Empfohlen
Letzte Nachrichten

Die Sport-Höhepunkte am Montag, 25. Januar
Die deutschen Skirennläufer um Andreas Sander, Romed Baumann und Dominik Schwaiger wollen ihre gute Form auch beim Super-G in Kitzbühel unter Beweis stellen. Das abschließende Rennen im österreichischen Ski-Mekka soll um 10.45 Uhr starten.

VfB-Boss Hitzlsperger "sehr" getroffen: "Bin kein Spalter"
Vorstandschef Thomas Hitzlsperger hat sich von den Vorwürfen gegen seine Person im Machtkampf beim VfB Stuttgart "sehr getroffen" gezeigt und den Fußball-Bundesligisten zu Geschlossenheit aufgerufen. Die vergangenen Wochen hätten ihn "brutal angefasst", sagte der sichtlich aufgewühlte Funktionär am Sonntag. Er sehe "all das infrage gestellt, was ich mein ganzes Leben gemacht habe. Dagegen möchte ich mich entschieden wehren".

Feuz feiert Doppel-Sieg in Kitzbühel, Baumann und Sander in den Top 6
Die deutschen Skirennläufer haben bei der legendären Hahnenkammabfahrt in Kitzbühel die Podestplätze zwar knapp verpasst, aber trotzdem ein Spitzenergebnis eingefahren. Beim zweiten Rennen auf der berüchtigten Streif war der Schweizer Beat Feuz erneut nicht zu schlagen, Romed Baumann (Kiefersfelden) als Fünfter (+0,97 Sekunden) und Andreas Sander (Ennepetal/+1,00) direkt dahinter bestätigten drei Wochen vor der Ski-WM in Cortina ihre gute Form.

Rodeln: Geisenberger gewinnt WM-Generalprobe in Igls
Natalie Geisenberger (Miesbach) hat auch die Generalprobe vor der Heim-WM dominiert und ist nur wenige Monate nach ihrer Babypause schon wieder die Top-Favoritin. Die Rodel-Olympiasiegerin gewann am Sonntag den Weltcup in Innsbruck-Igls, mit 82 Tausendstelsekunden Vorsprung verwies sie ihre Teamrivalin Julia Taubitz (Oberwiesenthal) auf Rang zwei. Schon am Samstag hatte Felix Loch (Berchtesgaden) mit dem achten Sieg im achten Rennen den Gesamtweltcup der Männer gewonnen.

Langlauf: Männer-Staffel überzeugt beim WM-Härtetest- Eklat um Bolschunow
Die deutschen Skilanglauf-Teams haben sich bei den einzigen Staffelrennen vor der WM in Oberstdorf teuer verkauft. Beim Weltcup in Lahti kam das Männer-Quartett am Sonntag auf einen starken vierten Platz im von einem üblen Foul des russischen Schlussläufers Alexander Bolschunow überschatteten 4x7,5-km-Wettbewerbs. Die Frauen um Top-Läuferin Katharina Hennig (Oberwiesenthal) hatten bei ihrem sechsten Platz über 4x5 km allerdings großen Rückstand. Die Siege gingen jeweils überlegen an Norwegen.

Kombinations-Olympiasieger Gruber mit Herzkranzgefäßverengung im Krankenhaus
Der österreichische Kombinations-Olympiasieger Bernhard Gruber ist nach seinem Comeback beim Weltcup im finnischen Lahti ins Krankenhaus eingeliefert worden. Gruber, der mit Mario Seidl nach dem Springen in Führung lag und am Ende auf Platz sechs landete, klagte am Samstag über Brustschmerzen. Daraufhin wurde eine erneute Herzkranzgefäßverengung festgestellt. Bereits am Abend wurden ihm zwei Stents eingesetzt.

Medien: Doppel-Aus von Labbadia und Preetz bei Hertha beschlossen
Bei Hertha BSC ist das Doppel-Aus von Trainer Bruno Labbadia und Manager Michael Preetz angeblich beschlossene Sache. Die Bild am Sonntag berichtete, dass beide im kommenden Bundesligaspiel bei Eintracht Frankfurt nicht mehr in der Verantwortung stehen werden, nur der Zeitpunkt der Verkündung sei noch offen.

Doppel-Aus bei Hertha: Labbadia und Preetz entlassen
Hertha BSC hat sich von Trainer Bruno Labbadia und Manager Michael Preetz getrennt. Das gab der abstiegsbedrohte Hauptstadtklub einen Tag nach der bitteren 1:4 (1:2)-Heimpleite zum Rückrundenstart gegen Werder Bremen bekannt. Preetz’ Aufgaben übernimmt bis zum Saisonende Sportdirektor Arne Friedrich. Als Interims-Trainer ist Pal Dardai im Gespräch, der Ungar hatte Herthas Profimannschaft bereits von 2015 bis 2019 betreut.

McGregor kassiert krachende Niederlage bei MMA-Comeback
MMA-Star Conor McGregor hat bei seinem Comeback in das Oktagon der Ultimate Fighting Championship (UFC) eine Niederlage durch K.o. kassiert. Der Sieg in Abu Dhabi ging an den US-Amerikaner Dustin Poirier, der McGregor bereits in der zweiten Runde des Kampfes auf die Bretter schickte. "Das ist echt hart zu verarbeiten. Ich will einfach nur zurück ins Hotel und mit meinen Kindern abhängen", sagte McGregor.

NHL: Senators setzen Rookie Stützle auf die Verletztenliste
Die Ottawa Senators haben Shootingstar Tim Stützle rückwirkend zum 16. Januar auf die Verletztenliste der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL gesetzt. Um welche Blessur es sich handelt, gaben die Senators nicht bekannt. Der 19-Jährige bestritt bislang zwei Partien für Ottawa und erzielte bei seinem zweiten Einsatz sein erstes Tor in der NHL.

Curry zweitbester Distanzschütze der NBA - Lakers auswärts weiter makellos
Basketball-Superstar Stephen Curry hat einen weiteren Meilenstein in seiner NBA-Karriere erreicht. Mit 2562 Distanzwürfen überholte der 32-Jährige Reggie Miller in der "ewigen" Dreier-Bestenliste und schob sich auf den zweiten Platz vor. Beim 108:127 seiner Golden State Warriors bei den Utah Jazz gelangen dem Guard fünf Dreier. "Ich habe versucht, es mitten im Spiel zu genießen, weil ich wusste, dass es passieren konnte. Ich habe zu ihm aufgesehen, als ich aufwuchs", sagte Curry.

Volland über deutsche Talente: "Französische Altersgenossen ehrgeiziger"
Angreifer Kevin Volland vom Ligue-1-Klub AS Monaco stört das Selbstverständnis vieler deutscher Fußball-Jungprofis. "Die französischen 18-, 19-Jährigen sind wesentlich ehrgeiziger als ihre Altersgenossen in Deutschland", sagte Volland dem Nachrichtenportal t-online.

Das SID-Kalenderblatt am 24. Januar: Wohlfarth erster Bundesliga-Dopingsünder
So hatte sich Roland Wohlfarth seine Rückkehr in die Fußball-Bundesliga nicht vorgestellt. Der zweimalige Torschützenkönig des Oberhauses wurde Anfang 1995 wenige Tage nach seinem Wechsel von AS St. Etienne zum VfL Bochum bei einem Hallenturnier positiv auf das Stimulanzmittel Norephedrin getestet. Am 24. Januar machte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den ersten Doping-Fall der Bundesliga-Geschichte öffentlich.

"Geht mir echt auf die Nerven": Hanning wünscht sich Gespräch mit Lauterbach
DHB-Vizepräsident Bob Hanning wünscht sich ein Gespräch mit dem SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach, um dessen Kritik an der Handball-WM in Ägypten auszudiskutieren. "Das geht mir echt auf die Nerven", sagte Hanning dem SID zu Lauterbachs jüngsten Aussagen und ergänzte: "Selbstverständlich würde ich ihm das auch persönlich sagen. Ich bin ein Mensch der klaren Worte und des Dialogs. Warum in der Sache streiten, wenn es auch persönlich geht?"

Sieg gegen Brasilien bedeutungslos: DHB-Team verpasst WM-Viertelfinale
Die deutschen Handballer haben bei der WM in Ägypten ihr Turnierziel Viertelfinale vorzeitig verpasst. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason besiegte Brasilien im vorletzten WM-Hauptrundenspiel zwar mit 31:24 (16:12), doch die erhoffte Schützenhilfe von Polen war zuvor ausgeblieben. Durch deren 26:30-Niederlage gegen Ungarn bestand schon vor der Partie keine Chance mehr, den anvisierten Sprung in die K.o.-Runde zu schaffen.

Deutsche Handballer verpassen WM-Viertelfinale
Die deutschen Handballer haben bei der WM in Ägypten ihr Turnierziel Viertelfinale vorzeitig verpasst. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason hat durch das 26:30 (10:16) zwischen Polen und Ungarn keine Chance mehr, den anvisierten Sprung in die K.o.-Runde zu schaffen. Die erhoffte Schützenhilfe der Polen blieb aus. Neben Ungarn zieht auch Spanien in die nächste Runde ein.

Leipzig patzt im Titelrennen - Rückschlag auch für Leverkusen
RB Leipzig hat im Titelrennen der Fußball-Bundesliga überraschend beim Abstiegskandidaten FSV Mainz 05 gepatzt. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann verlor bei den Rheinhessen trotz zweimaliger Führung 2:3 (2:2) und verpasste es, den Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München zumindest vorübergehend auf einen Punkt zu verkürzen.

Hamburg ist Hinrunden-Meister - Kein Sieger im Verfolgerduell
Erfolgsserie fortgesetzt, Hinrunden-Meisterschaft gesichert: Aufstiegsfavorit Hamburger SV hat nach einer Aufholjagd einen weiteren Schritt zur Rückkehr in die Fußball-Bundesliga gemacht. Zum Abschluss der Zweitliga-Hinrunde gewann das Team von Trainer Daniel Thioune nach einem 0:2-Rückstand noch 4:2 (1:2) bei Eintracht Braunschweig und baute seinen Vorsprung auf den ärgsten Verfolger VfL Bochum auf vier Punkte aus.

Preuß verpasst Podium im Massenstart von Antholz knapp
Biathletin Franziska Preuß hat bei der WM-Generalprobe in Antholz im Massenstart über 12,5 km eine Podiumsplatzierung knapp verpasst. Die 26-Jährige konnte beim zweiten Saisonsieg der Französin Julia Simon (3 Schießfehler) auf den letzten Metern nicht mehr mithalten und kam mit 9,0 Sekunden Rückstand und einer Strafrunde als Vierte ins Ziel.

Rodeln: Deutsche Doppel in Igls klar geschlagen
Die erfolgsverwöhnten deutschen Rodel-Doppel haben bei der WM-Generalprobe eine heftige Niederlage gegen die in diesem Winter so starke Konkurrenz kassiert. Beim Weltcup am Samstag in Innsbruck-Igls kamen die Weltmeister Toni Eggert/Sascha Benecken (Ilsenburg/Suhl) nicht über Rang fünf hinaus, gut eine Zehntelsekunde trennte sie von den Siegern Ludwig Rieder/Patrick Rastner aus Italien.

Rodeln: Loch holt achten Sieg - und gewinnt Gesamtweltcup
Felix Loch geht ungeschlagen in seine Heim-WM und ist erstmals seit drei Jahren wieder Gesamtsieger im Rodel-Weltcup. Der Rekordweltmeister gewann am Samstag in Innsbruck-Igls auch das achte Saisonrennen, die Kristallkugel ist ihm damit schon zwei Läufe vor Schluss nicht mehr zu nehmen. Am kommenden Wochenende steht zunächst die WM auf seiner Hausbahn am Königssee an.

Draisaitl trifft bei Oilers-Niederlage
Trotz eines Treffers von Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl haben die Edmonton Oilers in der Profiliga NHL eine weitere Niederlage kassiert. Der wertvollste Spieler der vergangenen Spielzeit erzielte beim 2:4 gegen die Toronto Maple Leafs die Führung der Oilers (26.), die im sechsten Spiel zum vierten Mal als Verlierer vom Eis gingen.

Zweite Abfahrt in Kitzbühel abgesagt
Die für Samstag geplante zweite Weltcup-Abfahrt der Männer in Kitzbühel ist am frühen Morgen abgesagt worden. "Aufgrund der aktuellen Wettersituation und dem Zustand der Piste" habe die Jury zusammen mit dem Organisationskomitee diese Entscheidung getroffen, teilte der Internationale Skiverband FIS mit.

Neues Programm in Kitzbühel: Abfahrt Sonntag, Super-G Montag
Das Wetter hat das Programm der alpinen Weltcup-Wettbewerbe in Kitzbühel ein wenig durcheinandergewirbelt. Die klassische Hahnenkamm-Abfahrt auf der Streif, die am Samstagmorgen wegen Regen, Schneefall, Nebel und der Pistenbedingungen abgesagt wurde, soll nun am Sonntag (10.20 Uhr) nachgeholt werden. Der Super-G verschiebt sich dadurch auf Montag (10.45 Uhr).

Biathlet Lesser glaubt an reguläres Ende der Saison
Der ehemalige Biathlon-Weltmeister Erik Lesser geht trotz der sich wieder zuspitzenden Coronakrise nicht von einem vorzeitigen Saisonabbruch aus. "Ich glaube, der Weltcup wird, so wie er besteht, durchgezogen werden können", sagte der 32-Jährige dem Onlineportal web.de: "Ich sehe das so wie eine Insel. Wenn du auf eine unbewohnte Insel 100 Nicht-Infizierte steckst, dann kannst du auch keinen infizieren. Da können die untereinander machen, was sie wollen, Ringelpiez mit Anfassen, alles. So in etwa ist es bei uns auch."

Ferrari-Akademie nimmt Niederländerin Weug als erste Pilotin auf
Mick Schumacher (21) bekommt im Förderprogramm von Ferrari weibliche Gesellschaft. Die Scuderia gab am Freitag bekannt, dass die 16-jährige Niederländerin Maya Weug das mehrmonatige Casting im Rahmen der Initiative "FIA Girls on Track - Rising Stars" für sich entscheiden hat. Weug wird in der kommenden Saison in der Formel 4 fahren.

Reggio Emilia widmet Bryant und Tochter einen Platz
Die norditalienische Stadt Reggio Emilia hat dem verstorbenen Basketball-Superstar Kobe Bryant und dessen ebenfalls tödlich verunglückten Tochter Gianna einen Platz gewidmet. Die Umbenennung des Platzes, der kürzlich renoviert wurde, soll offiziell am Dienstag (26. Januar) anlässlich des ersten Jahrestags von Bryants Tod vollzogen werden. Der Bürgermeister der Stadt, Luca Vecchi, wird eine Gedenktafel enthüllen.

Superliga: Guardiola sorgt sich um nationalen Fußball
Teammanager Pep Guardiola von Manchester City fürchtet angesichts einer möglichen europäischen Fußball-Superliga um die nationalen Wettbewerbe. "Ich habe das Gefühl, dass wir die lokalen Ligen nicht verlieren können, was das für den FA Cup und die Ligen bedeuten würde", sagte der 50-Jährige.

Corona-Wirbel um Embolo für Rose vorerst erledigt
Für Trainer Marco Rose von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach ist der Corona-Wirbel um Breel Embolo vorerst erledigt. "Wir haben mehrfach geredet. Mir muss er nichts mehr erklären", sagte Rose nach dem 4:2 (2:2)-Erfolg zum Rückrundenauftakt gegen Vizemeister Borussia Dortmund. Embolo war nach seiner Rückkehr in den Kader in der 70. Minute eingewechselt worden.

Nach Corona-Wirbel: Embolo erwartet Strafe durch den Verein
Breel Embolo erwartet nach seinem nächtlichen Ausflug nach Essen in Corona-Zeiten eine Strafe durch Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach. Das bestätigte Mediendirektor Markus Aretz dem SID am Samstag. "Wenn Max Eberl wieder da ist, wird das besprochen werden", sagte Aretz. Sportdirektor Eberl hat sich im Januar eine Auszeit genommen. Seine Rückkehr wird zum 1. Februar erwartet.

Zorc nach Woche zum Vergessen bedient
Nach der Woche zum Vergessen war Sportdirektor Michael Zorc von Vizemeister Borussia Dortmund restlos bedient. "Wenn du drei Tore durch Standardsituationen fängst, wo du einfach nicht da bist, dann braucht man sich über das Ergebnis am Ende keine Gedanken machen. Das ist relativ einfach erzählt", sagte Zorc nach der 2:4 (2:2)-Niederlage zum Rückrundenauftakt bei Borussia Mönchengladbach.

Niederlage beim Lieblingsgegner: Dortmunder Woche zum Vergessen
Borussia Dortmund hat nach einer Woche zum Vergessen beim Lieblingsgegner den wohl schon entscheidenden Nackenschlag im Titelkampf kassiert. Der Vizemeister unterlag beim furiosen Rückrundenauftakt bei Borussia Mönchengladbach in einer mitreißenden Begegnung mit 2:4 (2:2) und rutschte nach der bereits siebten Saisonpleite aus den Champions-League-Plätzen. Die Gladbacher eroberten mit dem ersten Sieg gegen den BVB seit April 2015 nach dem Corona-Wirbel um Breel Embolo zumindest für eine Nacht Rang vier.