Empfohlen
Letzte Nachrichten

Bahn-EM: Teutenberg holt Silber, Bronze für Grabosch
Lea Lin Teutenberg und Pauline Grabosch haben bei der Bahnrad-EM im niederländischen Apeldoorn für weitere deutsche Medaillen gesorgt. Die 24-jährige Teutenberg überraschte am Samstag im Ausscheidungsfahren mit Silber, die Teamsprint-Anfahrerin Grabosch kam im Zeitfahren über 500 m in 33,444 Sekunden auf Rang drei.

Serie gerissen: Meister Ulm verliert Krimi gegen Vechta
Meister ratiopharm Ulm hat in der Basketball-Bundesliga einen Dämpfer kassiert. Im Krimi gegen den starken Aufsteiger Rasta Vechta unterlag der Titelverteidiger mit 102:106 (92:92, 42:46) nach Verlängerung und musste nach zuletzt vier Erfolgen nacheinander wieder einen Rückschlag einstecken.

BVB siegt glanzlos bei Sancho-Rückkehr
Borussia Dortmund hat beim Comeback von Jadon Sancho einen glanzlosen Pflichtsieg gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzic kam beim harmlosen Schlusslicht SV Darmstadt 98 zu einem mühsamen 3:0 (1:0)-Erfolg und verkürzte den Rückstand auf die begehrten Champions-League-Plätze. Rückkehrer Sancho wurde in der 55. Minute unter dem Applaus der mitgereisten Fans eingewechselt - und bereitete das zweite Dortmunder Tor durch Marco Reus (77.) vor.

BVB ohne Hummels - Sancho auf der Bank
Vizemeister Borussia Dortmund muss im Spiel bei Schlusslicht Darmstadt 98 (18.30 Uhr/Sky) auf Mats Hummels verzichten. Der Innenverteidiger fehlt dem BVB aufgrund eines Infekts. Obwohl Hummels Trainer Edin Terzic nicht zur Verfügung steht, sitzt Nationalspieler Niklas Süle zunächst nur auf der Bank.

Wellinger springt Schanzenrekord: DSV-Adler in Wisla Dritte
Andreas Wellinger hat den deutschen Skispringern mit einem Traumflug einen Podestplatz zum Auftakt der neuen PolSKI-Tour beschert. Der Zweite der Vierschanzentournee kam beim "Super Team"-Wettbewerb im polnischen Wisla mit Stephan Leyhe auf Platz drei und zeigte sich weiterhin in starker Form.

Leverkusen trifft spät und ist Herbstmeister
Bayer Leverkusen hat sich trotz seiner zahlreichen Ausfälle mit ein paar Wochen Verspätung die "Herbstmeisterschaft" gesichert. Durch einen späten Treffer von Exequiel Palacios (90.+4) kam die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso beim frechen FC Augsburg zu einem 1:0 (0:0) und kann vom FC Bayern, der am 24. Januar noch ein Nachholspiel gegen Union Berlin absolvieren muss, zum Abschluss der Hinrunde nicht mehr eingeholt werden. Die Werkself geht einstweilen mit vier Punkten Vorsprung in die Rückrunde.

Doll verpasst dritten Sprintsieg in Serie deutlich
Biathlet Benedikt Doll hat seinen dritten Sprintsieg in Serie deutlich verpasst. Der 33-Jährige belegte beim Heim-Weltcup in Ruhpolding über zehn Kilometer nach zwei Strafrunden nur den 19. Platz. Der Rückstand des Schwarzwälders auf den fehlerfreien Sieger Vetle Sjaastad Christiansen aus Norwegen betrug im Ziel über eine Minute.

Odermatt gewinnt Klassiker von Wengen
Der Schweizer Ski-Held Marco Odermatt hat seinen wohl größten Erfolg im Weltcup gefeiert. Nach seinem Sieg auf der verkürzten Strecke in Wengen am Donnerstag gewann der 26-Jährige nun auch den von einem schweren Sturz seines Rivalen Aleksander Aamodt Kilde überschatteten Klassiker auf der kompletten, längsten Abfahrtsstrecke im Skizirkus.

Freund über weitere Bayern-Transfers: "Schau'n mer mal"
Sportdirektor Christoph Freund hat die Frage nach möglichen weiteren Transferbemühungen des FC Bayern augenzwinkernd mit einem Zitat des verstorbenen Franz Beckenbauer beantwortet. "Schau'n mer mal", sagte der Österreicher bei der Vorstellung von Winterzugang Eric Dier am Samstag schmunzelnd. "Das Transferfenster ist ja noch ein paar Tage offen..."

Weidle verpasst Abfahrtspodest knapp
Skirennläuferin Kira Weidle hat allen Widrigkeiten getrotzt und zwei Tage nach ihrem kapitalen Trainingssturz ihre beste Abfahrt seit einem Jahr gezeigt. Die 27-Jährige raste in Altenmark-Zauchensee/Österreich auf den guten fünften Platz, zum "Stockerl" fehlten ihr nur 0,12 Sekunden. Emma Aicher stürzte beim 24. Sieg der Speed Queen Sofia Goggia, blieb aber allem Anschein nach unverletzt.

Handball: Häfner wird Papa - EM-Einsatz fraglich
Vaterfreuden bei DHB-Star, Babyboost fürs deutsche EM-Team: Linkshänder Kai Häfner und seine Frau Saskia haben ihr zweites Kind bekommen. Der Rückraumspieler vom TVB Stuttgart, der das Lager der deutschen Handballer vorübergehend verlassen hat, weilt noch bei seiner Familie in Schwäbisch Gmünd und wird das zweite Vorrundenspiel des DHB-Teams gegen Nordmazedonien am Sonntag (20.30 Uhr/ZDF und Dyn) in Berlin wohl verpassen.

Rodeln: EM-Silber für Taubitz - Egle Europameisterin
Die deutsche Top-Rodlerin Julia Taubitz hat zum Auftakt der EM den ersten deutschen Titel des Jahres knapp verpasst. Beim Weltcup in Innsbruck-Igls, der gleichzeitig auch als Europameisterschaft gilt, zog Taubitz im nächsten engen Duell mit der Österreicherin Madeleine Egle den Kürzeren und gewann Silber. Bronze ging an Weltmeisterin Anna Berreiter (Berchtesgaden) und damit ebenfalls nach Deutschland.

Fix: Magull wechselt von München nach Mailand
Fußball-Nationalspielerin Lina Magull (29) verlässt wie erwartet den deutschen Meister FC Bayern und wechselt zu Inter Mailand. Den Abschied der Mittelfeldspielerin gaben die Münchner am Samstag bekannt. Magull unterschrieb in Italien einen Vertrag bis Sommer 2026.

Haaland fehlt City bis Ende Januar
Der englische Fußballmeister Manchester City muss mindestens für weitere zwei Wochen ohne seinen Stürmerstar Erling Haaland auskommen. Wegen einer Stressreaktion im Fuß hat der Norweger seit Anfang Dezember bereits acht Spiele verpasst, Haaland kann noch immer nicht voll trainieren.

Hermoso kritisiert Vilda: "Mussten Türen offen lassen"
Im Skandal um die spanischen Fußball-Weltmeisterinnen hat Jenni Hermoso Kritik am früheren Nationaltrainer Jorge Vilda geübt. "Wenn wir ins Bett gegangen sind, mussten wir die Türe offen lassen und darauf warten, dass er nachts vorbeikam und mit uns redete", sagte die 33-Jährige in der spanischen TV-Sendung "Planeta Calleja". Das gesamte Gespräch wird erst am Montag ausgestrahlt, am Freitag liefen erste Ausschnitte.

Djokovic bereit für Titelverteidigung: "Mein Lieblingsplatz"
Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic (36) hat seine Handgelenksverletzung auskuriert und zeigt sich bereit für die Titelverteidigung bei den Australian Open. Sein größter Konkurrent in Melbourne? "Ich selbst", sagte der Serbe am Samstag. Djokovic strebt beim ersten Major-Turnier des Jahres seinen insgesamt elften Triumph an, in den letzten fünf Jahren gewann er viermal den Titel.

FC Bayern: Kein Sechser im Winter
Der FC Bayern wird in diesem Transferfenster entgegen der ursprünglichen Wünsche von Trainer Thomas Tuchel aller Voraussicht nach keinen defensiven Mittelfeldspieler mehr verpflichten. "Im Moment ist da nicht der allergrößte Bedarf", sagte Tuchel nach dem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim (3:0).

Wilmots empfiehlt Ouedraogo Verbleib auf Schalke
Der neue Sportdirektor Marc Wilmots hat Top-Talent Assan Ouedraogo einen Verbleib beim Fußball-Zweitligisten Schalke 04 ans Herz gelegt. "Ich hätte es lieber, wenn er bei uns noch ein bisschen kicken kann und dann im richtigen Moment geht", sagte der Belgier. Dies habe er aber "nicht in der Hand".

Rangnick über Sancho-Leihe zum BVB: "Macht absolut Sinn"
Manchester Uniteds früherer Teammanager Ralf Rangnick hält die Rückkehr von Jadon Sancho zu Borussia Dortmund für den richtigen Schritt. "In Manchester kam er jetzt nicht mehr zum Zug. Er muss jetzt in Dortmund wieder in einen Rhythmus und richtig in Form kommen. Aus seiner Sicht macht der Wechsel absolut Sinn", sagte Rangnick bei Sky.

Kohlmann über Zverev: "Macht einen gierigen Eindruck"
Tennis-Bundestrainer Michael Kohlmann traut Alexander Zverev bei den Australian Open in Melbourne eine gute Rolle zu. "Er macht einen sehr konzentrierten und sehr gierigen Eindruck auf mich, das hat sich beim United Cup schon bestätigt", sagte Kohlmann dem SID: "Ich hoffe er kann die Leistung, den Einsatz und den Willen auch hier zeigen. Dann ist vieles möglich."

Dank Musiala: Bayern verdrängen Kaiser-Trauer
Der FC Bayern hat seinen Kaiser dank Doppelpacker Jamal Musiala mit dem erhofften Sieg auf die "letzte Reise" in den Fußball-Himmel geschickt. Fünf Tage nach dem Tod der Ikone Franz Beckenbauer bezwangen die Münchner die TSG Hoffenheim 3:0 (1:0) und drängten die Trauer für einige Momente in den Hintergrund.

Eiskunstlauf-EM: Starostin wird 13. - Eistanz-Duo im Finale
Eiskunstläufer Nikita Starostin hat bei der Europameisterschaft im litauischen Kaunas in der Kür der Männer eine Top-Ten-Platzierung verpasst. Der 21-Jährige beendete den Wettbewerb mit einem persönlichen Saisonrekord von 211,85 Punkten auf dem 13. Rang und übertraf sein EM-Ergebnis aus dem Vorjahr (Platz 15). Die erfolgreiche Titelverteidigung gelang dem Franzosen Adam Siao Him Fa mit 276,16 Punkten.

Bayern-Spiel im Zeichen Beckenbauers
Der FC Bayern hat das große Lebenswerk seiner verstorbenen Ikone Franz Beckenbauer im Bundesliga-Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim noch einmal ausführlich gewürdigt. Nicht nur bei der Schweigeminute für den Fußball-Kaiser vor dem Anpfiff war Beckenbauer im Bundesliga-Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim am Freitagabend allgegenwärtig.

Arminia-Rekordtorschütze Klos hört im Sommer auf
Die Bielefelder Vereinslegende Fabian Klos beendet im Sommer ihre aktive Fußballkarriere. Der Rekordtorschütze und -spieler des derzeitigen Drittligisten teilte diesen Entschluss am Freitag mit. "Manche Entscheidungen lassen sich nicht einfach über Nacht treffen. Oft ist es anfangs nur ein Gefühl, das sich im Laufe der Zeit verflüchtigt oder eben bestätigt", sagte der 36 Jahre alte Angreifer, der 2011 auf die Alm gewechselt war und in 444 Pflichtspielen bislang 178 Tore für Arminia erzielte.

Preuß verpasst Podest im Sprint von Ruhpolding
Biathletin Franziska Preuß hat beim Heim-Weltcup in Ruhpolding das Podest klar verpasst. Im Sprint über 7,5 Kilometer belegte die 29-Jährige nach zwei Schießfehlern den achten Platz. Zu der dominanten Siegerin Ingrid Landmark Tandrevold aus Norwegen fehlten am Ende 51,9 Sekunden.

Super-G in Wengen: Sarrazin stört die Odermatt-Party
Party-Crasher Cyprien Sarrazin hat im schweizerischen Wengen die "Marco-Odermatt-Festspiele" gestört. Beim Super-G am Lauberhorn verwies der formstarke Franzose mit einem wahren Traumlauf den Lokalmatadoren auf Rang zwei. Sarrazin, dessen zweiter Weltcup-Sieg vom schweren Sturz seines Teamkollegen Alexis Pinturault überschattet wurde, lag im Ziel gewaltige 0,58 Sekunden vor Seriensieger Odermatt, der am Vortag die erste von zwei Abfahrten vor Sarrazin gewonnen hatte.

Beckenbauer in München beigesetzt - Hoffenheim-Spiel im Zeichen des Gedenkens
Franz Beckenbauer ist am Freitag auf dem Münchner Friedhof Perlacher Forst im engsten Familienkreis beigesetzt worden. Das berichtet die Bild-Zeitung. Beckenbauer, der am vergangenen Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben war, wurde demnach im Familiengrab an der Seite seiner Eltern Antonie und Franz begraben.

"Blaues Blut": Wilmots will Schalke in die Bundesliga führen
Der neue Sportdirektor Marc Wilmots hat die Bundesliga-Rückkehr als klares Ziel für seine Mission beim strauchelnden Fußball-Zweitligisten Schalke 04 ausgegeben. "In mir steckt noch etwas blaues Blut, das bleibt für immer. Ich werde alles für den Aufstieg tun", sagte der "Eurofighter" bei seiner Vorstellung am Freitag. "Wir müssen eine bestimmte Qualität haben, um das zu schaffen". Dies sei sein "Auftrag".

Nach Social-Media-Aufruf: Can ist Nationalspieler des Jahres
Emre Can ist Nationalspieler des Jahres 2023. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag mitteilte, wurde der Kapitän von Borussia Dortmund trotz eher durchwachsener Leistungen in einer Abstimmung des Fan Club Nationalmannschaft "mit großer Mehrheit" zum Nachfolger von Jamal Musiala gewählt. Zwei reichweitenstarke Nutzer hatten zuvor in den Sozialen Medien zur Wahl Cans aufgerufen. Er erhielt 64,6 Prozent der rund 50.000 abgegebenen Stimmen.

Stuttgart: Millot verlängert bis 2028
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat Offensivspieler Enzo Millot langfristig an sich gebunden. Wie die Schwaben am Freitag bekannt gaben, verlängerte der französische U21-Nationalspieler seinen Vertrag vorzeitig bis Sommer 2028. Millot war im August 2021 von der AS Monaco nach Stuttgart gewechselt und kommt seitdem auf 50 Pflichtspiele für den VfB.

BVB mit Neuzugängen Sancho und Maatsen in Darmstadt
Die Winter-Zugänge Jadon Sancho und Ian Maatsen werden im Kader des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund für das Spiel bei Schlusslicht Darmstadt 98 stehen. Das kündigte Trainer Edin Terzic am Freitag an. Maatsen sei "einen Tick weiter als Jadon". Bei Rückkehrer Sancho werde man nach dem Abschlusstraining entscheiden, "wie viele Minuten im Tank sind", sagte Terzic.

Olmo vor Leipzig-Comeback
Offensivspieler Dani Olmo könnte zum Bundesliga-Restart sein Comeback für DFB-Pokalsieger RB Leipzig geben. Dies teilte Trainer Marco Rose vor dem Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen Eintracht Frankfurt mit. Der Spanier hatte seit Anfang November wegen einer Schulterverletzung gefehlt.