Empfohlen
Letzte Nachrichten

Sport Bild: Müller will Bayern im Winter verlassen
Thomas Müller will angeblich Fußball-Rekordmeister Bayern München verlassen. Dies berichtet die Sport Bild. So soll der Weltmeister von 2014 eine Freigabe in der kommenden Winterpause anstreben. Müller hatte bei den Münchnern nach der Verpflichtung des Brasilianers Philippe Coutinho seinen Stammplatz verloren. Bei der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am vergangenen Samstag saß Müller zum fünften Mal in Folge zu Beginn auf der Bank.

DFB-Team für Bierhoff kein EM-Mitfavorit
Bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft werden nach der WM-Pleite 2018 weiterhin nur kleine Brötchen gebacken. "Ich gehe nicht davon aus, dass wir als Mitfavorit zur EM fahren", sagte DFB-Direktor Oliver Bierhoff vor dem Länderspiel der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Mittwoch gegen Argentinien bei einem Leserabend der Zeitungen der Funke Mediengruppe in Essen zu den Chancen des Ex-Weltmeisters beim Saisonhöhepunkt im Sommer.

Augsburgs Manager Reuter stärkt Trainer Schmidt den Rücken
Trotz der jüngsten 1:5-Pleite bei Borussia Mönchengladbach steht Coach Martin Schmidt beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg offenbar nicht infrage. "Eine Diskussion über den Trainer fangen wir gar nicht erst an. Wir müssen alles tun, damit wir wieder den FCA-Geist reinbringen", sagte Manager Stefan Reuter der Augsburger Allgemeinen (Mittwochsausgabe) vor den nächsten schweren Aufgaben in der Liga gegen Bayern München, beim VfL Wolfsburg und gegen Schalke 04.

"Azzurri" im grünem Trikot: Neues Italien-Dress sorgt für Kontroversen
Die italienische Fußball-Nationalmannschaft wird künftig in einem grünen Trikot des Sportartikelherstellers Puma auflaufen. Das Jersey wird erstmals am Samstag im EM-Qualifikationsspiel gegen Griechenland getragen, teilte der italienische Verband FIGC am Dienstag mit.

Medien: Vorwurf der unerlaubten Glücksspielwerbung gegen sieben deutsche Klubs
Sieben Vereine der 1. und 2. Fußball-Bundesliga sind offenbar wegen unerlaubter Glücksspielwerbung ins Visier der Aufsichtsbehörden geraten. Wie die ARD-Radio-Recherche Sport berichtet, laufen unter anderem gegen Borussia Dortmund, Werder Bremen und den 1. FC Köln ordnungsbehördliche Verfahren. Abgeschlossen sei ein Verfahren gegen Fortuna Düsseldorf.

Erstes internationales Tennisturnier in Saudi-Arabien
Das extrem konservative Königreich Saudi-Arabien öffnet sich weiter für den internationalen Sport. Wie ein Offizieller der obersten Sportbehörde des Landes bekannt gab, wird das Land im Dezember erstmals ein international besetztes Tennisturnier ausrichten. Die Topspieler des Hartplatz-Showturniers vom 12. bis 14. Dezember sind der dreimalige Grand-Slam-Gewinner Stan Wawrinka aus der Schweiz und der aufstrebende US-Open-Finalist Daniil Medwedew aus Russland.

Mbappe fällt für EM-Quali aus - Gladbachs Plea nachnominiert
Nächster Rückschlag für Frankreichs Fußball-Nationaltrainer Didier Deschamps: Der frühere Welt- und Europameister muss in den EM-Qualifikationsspielen am 11. Oktober auf Island und drei Tage später gegen die punktgleiche Türkei in Paris auch auf Kylian Mbappe verzichten. Der Starstürmer von Meister Paris St. Germain hat sich eine Verletzung am Oberschenkel zugezogen. Für Mbappe nominierte Deschamps den Mönchengladbacher Alassane Plea nach, der bislang erst ein Länderspiel bestritten hat.

München folgt Adler Mannheim in Champions-League-Achtelfinale
Spitzenreiter Red Bull München hat als zweite Mannschaft aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) nach Meister Adler Mannheim in der Champions League vorzeitig das Achtelfinale erreicht. Der Finalist der Vorsaison zog am vorletzten Vorrundenspieltag durch ein 2:1 (1:0, 0:0, 1:1) gegen Färjestad Karlstad aus Schweden als Gruppensieger endgültig in die Runde der besten 16 ein.

Mustafi: "Ich bin zur Zielscheibe geworden"
Rio-Weltmeister Shkodran Mustafi hat seine unfreiwillige Rolle als Hassobjekt der Fans seines Klubs FC Arsenal und das "unmenschliche" Fußball-Geschäft beklagt. Die Kritik an ihm sei "eskaliert und irrational geworden", sagte Mustafi dem Spiegel: "Ich bin zur Zielscheibe geworden. Irgendwann haben mich die Leute sogar für eine Niederlage verantwortlich gemacht, bei der ich gar nicht gespielt hatte."

Kunstturn-WM in Stuttgart: US-Girls wieder Team-Weltmeister
Angeführt von Rekord-Weltmeisterin Simone Biles haben die Kunstturnerinnen aus den USA bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart ihren Mannschafts-Titel erfolgreich verteidigt. Die Vorjahressiegerinnen setzten sich vor Russland und Italien durch. Das Quintett des Deutschen Turner-Bundes (DTB) hatte die Teamentscheidung mit einem neunten Platz in der Qualifikation knapp verpasst.

Ex-DFB-Kapitän Schweinsteiger beendet aktive Karriere
Der ehemalige DFB-Kapitän Bastian Schweinsteiger beendet seine aktive Fußball-Karriere. Das teilte der Weltmeister von 2014 in den Sozialen Netzwerken mit. "Mein Abschied als aktiver Spieler stimmt mich ein bisschen wehmütig, aber ich freue mich auch auf die spannenden Aufgaben, die mich bald erwarten. Dem Fußball werde ich treu bleiben", schrieb der 35-Jährige.

DFB-Frauen mühen sich in Griechenland zum Sieg
Nach einem unerwartet harten Stück Arbeit liegen die deutschen Fußballerinnen mit weißer Weste weiter voll auf EM-Kurs. In Griechenland mühte sich der Rekordeuropameister zu einem 5:0 (2:0) und führt nach vier Qualifikationsspielen mit der Idealausbeute von zwölf Punkten (31:0 Tore) die Gruppe I an.

Trio um Görges folgt Petkovic ins Achtelfinale von Linz
Fed-Cup-Spielerin Julia Görges hat ihr erstes Match nach der Trennung von Trainer Sebastian Sachs souverän gewonnen. Die Weltranglisten-27. aus Bad Oldesloe bezwang am Dienstag in der ersten Runde des WTA-Turniers in Linz die Russin Margarita Gasparjan mit 6:4, 6:2 und bekommt es im Achtelfinale mit ihrer Fed-Cup-Kollegin Andrea Petkovic (Darmstadt) zu tun, die bereits am Montag die Runde der besten 16 erreicht hatte.

Die Sport-Höhepunkte am Mittwoch, 9. Oktober 2019
Der Länderspiel-Klassiker gegen Argentinien wird nach den zahlreichen Absagen für Bundestrainer Joachim Löw zum Debütantenball. Neben Suat Serdar und Nadiem Amiri stehen auch die Fußballprofis Luca Waldschmidt, Niklas Stark und Robin Koch vor ihrem ersten Einsatz in der A-Nationalmannschaft. Die Länderspiel-Bilanz der DFB-Auswahl gegen Argentinien ist negativ. Gegen den zweimaligen Weltmeister stehen in 22 Duellen sieben Siege und zehn Niederlagen zu Buche. Anstoß in Dortmund ist um 20.45 Uhr.

Kein Visum: Ironman-Weltmeister Lange ohne Trainer Al-Sultan auf Hawaii
Ironman-Weltmeister Patrick Lange muss beim Angriff auf den Titel-Hattrick am Samstag ohne seinen Trainer Faris Al-Sultan auskommen. Der 41-Jährige erhielt für die Reise nach Kona/Hawaii kein Visum. Einen Bericht des Fachmagazins "Triathlon" bestätigte die Deutsche Triathlon Union (DTU) am Dienstag dem SID.

Offiziell: Sportvorstand Hitzlsperger wird VfB-Vorstandschef
Der bisherige Sportvorstand Thomas Hitzlsperger (37) wird erwartungsgemäß Vorstandsvorsitzender in der Fußball AG des Zweitligisten VfB Stuttgart. Der fünfmalige Meister bestätigte am Dienstag vorausgegangene Medienberichte und lud für den Nachmittag zu einer Pressekonferenz. Zur Vertragslaufzeit teilte der VfB nichts mit, Hitzlsperger solle seine neue Funktion ab dem 15. Oktober übernehmen. Die Stuttgarter Nachrichten hatten zuvor einen Dreijahresvertrag erwähnt.

Umstrittene Aussagen: Klinsmann lobt Fußball-WM in Katar über den grünen Klee
Der ehemalige Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat mit sonderbar positiven Aussagen über den WM-2022-Gastgeber Katar für Erstaunen gesorgt. Er erwarte eine "WM der Extraklasse", sagte er am Rande des Legendenspiels in Fürth gegen Italien dem Fachmagazin kicker. "Ich kann es wirklich kaum erwarten, das wird ein wundervolles Erlebnis."

China streicht NBA-Übertragungen - Medientermin abgesagt
Die Spannungen zwischen China und der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA nehmen weiter zu. Als Konsequenz aus einem Pro-Hongkong-Tweet von Daryl Morey, General Manager der Houston Rockets, hat das chinesische Fernsehen die Live-Übertragung von zwei NBA-Vorbereitungsspielen in Shanghai und Shenzhen gestrichen.

Klinsmann und Vogts finden Torwart-Diskussion positiv
Die ehemaligen Bundestrainer Jürgen Klinsmann und Berti Vogts finden die Torwart-Diskussion in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft leistungsfördernd. "Ich sehe das positiv, ähnlich wie damals mit Kahn und Lehmann. Wenn du zwei Weltklasse-Torhüter hast, kannst du nur glücklich sein", sagte Klinsmann am Rande des Legendenspiels gegen Italien in Fürth.

Kantersieg gegen die Browns: 49ers und Nzeocha weiterhin ungeschlagen
Die San Francisco 49ers mit dem deutschen Linebacker Mark Nzeocha reiten weiter auf einer Welle des Erfolgs. Angeführt von Quarterback Jimmy Garoppolo deklassierte der fünfmalige Super-Bowl-Sieger die hoch gehandelten Cleveland Browns um Star-Receiver Odell Beckham Jr. mit 31:3. Damit sind die 49ers neben dem Super-Bowl-Champion New England Patriots (5-0) das einzige Team mit einer perfekten Bilanz (4-0).

Kepler und Twins erneut gegen Angstgegner Yankees ausgeschieden
Der Fluch hält an: Die Minnesota Twins mit dem Berliner Max Kepler sind in den Play-offs der Major League Baseball (MLB) zum sechsten Mal seit 2003 am Rekordmeister New York Yankees gescheitert. Gegen den 27-maligen Champion verlor der 26 Jahre alte Outfielder mit seiner Mannschaft das dritte Duell mit 1:5 und unterlag damit in der Best-of-Five-Serie mit 0:3. Die Twins hatten zum siebten Mal seit 2003 die "postseason" erreicht.

Murray gibt Grand-Slam-Comeback bei Australian Open
Der zweimalige Tennis-Olympiasieger Andy Murray gibt bei den Australian Open (20. Januar bis 2. Februar 2020) nach über einjähriger Abstinenz sein Comeback auf Grand-Slam-Ebene. Dies teilten die Organisatoren des Hartplatzturniers am Dienstag mit. Der frühere Weltranglistenerste hatte in der ersten Runde der Australian Open im Januar 2019 unter Schmerzen und Tränen sein letztes Einzel bei einem Grand Slam bestritten, ehe er nach einer Hüft-Operation monatelang ausfiel.

Medien: Toronto Raptors verlängern mit Kyle Lowry
Basketballstar Kyle Lowry hat sich mit NBA-Champion Toronto Raptors auf eine Vertragsverlängerung um ein Jahr bis 2021 geeinigt. Das berichtet ESPN mit Bezug auf Lowrys Agenten Mark Bartelstein. Der 33 Jahre alte Point Guard soll für die Verlängerung 31 Millionen Dollar erhalten (28,2 Millionen Euro), in der kommenden Saison kassiert er 33,4 Millionen Dollar (30,4 Millionen Euro).

Herber über WM in Doha: "Der Athlet hat am Ende das Nachsehen"
Johannes Herber, Geschäftsführer der unabhängigen Interessensvertretung Athleten Deutschland e.V., hat sich der Kritik an der Leichtathletik-WM in Doha angeschlossen. "Wenn wir nicht klar sagen können, dass wir die Gesundheit der Athleten nicht aufs Spiel setzen, müssen wir überlegen, ob es das wert ist, die Events in diesen Weltregionen auszurichten", sagte Herber bei Radio Eins.

Argentinischer Fußballer stirbt nach Sturz aus dem sechsten Stock
Der argentinische Fußballprofi Ezequiel Gonzalo Esperon ist bei einem Sturz aus dem sechsten Stock eines Wohnhauses in Buenos Aires zu Tode gekommen. Das Unglück ereignete sich bereits in der Nacht zum Sonntag, als der 23-Jährige sich gegen ein vermutlich schlecht befestigtes Gitter lehnte und den Halt verlor. Der Mittelfeldspieler erlag seinen schweren Verletzungen auf dem Weg ins Krankenhaus.

2. Liga: Bielefeld macht Jagd auf Spitzenduo HSV und VfB
Die Überraschungsmannschaft von Arminia Bielefeld macht Jagd auf das Spitzenduo der 2. Fußball-Bundesliga. Die Ostwestfalen feierten im Derby bei Aufsteiger VfL Osnabrück mit einem 1:0 (0:0) den vierten Auswärtssieg in Folge und schoben sich als Dritter mit 18 Punkten bis auf zwei Zähler an Tabellenführer Hamburger SV und den VfB Stuttgart heran. Andreas Voglsammer entschied die Partie mit seinem fünften Saisontor (57.).

WM in Stuttgart: Kunstturner buchen Teamticket für Olympia
Die deutschen Kunstturner haben sich bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart wie zuvor schon die Frauen als Team für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio qualifiziert. Dem Quintett des Deutschen Turner-Bundes reichte dafür in der WM-Vorrunde ein zwölfter Platz. Das Teamfinale der besten acht Mannschaften wurde jedoch verfehlt.

WM in Stuttgart: Deutsche Kunstturner verpassen Teamfinale
Die deutschen Kunstturner haben bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart das Teamfinale verpasst. Die Riegen aus Großbritannien, der Ukraine und Südkorea verdrängten das Quintett des Deutschen Turner-Bundes (DTB) auf den elften Platz, nur die besten acht Mannschaften sind für die Medaillenentscheidung am Mittwoch (13.45 Uhr/SWR und ARD) zugelassen.

FC Bayern muss verletzten Hernandez zur Nationalteam schicken
Bayern München muss Verteidiger Lucas Hernandez trotz einer Verletzung nun doch zur französischen Nationalmannschaft reisen lassen. Der Weltmeister soll in Paris vom Ärzteteam der Equipe Tricolore an seinem verletzten Knie untersucht werden, teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister am Montag mit und machte aus einem Konflikt um die Nominierung kein Hehl. "Ich bin irritiert über das Verhalten des französischen Verbandes", sagte Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Werner krank, Gündogan angeschlagen - Löw nominiert Rudy und Koch
Bundestrainer Joachim Löw hat auf die weiter verschärften Personalprobleme der deutschen Fußball-Nationalmannschaft reagiert und seinen Kader mit Sebastian Rudy und Robin Koch ergänzt. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montagnachmittag mit. Rudy (TSG Hoffenheim) hatte zuletzt im November 2018 im DFB-Kader gestanden, für Koch (SC Freiburg) ist es die erste Nominierung für die A-Nationalmannschaft. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler war im Sommer mit der U21 Vizeeuropameister geworden.

Ginter erleidet Schulterluxation, Lainer Kapselbandriss
Der neue Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach muss längere Zeit auf Fußball-Nationalspieler Matthias Ginter und den Österreicher Stefan Lainer verzichten. Nach MRT-Untersuchungen am Montagvormittag wurde bei Ginter eine Schulterluxation mit Kapselbandverletzung und bei Lainer ein Kapselbandriss im linken Sprunggelenk diagnostiziert. Dies teilten die Fohlen mit, ohne genauere Angaben zu den Ausfallzeiten zu machen.

Beute im Wert von 500.000 Euro: Einbrecher bei Basketball-Star Schröder
Einbrecher bei Dennis Schröder: Unbekannte Täter sind am Wochenende in das Haus des Basketball-Stars westlich von Braunschweig eingedrungen. Dies bestätigte die Polizei dem SID. Laut einer Pressemitteilung durchsuchten die Diebe diverse Räume und entwendeten Schmuck und Bargeld in einem Gesamtwert von circa 500.000 Euro.