Deutsche Tageszeitung - Flüge von Thomas-Cook-Tochter Condor "finden planmäßig statt"

Flüge von Thomas-Cook-Tochter Condor "finden planmäßig statt"


Flüge von Thomas-Cook-Tochter Condor "finden planmäßig statt"
Flüge von Thomas-Cook-Tochter Condor "finden planmäßig statt" / Foto: ©

Trotz der Pleite des Mutterkonzerns Thomas Cook erhält die deutsche Tochter Condor den Betrieb aufrecht. Condor fliege weiter, teilte das Unternehmen am Montag auf seiner Internetseite mit. "Die Flüge finden planmäßig statt." Auch weiterhin wirbt Condor mit Neubuchungen. "Wir starten und landen ganz normal", betonte eine Sprecherin.

Textgröße ändern:

Die Insolvenz von Thomas Cook betreffe Condor nicht. Zahlen zu Passagieren, die mit der Airline unterwegs sind, kommentiere das Unternehmen nicht.

Condor fliegt mit 58 Maschinen von Deutschland aus zu mehr als 80 Zielen weltweit. Die Mutter Thomas Cook hatte in der Nacht in Großbritannien Insolvenz angemeldet. Betroffen sind nach Angaben des Konzerns 600.000 Urlauber, darunter 150.000 Briten.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Steinmeier will mit "Ehrentag" gesellschaftliches Miteinander stärken

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will mit einer bundesweiten Mitmachaktion - dem "Ehrentag" - das Gemeinschaftsgefühl und das gesellschaftliche Engagement in Deutschland stärken. "Ich möchte mit meiner Initiative alle erreichen und jeder und jedem Einzelnen zurufen: Pack mit an - für dich, für uns, für alle", sagte Steinmeier am Freitag bei der Auftaktveranstaltung in Schloss Bellevue. "Ganz Deutschland soll zu einer Bühne werden fürs Bessermachen."

Mietpreisbremse: Wohnungswirtschaft wirft Hubig "Vertrauensbruch vor"

Nach Äußerungen über eine mögliche Ausweitung der Mietpreisbremse hat die deutsche Wohnungswirtschaft der Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) einen "Vertrauensbruch" vorgeworfen. Der Vorstoß Hubigs, die Mietpreisbremse auf zwischen 2014 und 2019 gebaute Gebäude auszuweiten, sei "ein eklatanter Wortbruch - und das ausgerechnet zu Beginn einer neuen Regierungskoalition", erklärte der Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, Axel Gedaschko, am Freitag.

Vögel sollen besser vor Stromschlägen an Bahn-Oberleitungen geschützt werden

Vögel sollen besser vor Gefahren durch Stromschläge an Bahnoberleitungen geschützt werden. Der Bundesrat stimmte am Freitag einer noch von der vorherigen rot-grünen Bundesregierung erlassenen Verwaltungsvorschrift zu. Neben dem besseren Tierschutz soll die Neuregelung auch die Sicherheit der Bahnanlagen erhöhen und Verkehrsstörungen vermeiden.

Tierschützer: Missstände in der Schweinehaltung auch in Betrieben mit Tierwohllabel

Die Tierschutzorganisation Animal Rights Watch (Ariwa) hat häufige Missstände in der Schweinehaltung auch in Betrieben angeprangert, die mit artgerechter Tierhaltung für ihre Produkte werben. Die Aktivisten veröffentlichten am Freitag verdeckt gedrehte Videos aus Ställen einer Reihe von Betrieben, die auch nach Einschätzung von Experten verschiedene Verstöße gegen das Tierschutzgesetz zeigen.

Textgröße ändern: