Deutsche Tageszeitung - Drei Tage nach Bayern-Debakel: Barcelona trennt sich von Trainer Setien

Drei Tage nach Bayern-Debakel: Barcelona trennt sich von Trainer Setien


Drei Tage nach Bayern-Debakel: Barcelona trennt sich von Trainer Setien
Drei Tage nach Bayern-Debakel: Barcelona trennt sich von Trainer Setien / Foto: ©

Der FC Barcelona hat Trainer Quique Setien entlassen. Dies teilten die Katalanen nach einer Krisensitzung am Montagabend, drei Tage nach dem 2:8-Debakel im Viertelfinale der Champions League gegen Bayern München, mit. "Quique Setien ist nicht länger Trainer der ersten Mannschaft", hieß es auf der Homepage, "danke und viel Glück."

Textgröße ändern:

Als Favorit auf die Nachfolge Setiens gilt der niederländische Nationaltrainer Ronald Koeman. Eine Entscheidung soll in den "kommenden Tagen fallen", schrieben die Katalanen. Koeman hatte von 1989 bis 1995 für Barca gespielt und gewann in dieser Zeit den Europapokal der Landesmeister (1992) und viermal die spanische Meisterschaft.

Koeman soll sich laut Medienberichten in den Niederlanden bereits am Montag in Barcelona aufgehalten haben. Auch der Argentinier Mauricio Pochettino, der bis 2019 Tottenham Hotspur betreut hatte, und Klublegende Xavi, aktuell als Trainer in Katar beschäftigt, zählen zu den Kandidaten.

Der Spanier Setien hatte bei Barca erst im Januar die Nachfolge von Ernesto Valverde (56) angetreten, jedoch alle drei möglichen Titel verpasst. Dem K.o. in der Königsklasse war das Aus im Viertelfinale des spanischen Pokals sowie die Vizemeisterschaft hinter dem Erzrivalen Real Madrid vorausgegangen. Für Barcelona ist es die erste titellose Spielzeit seit 2014.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Di Salvo: Nebengeräusche um Woltemade "nicht optimal"

Trainer Antonio Di Salvo will die Finalniederlage bei der U21-EM nicht an den Bayern-Gerüchten rund um Shootingstar Nick Woltemade festmachen. "Es hatte keinen Einfluss, die Mannschaft hat sich damit nicht beschäftigt", sagte der DFB-Trainer nach dem bitteren 2:3 (2:2, 1:2) nach Verlängerung gegen England. "Die ganzen Nebengeräusche waren nicht optimal, aber nicht der Grund, warum wir das Spiel verloren haben."

Klopp kritisiert Klub-WM: "Schlechteste Idee"

Jürgen Klopp hat die Klub-WM scharf kritisiert. Das umstrittene Turnier sei "die schlechteste Idee, die jemals im Fußball umgesetzt wurde", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Da denken sich Leute etwas aus, die mit dem Tagesgeschäft noch nie etwas zu tun hatten oder nichts mehr damit zu tun haben."

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"

"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"

Topstar Alexander Zverev sieht die derzeitige Flaute im deutschen Männer-Tennis nur als "Zwischenphase". In zwei, drei Jahren werde "sich das ändern", sagte Zverev vor dem Start des Rasen-Klassikers in Wimbledon: "Die ältere Generation ist deutlich über 30, die jüngere unter 20, und in den 10, 15 Jahren dazwischen haben wir nicht viel. In der neuen Generation kommt gut etwas nach."

Textgröße ändern: