Deutsche Tageszeitung - Biathlon: Herrmann und Lesser verpassen historische Medaille knapp - Norwegen gewinnt

Biathlon: Herrmann und Lesser verpassen historische Medaille knapp - Norwegen gewinnt


Biathlon: Herrmann und Lesser verpassen historische Medaille knapp - Norwegen gewinnt
Biathlon: Herrmann und Lesser verpassen historische Medaille knapp - Norwegen gewinnt / Foto: ©

Das deutsche Biathlon-Team hat bei der WM im schwedischen Östersund bei der WM-Premiere der Single-Mixed-Staffel eine historische Medaille knapp verpasst. Verfolgungs-Weltmeisterin Denise Herrmann (Oberwiesenthal) und Erik Lesser (Frankenhain) mussten sich in einem spannenden Rennen über 2x6 + 1,5 km mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Erster Single-Mixed-Weltmeister der Geschichte wurde Norwegen mit Marte Olsbü Roiseland und Überflieger Johannes Thingnes Bö vor Italien und Schweden.

Textgröße ändern:

"Ich habe für eine Medaille ein, zwei Nachlader zu viel gehabt. In dem Feld darf man sich keinen Nachlader erlauben, damit keine Lücke aufreißt", sagte Herrmann am ZDF-Mikrofon. Lesser fand es "sehr schade, dass wir uns nicht mit einer Medaille belohnen konnten". Er betonte aber: "Mit Platz vier können wir bei dem Feld zufrieden sein."

Die Norweger gewannen mit sechs Nachladern in 35:43,2 Minuten vor Dorothea Wierer und Lukas Hofer (5/13,4 Sekunden zurück) sowie Hanna Öberg und Sebastian Samuelsson (8/20,0). Deutschland hatte nach sechs Nachladern, die sich alle Herrmann leistete, 30,5 Sekunden Rückstand.

Seit der Premiere in der Saison 2014/15 hatte es bisher neun Single-Mixed-Weltcuprennen gegeben. Deutschland wurde einmal Zweiter und dreimal Dritter.

Das DSV-Team bleibt damit bei der WM nach acht Rennen bei fünf Medaillen. Herrmann gewann Gold im Verfolgungsrennen, Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) triumphierte im Einzel. Dazu holte die Mixed-Staffel Silber sowie Laura Dahlmeier (Partenkirchen) Bronze in Sprint und Verfolgung.

Am Samstag geht es in Östersund mit den beiden Staffeln weiter. Die Massenstartrennen der Frauen und Männer beschließen am Sonntag die Titelkämpfe.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Kein Einsatz gegen Dortmund: Olmo fehlt Barcelona drei Wochen

Trainer Hansi Flick vom FC Barcelona muss im Champions-League-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund auf Offensivspieler Dani Olmo verzichten. Wie der spanische Spitzenklub am Freitag mitteilte, fällt der ehemalige Leipziger etwa drei Wochen aus. "Die heute Morgen durchgeführten Untersuchungen haben bestätigt, dass sich Olmo eine Adduktorenverletzung im rechten Bereich zugezogen hat", hieß es.

Tischtennis-Ass Boll künftig wohl BVB-Asienbotschafter

Das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll hat offenbar eine erste Aufgabe für die Zeit nach seinem nahenden Laufbahnende gefunden. SID-Informationen zufolge soll der Rekordeuropameister bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund rund um das Punktspiel am Sonntag (17.30/DAZN) gegen den FSV Mainz als künftiger Asien-Repräsentant vorgestellt werden. Tags zuvor (18.00 Uhr/Dyn) steht der 43-Jährige mit Meister und Play-off-Teilnehmer Borussia Düsseldorf in seinem letzten Bundesliga-Punktspiel nach 29 Jahren beim Tischtennis-Team des BVB in der Box.

Alves: Gericht hebt Verurteilung wegen Vergewaltigung auf

Der tief gefallene Fußballstar Dani Alves ist wieder auf freiem Fuß. Ein Berufungsgericht in Barcelona gab am Freitag bekannt, dass es die viereinhalbjährige Haftstrafe gegen den Brasilianer wegen der Vergewaltigung einer jungen Frau im Jahr 2022 aufgehoben habe.

FC Bayern und Müller: Tendenz Vertragsende?

Bei Bayern Münchens Ikone Thomas Müller deutet sich angeblich ein baldiger Abschied an. Laut dem Bild-Podcast "Bayern Insider" gehe die Tendenz dahin, dass der 35-Jährige ab Sommer keinen neuen Vertrag als Spieler mehr erhalten werde. Der deutsche Rekordmeister kämpfe jedoch darum, Müller für die Zukunft im Verein einzubinden.

Textgröße ändern: