Empfohlen
Letzte Nachrichten

Nach Unfall in Südtirol drei Deutsche weiter im Krankenhaus
Nach dem durch einen alkoholisierten Raser verursachten Verkehrsunfall in Luttach in Südtirol werden drei verletzte Deutsche weiter im Krankenhaus behandelt. Ein 1995 geborener junger Mann werde in Bozen weiter auf der Intensivstation behandelt, teilte die örtliche Polizei am Dienstag mit. Die übrigen zwei verletzten Deutschen im Krankenhaus hätten von der Intensivstation auf andere Stationen verlegt werden können.

Falsche Vergewaltigungsvorwürfe - Bewährungsstrafe für Britin in Zypern
Eine junge Britin ist in Zypern wegen falscher Vergewaltigungsvorwürfe gegen zwölf Israelis zu einer viermonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Die 19-Jährige, der eine einjährige Haftstrafe gedroht hatte, lächelte am Ende des Prozesses in Paralimni im Osten Zyperns und umarmte ihre Familie. Während der Strafmaßverkündung waren von draußen die Rufe von Demonstranten zu hören, die dem Gericht vorwarfen, die Vergewaltigungsvorwürfe der Britin nicht ernst genommen zu haben.

Auto macht sich selbstständig - 79-jährige Fahrerin schwer verletzt
Eine 79-jährige Frau ist im nordrhein-westfälischen Warstein durch ihr wegrollendes Auto schwer verletzt worden. Die Fahrerin hielt am Montag an einer Straße an und stieg aus dem Wagen aus, wie die Polizei am Dienstag in Soest mitteilte. Als sich das Auto daraufhin selbstständig machte, versuchte sie vergeblich, das rollende Gefährt zu stoppen. Sie zog sich dabei schwere Blessuren zu.

Deutsche Forscher entwickeln neuartiges Sensorsystem für Tierlaute
Deutsche Forscher arbeiten an einem neuartigen Sensorsystem zur automatischen Erkennung von Tierlauten. Eine handliche kleine Einheit soll mit einer entsprechenden Software die Rufe verschiedener Tierart identifizieren und dabei deren Häufigkeit aufzeichnen, wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) am Dienstag in Osnabrück mitteilte. Sie finanziert das Projekt mit 300.000 Euro ist auch fachlich daran beteiligt.

Schäden der Brände in Australien betragen bereits mindestens 435 Millionen Euro
Die Schäden der riesigen Brände in Australien haben sich bereits auf mehrere hundert Millionen Euro summiert. Bislang seien im Zusammenhang mit den Feuern Schadensmeldungen in Höhe von 700 Millionen australischen Dollar (435 Millionen Euro) eingegangen, erklärte der Rat der Versicherungen von Australien am Dienstag.

Kurze Entspannung und zugleich Furcht vor neuem Riesenfeuer in Australien
Leichte Entspannung, aber noch lange keine Entwarnung: Die australische Feuerwehr hat am Dienstag einen kurzen Wetterumschwung genutzt, um die verheerenden Buschbrände im Osten des Landes wenigstens teilweise einzudämmen. Zugleich wuchs die Sorge, dass sich zwei Brände in den Bundesstaaten New South Wales und Victoria zu einem unkontrollierbaren Riesenfeuer verbinden. Die Versicherer teilten derweil mit, dass bereits Feuerschäden in Höhe von umgerechnet 435 Millionen Euro gemeldet wurden.

Indien hat heißestes Jahrzehnt seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hinter sich
Indien hat sein heißestes Jahrzehnt seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hinter sich - mit verheerenden Folgen für das bevölkerungsreiche Schwellenland. In den Jahren 2010 bis 2019 habe die Durchschnittstemperatur 0,36 Grad über dem Langzeitmittel gelegen, teilte die indische Meteorologiebehörde (IMD) am Montag mit. Damit handele es sich um die heißeste Dekade seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Indien im Jahr 1901.

In Zug vergessene wertvolle Geige von junger Musikerin wieder aufgetaucht
Die in einem Regionalzug in Rheinland-Pfalz vergessene wertvolle Geige einer jungen Musikerin ist wieder da. Wie die Polizei in Linz am Rhein am Dienstag mitteilte, wurde das hochwertige Instrumente nach einem Hinweis "aufgrund glücklicher Umstände" durch Beamte in einer Wohnung in Bad Hönningen beschlagnahmt.

Junger Mann trotz dramatischer Rettungsversuche im Neckar ertrunken
Trotz dramatischer Rettungsversuche ist ein junger Mann im baden-württembergischen Esslingen im Neckar ertrunken. Nach Angaben der Polizei hatte eine Zeugin das zunächst nicht eindeutig identifizierte Opfer am Montagabend mitten im Fluss bemerkt und Alarm geschlagen.

Zwei Deutsche bei Busunfall in Peru ums Leben gekommen
Bei einem schweren Busunfall in Peru sind zwei deutsche Staatsbürger ums Leben gekommen. Insgesamt wurden bei dem Unfall im Süden des Landes 16 Menschen getötet, wie die Staatsanwaltschaft des südamerikanischen Landes am Montagabend (Ortszeit) mitteilte. Weitere 40 Menschen wurden verletzt.

Ermittlungen zu mutmaßlicher rassistischer Beleidigung Rüdigers eingestellt
Die Ermittlungen in Großbritannien wegen mutmaßlicher rassistischer Beleidigungen des deutschen Fußball-Nationalspielers Antonio Rüdiger sind eingestellt worden. Die Untersuchungen durch die Polizei hätten keine Beweise für derartige Schmähungen gefunden, teilte der Club Tottenham Hotspurs am Montagabend mit.

Drei Jugendliche wegen gemeinschaftlicher Vergewaltigung in Mülheim vor Gericht
Ein halbes Jahr nach der Vergewaltigung einer 18-jährigen Frau in Mülheim an der Ruhr beginnt am Dienstag (09.30 Uhr) vor dem Duisburger Landgericht der Strafprozess gegen drei 14 und 15 Jahre alte Jugendliche. Wegen des Alters der Angeklagten findet das Verfahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Für den Prozess beraumte das Gericht zehn Verhandlungstage bis Anfang März an.

Weinstein in Los Angeles formal zweier Sexualverbrechen beschuldigt
Der frühere US-Filmproduzent Harvey Weinstein ist jetzt auch in Los Angeles wegen mutmaßlicher Sexualverbrechen formal beschuldigt worden. Der 67-Jährige soll im Februar 2013 eine Frau vergewaltigt und nur einen Tag später eine andere Frau sexuell attackiert haben, wie die Staatsanwaltschaft der kalifornischen Großstadt am Montag mitteilte. Just am Montag hatte in New York in zwei anderen Fällen ein Prozess gegen den einstigen Hollywood-Mogul begonnen.

36-Jähriger in Großbritannien wegen Missbrauchs von 48 Männern verurteilt
Die britische Justiz hat einen 36-Jährigen in dutzenden Missbrauchsfällen gegen Männer zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Ein Gericht in Manchester befand den Indonesier Reynhard S. am Montag wegen Vergewaltigung, versuchter Vergewaltigung sowie sexueller Belästigung von 48 Männern von 2015 bis 2017 für schuldig. Nach Angaben der britischen Polizei lag die Zahl der Opfer, deren Qualen der Täter mit seinem Smartphone aufgenommen hatte, bei fast 200.

Archäologen entdecken antiken Markttisch in umstrittenem Gebiet in Jerusalem
Israelische Archäologen haben in einer umstrittenen Ausgrabungsstätte in Jerusalem einen antiken Markttisch entdeckt. Der aus Stein gefertigte Tisch diente zur Abmessung von Flüssigkeiten und belegt die Abhaltung von Märkten in der Nähe des Tempelbergs vor rund 2000 Jahren, wie einer der Leiter der Ausgrabung, Ari Levy, am Montag bei der Vorstellung des Gegenstands sagte. Es handle sich um den erst dritten Tisch dieser Art, der bislang in dem Ausgrabungsgebiet im Zentrum Jerusalems gefunden wurde.

Schwerverletzte Frau nach Verkehrsunfall in Luttach gestorben
Nach dem schweren Verkehrsunfall in Luttach in Südtirol ist am Montag eine 21-jährige Frau ihren Verletzungen erlegen. Damit erhöhte sich die Zahl der tödlich Verletzten auf sieben, wie italienische Medien berichteten. Es gab weiterhin drei Verletzte, die auf Intensivstationen behandelt wurden und sieben weniger schwer Verletzte. Der 27-jährige Unglücksfahrer war in der Nacht zum Sonntag in Luttach in eine mehrheitlich aus Deutschen bestehende Reisegruppe gerast.

Prozess gegen früheren Hollywood-Mogul Weinstein in New York begonnen
Harvey Weinstein war jahrzehntelang einer der einflussreichsten Männer Hollywoods - seit Montag muss er sich wegen mutmaßlicher Sexualverbrechen vor Gericht verantworten. Begleitet von einem gewaltigen Medieninteresse hat in New York der Prozess gegen den früheren Filmproduzenten begonnen. Der 67-Jährige erschien, wegen einer Rücken-OP gestützt auf eine Gehhilfe, im Gericht in Manhattan. Begleitet wurde der Prozessauftakt von Protesten gegen Weinstein.

Prozessbeginn gegen Weinstein in New York und formale Beschuldigung in L.A.
Prozessbeginn in New York und formale Beschuldigung in Los Angeles: Bei der juristischen Aufarbeitung der Vorwürfe von Sexualverbrechen gegen Ex-Filmproduzent Harvey Weinstein hat es am Montag gleich zwei einschneidende Ereignisse gegeben. In New York begann der Prozess gegen den 67-Jährigen wegen zwei Fällen mutmaßlicher sexueller Gewalt. Nur Stunden später wurde der einstige Hollywood-Mogul in Los Angeles formal einer Vergewaltigung und eines sexuellen Angriffs binnen zwei Tagen beschuldigt.

Polizist erschießt Mann nach mutmaßlicher Messerattacke und "Allahu Akbar"-Rufen
Ein Polizeianwärter hat am Sonntagabend in Gelsenkirchen einen offenbar psychisch kranken 37-Jährigen erschossen, der mit einem Messer zwei Beamte angegriffen und dabei "Allahu Akbar" gerufen haben soll. Das Motiv des wegen Gewalttaten polizeibekannten Manns war zunächst nicht abschließend geklärt, wie die Ermittler am Montag mitteilten. Laut NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) handelte es sich nach ersten Erkenntnissen um die "Tat eines psychisch auffälligen Einzeltäters".

Trauer um Opfer von betrunkenem Unfallfahrer in Südtirol
Nach der Tötung von sechs Deutschen durch einen betrunkenen Autofahrer in Südtirol haben Einheimische und Touristen nahe der Unglücksstelle eine provisorische Gedenkstätte errichtet. In Gruppen und auch einzeln kamen am Montag immer wieder Menschen im norditalienischen Luttach vorbei, um der Opfer zu gedenken. Der Unfallfahrer wurde unterdessen Medienberichten zufolge nach Suizid-Äußerungen in die Psychiatrie eingewiesen.

Bundespräsident Steinmeier begrüßt Sternsinger bei traditionellem Empfang
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Montag in Berlin Sternsinger aus dem Bistum Passau empfangen. Die 40 Jungen und Mädchen repräsentierten nach Angaben des Bundespräsidialamts mehr als 300.000 Altersgenossen und ihre Begleiter, die in diesen Tagen bundesweit Geld zur Unterstützung von Kinder in anderen Ländern sammeln.

Mutter und zwei Kinder sterben bei Unfall mit Familienauto in Bayern
Bei einem schweren Unfall auf einer Bundesstraße bei Roth in Mittelfranken sind eine Mutter und zwei ihrer Kinder ums Leben gekommen. Ein drittes Kind sowie der Lebensgefährte der Mutter, der zugleich Vater eines der Kinder ist, schwebten nach Angaben der Polizei vom Montag in Lebensgefahr. Zudem wurden zwei weitere Menschen schwer verletzt.

Bewegender Klimaschutz-Appell von Russell Crowe bei Golden Globes
Obwohl er selbst gar nicht da war, hat der Schauspieler Russell Crowe für einen der bewegendsten Momente bei der Verleihung der Golden Globes gesorgt: Von seiner brennenden Heimat Australien aus sandte er am Sonntag einen Appell für mehr Klimaschutz nach Hollywood, der von seiner Kollegin Jennifer Aniston verlesen wurde. Darin hieß es unter anderem: "Machen Sie keinen Fehler, die Tragödie, die sich in Australien abspielt, hat mit dem Klimawandel zu tun."

Behörden: Mysteriöse Lungenkrankheit in China ist kein Sars
Die mysteriöse Lungenkrankheit, die immer mehr Menschen in China erfasst, hat nach Angaben der Behörden nichts mit dem tödlichen Sars-Virus zu tun. Bei Tests seien mehrere Diagnose-Hypothesen ausgeschlossen worden, unter anderem Sars, teilte das Gesundheitsamt der Stadt Wuhan mit. Dort war die mysteriöse Krankheit im vergangenen Monat das erste Mal aufgetreten. Der Ausbruch hatte Ängste vor einer neuen Sars-Epidemie geweckt - an einer solchen waren 2003 in der Volksrepublik hunderte Menschen gestorben.

Tausende Reservisten unterstützen Feuerwehr in Australien
Angesichts der verheerenden Buschbrände in Australien sind nun tausende Reservisten der Armee im Einsatz. Sie wurden in drei Bundesstaaten im Osten des Landes stationiert, um die Feuerwehr zu unterstützen. Die Reservisten sollen dabei helfen, die Stromversorgung wiederherzustellen und die Menschen in den Katastrophengebieten mit Lebensmitteln, Wasser und Treibstoff zu versorgen. Die Regierung hatte am Wochenende rund 3000 Reservisten mobilisiert, es war die größte Zwangseinberufung in der Geschichte des Landes.

Kriegsfilm "1917" gewinnt überraschend bei den Golden Globes
Derbe Witze, veganes Essen - und ein Überraschungssieger: Bei der Verleihung der Golden Globes ist das Kriegsepos "1917" des britischen Regisseurs Sam Mendes zum besten Drama gekürt worden. Der Preis für die beste Komödie ging bei der glamourösen Gala am Sonntagabend im kalifornischen Beverly Hills an "Once Upon a Time ... in Hollywood" von Kultregisseur Quentin Tarantino.

Statue von Fußballstar Ibrahimovic in Malmö erneut beschädigt
Eine Statue des Fußballstars Zlatan Ibrahimovic in dessen schwedischer Heimatstadt Malmö ist zum wiederholten Male beschädigt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, warfen Unbekannte das große Standbild um und hackten dessen Füße teilweise ab.

Missbrauchsprozess gegen Filmproduzenten Weinstein beginnt in New York
In New York beginnt am Montag (09.00 Uhr Ortszeit, 15.00 Uhr MEZ) der Produzent gegen den früheren Filmproduzenten Harvey Weinstein. Mehr als 80 Frauen werfen Weinstein jahrzehntelanges sexuelles Fehlverhalten bis hin zur Vergewaltigung vor, darunter bekannte Schauspielerinnen wie Angelina Jolie, Salma Hayek, Gwyneth Paltrow und Rosanna Arquette. Die Vorwürfe traten im Herbst 2017 die weltweite #MeToo-Bewegung gegen sexuelle Übergriffe und Gewalt an Frauen los.

Mehr als 15 Millionen Euro weltweit für Feuerwehrleute in Australien gespendet
Bei einem internationalen Spendenaufruf für australische Feuerwehrleute, die derzeit gegen die verheerenden Buschbrände in ihrem Land kämpfen, sind bereits knapp 25 Millionen australische Dollar (15,5 Millionen Euro) zusammengekommen. Die Summe wurde am Sonntag erreicht, zwei Tage nach der Veröffentlichung des Spendenaufrufs durch die australische Künstlerin Celeste Barber im Onlinedienst Facebook.

Zehntausende Koalas fallen verheerenden Buschbränden in Australien zum Opfer
In Australien sind nach Angaben von Tierschützern zehntausende Koalas durch die verheerenden Buschbrände getötet worden. Besonders dramatisch ist die Lage auf der bei Touristen beliebten Känguru-Insel, wo die Hälfte der geschätzt 50.000 Koalas den Flammen zum Opfer fiel, wie Sam Mitchell vom dortigen Wildpark am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der Bestand auf der Insel ist für den Erhalt der Tierart zentral, da er als einziger nicht von einer gefährlichen Infektionskrankheit befallen ist.

Zehntausende Koalas in verheerenden Buschbränden in Australien gestorben
In Australien sind zehntausende Koalas in den Flammen der verheerenden Buschbrände ums Leben gekommen. Besonders dramatisch ist die Lage auf der bei Touristen beliebten Känguru-Insel, wo nach Angaben von Tierschützern die Hälfte der geschätzt 50.000 Koalas den Feuern zum Opfer fiel. Die dortigen Bestände sind zentral für den Fortbestand der ganzen Tierart. Derweil wurde aus den Reihen der Feuerwehr heftige Kritik am Umgang von Premierminister Scott Morrison mit den Buschbränden laut.

Elfjährige Berlinerin Helena Zengel bringt Tom Hanks ein bisschen Deutsch bei
Die durch den Film "Systemsprenger" bekannt gewordene elfjährige Helena Zengel hat bei den Dreharbeiten für ihren nächsten Streifen Hollywoodstar Tom Hanks ein bisschen Deutsch beigebracht. Hanks könne jetzt fragen: "Wo finde ich etwas zu essen?", sagte Zengel den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). "Er isst aber gar nicht übernormal viel", berichtete die Berlinerin.