Deutsche Tageszeitung - Auch CONCACAF gegen WM-Aufstockung auf 64 Teams

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Auch CONCACAF gegen WM-Aufstockung auf 64 Teams


Auch CONCACAF gegen WM-Aufstockung auf 64 Teams
Auch CONCACAF gegen WM-Aufstockung auf 64 Teams / Foto: © SID

Der mittel- und nordamerikanische Verband CONCACAF hat sich ebenfalls ausdrücklich gegen eine Ausweitung der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 auf 64 Mannschaften ausgesprochen. Zuvor hatten bereits der europäische Dachverband UEFA sowie die asiatische Konföderation AFC deutliche Kritik am Vorstoß des südamerikanischen Verbandes CONMEBOL geübt. Dieser hatte anlässlich des 100-jährigen WM-Jubiläums die Erweiterung für das Turnier im Jahr 2030 ins Spiel gebracht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich glaube nicht, dass die Erweiterung der Männer-WM auf 64 Mannschaften der richtige Schritt für das Turnier selbst und das gesamte Fußball-Ökosystem ist, von den Nationalmannschaften bis hin zu den Vereinswettbewerben, Ligen und Spielern", sagte Victor Montagliani als Präsident von CONCACAF bei ESPN. Es sei noch nicht einmal die erste WM mit 48 Mannschaften angepfiffen, daher solle "eine Erweiterung auf 64 Mannschaften überhaupt nicht zur Debatte stehen".

Der Vorschlag der 64er WM soll laut eines Times-Berichts Anfang März durch den uruguayischen Verbandspräsidenten Ignacio Alonso im Rahmen einer Sitzung des FIFA Councils unterbreitet worden sein. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hatte die Pläne harsch kritisiert. "Ich denke, dass es eine schlechte Idee ist", hatte der Slowene im Rahmen des Kongresses in Belgrad gesagt: "Für die WM an sich und für unsere Qualifier. Es ist komisch, dass wir nichts davon wussten vorher."

AFC-Boss Scheich Salman bin Ibrahim Al-Khalifa prognostizierte bei einer Erweiterung ein "Chaos". Uruguay ist Co-Gastgeber der WM 2030, des Weiteren wird das Turnier in Argentinien, Paraguay, Portugal, Spanien und Marokko ausgetragen. Es wäre die nächste enorme Expansion der WM. Das Teilnehmerfeld des Turniers 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wurde unter der Regie von FIFA-Präsident Gianni Infantino bereits auf 48 Mannschaften aufgestockt.

Der 75. Kongress der FIFA findet am 15. Mai in Paraguay statt, dort könnte der Vorschlag von CONMEBOL diskutiert werden.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Hamburg: Zverev hofft auf "positive Energie" vor Paris

Bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum will Tennisstar Alexander Zverev neue Kraft tanken - und dafür den Weg bis ins Endspiel gehen. "Wenn ich hier das Finale erreiche, sind das genau die Emotionen, die ich mitnehmen will", sagte Zverev mit Blick auf Paris. Das ATP-Turnier in der Hansestadt ist die letzte Vorbereitungschance vor dem Sandplatz-Highlight in Roland Garros: "Zwei Tage bleiben dann zur Vorbereitung – das reicht."

PGA Championship: Scheffler auf Siegkurs, Jäger fällt zurück

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat auf der dritten Runde der PGA Championship in Charlotte/North Carolina die Führung übernommen. Während Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger weiter zurückfiel, lief der 28 Jahre alte Amerikaner zur Höchstform auf: Nach einer 65 hat Scheffler drei Schläge Vorsprung auf seinen ersten Verfolger Alex Noren aus Schweden.

NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas

Die Edmonton Oilers mit dem deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl spielen in der NHL gegen die Dallas Stars um den Einzug in die Finalserie. Nachdem die Oilers bereits am Mittwoch das Halbfinale durch ein 4:1 über die Vegas Golden Knights erreicht hatten, zog Dallas am Samstag (Ortszeit) nach. Die Stars besiegten die Winnipeg Jets mit 2:1 nach Verlängerung und gewannen die Serie damit mit 4:2.

"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert

Von der Party-Stimmung im ausverkauften Westfalenstadion ließ sich Niko Kovac nicht anstecken. "Unter dem Strich sind wir alle glücklich, aber es besteht kein Grund zum Feiern", sagte der 53-Jährige nach dem 3:0 (1:0) gegen Absteiger Holstein Kiel, mit dem der BVB die sensationelle Aufholjagd krönte und sich auf den letzten Metern doch noch einen Platz in der Champions League sicherte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild