Deutsche Tageszeitung - Davis Cup: DTB-Team glänzt und besiegt auch Chile

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Davis Cup: DTB-Team glänzt und besiegt auch Chile


Davis Cup: DTB-Team glänzt und besiegt auch Chile
Davis Cup: DTB-Team glänzt und besiegt auch Chile / Foto: © IMAGO/GEPA pictures/ Daniel Schoenherr/SID

Das deutsche Davis-Cup-Team steht kurz vor dem Einzug in die Finalrunde in Malaga. Im zweiten Duell der Gruppenphase gegen Chile schlug Yannick Hanfmann (Karlsruhe) die Nummer 22 der Welt, Alejandro Tabilo, mit 7:5, 6:4. Damit steht der zweite deutsche Sieg im zweiten Match im chinesischen Zhuhai vorzeitig fest. Besiegen die USA am Freitag die Slowakei, hat das deutsche Team das Ticket für die Finalrunde im November sicher.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Am Donnerstagmorgen hatte die Mannschaft des Deutschen Tennis Bundes (DTB) bereits einen gelungenen Start ins zweite Duell erwischt: Maximilian Marterer brachte die DTB-Auswahl gegen Tomas Barrios Vera durch ein 6:1, 6:3 in Führung. "Das war vom ersten bis zum letzten Punkt eine sehr solide Performance", sagte Marterer: "Ich bin ziemlich happy mit dem Level, das ich in dieser Woche spiele. Ich bin ruhig geblieben, habe die Chancen genutzt. Ich bin ziemlich happy."

Nach Hanfmanns Sieg ist noch das Top-Doppel Kevin Krawietz/Tim Pütz, das in der Vorwoche bei den US Open erst im Endspiel unterlegen war, gegen Barrios Vera und Matias Soto an der Reihe. Am Dienstag war dem DTB-Team zum Auftakt ein klares 3:0 über die Slowakei gelungen. Die ersten zwei Teams aus der Vierergruppe ziehen ins Viertelfinale ein, am Samstag (8.00 Uhr) wartet noch das Duell mit den USA.

Kohlmann muss in China auf seine Topspieler verzichten. French-Open-Finalist Alexander Zverev hatte seine Teilnahme frühzeitig abgesagt, Jan-Lennard Struff und Dominik Koepfer mussten verletzt passen. Als Debütant ist Henri Squire dabei.

Die Ausrichtung der Gruppenphase in China hatte im Vorfeld beim DTB für Kritik gesorgt, zumal der Gastgeber gar nicht dabei ist. Kohlmann sprach von einer "beschwerlichen Reise" ins schwüle Zhuhai und einem damit verbundenen "Riesenaufwand". Die weiteren Gruppenphasen werden in Bologna, Manchester und Valencia absolviert.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Schweiz geht erhobenen Hauptes: "Das Land stand hinter uns"

Als das EM-Märchen der Schweizer Fußballerinnen beendet war, bildete sogar Gegner Spanien zum Abschied ein Spalier. Begleitet vom Beifall der Weltmeisterinnen ging der Gastgeber mit hängenden Köpfen, aber auch einer gehörigen Portion Stolz vom Rasen. "Wir haben alles gegeben und das ganze Land stand hinter uns. Das haben wir gespürt", sagte Nationaltorhüterin Livia Peng von Werder Bremen nach dem 0:2 (0:0) im Viertelfinale von Bern.

Cascarino stoppen? Worauf es gegen Frankreich ankommen wird

Abräumerin Elisa Senß macht sich im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf ein hartes Stück Arbeit gefasst. "Ich glaube, dass ich da meine Qualitäten ganz gut auf den Platz bringen kann. Diese ruppigen Zweikämpfe kommen mir ganz gut entgegen", sagte die Mittelfeldspielerin der DFB-Frauen voller Vorfreude auf den Showdown am Samstagabend (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Viertelfinal-Kracher der DFB-Frauen live im ZDF und bei DAZN

Im EM-Viertelfinale stehen die deutschen Fußballerinnen vor einer hohen Hürde. Um weiter vom neunten Titel träumen zu dürfen, muss das Team von Bundestrainer Christian Wück gegen die starken Mitfavoritinnen aus Frankreich bestehen. Wenn das ZDF am Samstagabend live aus Basel berichtet, werden wieder Millionen Fans am Fernseher oder im Livestream mitfiebern. Auch der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN zeigt die Begegnung im St. Jakob-Park.

Lipowitz sorgt für deutsche Euphorie und spürt "mehr Druck"

Florian Lipowitz versetzt Radsport-Deutschland in Euphorie. Doch für den Senkrechtstarter aus Ulm sind die Reaktionen aus der Heimat auf seine Glanzleistungen bei der Tour de France eine zwiespältige Angelegenheit. "Es ist ja wirklich schön zu sehen, dass in Deutschland wieder sehr viele Radsportbegeisterte sind und auch das Rennen verfolgen", sagte der 24-Jährige nach seinem vierten Platz im Bergzeitfahren von Peyragudes.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild