7 Niederlagen) führen die Lakers aber noch immer die Western Conference an.

NBA: Theis und Boston gewinnen an Weihnachten bei Meister Toronto
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis und die Boston Celtics haben ihr Weihnachtsduell mit NBA-Champion Toronto Raptors souverän gewonnen. In Kanada setzten sich die Gäste mit 118:102 durch und festigten durch den vierten Sieg in Serie Platz zwei in der Eastern Conference. Bester Werfer der Partie war Jaylen Brown mit 30 Punkten.

"Ein unglaubliches Jahr": Klopp hält vor dem Topspiel inne
Der stressige Spielplan der Premier League mit dem Topspiel am "Boxing Day" hält Jürgen Klopp nicht davon ab, an Weihnachten innezuhalten und das "unglaubliche Jahr" 2019 Revue passieren zu lassen. "Ich schaue nicht gerne zurück, besonders dann nicht, wenn noch Arbeit zu tun ist", schrieb Klopp am ersten Weihnachtsfeiertag an die Fans des FC Liverpool: "Aber wie kann ich das ignorieren, was wir alle in diesem Jahr erlebt haben?"

Schweizer Jungstar Odermatt nach Knie-OP zuversichtlich
Der Schweizer Jungstar Marco Odermatt hofft, nach seiner Knie-Operation noch in diesem Winter in den alpinen Ski-Weltcup zurückzukehren. Der 22-Jährige hatte sich am Sonntag beim Riesenslalom im italienischen Alta Badia das rechte Knie verdreht und sich dabei den Außenmeniskus gerissen. Die Ärzte des Verbands Swiss Ski sind dennoch zuversichtlich, dass Odermatt seine Saison noch nicht beenden muss.

Kurze Weihnachten für Alpin-Stars: Dreßen und Co. brechen nach Bormio auf
Kurze Weihnachten für die alpinen Skirennläufer: Weil die abgesagte Abfahrt des Weltcups von Gröden am 27. Dezember im italienischen Bormio nachgeholt wird, musste das deutsche Team um Top-Fahrer Thomas Dreßen schon am ersten Weihnachtsfeiertag wieder die Koffer packen. Nach dem einzigen Training am Donnerstag steht am Freitag (11.30 Uhr) die Abfahrt auf der verkürzten "Stelvio" auf dem Programm, ehe am Samstag (11.30) die große Herausforderung auf die Rennläufer wartet.

Manzukic wechselt von Juventus Turin nach Katar
Kroatiens Vizeweltmeister Mario Mandzukic wechselt vom italienischen Fußball-Rekordmeister Juventus Turin nach Katar zu Al Duhail. Das gab sein neuer Klub am Dienstag bekannt. Medien in Katar berichten, der frühere Bundesligaspieler des VfL Wolfsburg und des FC Bayern München habe einen Vertrag über zweieinhalb Jahre unterschrieben.

Mandzukic wechselt von Juventus Turin nach Katar
Kroatiens Vizeweltmeister Mario Mandzukic wechselt vom italienischen Fußball-Rekordmeister Juventus Turin nach Katar zu Al Duhail. Das gab sein neuer Klub am Dienstag bekannt. Medien in Katar berichten, der frühere Bundesligaspieler des VfL Wolfsburg und des FC Bayern München habe einen Vertrag über zweieinhalb Jahre unterschrieben.

Son bleibt nach Foul gegen Rüdiger gesperrt: FA bestätigt rote Karte
Der frühere Fußball-Bundesligaprofi Heung-Min Son ist für die nächsten drei Spiele seines Premier-League-Klubs Tottenham Hotspur gesperrt. Der englische Verband FA bestätigte die Rote Karte gegen Son bei der 0:2-Niederlage am Sonntag gegen den FC Chelsea und wies den Einspruch von Tottenham ab.

Reiten: Klimke mit Franziskus im Olympiakader Dressur
Vielseitigkeits-Europameisterin Ingrid Klimke ist mit ihrem Hannoveraner Hengst Franziskus in den Olympiakader Dressur des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei aufgerückt. Damit gehört die 51 Jahre alte Reitmeisterin aus Münster in zwei olympischen Disziplinen zur ersten Liga des Reitsports in Deutschland.

Russlands NOK will in Tokio unter russischer Flagge starten
Scheinbar unbeeindruckt von der gegen ihn verhängten Vierjahressperre plant der russische Sport für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. "Das russische Olympia-Komitee ROC ist rechtmäßiges Vollmitglied der olympischen Bewegung", sagte ROC-Präsident Stanislaw Posdnjakow nach einem Treffen am Dienstag: "Daher haben wir einen guten Grund, eine Mannschaft für Tokio zu nominieren und alles dafür zu tun, dass diese Mannschaft unter russischer Flagge an den Spielen teilnehmen kann."