Deutsche Tageszeitung - Netanjahu droht Hisbollah mit "entschiedener" Reaktion auf Angriffe

Netanjahu droht Hisbollah mit "entschiedener" Reaktion auf Angriffe


Netanjahu droht Hisbollah mit "entschiedener" Reaktion auf Angriffe
Netanjahu droht Hisbollah mit "entschiedener" Reaktion auf Angriffe / Foto: ©

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat der schiitischen Hisbollah-Miliz im Libanon im Falle weiterer Angriffe mit einer "entschiedenen" Reaktion gedroht. "Ich rate der Hisbollah, nicht die Stärke Israels zu testen", erklärte Netanjahu am Mittwoch. "Wir werden entschieden auf jeden Angriff gegen uns reagieren", hob er hervor. Die Hisbollah bringe durch ihre "Aggression" wieder einmal den Libanon in Gefahr.

Textgröße ändern:

Die israelische Armee hatte am Mittwochmorgen nach eigenen Angaben Beobachtungsposten der Hisbollah nahe der israelischen Grenze bombardiert, nachdem in der Nacht israelische Soldaten vom Libanon aus beschossen worden seien. Die israelische Regierung nehme die jüngsten Entwicklungen an der Grenze "sehr ernst", erklärte Netanjahu.

Die vom Iran unterstützte Hisbollah-Miliz hatte am Wochenende mitgeteilt, eine israelische Drohne über dem Grenzgebiet abgeschossen zu haben. In dem Gebiet patrouillieren rund 10.500 Blauhelme der UN-Mission Unifil. Die Mission war nach einem einmonatigen Krieg zwischen Israel und der Hisbollah im Jahr 2006 aufgestockt worden.

Im vergangenen Monat war es im israelisch-libanesischen Grenzgebiet zu Gefechten gekommen. Diese waren nach Angaben der israelischen Armee ausgebrochen, nachdem mehrere mit Gewehren bewaffnete Männer aus dem Libanon die sogenannte Blaue Linie, die De-facto-Grenze zwischen Israel und dem Libanon, überquert hatten. Nach israelischen Angaben soll es sich damals um Hisbollah-Kämpfer gehandelt haben. Die Miliz bestritt dies jedoch.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Hilfe für Migrant: US-Richterin Dugan muss ab Juli vor Gericht

Der Fall der wegen Strafvereitelung angeklagten Richterin Hannah Dugan macht in den USA weiter Schlagzeilen. Dugan muss sich ab dem 21. Juli vor Gericht verantworten, wie ein Bundesgericht im Bundesstaat Wisconsin am Donnerstag mitteilte. Die 66-Jährige weist den Vorwurf eines Bundesgerichts zurück, sie habe sich der Festnahme eines Migranten durch die Einwanderungsbehörde widersetzt.

Hubertz verspricht beim Wohnungsbau "ambitioniertes Tempo"

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will beim Wohnungsbau ein "ambitioniertes Tempo" vorlegen und dafür in den ersten 100 Tagen einen Gesetzesentwurf vorlegen. "Und wir starten mit dem Wohnungsbau-Turbo", sagte Hubertz in ihrer Regierungserklärung am Donnerstagabend im Bundestag. Sie verwies auf die schon unter ihrer Vorgängerin Klara Geywitz (SPD) geplante Reform des Baugesetzbuches, bei der es besonders an einem zentralen Paragraphen Kritik gab.

Landwirtschaftsminister Rainer verspricht "echten Kurswechsel"

Der neue Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat bei der Vorstellung seines Regierungsprogramms am Donnerstag einen "echten Kurswechsel" angekündigt. Er versprach den Landwirtinnen und Landwirten weniger Bürokratie und "gesellschaftliche Wertschätzung". In der Diskussion um mehr Tierwohl wolle er ein Förderprogramm für "Tierwohlställe" auf den Weg bringen, das langfristige Planungssicherheit für die Betriebe schaffe, kündigte Rainer bei seiner Rede im Bundestag an.

Britischer Verteidigungsminister: Putin durch Druck an Verhandlungstisch bringen

Russlands Präsident Wladimir Putin muss nach Einschätzung des britischen Verteidigungsministers John Healey durch weitere Sanktionen an den Verhandlungstisch gezwungen werden. "Wir müssen handeln, wir müssen Druck auf Putin ausüben, der ihn an den Verhandlungstisch bringt", sagte Healey am Donnerstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in Berlin.

Textgröße ändern: