Deutsche Tageszeitung - Singapore Airlines lässt zwei Dreamliner von Boeing vorerst am Boden

Singapore Airlines lässt zwei Dreamliner von Boeing vorerst am Boden


Singapore Airlines lässt zwei Dreamliner von Boeing vorerst am Boden
Singapore Airlines lässt zwei Dreamliner von Boeing vorerst am Boden / Foto: ©

Neuer Ärger für Boeing: Wegen eines Triebwerksproblems lässt die Fluggesellschaft Singapore Airlines zwei Maschinen des Typs Dreamliner vorerst am Boden. Der Defekt sei bei Inspektionen entdeckt worden, teilte die Airline am Dienstag mit: Bei den Triebwerken des Herstellers Rolls-Royce seien Abnutzungen an einigen Schaufeln gefunden worden. Die Motoren sollen nun ausgetauscht werden.

Textgröße ändern:

Singapore Airlines war der erste Kunde, der die neue Boeing 787-10 Dreamliner mit 330 Plätzen kaufte. Den Betrieb des Modells nahm die Airline im vergangenen Jahr auf. In ihrer Flotte hat sie derzeit neun Maschinen des Typs.

Boeing kämpft zur Zeit mit Problemen mit seinem Modell 737 MAX. Nach Abstürzen von zwei Maschinen binnen fünf Monaten dürfen derzeit sämtliche Flugzeuge dieses Typs weltweit nicht mehr abheben. Die US-Luftfahrtbehörde forderte erst am Montag Nachbesserungen beim Softwareupdate von Boeing. Damit könnten die Maschinen deutlich länger am Boden bleiben als erwartet.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

VCD dringt auf Nachhaltigkeit bei Verkehrsinvestitionen - gegen Neubau von Straßen

Der ökologisch ausgerichtete Verkehrsclub Deutschland (VCD) dringt darauf, die geplanten Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur am Kriterium der Nachhaltigkeit auszurichten. "Straßen, Schienen und Brücken sanieren, Bahn-, Fuß- und Radinfrastruktur ausbauen", müsse das Ziel sein, verlangte die VCD-Vorsitzende Kerstin Haarmann am Samstag in Berlin. "Keinesfalls sollten mit dem Geld Straßen neu- und ausgebaut werden", fügte sie hinzu.

Gut 80.000 Menschen fordern bei Aktionstag der IG Metall sichere Arbeitsplätze

Rund 81.000 Menschen haben sich nach Angaben der IG Metall am Samstag in mehreren Städten an einem gewerkschaftlichen Aktionstag für sichere Industriearbeitsplätze beteiligt. Im Rahmen der Aktion "Zukunft statt Kahlschlag" fanden Kundgebungen in Hannover, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Leipzig statt. Diese begannen symbolträchtig jeweils um fünf Minuten vor Zwölf.

Knapp 80.000 Menschen fordern bei Aktionstag der IG Metall sichere Arbeitsplätze

Rund 77.000 Menschen haben sich nach Angaben der IG Metall am Samstag in mehreren Städten an einem gewerkschaftlichen Aktionstag für sichere Industriearbeitsplätze beteiligt. Im Rahmen der Aktion "Zukunft statt Kahlschlag" fanden Kundgebungen in Hannover, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Leipzig statt. Diese begannen symbolträchtig jeweils um fünf Minuten vor Zwölf.

Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen fortgesetzt

Die Tarifverhandlungen über die Bezahlung von rund 2,5 Millionen angestellten Beschäftigten von Bund und Kommunen sind nach einer nächtlichen Unterbrechung am Samstag in Potsdam fortgesetzt worden. Angaben zum Verhandlungsstand machten die Tarifparteien zunächst nicht. Die dritte Tarifrunde war am Freitag zunächst ohne Arbeitgeberangebot gestartet. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte jedoch in Aussicht gestellt, "irgendwann" mit einem Arbeitgeberangebot auf die Gewerkschaften zuzugehen.

Textgröße ändern: