Empfohlen
Letzte Nachrichten

Medien: Siewert bleibt Trainer von Mainz 05
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 setzt auch im neuen Jahr auf der Trainerbank erwartungsgemäß weiter auf Jan Siewert. Wie die Bild-Zeitung berichtet, werde der 41-Jährige von der Interims- zur Dauerlösung befördert. Das sei das Ergebnis der Gespräche der Bosse Christian Heidel und Martin Schmidt.

Hockey: Henning nominiert 16 Weltmeister für Olympia-Quali
Mit 16 Weltmeistern startet die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Männer in das olympische Qualifikationsturnier. Im Achterfeld von Maskat/Oman vom 15. bis 21. Januar muss das Team von Bundestrainer Andre Henning mindestens Dritter werden, um sich für die Sommerspiele von Paris (26. Juli bis 11. August) zu qualifizieren.

NFL: Rams auf Play-off-Kurs
Angeführt von Quarterback Matthew Stafford bleiben die Los Angeles Rams in der NFL auf Play-off-Kurs. Beim 30:22 gegen die New Orleans Saints warf der 35 Jahre alte Routinier für 328 Yards und zwei Touchdowns. Die Rams stehen im Rennen um die letzten beiden Wildcard-Plätze im Norden bei acht Siegen und sieben Niederlagen, die Saints zwei Spieltage vor Hauptrundenschluss hingegen bei einer negativen Bilanz (7:8).

25. Pleite in Serie: Pistons kurz vor Negativrekord
Die Detroit Pistons verlieren immer weiter und rücken immer näher an den schmachvollen NBA-Negativrekord heran. Das Team aus Michigan unterlag in der Nacht zum Freitag den Utah Jazz mit 111:119 - es war die 25. Niederlage der Pistons hintereinander.

DEL: Phantomtor erhitzt die Gemüter
Ein Phantomtor der Straubing Tigers hat in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die Gemüter erhitzt. Vor dem Treffer zum 3:1 gegen die Schwenninger Wild Wings hob Gästetorhüter Joacim Eriksson das Tor unbewusst mit seinem Schlittschuh etwas an, JC Lipon schob den Puck unter dem Außennetz durch. Weil der Treffer nicht überprüft wurde, galt die Tatsachenentscheidung - Straubing gewann 6:3.

Draisaitl trifft und gewinnt
Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers einen Sieg in der NHL gefeiert. Der Eishockey-Star aus Köln trug einen Treffer zum 6:3-Erfolg der Kanadier bei den New Jersey Devils bei. Draisaitl traf im Schlussdrittel zum 4:3 und führte sein Team damit auf den Erfolgsweg. Die vorherigen drei Partien hatte Edmonton verloren.

NBA: Theis und Wagner-Brüder verlieren
Die Siegesserie von Daniel Theis ist gerissen, 50 Punkte der Wagner-Brüder reichen nicht: Die Los Angeles Clippers haben nach neun Erfolgen hintereinander in der NBA wieder eine Niederlage kassiert und unterlagen 115:134 bei Oklahoma City Thunder. Theis kam dabei auf vier Punkte.

Kabayel zweifelt an Fury vor Showdown mit Usyk: "50:50-Ding"
Der deutsche Schwergewichts-Europameister Agit Kabayel zweifelt an einem Sieg Tyson Furys im großen Vereinigungskampf gegen Alexander Usyk. "Nachdem ich die Vorstellung von Fury gegen Ngannou gesehen habe, bin ich von Fury nicht überzeugt. Das große Geld verdirbt irgendwann den Sportler. Bei dem Kampf habe ich den alten Fury nicht mehr gesehen", sagte der Bochumer im Gespräch mit dem SID.

Darts-WM: Clemens startet mit lockerem Sieg
Gabriel Clemens ist mit einem lockeren Sieg in die Darts-WM gestartet. Der Halbfinalist des Vorjahres gewann sein Zweitrundenmatch gegen Man Lok Leung aus Hongkong 3:1, abgesehen vom dritten Satz zeigte er eine konzentrierte Vorstellung. Nächster Gegner im Londoner "Ally Pally" ist nach Weihnachten der Weltranglistenelfte Dave Chisnall aus England.

Dürr erlebt schwarzen Tag beim Nachtslalom - Vlhova siegt
Die deutschen Slalom-Fahrerinnen um die zuletzt so starke Lena Dürr haben beim Nachtrennen von Courchevel einen rabenschwarzen Abend erlebt. Während die Slowakin Petra Vlhova in Frankreich im letzten Rennen vor der Weihnachtspause zu ihrem zweiten Saisonsieg raste, erreichte keine der vier DSV-Starterinnen den zweiten Durchgang - für die WM-Dritte Dürr war der Abend bereits nach rund 30 Sekunden beendet.

DEL: Eisbären zurück an der Spitze
Die Eisbären Berlin haben die Tabellenspitze in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zurückerobert. Der Hauptstadtklub setzte sich am Donnerstag gegen die Augsburger Panther mit 6:5 (2:1, 3:2, 1:2) durch und löste auf Rang eins die Fischtown Pinguins Bremerhaven ab, die im Parallelspiel Titelverteidiger Red Bull München mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen schlugen.

Champions League: Frankfurterinnen droht das Aus
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen in der Champions League weiter um den Einzug in das Viertelfinale bangen. Die Mannschaft von Trainer Niko Arnautis kam im wegweisenden Spiel gegen Benfica Lissabon nur auf ein 1:1 (1:0) und verpasste es, in der Gruppe A an den Portugiesinnen vorbeizuziehen.

Terzic bleibt Trainer von Borussia Dortmund
Edin Terzic bleibt Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Nach SID-Informationen einigten sich die Verantwortlichen des BVB trotz der zuletzt schwachen Ergebnisse in der Liga und dem Ausscheiden im DFB-Pokal auf eine weitere Zusammenarbeit mit dem 41-Jährigen. Auch Sportdirektor Sebastian Kehl bleibt im Amt. Zuerst hatten die Ruhr-Nachrichten und der kicker berichtet.

Kein Freispruch für Köln: CAS bestätigt Transfersperre
Der 1. FC Köln hat im Rechtsstreit mit Olimpija Ljubljana eine schmerzhafte Niederlage erlitten und darf nun ein Jahr lang keine neuen Spieler registrieren. Der Internationale Sportgerichtshof CAS bestätigte am Donnerstag die Transfersperre gegen den Bundesligisten, die zuvor der Fußball-Weltverband FIFA ausgesprochen hatte, dies teilte der FC mit.

Köln trennt sich von Steffen Baumgart
Der stark abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist 1. FC Köln und Trainer Steffen Baumgart gehen getrennte Wege. Der Klub informierte am Tag nach dem 0:2 (0:0) bei Union Berlin über den "gemeinsamen Entschluss", die Zusammenarbeit zu beenden. Der FC ist mit nur zehn Punkten und zehn erzielten Toren Tabellen-17. und beendet das Jahr damit auf einem Abstiegsplatz.

FC Bayern: "Tür für die Super League bleibt zu"
Fußball-Rekordmeister Bayern München hat nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs die Gründung einer Super League erneut abgelehnt. "Die Tür für die Super League beim FC Bayern bleibt zu", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen in einer Mitteilung des Vereins. Das Urteil ändere "nichts an der Haltung des FC Bayern und an der Haltung der ECA, dass ein solcher Wettbewerb einen Angriff auf die Bedeutung der nationalen Ligen sowie die Statik des europäischen Fußballs darstellen würde."

Medien: Baumgart nicht mehr FC-Trainer
Der stark abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist 1. FC Köln und Trainer Steffen Baumgart gehen offenbar getrennte Wege. Dies berichteten Sky und die Bild-Zeitung am Donnerstag, eine Bestätigung gab es zunächst nicht. Den Berichten zufolge soll die Trennung eine "gemeinsame Entscheidung" der Klubbosse und des 51-Jährigen sein.

Topspiel Leverkusen gegen Bayern am 10. Februar
Das wegweisende Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München steigt am 10. Februar um 18.30 Uhr. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag bekannt. Insgesamt wurden die Spieltage 19 bis 26 der beiden obersten deutschen Profiligen zeitgenau angesetzt.

Nach EuGH-Urteil: DFL spricht sich gegen Super League aus
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat sich nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs klar gegen die Gründung einer Super League ausgesprochen und an die internationalen Verbände appelliert. "Die DFL stützt das europäische Sportmodell explizit und lehnt Wettbewerbe außerhalb der von den Verbänden und Ligen organisierten Wettbewerbe ab", teilte der Verband in einer Stellungnahme mit.

Heim-EM: Gislason beruft fünf Turnier-Debütanten
Bundestrainer Alfred Gislason hat für die Handball-EM in Deutschland (10. bis 28. Januar) fünf Turnier-Debütanten in den deutschen Kader berufen. Neben vier aktuellen U21-Weltmeistern nominierte der Isländer mit Martin Hanne einen Nationalmannschafts-Novizen. Das Torhüter-Gespann bilden der von einem Bandscheibenvorfall genesene 2016-Europameister Andreas Wolff und Senkrechtstarter David Späth.

Super-League-Treiber jubeln: "Der Fußball ist frei"
Geschäftsführer Bernd Reichert von der Sportmarketingagentur A22 wertet das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) als großen Erfolg für die Treiber der Super League. "Wir haben das Recht auf Wettbewerb gewonnen. Das UEFA-Monopol ist beendet", wurde Reichert von A22 bei X zitiert: "Der Fußball ist FREI. Die Vereine müssen keine Sanktionen mehr fürchten UND können ihre Zukunft nun selbst bestimmen."

Super League: Europäischer Gerichtshof öffnet die Tür
Der Europäische Gerichtshof hat die Tür für die Gründung einer Super League geöffnet. Die höchste europäische Instanz stufte in ihrem Urteil die Monopolstellung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) sowie des Weltverbandes FIFA als nicht vereinbar mit europäischem Wettbewerbsrecht ein. Damit wäre nach 17-monatigem Verfahren in dieser Hinsicht der Weg für den Start der umstrittenen Milliardenliga frei.

Darts: Krachendes Aus für Wright
Mitfavorit Peter Wright (Schottland/Nr. 4) ist sensationell bereits an seiner Auftakthürde gescheitert. Der zweimalige Weltmeister zeigte im Zweitrundenmatch gegen den Weltranglisten-47. Jim Williams (Wales) einen schwachen Auftritt und verlor klar mit 0:3. Immer wieder nahm er Änderungen an seinen Darts vor, doch nichts half.

Theis feiert neunten Sieg in Serie
Neunter Sieg in Serie für Daniel Theis, Rückschläge für die Wagner-Brüder und Dennis Schröder: Während Center Theis mit den Los Angeles Clippers zum nächsten Erfolg geeilt ist, lief es für die weiteren Basketball-Weltmeister in der NBA schlechter. Die Orlando Magic kassierten beim 106:115 gegen die Miami Heat die dritte Niederlage hintereinander. Franz Wagner erzielte dabei 15 Punkte, sein älterer Bruder Moritz kam auf elf Zähler.

Tuchel über Winter-Transfers: "Kein Wunschkonzert"
Trainer Thomas Tuchel von Bayern München erwartet trotz der anhaltenden Personalsorgen beim Rekordmeister nicht viel von der anstehenden Winter-Transferphase. "Das ist natürlich etwas, was wir auf dem Schirm haben", sagte der 50-Jährige nach dem 2:1-Erfolg im letzten Spiel des Jahres beim VfL Wolfsburg, aber es sei eben auch "kein Wunschkonzert".

VfB: Zukunft von Guirassy weiter offen
Die Zukunft von Topstürmer Serhou Guirassy beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart bleibt weiter offen. "Wir haben oft genug betont, welche Rolle Serhou für den Verein spielt", sagte Sportdirektor Fabian Wohlgemuth nach dem 3:0 (2:0) des VfB zum Jahresabschluss gegen den FC Augsburg bei Sky und ergänzte: "Der VfB ist mehr als die Summe seiner Einzelspieler."

Baumgart vor dem Aus? "Alles hinterfragen"
Nach der nächsten bitteren Niederlage suchte Steffen Baumgart keine Ausreden. "Es ist klar, dass wir in dieser Situation alles hinterfragen - auch den Trainer. Aber es geht nicht um meine Person, sondern um die Gesamtheit. Und die sieht für uns nicht gut aus", sagte der Trainer des 1. FC Köln nach dem 0:2 (0:0) in der Fußball-Bundesliga beim Abstiegskonkurrenten Union Berlin.

Macron zu Olympia-Eröffnung: "Gibt Plan B"
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat versichert, dass es für die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele auf der Seine "selbstverständlich" einen Plan B gebe. "Im Falle einer potenziellen Bedrohung" solle dieser zum Einsatz kommen, erklärte Macron am Mittwoch. Diese sei gegeben, wenn es zu "einem Anstieg der internationalen oder regionalen Spannungen oder einer Reihe von Anschlägen" kommt.

Kane will mehr: Erst an den Strand, dann auf die Jagd
"Beach Boy" Harry Kane (30) von Bayern München hat vor dem Beginn der Weihnachtsferien Bayer Leverkusen den Kampf angesagt. "Wir wollen an unsere Grenzen gehen. Wir müssen einfach weiter versuchen, besser zu werden", sagte der Stürmerstar nach dem Pflichtsieg im letzten Spiel des Jahres beim VfL Wolfsburg: "Wie ich immer wieder sage, habe ich das Gefühl, dass wir noch mehr im Tank haben."

Hattrick als Geschenk: Schick "überglücklich" in die Pause
Als Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen seine Fans mit einem kleinen Weihnachtskonzert nach Abpfiff in die kurze Winterpause verabschiedete, posierte Matchwinner Patrik Schick mit Nikolausmütze und dem Spielball im Scheinwerferlicht. "Ich bin sehr glücklich, ich hätte es mir nicht besser vorstellen können", sagte der Tscheche nach seinem Hattrick beim 4:0 (3:0)-Erfolg gegen den VfL Bochum.

Darts-WM: Krachendes Aus für Wright - Littler mit Ausrufezeichen
Mitfavorit Peter Wright (Schottland/Nr. 4) ist sensationell bereits an seiner Auftakthürde gescheitert. Der zweimalige Weltmeister zeigte im Zweitrundenmatch gegen den Weltranglisten-47. Jim Williams (Wales) einen schwachen Auftritt und verlor klar mit 0:3. Immer wieder nahm er Änderungen an seinen Darts vor, doch nichts half.

Kiel setzt Aufholjagd fort - Eisenach düpiert Löwen
Rekordmeister THW Kiel hat seine Aufholjagd fortgesetzt und sich mit dem achten Sieg in Serie in die EM-Pause verabschiedet. Der Titelverteidiger besiegte am Mittwochabend die TSV Hannover-Burgdorf nach einer überzeugenden Leistung 34:20 (14:8) und revanchierte sich damit eindrucksvoll für die 33:36-Pleite im Hinspiel Anfang November - dies war die bislang letzte Niederlage der Kieler in der Liga.