Empfohlen
Letzte Nachrichten

Tennis-Star Osaka: Wer Haltung zeigt, steht unter Druck
Tennis-Star Naomi Osaka (Japan) empfindet durch ihren Kampf gegen Rassismus auch im sportlichen Bereich eine neue Form von Druck. "Sobald man eine mutige Haltung einnimmt, muss man wirklich gewinnen, sonst geht die Botschaft verloren", schrieb die dreimalige Grand-Slam-Gewinnerin in einem Gastbeitrag für den Telegraph.

Vendee Globe: Herrmann lässt erneute Teilnahme offen
Segler Boris Herrmann hat nach seiner erfolgreichen Premiere bei der Vendee Globe eine erneute Teilnahme in vier Jahren offengelassen. "Das ist schwer zu sagen, es ist noch zu früh", sagte der Hamburger kurz nach seiner Ankunft im französischen Les Sables-d’Olonne: "Die 80 Tage waren härter, als ich es mir je vorgestellt hätte."

Lakers und Schröder mit nächster Auswärtspleite
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit Meister Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Profiliga NBA die zweite Auswärtsniederlage in Folge kassiert. Bei den bislang schwachen Detroit Pistons unterlag der 17-malige Champion 92:107 und fiel nach der sechsten Saisonpleite auf Platz drei im Westen zurück. Am Vortag hatten die Lakers durch ein 106:107 bei den Philadelphia 76ers im elften Auswärtsspiel erstmals verloren.

Klopps Liverpool siegt und trifft wieder: 3:1 gegen Tottenham
Der FC Liverpool hat seine Durststrecke in der englischen Premier League mit einem Sieg im Spitzenspiel beendet. Bei Tottenham Hotspur gewann die Mannschaft des deutschen Teammanagers Jürgen Klopp mit 3:1 (1:0) und feierte ihren ersten Erfolg in der Liga seit dem 19. Dezember.

"Haben Mauer niedergerissen": Klopp nach Ende der Pleitenserie erleichtert
Teammanager Jürgen Klopp hat erleichtert auf das Ende der Pleitenserie seines FC Liverpool in der englischen Premier League reagiert. "Heute Abend haben wir eine Mauer niedergerissen - das ist gut", sagte Klopp nach dem 3:1 (1:0) bei Tottenham Hotspur von Jose Mourinho: "Das war gut, das war gut. Es war auch notwendig, um ehrlich zu sein."

2. Liga: Bochum setzt sich von Platz drei ab
Der VfL Bochum hat beim spektakulären Abschluss des Zweitligaspieltags seine Verfolger im Aufstiegsrennen distanziert. Beim immer stärkeren FC St. Pauli siegte der VfL am Donnerstag nach zweimaligem Rückstand mit 3:2 (2:2) und rückte zum Rückrundenstart bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter Hamburger SV heran. Für St. Pauli ging hingegen auf Rang 16 eine Serie von vier Spielen ohne Niederlage zu einem schmerzlichen Ende.

Nach Kollision mit Herrmann: Kapitän weist Vorwürfe zurück
Der Kapitän des spanischen Fischkutters ist sich nach der Kollision mit dem deutschen Weltumsegler Boris Herrmann keiner Schuld bewusst und verbittet sich Vorwürfe. Das Automatische Identifikationssystem (AIS) bei seinem Schiff "Hermanos Busto" sei "zu jedem Zeitpunkt" eingeschaltet gewesen, versicherte Jose Zaldumbide am Donnerstag in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung.

Schempp beendet Biathlon-Karriere
Der viermalige Biathlon-Weltmeister Simon Schempp hat seine Karriere beendet. "Es war mir eine Ehre", schrieb der 32-Jährige am Donnerstag in einer Abschiedsbotschaft auf Instagram. Nach hartnäckigen Rückenproblemen und einigen herben Enttäuschungen im Weltcup zog der Massenstart-Weltmeister von 2017 den Schlussstrich.

Leverkusens Amiri positiv auf Corona getestet
Nationalspieler Nadiem Amiri vom Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie der Verein am Donnerstag mitteilte, sei die Infektion am Dienstag diagnostiziert worden, der 24-Jährige habe sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben.

Ehemaliger Formel-1-Fahrer Campos verstorben
Der ehemalige Formel-1-Fahrer Adrian Campos ist tot. Der Spanier, der als Entdecker von Ex-Weltmeister Fernando Alonso gilt, starb im Alter von 60 Jahren, wie der von ihm gegründete Rennstall mitteilte. Campos fuhr 1987 und 1988 insgesamt 17 Grand Prix für den italienischen Minardi-Rennstall.

Nach glücklosem Debüt mit Chelsea: Tuchel dämpft Erwartungen
Thomas Tuchel hat nach seinem glücklosen Debüt als Teammanager des FC Chelsea die Erwartungen rund um den sechsmaligen englischen Fußballmeister gedämpft. "Wenn man bei Chelsea unterschreibt, dann weiß man, dass es um Titel geht", sagte der deutsche Coach nach dem 0:0 in der Premier League gegen die Wolverhampton Wanderers: "Aber man muss realistisch sein - es liegen jede Menge Mannschaften und Punkte zwischen uns und dem vierten Platz."

Serie gerissen: Lakers und Schröder mit erster Auswärtspleite
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit Meister Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Topliga NBA im elften Auswärtsspiel der Saison erstmals eine Niederlage kassiert. Im Duell des West-Spitzenreiters gegen die beste Mannschaft des Ostens mussten sich die Lakers trotz eines verbesserten Schröders 106:107 bei den Philadelphia 76ers geschlagen geben.

Medien: Hertha-Trainer Dardai geht nicht automatisch in nächste Saison
Hinter der Verweildauer von Pal Dardai als Trainer des krisengeschüttelten Fußball-Bundesligisten Hertha BSC steht bereits kurz nach seinem Amtsantritt ein Fragezeichen. Nach Informationen des kicker wird der 44 Jahre alte Ungar nicht automatisch in der kommenden Spielzeit an der Seitenlinie stehen.

Vendee Globe: Kollision kostet Herrmann Podium
Eine Kollision mit einem Fischerboot kurz vor dem Ziel hat Segler Boris Herrmann (39) bei der Vendee Globe dramatisch um die Chance aufs Podium gebracht. Während der Franzose Yannick Bestaven in der Nacht zum Donnerstag den Sieg bei der wohl härtesten Regatta der Welt feierte, verzögerte sich die Ankunft des deutschen Starters, der bei dem schweren Zwischenfall unverletzt blieb.

Herrmann erreicht Ziel der Vendee Globe: Starker Vierter trotz Kollision mit Fischerboot
Segler Boris Herrmann hat sich trotz der Kollision mit einem Fischerboot einen starken vierten Platz bei der Vendee Globe erkämpft. Der 39 Jahre alte Hamburger überquerte am Donnerstag um 11:19 Uhr vor Les Sables-d’Olonne/Frankreich die Ziellinie mit einer Rennzeit von 80 Tagen, 14 Stunden, 59 Minuten und 45 Sekunden. Herrmann hielt Leuchtfackeln in beiden Händen, die Beschädigungen an seinem Boot waren deutlich zu erkennen.

Herrmann erreicht Ziel der Vendee Globe: Starker Fünfter trotz Kollision mit Fischerboot
Segler Boris Herrmann hat sich trotz der Kollision mit einem Fischerboot einen starken fünften Platz bei der Vendee Globe erkämpft. Der 39 Jahre alte Hamburger überquerte am Donnerstag um 11:19 Uhr vor Les Sables-d’Olonne/Frankreich die Ziellinie mit einer Rennzeit von 80 Tagen, 14 Stunden, 59 Minuten und 45 Sekunden. Herrmann hielt Leuchtfackeln in beiden Händen, die Beschädigungen an seinem Boot waren deutlich zu erkennen.

Nordisch-Weltcups in Lillehammer im Februar abgesagt
Die verschärfte Coronakrise sorgt in den Wintersport-Weltcups für Absagen. Da Norwegen ab dem 29. Januar im Kampf gegen die Virus-Mutationen seine Grenzen schließen wird, werden die Wettbewerbe der Skispringerinnen sowie Kombinierer und Kombinierinnen in Lillehammer vom 12. bis 14. Februar gestrichen. Dies gab der Weltverband FIS bekannt.

Kiel verpasst Platz zwei - "Club" weiter in der Krise
Holstein Kiel hat in der 2. Fußball-Bundesliga den Sprung auf einen direkten Aufstiegsplatz verpasst. Der Pokalschreck von Triple-Gewinner Bayern München kam bei Erstliga-Absteiger SC Paderborn über ein 1:1 (1:1) nicht hinaus, eroberte aber zumindest den dritten Tabellenrang zurück.

Kurz vor dem Ziel: Herrmann von Kollision ausgebremst
Eine folgenschwere Kollision hat den Hamburger Segler Boris Herrmann im Rennen um einen Podestplatz bei der neunten Ausgabe der Vendee Globe erheblich ausgebremst. Etwa 90 Seemeilen vor dem Ziel sei es zu dem Zwischenfall gekommen, teilte Herrmanns Team Malizia am Mittwochabend mit: "Er hat Schäden an seinem Steuerbord-Foil und weiteren Stellen übermittelt, ist aber wohlauf."

Tuchel nur Remis zum Einstand: Chelsea nur 0:0 gegen Wolverhampton
Thomas Tuchel hat mit dem FC Chelsea bei seinem Blitz-Debüt ein Erfolgserlebnis verpasst. Nur knapp 24 Stunden nachdem der ehemalige Bundesliga-Trainer die glücklose Klubikone Frank Lampard als Teammanager beim englischen Spitzenklub beerbt hatte, kamen die Blues gegen die Wolverhampton Wanderers nicht über ein 0:0 hinaus.

Vendee Globe: Franzose Dalin als Erster im Ziel - aber noch kein offizieller Sieger
Der Franzose Charlie Dalin hat am Mittwochabend als erster Segler der neunten Ausgabe der Vendee Globe das Ziel vor Les Sables-d’Olonne erreicht. Ob der 36-Jährige, der für die rund 50.000 Kilometer lange Route 80 Tage und 6:15,47 Stunden benötigte, auch über den Sieg bei der Regatta einmal um die Welt jubeln darf, steht aber aufgrund von anzurechnenden Zeitbonifikationen noch nicht fest.

Nach Siebenmeterwerfen: Titelverteidiger Dänemark ringt WM-Gastgeber Ägypten nieder
Titelverteidiger Dänemark hat den Siegeszug von Gastgeber Ägypten bei der Handball-Weltmeisterschaft nur mit sehr viel Mühe gestoppt und steht als erste Mannschaft im Halbfinale. Das Team um Superstar Mikkel Hansen (zehn Tore), der am Ende der ersten Verlängerung die Rote Karte sah, setzte sich in Kairo nach einem Siebenmeter-Thriller mit 39:38 (35:35, 34:34, 28:28, 16:13) durch.

Titelverteidiger Dänemark ringt Ägypten nieder - Norwegen raus
Titelverteidiger Dänemark hat den Siegeszug von Gastgeber Ägypten bei der Handball-Weltmeisterschaft nur mit viel Mühe gestoppt. Das Team um Superstar Mikkel Hansen (zehn Tore), der am Ende der ersten Verlängerung die Rote Karte sah, setzte sich im Viertelfinale in Kairo erst nach einem Siebenmeter-Thriller mit 39:38 (35:35, 34:34, 28:28, 16:13) durch.

UEFA-Entscheidung über EM-Zuschauer erst Anfang April
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) spielt zumindest in der Frage nach der Zulassung von Zuschauern zu den Spielen der EM-Endrunde im Sommer auf Zeit. Wegen der unvorhersehbaren Entwicklung der Corona-Pandemie verlängerte der Verband die Frist zur Abgabe von Besucher-Konzepten nach einer Konferenz mit Vertretern der zwölf geplanten Gastgeber-Länder nach eigenen Angaben auf "Anfang April". Noch in der vergangenen Woche hatte die UEFA den 5. März als letzten Termin für die Einreichung von Programmen mit Spielen vor Zuschauern erneut bestätigt.

Tokio 2020: IOC entwirft Olympia-Drehbücher für Partner
IOC-Präsident Thomas Bach hat einmal mehr den Willen zur Austragung der Olympischen Spiele im Sommer in Tokio bekräftigt und angekündigt, alle Teilnehmer-Gruppen mit sogenannten Drehbüchern auf die besonderen Bedingungen der Tokio-Spiele im kommenden Sommer vorzubereiten.

Özil: "Nie wieder" für Deutschland
Mesut Özil hat ein Comeback für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Ich wünsche ihnen Erfolg, aber nein, ich werde nie weider für sie spielen", sagte der 32-Jährige bei seiner Vorstellung als neuer Spielmacher des türkischen Spitzenklubs Fenerbahce in Istanbul. Auch eine Bundesliga-Rückkehr schloss er aus: "Keine Chance."

Jungstar Ödegaard wechselt auf Leihbasis von Real zu Arsenal
Der norwegische Fußball-Jungstar Martin Ödegaard wechselt auf Leihbasis zum FC Arsenal in die englische Premier League. Wie die Gunners am Mittwoch mitteilten, kommt der Offensivspieler bis zum Saisonende von Real Madrid. Bei den Königlichen kam der 22-Jährige in dieser Spielzeit bislang nur siebenmal in der Liga zum Einsatz.

Zum Schnäppchentarif: Max Meyer zum 1. FC Köln
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln setzt im Abstiegskampf auf prominente Verstärkung. Der Tabellen-16. verpflichtete am Mittwoch den früheren Nationalspieler Max Meyer (25) zunächst bis zum Saisonende - und das offensichtlich zum Schnäppchentarif.

Löw kämpft um Musiala: Einladung für Länderspiele im März?
Joachim Löw hat den Kampf um Supertalent Jamal Musiala offenbar zur Chefsache erklärt. Der Bundestrainer plant nach Informationen der Sport Bild, den aktuell noch 17-Jährigen für die WM-Qualifikationsspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im März gegen Island, in Rumänien und gegen Nordmazedonien einzuladen. Musiala spielt derzeit für die U21 Englands und steht deshalb auch im Fokus von Gareth Southgate, dem Teammanager der Three Lions.

VfB-Präsident Vogt: "Größte interne Krise" - Absage der Mitgliederversammlung
Der Machtkampf beim VfB Stuttgart zwischen Präsident Claus Vogt und Vorstandschef Thomas Hitzlsperger spitzt sich weiter zu. Nun weigert sich Vogt "gegen den erklärten Willen meiner beiden weiteren Präsidiumsmitglieder", der für den 18. März geplanten Mitgliederversammlung seine Zustimmung zu geben.

Handball: Kromer bekam wegen WM-Ergebnis "mehrere Hassmails"
Das historisch schlechte WM-Ergebnis der deutschen Handballer hat DHB-Sportvorstand Axel Kromer unangenehme Post beschert. "Ich habe während dieser WM wieder mehrere Hassmails bekommen und Rücktrittsforderungen, weil die Mannschaft das von mir vorgegebene Ziel Viertelfinale verpasst hat", berichtete Kromer in den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung.

Medien: Erster Olympiatest wird verlegt
Laut Medienberichten kann der erste in diesem Jahr geplante Testwettkampf für die Olympischen Sommerspiele in Tokio nicht stattfinden. Das Event der Synchronschwimmer im Aquatics Center (4. bis 7. März) soll wegen der aktuellen Reisebeschränkungen abgesagt werden.