Deutsche Tageszeitung - Flamme der Special Olympics in Athen entzündet

Flamme der Special Olympics in Athen entzündet


Flamme der Special Olympics in Athen entzündet
Flamme der Special Olympics in Athen entzündet / Foto: © SID

Der finale Countdown zum Start der Special Olympics in Berlin ist mit einem symbolischen Akt eingeläutet worden. Am Mittwoch wurde in Athen die Flamme der Weltspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung (17. bis 25. Juni) feierlich entzündet. Als Vertreterin der deutschen Delegation war Natascha Wermelskirchen, Torhüterin der Fußball-Nationalmannschaft der Frauen, bei der Zeremonie anwesend.

Textgröße ändern:

"Die Flammenentzündung in Athen ist etwas total Besonderes. Für die Athletinnen und Athleten ist es das Symbol dafür, dass es losgeht. Die Spiele kommen näher. Die Vorfreude von uns allen ist riesig", sagte Tom Hauthal, Delegationsleiter des Teams Special Olympics Deutschland, dem SID: "Es ist für alle etwas Besonderes, diese Heim-Weltspiele in Berlin zu haben. Es ist wirklich der Startschuss."

Die Flamme trifft am Donnerstag in Berlin ein. Das Design der Fackel enthält die Elemente des Weltspiele-Logos wie den Berliner Bären, das Brandenburger Tor, den Fernsehturm und ein Herz.

Der eigentliche Fackellauf findet vom 14. bis 17. Juni statt und führt durch Brandenburg sowie die Hauptstadt. Am kommenden Dienstag findet zudem ein deutschlandweiter Inklusionstag im Rahmen der Weltspiele statt. In mehr als 100 "Host Towns" werden lokale Läufe mit einer eigens gestalteten Fackel oder andere inklusive Events durchgeführt.

Bei den Special Olympics treten in Berlin rund 7000 Athletinnen und Athleten aus 190 Ländern in 26 Sportarten gegeneinander an. Die Veranstalter erwarten etwa 300.000 Besucherinnen und Besucher bei den Wettkämpfen in der Hauptstadt. Es ist das größte Multisportevent in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Vertrag bis 2027: Kessler dauerhaft Sportdirektor in Köln

Nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga übernimmt Thomas Kessler dauerhaft die sportliche Verantwortung beim 1. FC Köln. Dies teilte der Klub am Donnerstag mit. Kessler (39) unterschrieb einen Vertrag als Sportdirektor, des bis 2027 gültig ist. Der frühere Torhüter und Leiter der Lizenzspielerabteilung war nach der Entlassung des Sport-Geschäftsführers Christian Keller eingesprungen und habe seine Aufgabe überzeugend erfüllt, begründete der Vorstand diese Entscheidung.

French Open: Zverev startet gegen US-Teenager Tien

Alexander Zverev beginnt seinen Weg in Richtung des ersehnten French-Open-Titels mit einer tückischen Aufgabe. Der deutsche Tennisstar trifft in der ersten Runde von Roland Garros auf den erst 19 Jahre alten US-Amerikaner Learner Tien, der bei den Australian Open für Furore gesorgt hatte. Auf Topfavorit Carlos Alcaraz (Spanien) kann Zverev (Hamburg) erst im Finale treffen.

14-Jährigen eingesetzt: Eintracht muss Stellungnahme abgeben

Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Eintracht Frankfurt wegen zweier Einsätze eines 14-Jährigen in Testspielen zu einer Stellungnahme aufgefordert. Dies bestätigte der DFB auf SID-Anfrage. Die Hessen hatten den 14 Jahre und 7 Monate alten Niko Ilicevic sowohl beim 14:0 beim FSV Geislitz als auch beim 7:1 beim SC Weimar eingesetzt, dabei erzielte der Youngster sogar jeweils einen Treffer.

Nagelsmann: ter Stegen "unsere Nummer 1"

Marc-André ter Stegen ist bei seinem Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sofort wieder als Stammkraft gefragt. "Da freuen wir uns extrem drauf", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Rückkehr des lange verletzten Torhüters vom FC Barcelona zum Final Four der Nations League und stellte klar: "Wir haben schon oft betont, dass er unsere Nummer 1 ist."

Textgröße ändern: