
China vs. Putin und Kim?

Selenskyjs Falle für Putin

US-Zollstreit: Kein Sieger

Trumps Krieg vs. Justiz & Unis

Kreml: Treffen Putins mit Selenskyj erst nach "Vereinbarung" mit Ukraine "möglich"

Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause

Israel startet neue Militäroffensive im Gazastreifen

Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold
Politik
Regisseur Fatih Akin fürchtet bei Reise in die Türkei seine Festnahme
Der Hamburger Regisseur Fatih Akin fürchtet bei einer Reise in die Türkei seine Festnahme. Seine Agentin Ayse Barim sei, obwohl sie "vollkommen unpolitisch und unschuldig" sei, festgenommen worden, sagte Akin am Freitagabend am Rande der Filmfestspiele in Cannes der Nachrichtenagentur AFP. "Wenn sie sie ins Gefängnis werfen, was zur Hölle ist dort los? Daher reise ich besser nicht dahin. Ich möchte das Risiko nicht eingehen."
Politik
CDU in Baden-Württemberg wählt Parteichef Hagel zu Spitzenkandidat für Landtagswahl
Die CDU in Baden-Württemberg hat ihren Landesvorsitzenden Manuel Hagel zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im kommenden Jahr gewählt. Auf einem Landesparteitag am Samstag in Stuttgart erhielt der 37-Jährige 93,8 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte. Hagel ist seit 2016 Landtagsabgeordneter und seit 2023 CDU-Landeschef. Für seinen Wahlkreis Ehingen wurde er zweimal direkt gewählt. Der Bankbetriebswirt ist zudem seit 2021 Fraktionschef im Landtag.
Letzte Nachrichten

Struff in Barcelona souverän in Runde zwei
Davis-Cup-Spieler Jan-Lennard Struff (28) hat beim ATP-Turnier in Barcelona souverän die zweite Runde erreicht. Der Weltranglisten-51. aus Warstein besiegte den bolivianischen Qualifikanten Hugo Dellien (ATP-Nr. 92) am Ostermontag nach 51 Minuten mit 6:3, 6:1. In der zweiten Runde des Sandplatzturniers bekommt es Struff mit dem an Position zehn gesetzten Belgier David Goffin zu tun.

Winnetou-Komponist Martin Böttcher ist tot
Der der durch die Melodien für die "Winnetou"-Filme berühmt gewordene Filmmusikkomponist Martin Böttcher ist tot. Er starb bereits am Freitag im Alter von 91 Jahren, wie der Bayerische Rundfunk am Montag unter Berufung auf seinen Familienkreis berichtete. Er komponierte die Musik für zahlreiche Serien und Filme.

FDP kritisiert mangelnde Investitionen in Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn
Die FDP kritisiert die nach ihrer Ansicht mangelnden Investitionen in die kriselnde Gütersparte der Deutschen Bahn. "Investitionen in die Zukunft werden verschlafen", sagte der FDP-Verkehrsexperte Christian Jung am Montag der Nachrichtenagentur AFP. So sei es "unbegreiflich", warum von 1893 Lokomotiven im Besitz der Gütersparte nur 200 mit dem Sicherheitssystem ETCS ausgerüstet seien. Die Geschäftszahlen von DB Cargo seien zudem "besorgniserregend".

Bundesregierung und EU sagen Selenskyj Unterstützung zu
Nach dem Sieg des Komikers Wolodymyr Selenskyj bei der Präsidentschaftswahl in der Ukraine haben die Bundesregierung und die EU dem Land ihre Unterstützung zugesagt. Die Bundesregierung werde der Ukraine "insbesondere in ihrem Recht auf Souveränität und territoriale Integrität" zur Seite stehen, heißt es in einem Glückwunschschreiben von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), das eine Regierungssprecherin am Montag veröffentlichte.

Bundesliga-Engagement für Klinsmann "kein Thema"
Der frühere Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat ein zeitnahes Trainer-Engagement in der Fußball-Bundesliga ausgeschlossen. Auf Twitter reagierte der 54-Jährige mit einem Dementi auf entsprechende Spekulationen. Er habe gehört, dass sein Name mit Bundesliga-Klubs in Verbindung gebracht werde. "Nur um Klarheit zu schaffen: da ist nix dran und absolut kein Thema für mich im Moment", schrieb er.

Mindestens fünf Tote bei Erdbeben auf den Philippinen
Auf den Philippinen sind bei einem starken Erdbeben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Drei Opfer seien aus einem eingestürzten vierstöckigen Gebäude in der Stadt Porac geborgen worden, sagte die Gouverneurin der Provinz Pampanga, Lilia Pineda, am Montag dem Fernsehsender ABS-CBN. Zudem kam demnach eine Frau zusammen mit ihrem Enkel in der Stadt Lubao ums Leben. Das Beben der Stärke 6,3 hatte am frühen Abend (Ortszeit) in weiten Teilen des Landes für Schrecken gesorgt.

Mehr Menschen bei Ostermärschen in diesem Jahr
Bei den traditionellen Ostermärschen in diesem Jahr hat sich eine höhere Teilnehmerzahl als in den Vorjahren abgezeichnet. Zu den bisherigen Kundgebungen kamen im Durchschnitt zehn bis 20 Prozent mehr Menschen, wie das Netzwerk Friedenskooperative auf Anfrage am Montag mitteilte. Auch am Ostermontag sind bei deutschlandweit strahlendem Sonnenschein noch Ostermärsche in zahlreichen Städten geplant.

Hamann rät Schalke-Torwart Nübel zu Wechsel nach München
Ex-Fußball-Nationalspieler Dietmar Hamann gibt Torwart Alexander Nübel vom Bundesligisten Schalke 04 den Ratschlag, schon im Sommer zu Rekordmeister Bayern München zu wechseln. "Ich finde, dass für junge Spieler das Lernen wichtiger ist als Spiele. Wenn einer beides hat, wunderbar. Aber selbst ein Jahr mit Manuel Neuer nur zu trainieren, würde Nübel mehr helfen als auf Schalke zu spielen", sagte Hamann bei Sky90.

Sri Lankas Regierung macht einheimische Islamisten für Anschläge verantwortlich
Die Regierung von Sri Lanka hat eine einheimische Islamistengruppe für die verheerenden Anschläge auf Kirchen und Hotels verantwortlich gemacht. Regierungssprecher Rajitha Senaratne sagte am Montag, hinter den Anschlägen mit fast 300 Toten stehe die Gruppe National Thowheeth Jama’ath (NTJ). Sri Lankas Behörden überprüfen seinen Angaben zufolge auch, ob die Gruppe "internationale Unterstützung" hatte. "Wir glauben nicht, dass eine kleine Organisation in diesem Land all das alleine machen kann", sagte der Sprecher.

Sechs Festnahmen nach Angriff auf türkischen Oppositionsführer Kilicdaroglu
Nach einem Angriff auf den türkischen Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu hat die Polizei sechs Verdächtige festgenommen, darunter auch ein Mitglied der regierenden AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan. Der Hauptverdächtige wurde in der anatolischen Stadt Sivrihisar festgenommen und in die Hauptstadt Ankara gebracht, wie der türkische Fernsehsender NTV berichtete. Die AKP teilte mit, gegen das Parteimitglied sei ein Ausschlussverfahren eingeleitet worden.

Neun Festnahmen nach Angriff auf türkischen Oppositionsführer Kilicdaroglu
Nach dem Angriff auf den türkischen Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu hat die Polizei neun Verdächtige festgenommen. Der Hauptverdächtige ist Mitglied der AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan, wie die Regierungspartei am Montag erklärte. Er wurde nach Angaben des türkischen Senders NTV in der Stadt Sivrihisar festgenommen und in die Hauptstadt Ankara gebracht. Erdogan kündigte ein Ausschlussverfahren gegen das AKP-Mitglied an.

Fieberhafte Fahndung nach den Drahtziehern der Anschläge in Sri Lanka
Nach den verheerenden Anschlägen auf christliche Kirchen und Hotels in Sri Lanka fahndet die Polizei fieberhaft nach den Drahtziehern. Die Ermittler nahmen bis Montag 24 Verdächtige fest und untersuchten, ob die Täter Verbindungen zum Ausland hatten. Die Regierung will zudem untersuchen, warum Warnungen vor islamistischen Anschlägen folgenlos blieben. Bei Explosionen an acht verschiedenen Orten waren am Ostersonntag mindestens 290 Menschen getötet worden, darunter 37 Ausländer. Über 500 wurden verletzt.

Tesla untersucht mögliche Explosion eines Autos in Garage in China
Der US-Elektroautobauer Tesla untersucht die mögliche Explosion eines seiner Autos in China. Aufnahmen einer Sicherheitskamera, die im chinesischen Internetdienst Weibo veröffentlicht wurden, zeigen, wie weißer Rauch unter dem Auto in einer Garage in Shanghai hervorquillt. Dann steht der Wagen, bei dem es sich augenscheinlich um ein Model S handelt, plötzlich in Flammen. Tesla habe ein Expertenteam nach Shanghai entsandt, teilte das Unternehmen am Montag mit.

MDR: Müllentsorgung entlang von Autobahnen wird immer teurer
Waschmaschinen, Altreifen, Windeln oder Spritzen: Entlang der Autobahnen und auf den Raststätten wird laut einer Umfrage des MDR bei den Straßenbehörden in Mitteldeutschland immer mehr Sondermüll abgeladen. Dies ist ein Grund, warum die Müllentsorgung entlang der Autobahnen immer teurer wird: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen waren es im Jahr 2015 knapp 5,2 Millionen Euro, im vergangenen Jahr bereits knapp 5,8 Millionen Euro.

25-Jähriger soll in Heilbronn seine Mutter erstochen haben
Ein 25-jähriger Mann soll am Ostersonntag in Heilbronn seine Mutter erstochen und seinen Bruder schwer verletzt haben. Der Mann legte nach seiner Festnahme ein Geständnis ab, wie die Polizei am Sonntagabend mitteilte. Sie war demnach am frühen Sonntagmorgen wegen eines Streits alarmiert worden. Beim Eintreffen der Beamten war die 50-jährige Mutter bereits tot.

Saison für Herthas Stark vorzeitig beendet

Vater und Sohn bei Rettungsaktion an Touristenattraktion in Australien ertrunken
In Australien sind ein Vater und sein Sohn bei dem Versuch ertrunken, einen Touristen aus dem Meer zu retten. Die beiden Rettungsschwimmer kenterten in der Nähe der berühmten Zwölf Apostel, zwölf Kalksteinfelsen vor der Küste des Bundesstaats Victoria im Südosten Australiens, mit ihrem Boot, wie die Polizei am Montag mitteilte. Der 71-jährige Ross Powell und sein 32-jähriger Sohn Andrew konnten von anderen Rettungskräften nur noch tot geborgen werden.

Eine Woche vor Ligastart: Brasiliens Erstligisten im Rausschmiss-Rausch
Gleich drei brasilianische Fußball-Erstligisten haben am Sonntag beinahe im Minutentakt ihre Trainer vor die Tür gesetzt - dabei startet die Liga erst am kommenden Wochenende. Das Trio büßte für Niederlagen in den prestigeträchtigen Endspielen der jeweiligen Bundesland-Meisterschaft, einer Antiquität des nationalen Spielkalenders.

Neuerliche Untreue-Anklage gegen Automanager Ghosn in Japan erhoben
Die japanische Staatsanwaltschaft hat eine neue Anklage wegen schwerer Untreue gegen den früheren Nissan- und Renault-Chef Carlos Ghosn erhoben. Dabei geht es um den Vorwurf der Veruntreuung von Nissan-Geldern, wie das zuständige Gericht in Tokio am Montag mitteilte. Nach der Erweiterung der Anklageschrift können Ghosns Anwälte nun erneut seine Freilassung auf Kaution beantragen.

Mbappe will bei Paris St. Germain bleiben
Kylian Mbappe hat nach dem erneuten Gewinn des französischen Meistertitels mit Paris St. Germain ein klares Bekenntnis zu seinem Klub abgegeben. Nach dem 3:1 gegen AS Monaco, bei dem er alle drei Treffer für die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel erzielte, erteilte der Fußball-Weltmeister Spekulationen über einen Wechsel zu Real Madrid eine Absage.

NHL: Boston und San Jose erzwingen Spiel sieben
Die Boston Bruins und die San Jose Sharks haben in den Play-offs der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL ein entscheidendes siebtes Spiel in ihren Achtelfinal-Serien erzwungen. Boston glich durch ein 4:2 bei den Toronto Maple Leafs zum 3:3 aus. Im Viertelfinale der Eastern Conference warten auf den Sieger der Serie die Columbus Blue Jackets, die überraschend Top-Favorit Tampa Bay Lightning mit 4:0 Siegen ausgeschaltet hatten.

1500 Menschen in Kanada wegen Überschwemmungen evakuiert
Wegen schwerer Überschwemmungen im Osten Kanadas haben rund 1500 Menschen ihrer Häuser verlassen müssen. Betroffen war vor allem die Provinz Québec, wie die Behörden am Sonntag mitteilten. 600 Soldaten waren im Einsatz.

Mindestens 17 Tote und 13 Vermisste nach Erdrutsch in Kolumbien
Bei einem Erdrutsch in Kolumbien sind mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. 13 weitere Menschen galten nach dem Unglück in der ländlichen Gemeinde Rosas im Südwesten des Landes als vermisst, wie ein Vertreter der Katastrophenschutzbehörde am Sonntag sagte. Fünf Menschen wurden verletzt, als Schlammmassen acht Häuser unter sich begruben. Zuvor hatte die Feuerwehr von 19 Toten und 14 Vermissten gesprochen.

Ayatollah Chamenei ernennt neuen Kommandeur der Revolutionsgarden
Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei hat einen neuen Kommandeur der Revolutionsgarden ernannt. Der 58-jährige Generalmajor Hossein Salami löst den bisherigen Kommandeur Mohammed Ali Dschafari ab, wie es am Sonntag in einer Erklärung Chameneis hieß. Der Wechsel erfolgt weniger als zwei Wochen nach der Ankündigung der USA, die mächtigen Revolutionsgarden als "Terrororganisationen" einzustufen.

Iran und Pakistan wollen mit gemeinsamer Grenztruppe "Terrorismus" bekämpfen
Iran und Pakistan wollen mit einer gemeinsamen Grenztruppe gegen "Terrorismus" vorgehen. Die beiden Staaten hätten sich auf die Bildung einer gemeinsamen schnellen Eingreiftruppe geeinigt, sagte der iranische Präsident Hassan Ruhani am Montag anlässlich eines Besuchs des pakistanischen Regierungschefs Imran Khan in Teheran.

EU-Kommissionspräsident Juncker sagt Fake News den Kampf an
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat ein entschlossenes Vorgehen gegen Lügen im Europawahlkampf angekündigt: "Wenn Regierungen Behauptungen über die EU oder die Kommission aufstellen, die der Wahrheit nicht entsprechen, dann müssen wir reagieren", sage Juncker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstagsausgaben). "Ich werde das jetzt in den nächsten Wochen vor der Wahl auch selber machen: Ab Mittwoch nach Ostern wird zurückgeschossen", kündigte er an.

USA sichern Wahlsieger Selenskyj Unterstützung für die Ukraine zu
Die US-Regierung hat Wolodymyr Selenskyj zum Sieg bei der Präsidentschaftswahl in der Ukraine gratuliert und dem Land Unterstützung gegen die "Aggression" Russlands zugesichert. Der Wahlsieg Selenskyjs sei ein Beleg für die "lebendige Demokratie" in der Ukraine nach "fünf Jahren unaufhörlicher russischer Aggression", sagte Außenamtssprecherin Morgan Ortagus am Montag. Die USA stünden an der Seite Kiews beim Schutz der "Souveränität und territorialen Integrität" des osteuropäischen Landes.

Nach Tod von Journalistin in Nordirland festgenommene Männer wieder frei
Zwei nach dem Tod der Journalistin Lyra McKee in Nordirland festgenommene Männer sind wieder freigelassen worden. Anschuldigungen gegen die 18 und 19 Jahre alten Männer wurden nicht erhoben, wie die nordirische Polizei am Sonntag mitteilte. Die jungen Männer waren auf der Grundlage von Anti-Terror-Gesetzen in Derry festgenommen und zum Verhör auf eine Polizeiwache in Belfast gebracht worden.

Stichwahl wird in Nordmazedonien über künftigen Präsidenten entscheiden
In Nordmazedonien wird eine Stichwahl am 5. Mai über den künftigen Präsidenten entscheiden. Bei der ersten Wahlrunde am Sonntag konnte kein Kandidat die absolute Mehrheit erzielen. Vorn landeten der Kandidat der regierenden Sozialdemokraten, Stevo Pendarovski, und die von der rechtskonservativen Opposition unterstütze Gordana Siljanovska-Davkova. Beide kommen nach Auszählung fast aller Stimmen auf zwischen 42 und 43 Prozent.

Demonstranten im Sudan erhöhen Druck auf Militärregierung zur Machtübergabe
Nach dem vorläufigen Scheitern der Gespräche über eine Machtübergabe wachsen im Sudan die Spannungen zwischen dem regierenden Militärrat und den Demonstranten. Tausende Menschen setzten am Montag die Blockaden rund um den Hauptsitz der Armee in Khartum fort. Die Armee forderte dagegen ein sofortiges Ende der Sperren. Zuvor waren die Verhandlungen zwischen dem Militärrat und Vertretern der Demonstranten unterbrochen worden, woraufhin Oppositionsführer zur Eskalation der Proteste aufriefen.

Nowitzki bedankt sich mit "Liebesbrief" bei Dallas und den Fans
Deutschlands Sport-Idol Dirk Nowitzki hat sich nach seinem Karriereende mit einem ganzseitigen "Liebesbrief" in der Tageszeitung Dallas Morning News nochmals bei der Stadt und den Basketballfans der Mavericks bedankt. Der 40-Jährige, der 21 Spielzeiten für die Mavs auf Punktejagd gegangen war, schrieb: "Dallas, 21 Saisons, Eine Mannschaft. Mein Zuhause."

Theis mit Boston im Play-off-Viertelfinale der NBA
Der deutsche Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat mit Rekordmeister Boston Celtics im Eiltempo das Play-off-Viertelfinale der nordamerikanischen Profiliga NBA erreicht. Der 17-malige Champion, der zuletzt 2008 triumphiert hatte, gewann bei den Indiana Pacers mit 110:106 und entschied damit auch das vierte Duell in der Serie best of seven für sich.

Boston mit Theis im Viertelfinale, Schröders Thunder droht das Aus
Die Boston Celtics mit Daniel Theis haben in den Play-offs der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA als erste Mannschaft das Viertelfinale erreicht. Der Rekordmeister setzte sich dank eines 110:106 bei den Indiana Pacers mit 4:0 Siegen in seiner Auftaktserie in der Eastern Conference durch. Theis kam in sechs Spielminuten auf einen Rebound. Die Celtics treffen nun voraussichtlich auf die topgesetzten Milwaukee Bucks, die in ihrer Best-of-Seven-Serie gegen die Detroit Pistons mit 3:1 in Führung liegen.

Nullnummer in Berlin: Fan-Tod überschattet Remis
Hertha BSC kann in der Fußball-Bundesliga nicht mehr gewinnen. Die Berliner kamen am Ostersonntag nur zu einem 0:0 gegen den Tabellenletzten Hannover 96, der seinerseits im Tabellenkeller keinen Schritt weiter kam. Überschattet wurde die Begegnung vom Tod eines 70 Jahre alten Fans, der vor dem Spiel vor dem Stadion zusammengebrochen war. Dadurch rückte die Sieglos-Serie der Hertha von nun sechs Partien ohne Dreier etwas in den Hintergrund.

Champions League der Frauen: FC Bayern verliert Halbfinalpremiere
Die Fußball-Frauen des FC Bayern München haben bei ihrer Halbfinalpremiere in der Champions League eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen den FC Barcelona verlor der dreimalige deutsche Meister das Hinspiel auf dem FC Bayern Campus 0:1 (0:0). Im zweiten Semifinale bezwang Titelverteidiger Olympique Lyon den englischen Spitzenklub FC Chelsea 2:1 (2:0). Die Rückspiele finden am kommenden Sonntag statt.

Liverpool wieder Tabellenführer, Arsenal und Manchester United patzen
Der FC Liverpool hat im Meisterschaftsrennen der englischen Premier League keine Nerven gezeigt. Bei Abstiegskandidat Cardiff City feierte der Klub von Teammanager Jürgen Klopp mit 2:0 (1:0) seinen sechsten Ligasieg in Folge und schob sich nach 35 Spieltagen wieder an Manchester City vorbei an die Tabellenspitze.

Istanbuls neuer Bürgermeister feiert mit hunderttausenden Anhängern "Neuanfang"
Istanbuls neuer Bürgermeister Ekrem Imamoglu hat mit hunderttausenden Anhängern einen "Neuanfang" in der Stadt am Bosporus gefeiert. Bei der Kundgebung am Sonntag versprach der Politiker der Republikanischen Volkspartei (CHP), allen Bürgern unabhängig von ihrer politischen Orientierung zu dienen. Derweil wurde CHP-Chef Kemal Kilicdaroglu in Ankara angegriffen.

Handball: Flensburg gewinnt Spitzenspiel in Mannheim
Der deutsche Handball-Meister SG Flensburg-Handewitt kann allmählich die Getränke für die erfolgreiche Titelverteidigung kaltstellen. Das Team von Trainer Maik Machulla gewann am Ostersonntag das Spitzenspiel bei den Rhein-Neckar Löwen mit 26:23 (12:8) und hat damit an der Tabellenspitze weiterhin vier Punkte Vorsprung auf Verfolger THW Kiel.

Acht Festnahmen nach Anschlagsserie in Sri Lanka
Nach der verheerenden Anschlagsserie auf Kirchen und Touristenhotels in Sri Lanka sind acht Menschen festgenommen worden. Bei den Verdächtigen handle es sich um Einwohner des Inselstaats, allerdings gingen die Behörden auch möglichen Verbindungen ins Ausland nach, sagte Regierungschef Ranil Wickremesinghe am Sonntag in einer Fernsehansprache. Die Polizei hatte zunächst von drei Festnahmen gesprochen.