Empfohlen
Letzte Nachrichten

Glasner gibt Pokalsieg als Ziel aus
Nach dem Erfolg im Hessen-Derby hat Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner den DFB-Pokalsieg als Ziel ausgegeben. Die SGE sei zwar erst im Viertelfinale. Am Ende zähle aber, "den Pott in den Händen zu halten. Das wollen wir", sagte der Österreicher nach dem 4:2 (2:2) gegen den Zweitliga-Spitzenreiter Darmstadt 98 bei Sky.

Vorbei an Abdul-Jabbar: "King" James bricht NBA-Punkterekord
Der viermalige Champion LeBron James hat in der Basketball-Profiliga NBA den ewigen Punkterekord gebrochen und Kareem Abdul-Jabbar nach 34 Jahren als die Nummer eins abgelöst. Im Spiel seiner Los Angeles Lakers gegen Oklahoma City Thunder kam der Superstar am Dienstag (Ortszeit) bereits am Ende des dritten Viertels auf 36 Punkte und verbesserte sich auf 38.388, Abdul-Jabbar (75) hatte seine Karriere 1989 mit 38.387 Punkten beendet.

Pokalfight: Frankfurt schlägt Darmstadt im Hessen-Derby
Ein packender DFB-Pokalfight, unerwartete Wendungen - und ein Erfolg des Favoriten: Eintracht Frankfurt hat den Angriff des aufmüpfigen Nachbarn Darmstadt 98 mit Mühe abgewehrt. Im brisanten Hessen-Derby setzte sich der Champions-League-Achtelfinalist auch dank des Doppelpackers Randal Kolo Muani mit 4:2 (2:2) gegen den teils furios aufspielenden Zweitliga-Spitzenreiter durch und zog ins Viertelfinale ein.

Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
Dank später Treffer von Philipp Lienhart und Nils Petersen hat der SC Freiburg seinen Bundesligafrust im DFB-Pokal hinter sich gelassen und ist nur noch zwei Schritte vom erneuten Endspieleinzug entfernt. Der Vorjahresfinalist gewann mit viel Mühe 2:0 (0:0) im Achtelfinale beim Zweitligisten SV Sandhausen.

Südamerika-Quartett reicht Bewerbung für WM 2030 ein
Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay haben ihre gemeinsame Bewerbung für die Ausrichtung der Fußball-WM 2030 eingereicht. Das verkündeten die Verbände, die das Turnier 100 Jahre nach der Erstaustragung in Uruguay wieder nach Südamerika holen wollen, am Dienstag in Buenos Aires.

Fischer-Anwalt zu Kokain-Ermittlungen: "Riesige Luftnummer"
Nach den Ermittlungen gegen Eintracht Frankfurts Präsidenten Peter Fischer wegen des Erwerbs und Besitzes von Kokain hat sich dessen Anwalt zur Wehr gesetzt. "Es wird sich rausstellen, dass das Ganze eine riesige Luftnummer ist", sagte Stefan Eckel am Dienstag der Bild. Laut der Zeitung sei die Fischer-Seite "offenbar gestärkt" aus der Akteneinsicht am Dienstag gegangen.

Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
Die deutschen Biathleten starten ohne personelle Überraschungen in die Heim-WM in Oberhof. Wie der Deutsche Skiverband mitteilte, werden Vanessa Voigt, Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick, Benedikt Doll und Roman Rees das Quartett für die Mixed-Staffel am Mittwoch (14.45 Uhr/ZDF und Eurosport) bilden. Über 4x6 km hofft das DSV-Team zum Auftakt in der Arena am Rennsteig auf einen ersten Podestplatz.

Zwei HSV-Profis in Autounfall verwickelt
Zwei Fußball-Profis vom Zweitligisten Hamburger SV droht juristischer Ärger. Lokale Medien berichteten am Dienstag über ein mutmaßlich illegales Straßenrennen mit Unfallfolge, in das Jean-Luc Dompe (27) und William Mikelbrencis (18) verwickelt sein sollen. Zudem steht der Vorwurf der Unfallflucht im Raum, die Polizei ermittelt.

Ski-WM: Pinturault gewinnt Kombi - Jocher verpasst Top 10
Der Franzose Alexis Pinturault hat bei den 47. alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel das erhoffte Gold in der Kombination gewonnen. Der 31 Jahre alte Weltmeister von 2019 und Zweite von 2021 profitierte vor eigenem Publikum von einem Patzer seines Hauptkonkurrenten Marco Schwarz im Slalom. Für den Titelverteidiger aus Österreich reichte es noch zu Silber (+0,10 Sekunden), Bronze gewann dessen Landsmann Raphael Haaser (+0,44).

Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
Zwei Fußball-Profis vom Zweitligisten Hamburger SV droht juristischer Ärger. Lokale Medien berichteten am Dienstag über ein mutmaßlich illegales Straßenrennen mit Unfallfolge, in das Jean-Luc Dompe (27) und William Mikelbrencis (18) verwickelt sein sollen. Zudem steht der Vorwurf der Unfallflucht im Raum, die Polizei ermittelt.

Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
Die Topfavoriten Alexis Pinturault und Marco Schwarz duellieren sich bei der alpinen Ski-WM um die Goldmedaille in der Kombination. Der 31-jährige Franzose Pinturault, Weltmeister von 2019 und Zweiter von 2021, geht mit dem dünnen Polster von 0,06 Sekunden auf Titelverteidiger Schwarz (27/Österreich) in den Slalom-Lauf von Courchevel um 14.30 Uhr.

Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
Fußball-Profi Christian Atsu ist nach der Erdbeben-Katastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion lebend unter den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes geborgen worden. Das bestätigte der ghanaische Fußball-Verband (GFA) am Dienstag. Der 31-Jährige werde nun medizinisch versorgt, über seinen Zustand wurde zunächst nichts bekannt. "Lasst uns weiter für Christian beten", twitterte die GFA.

Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
Nach dem Wirbel um Manuel Neuers vereinskritische Interviews hat Torwart-Legende Sepp Maier dem Kapitän des Fußball-Rekordmeisters Bayern München den Rücken gestärkt. Verwunderlich seien die brisanten Äußerungen gewesen, meinte Maier im Sport1-Interview: "Aber es steht ihm zu. Er ist kein Jungprofi mehr, sondern der Welttorhüter.

NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
Der Wechsel von NBA-Superstar Kyrie Irving von den Brooklyn Nets zu den Dallas Mavericks ist perfekt. Zuletzt war bereits über das neue Basketball-Starduo mit Mavs-Anführer und MVP-Kandidat Luka Doncic spekuliert worden, in der Nacht zu Dienstag bestätigten nun beide Teams den Transfer nach Texas. Dort trifft der 30 Jahre alte Point Guard auch auf den deutschen Nationalspieler Maxi Kleber.

Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
Felix Bitterling macht sich keine großen Sorgen um die Zukunft des deutschen Biathlon. "Bei den Frauen sieht es ganz gut aus. Bei der EM hatten wir zuletzt gute Ergebnisse. Da kommen hoffnungsvolle Athletinnen nach, da ist uns überhaupt nicht bange", sagte der Sportdirektor des Deutschen Skiverbandes (DSV) im SID-Interview. Unter anderem hatten die 18-jährige Selina Grotian und die 22 Jahre alte Lisa-Marie Spark bei den zweitklassigen Europameisterschaften Ende Januar Gold geholt.

Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
Keven Schlotterbeck (25) traut dem VfL Bochum im DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund, wo sein zwei Jahre jüngerer Bruder und Nationalspieler Nico Schlotterbeck unter Vertrag steht, eine Überraschung zu. "Warum nicht den BVB schlagen, wenn man schon mal so weit ist", fragte der VfL-Verteidiger vor dem Achtelfinale am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky) im Sky-Interview.

Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
Kapitän Willi Orban von RB Leipzig wird zum Stammzellenspender. Der ungarische Nationalspieler, der bereits seit 2017 in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registriert ist, erhält seit Samstag Spritzen für den Eingriff, der am Mittwoch stattfinden soll. Dafür verzichtet der 30-Jährige derzeit auf das Mannschaftstraining. Orbans Einsatz im Spitzenspiel gegen Union Berlin am Samstag (18.30 Uhr/Sky) ist fraglich.

Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer hat nach den explosiven Interviews von Kapitän Manuel Neuer eine vorzeitige Auflösung des Vertrags mit dem Top-Torhüter ausgeschlossen. "Nein, überhaupt nicht", sagte der 68-Jährige gegenüber BR24 Sport über eine mögliche Kündigung: "Beim FC Bayern München werden wir solche Dinge immer intern klären. Solche Dinge machen den FC Bayern aus und stark."

Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
Nach der Erdbebenkatastrophe werden in der Türkei vorerst keine Sportveranstaltungen stattfinden. Wie Sportminister Mehmet Muharrem Kasapoglu am Montagnachmittag via Twitter bekannt gab, werden "alle nationalen Sportorganisationen bis auf Weiteres ausgesetzt". Bereits zuvor hatte der türkische Fußballverband TFF alle Spiele abgesetzt und den Betroffenen der Katastrophe sein Beileid ausgesprochen.

Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
Ski-Königin Mikael Shiffrin hat zum WM-Auftakt ihrer Gold-Mission den ersten herben Rückschlag hinnehmen müssen. In der Kombination schied die in den vergangenen Wochen dominierende Amerikanerin im Slalom kurz vor dem Ziel nach einem Einfädler aus. Die Titelverteidigerin, nach dem Super-G Sechste, lag klar auf Siegkurs.

Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
Nationalspielerin Alina Grijseels und DHB-Kapitän Johannes Golla sind Deutschlands Handballer des Jahres 2022. Das ist das Ergebnis der Leserwahl der Handballwoche. Rückraumspielerin Grijseels von Borussia Dortmund erhält die Auszeichnung zum zweiten Mal hintereinander, für Kreisläufer Golla von der SG Flensburg-Handewitt ist es Premiere.

Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat für die Saison 2021/22 der Frauen-Bundesliga trotz roter Zahlen ein zufriedenes Fazit gezogen und blickt dank des EM-Booms optimistisch in die Zukunft. "Was Sichtbarkeit, Reichweite und Erträge angeht, konnte unsere Liga erneut zulegen", sagte DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch zum am Montag veröffentlichten Saisonreport.

Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
Präsident Peter Fischer vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt muss sich wegen des Erwerbs und Besitzes von Kokain verantworten. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt leitete Ermittlungen gegen den 66-Jährigen sowie dessen Ehefrau und 25 Jahre alten Sohn ein. Das bestätigte die Behörde am Montag dem SID, nachdem zuvor der HR und die Bild-Zeitung berichtet hatten.

Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
Der Leichtathletik-Weltverband World Athletics (WA) hat sechs weiteren russischen Sportlern den Status als neutraler Athlet verliehen - wegen des Angriffs auf die Ukraine sind Athleten aus Russland und Belarus international aber weiterhin bei großen Meisterschaften nicht startberechtigt. Zudem ist der russische Verband RusAF wegen des Dopingskandals seit November 2015 gesperrt. Damit ist Russland in der Welt der Leichtathletik quasi "doppelt" gesperrt.

Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
Der englische Fußball-Meister Manchester City muss sich wegen möglicher Verstöße gegen die Finanzregeln der Premier League vor einer unabhängigen Kommission verantworten. Das teilte die Liga am Montag mit.

Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
Rodel-Rekordweltmeister Felix Loch hat sich gegen eine Teilnahme russischer und belarussischer Athletinnen und Athleten bei Olympischen Spielen ausgesprochen. "Solange dieser Angriffskrieg zugange ist, kann ich es mir überhaupt nicht vorstellen und bin auch vollkommen dagegen, dass russische oder belarussische Athleten dort bei irgendwelchen Wettkämpfen teilnehmen", sagte der 33-Jährige im Deutschlandfunk-Interview.

Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
Die monatelange Talfahrt der TSG Hoffenheim hat Trainer Andre Breitenreiter nun auch offiziell den Job beim Fußball-Bundesligisten gekostet. Am Montag bestätigte der Klub die Trennung, von der mehrere Medien bereits am Sonntag berichtet hatten. Einen Nachfolger benannten die Verantwortlichen noch nicht. Im Gespräch ist Pellegrino Matarazzo.

Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
Der frühere Stuttgarter Aufstiegstrainer Pellegrino Matarazzo soll womöglich den Absturz der TSG Hoffenheim in die 2. Liga verhindern. Der 45-Jährige ist Medienberichten zufolge Kandidat auf die Nachfolge von Andre Breitenreiter, von dem sich die TSG am Sonntag getrennt haben soll. Eine offizielle Bestätigung für das Aus wird am Montag erwartet.

Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
Fußball-Nationalspieler Christian Günter hat nach zwei Turnieren ohne Einsatz seine Hoffnung auf eine WM- oder EM-Teilnahme mit eigener Partie noch nicht aufgegeben. "Ich wäre gerne weiter Teil der Nationalmannschaft", sagte er Kapitän des SC Freiburg dem kicker: "Ich werde Gas geben, dass ich vielleicht noch mal ein solches Turnier erleben darf, bei dem die Mannschaft hoffentlich erfolgreicher ist."

kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
Kapitän Manuel Neuer denkt auch nach dem riesigen Wirbel um seine vereinskritischen Interviews nicht an einen vorzeitigen Abschied von Bayern München. Das berichtet der kicker. Demnach wolle der 36-Jährige seinen bis 2024 laufenden Vertrag beim deutschen Fußball-Rekordmeister erfüllen.

Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche macht sich im internationalen Vergleich Sorgen um den deutschen Fußball. "Dass Bayern München in eine Situation kommt, einen Spieler verkaufen zu müssen, weil sie auf dem Markt gegenüber Mitbewerbern wie Barcelona, Manchester City oder Paris St. Germain unterlegen sind, ist eine Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga. Das gefährdet den deutschen Fußball", sagte der 42-Jährige dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.

Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick will bei den Weltmeisterschaften in Oberhof die Heim-Atmosphäre zu ihrem Vorteil nutzen. "Man hat bei den European Championships in München gesehen, was für krassere Leistungen dann noch drin sind", sagte die 34-Jährige dem SID: "Es wäre schön, in ein Fahrwasser zu kommen, wo man über sich hinauswachsen kann - einfach einen Magic Moment zu erleben. Wenn man auf diesen Zug aufspringen kann, wird es für einen Athleten einmalig."