Deutsche Tageszeitung - Österreichs Bundeskriminalamt bestätigt Anti-Doping-Razzien

Österreichs Bundeskriminalamt bestätigt Anti-Doping-Razzien


Österreichs Bundeskriminalamt bestätigt Anti-Doping-Razzien
Österreichs Bundeskriminalamt bestätigt Anti-Doping-Razzien / Foto: ©

Das österreichische Bundeskriminalamt hat nach eigenen Angaben ein international agierendes Dopingnetzwerk zerschlagen. Bei mehreren Anti-Doping-Razzien wurden insgesamt neun Personen festgenommen und 16 Hausdurchsuchungen durchgeführt. Das teilte das BK am Dienstagmittag mit. Im Mittelpunkt der "Operation Aderlass", die im Ski-WM-Ort Seefeld und in Deutschland durchgeführt wurde, soll demnach der in Erfurt ansässige Sportmediziner Dr. Mark S. stehen.

Textgröße ändern:

"Im Rahmen von seit mehreren Monaten andauernden internationalen Ermittlungen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Sportbetruges sowie der Anwendung von unerlaubten Wirkstoffen und Methoden zu Dopingzwecken konnte eine in Deutschland ansässige kriminelle Organisation um den Sportmediziner Dr. Mark. S. ausgeforscht werden", hieß es in einer Mitteilung des BK: "Diese aus Erfurt agierende kriminelle Gruppierung ist dringend verdächtig, seit Jahren Blutdoping an Spitzensportlern durchzuführen, um deren Leistung bei nationalen und internationalen Wettkämpfen zu steigern und dadurch illegale Einkünfte zu lukrieren."

In Seefeld seien zwei Mitglieder der Gruppe sowie fünf Sportler festgenommen worden, in Deutschland der Sportmediziner S. und ein Komplize. Bei den Sportlern handele es sich um zwei Österreicher, zwei Esten und einen Kasachen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

March Madness: Anderson im Achtelfinale

Basketball-Talent Christian Anderson hat bei der March Madness das Achtelfinale erreicht. Der deutsche U18-Europameister gewann mit den Texas Tech Red Raiders das Zweitrundenspiel der US-College-Meisterschaft gegen die Drake Bulldogs mit 77:64 und trifft in der Runde der besten 16 in der Nacht auf Freitag nun in San Francisco auf die Arkansas Razorbacks.

Deutliche Niederlage bei James-Comeback für die Lakers

Basketball-Superstar LeBron James hat bei seinem Comeback nach überstandener Leistenverletzung eine empfindliche Niederlage mit den Los Angeles Lakers kassiert. Bei seinem ersten Einsatz nach zweiwöchiger Pause verloren die Lakers 115:146 gegen die Chicago Bulls und offenbarten dabei vor allem in der Abwehr Schwächen.

HBL: Flensburg ringt Kiel im 112. Nordderby nieder

Die SG Flensburg-Handewitt hat das Nordderby gegen den THW Kiel dank Torwart Kevin Möller für sich entschieden und den Anschluss an die Spitzengruppe der Handball-Bundesliga gehalten. Durch das 36:33 (19:17) im 112. Duell mit dem Erzrivalen rückte Flensburg bis auf einen Punkt an die viertplatzierten Kieler heran und vermieste THW-Kapitän und Geburtstagskind Patrick Wiencek das letztes Derby.

Spalletti sieht keine Parallelen zu 2006

Der italienische Fußball-Nationaltrainer Luciano Spalletti wird seine Mannschaft vor dem Viertelfinal-Rückspiel in der Nations League gegen Deutschland nicht an das legendäre WM-Halbfinale 2006 erinnern. "Wir können immer über die Taten von früher sprechen. Wir müssen aber etwas Neues leisten, weil wir das Hinspiel verloren haben", sagte Spalletti nach der Ankunft in Dortmund.

Textgröße ändern: