Deutsche Tageszeitung - Bierhoff bringt Nations-League-Miniturnier ins Spiel

Bierhoff bringt Nations-League-Miniturnier ins Spiel


Bierhoff bringt Nations-League-Miniturnier ins Spiel
Bierhoff bringt Nations-League-Miniturnier ins Spiel / Foto: ©

Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff plädiert dafür, die im Herbst anstehende Nations League nicht in Hin- und Rückspielen, sondern als Event an einem neutralen Ort auszutragen. "Eine Art Mini-Turnier könnte eine Idee sein", sagte der 52-Jährige im Interview mit dem kicker (Dienstagsausgabe) und signalisierte das Interesse des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) an der Gastgeberrolle: "Wir haben das Know-how und eine Top-Organisation im DFB, das haben wir schon mehrfach bewiesen. Wenn ein solches Modell der UEFA hilft, würde ich sagen: Ja, wir stehen bereit."

Textgröße ändern:

Er gehe davon aus, dass "im Herbst leider noch nicht mit Zuschauern gespielt werden kann, sodass der Heimvorteil wegfällt. Da ist bei den Nationalverbänden die Bereitschaft vielleicht größer, an einem neutralen Ort zu spielen. Man würde unnötige Reisen verhindern und könnte die Spieler, ob sie aus der Ukraine, Spanien oder der Schweiz kommen, besser kontrollieren." Die genannten Nationen sind die deutschen Gruppengegner in der Liga A.

Generell ist Bierhoff dafür, die aktuell im September, Oktober und November angesetzten Länderspiel-Termine zu bündeln, um in der Corona-Zeit notwendige Vorbereitungsmaßnahmen treffen zu können. "Man könnte beispielsweise im Herbst deutlich längere und dafür in der Summe weniger Abstellperioden für die Nationalmannschaften reservieren. Damit hätte man die Spieler eine längere Zeit an einem Ort und könnte die Sicherheitsaspekte beispielsweise der Quarantäne, die jetzt für die Bundesliga gelten, auch da anwenden."

Der Europameister von 1996 geht weiter fest davon aus, dass im Herbst neben den sechs angesetzten Pflichtspielen auch die im März ausgefallenen Testspiele gegen Italien und Spanien nachgeholt werden: "Der Stand heute ist, dass wir in der zweiten Jahreshälfte acht Länderspiele haben, sechs in der Nations League und zwei Testspiele."

Als "Riesenerfolg" wertete Bierhoff den Restart der Bundesliga: "Der deutsche Fußball hat eine weltweite Pionierrolle eingenommen, für die wir auch viel internationale Anerkennung erfahren haben. Ich bekomme sehr viele Anfragen aus Italien. Sie bewundern uns dafür, wie es Deutschland immer wieder schafft, aus Krisen sehr diszipliniert herauszukommen."

Dass die Saison-Fortsetzung bei vielen Fans keine große Begeisterung auslöse, ist für Bierhoff "nachvollziehbar". Die Menschen hätten "aktuell andere Sorgen und Gedanken. Und zu einer Meisterschaft gehören nun einmal die Fans und eine ausgelassene Stimmung."

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Gosens mit Florenz im Halbfinale der Conference League

Fußball-Nationalspieler Robin Gosens hat mit dem italienischen Traditionsklub AC Florenz das Halbfinale der Conference League erreicht. Dem Serie-A-Klub reichte gegen den slowenischen Meister NK Celje im eigenen Stadion ein 2:2 (1:0), das Hinspiel hatte Florenz 2:1 gewonnen. Gegner im Kampf um die dritte Finalteilnahme in Folge wird Betis Sevilla, das den polnischen Meister Jagiellonia Bialystok ausschaltete.

WM-Vorbereitung: Dritte Niederlage für die DEB-Auswahl

Vierter Test, dritte Niederlage: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft kommt ohne zahlreiche Stammspieler in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark noch nicht in Schwung. Im zweiten Länderspiel in der Slowakei verlor das Team von Bundestrainer Harold Kreis am Donnerstag 0:4 (0:1, 0:3, 0:0). Das erste Duell 24 Stunden zuvor hatte die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) dank eines Doppelpacks von Alexander Ehl mit 3:2 gewonnen. Zum Auftakt hatte es zwei Pleiten gegen Weltmeister Tschechien (0:7, 0:1) gegeben.

Niemeier und Seidel als letzte Deutsche in Stuttgart draußen

Jule Niemeier und Ella Seidel haben beim WTA-Turnier in Stuttgart ihre Grenzen aufgezeigt bekommen und sind als letzte Deutsche im Achtelfinale ausgeschieden. Niemeier (Dortmund) unterlag der zweimaligen Grand-Slam-Finalistin Jasmine Paolini (Italien) trotz einer engagierten Leistung 1:6, 5:7, Seidel (Hamburg) verlor gegen die Weltranglistenvierte Coco Gauff (USA) 1:6, 1:6.

Red-Bull-Abschied? Verstappen blockt Zukunftsdiskussionen ab

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen will sich vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien nicht an den Spekulationen über seine Zukunft beteiligen. "Viele Menschen sprechen darüber, nur ich nicht. Ich will mich auf unser Auto fokussieren und denke nur daran, mit dem Team zu arbeiten", sagte der Niederländer. Nach seinem enttäuschenden sechsten Platz in Bahrain hatte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko bei Sky Alarm geschlagen und die "große Sorge" geäußert, dass Verstappen das Team am Ende der Saison verlassen könnte.

Textgröße ändern: