Deutsche Tageszeitung - "Seine Reue war eine Farce": Chemnitz trennt sich von Frahn

"Seine Reue war eine Farce": Chemnitz trennt sich von Frahn


"Seine Reue war eine Farce": Chemnitz trennt sich von Frahn
"Seine Reue war eine Farce": Chemnitz trennt sich von Frahn / Foto: ©

Knapp fünf Monate nach dem Skandalspiel hat sich Fußball-Drittligist Chemnitzer FC nun doch von seinem umstrittenen Kapitän Daniel Frahn getrennt. Der aktuell verletzte Profi soll sich laut Vereinsmitteilung des CFC beim jüngsten Auswärtsspiel in Halle als "großer Sympathisant der rechtsradikalen und menschenverachtenden Gruppierung ’Kaotic Chemnitz’ herausgestellt" haben. Frahn hatte die 1:3-Niederlage seiner Mannschaft am Samstag laut Berichten im Fanblock des Auswärtsteams verfolgt.

Textgröße ändern:

"Es gibt null Toleranz für dieses Verhalten", heißt es in dem Statement des Klubs: "Wir wissen jetzt sicher, dass es die falsche Entscheidung war, ihm nach seinen Unschuldsbeteuerungen seiner eigens zu verantwortenden Aktion am 9. März 2019 weiter das Vertrauen zu schenken. Seine Reue damals war eine Farce."

Frahn habe die Verantwortung als Spieler und Mannschaftskapitän nicht umsetzen können, heißt es weiter, "denn dazu gehört eines mehr, als nur Tore zu schießen und sich bejubeln zu lassen: Haltung." Der Verein sehe sich als Bollwerk gegen jedwedes verfassungsfeindliches Gedankengut: "Daniel Frahn, für Sie ist beim Chemnitzer FC kein Platz mehr."

Im März hatten die umstrittenen Trauerbekundungen für den verstorbenen und mutmaßlich rechtsradikalen Chemnitz-Fan Thomas H. beim Regionalliga-Spiel gegen VSG Altglienicke (4:4) für einen Skandal gesorgt. Frahn hatte nach einem Treffer ein schwarzes T-Shirt mit der weißen Aufschrift "Support your local Hools" (Unterstütze deine lokalen Hooligans) hochgehalten. Er wurde daraufhin gesperrt und zu einer Geldstrafe verurteilt.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Ricken lässt Zukunft von Trainer Sahin offen

Lars Ricken hat nach der nächsten bitteren Niederlage von Borussia Dortmund ein Bekenntnis für Trainer Nuri Sahin vermieden und eine umfassende Analyse angekündigt. "Ich habe ein sehr vertrauensvolles und gutes Verhältnis zu Nuri, und er bekommt auch immer meine Rückendeckung. Aber meine Aussagen stehen natürlich", sagte der Sport-Geschäftsführer nach dem 1:2 (1:0) des BVB in der Champions League beim FC Bologna im Interview bei Prime Video: "Dementsprechend werden Sie jetzt nicht von mir in Italien aus der Emotion heraus und aus der Hüfte eine Entscheidung mitgeteilt bekommen."

CL: Liverpool und Barcelona als erste Teams im Achtelfinale

Der FC Liverpool und der FC Barcelona haben als erste Teams das Achtelfinale der Champions League erreicht. Liverpool holte durch ein 2:1 (1:0) gegen den OSC Lille den siebten Sieg im siebten Spiel, Barca gewann mit Trainer Hansi Flick eine spektakuläre Aufholjagd bei Benfica Lissabon 5:4 (1:3).

Trotz langer Überzahl: Bayer verliert in Madrid

Überzahl, Führung - und doch noch verloren: Bayer Leverkusen muss nach einem enttäuschenden Abend in der Champions League um den direkten Achtelfinaleinzug bangen. Der deutsche Double-Gewinner um Florian Wirtz unterlag am Dienstag bei Atletico Madrid unglücklich mit 1:2 (1:0) und ist zum Abschluss der Ligaphase gegen Sparta Prag nächste Woche zum Siegen verdammt, um einen Umweg über die Zwischenrunde zu vermeiden.

Doppelter Leweling: VfB hat Play-offs im Visier

Angeführt von Doppelpacker Jamie Leweling hat der VfB Stuttgart die Tür zur K.o.-Runde der Champions League weit aufgestoßen. Der Vizemeister gewann am siebten Spieltag der Ligaphase dank zweier Treffer des Nationalspielers verdient mit 3:1 (2:0) beim slowakischen Rekordmeister Slovan Bratislava und hat damit gute Chancen, sich als eines der 24 besten Teams für die Play-offs zu qualifizieren.

Textgröße ändern: