Empfohlen
Letzte Nachrichten

Zehntausende Japaner feiern Thronbesteigung von Kaiser Naruhito
Zehntausende Japaner haben am Samstag die Thronbesteigung von Kaiser Naruhito gefeiert. Rund 20.000 geladene Gäste und 10.000 weitere Bürger wohnten am Abend einem live im Fernsehen übertragenen Festspiel vor dem Kaiserpalast in der Hauptstadt Tokio bei. Im Laufe des Tages hatten zuvor bereits zehntausende Menschen traditionelle Tanzdarbietungen besucht.

Zehntausende Japaner jubeln Kaiser Naruhito bei seltener Parade zu
Zehntausende fahnenschwenkende Japaner haben am Sonntag ihren neuen Kaiser Naruhito gefeiert. In einer seltenen Parade fuhren der Kaiser und seine Frau, Kaiserin Masako, mit offenem Dach an den Schaulustigen in Tokio vorbei. Bereits am Samstag hatten zehntausende Menschen die Thronbesteigung Naruhitos bei verschiedenen Feierlichkeiten bejubelt.

Legendärer Beatles-Fotograf Robert Freeman im Alter von 82 Jahren gestorben

Charlize Theron mit wichtigem Hollywood-Preis ausgezeichnet
Die Hollywood-Schauspielerin Charlize Theron ist mit dem prestigeträchtigen American Cinematique Award ausgezeichnet worden. Die 44-jährige Oscar-Gewinnerin werde für ihre "furchtlose" Karriere geehrt, in der sie sich bereits lange vor der "Me-Too"-Bewegung gegen sexuelle Belästigung stark gemacht habe, hieß es bei der Preisverleihung in Beverly Hills am Freitag.

Vollbesetzer Reisebus aus Polen auf der A1 verunglückt
Auf der Autobahn A1 ist am Samstagmorgen in Schleswig-Holstein ein vollbesetzter Reisebus verunglückt. Bei dem Unfall seien mindestens 13 Insassen verletzt worden, die meisten von ihnen leicht, sagte ein Sprecher der Polizei Ratzeburg. In dem Bus saßen inklusive Fahrer 50 Menschen.

Behörde: Vitamin-E-Öl wohl Ursache für Todesfälle durch E-Zigaretten in den USA
Nach 39 Todesfällen und mehr als 2000 Lungenerkrankungen durch E-Zigaretten hat eine US-Gesundheitsbehörde nach eigenen Angaben wahrscheinlich die Ursache ausfindig gemacht. Es gebe "direkte Belege" dafür, dass ein aus Vitamin E gewonnenes Öl die Lungenerkrankungen bei den E-Zigaretten-Konsumenten hervorgerufen habe, sagte die stellvertretende Direktorin der Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention (CDC), Anne Schuchat, am Freitag. Die Chemikalie sei bei allen 29 erkrankten Patienten, deren Lungenflüssigkeit untersucht wurde, nachgewiesen worden.

Mindestens zwei Tote durch verheerende Buschfeuer in Australien
In den verheerenden Buschfeuern im Osten Australiens sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Sieben weitere Menschen galten als vermisst, wie die Regierungschefin des Bundesstaates New South Wales, Gladys Berejiklian, am Samstag mitteilte. Nach Angaben der Feuerwehr wurden am Freitag hundert Häuser durch die Flammen zerstört. Mehr als 30 Menschen wurden verletzt, die meisten von ihnen Feuerwehrleute.

Mindestens drei Tote durch verheerende Buschfeuer in Australien
Bei den verheerenden Buschfeuern im Osten Australiens sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Mehrere weitere Menschen galten am Samstag nach Angaben der Behörden als vermisst. Zudem wurden mehr als 30 Menschen verletzt, die meisten von ihnen Feuerwehrleute. Tausende Bewohner der betroffenen Gebiete mussten ihre Häuser verlassen. Nach Angaben der Feuerwehr wurden mindestens 150 Häuser durch die Flammen zerstört. Ein Feuerwehrmann sprach von einem "Pulverfass".

Täter wegen bewaffneten Überfalls auf Özil zu zehn Jahren Haft verurteilt
Wegen des bewaffneten Raubüberfalls auf die Fußballer Mesut Özil und Sead Kolasinac im Juli in London ist einer der Täter zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Die Angreifer seien "bewaffnet und gefährlich" gewesen, sagte der Richter am Freitag zur Urteilsbegründung. Die beiden Räuber wollten dem Spielerduo vom FC Arsenal Luxusuhren im Wert von rund 231.000 Euro stehlen. Sie scheiterten, weil sich der bosnische Verteidiger Kolasinac zur Wehr setzte.

Catherine Deneuve nach Schlaganfall offenbar auf dem Weg der Besserung
Der französische Filmstar Catherine Deneuve ist nach einem leichten Schlaganfall offenbar auf dem Weg der Besserung. Die Schauspielerin "reagiert gut auf die Behandlung" und "ruht sich aus", wie am Freitag aus dem Umfeld der 76-Jährigen verlautete. Sie habe keine motorischen Probleme. Deneuve war am Dienstag nach einem Schlaganfall während Dreharbeiten in ein Krankenhaus eingeliefert worden.

Jahrhundertealte Schiffwracks in Schweden entdeckt
Vor der schwedischen Küste sind zwei jahrhundertealte Schiffswracks entdeckt worden. Mindestens eines könnte ein "Schwesterschiff" des bekannten schwedischen Kriegsschiffes "Vasa" sein, das im 17. Jahrhundert bei seiner Jungfernfahrt gesunken war, wie das Schwedische Museum für Schiffswracks am Freitag mitteilte. Die Überreste der beiden Schiffe seien vor der Stadt Vaxholm im Stockholmer Schärengebiet gefunden worden. Trotz ihres Alters seien sie in einem guten Zustand.

Tierquäler zündet Igel in Krefeld an
Ein unbekannter Tierquäler hat in Krefeld einen Igel angezündet. Eine Spaziergängerin fand das verbrannte Tier am Freitag in einem Grünstreifen im Stadtteil Linn, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilte.

Polizei findet mutmaßlich gestohlene Pakete im Wert von 100.000 Euro in Hessen
Die Polizei in Hessen hat bei einer Wohnungsdurchsuchung 120 mutmaßlich gestohlene Pakete mit Ware im Wert von 100.000 Euro gefunden. Dringend tatverdächtig sind eine 41-jährige Frau und ihr 47-jähriger Lebensgefährte, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in Kassel mit. Firmeninterne Ermittlungen eines Paketzustellers hatten die Behörden auf die Spur des Paars gebracht. Aus einem Verteilungszentrum waren immer wieder Pakete verschwunden.

Das tragische Ende einer unmöglichen Freundschaft
In einem russischen Tierpark ist ein Ziegenbock gestorben, der durch seine ungewöhnliche Freundschaft mit einem sibirischen Tiger weltweite Bekanntheit erlangt hatte. "Das Herz von Timur hat am 5. November aufgehört zu schlagen", sagte Dmitri Mesezew, Leiter des Tierparks in der Gegend von Wladiwostok im äußersten Osten Russlands, am Freitag über den Ziegenbock. Er hatte Timurs Beziehung zum Tiger Amur als ein "Wunder" eingestuft.

Britischer Rocksänger Pete Doherty nach Kauf von Kokain in Paris festgenommen
Der britische Rocksänger Pete Doherty ist in Paris wegen des Kaufs von Kokain festgenommen worden. Nach seiner Festnahme in der Nacht zum Freitag habe der 40-jährige Ex-Freund von Top-Model Kate Moss die restliche Nacht in einer Zelle verbringen müssen, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Polizeikreisen. Doherty war demnach im neunten Arrondissement, zu dem die für ihr Nachtleben bekannte Gegend um Pigalle gehört, auf frischer Tat ertappt worden.

Haftbefehl gegen 15-Jährige wegen Mordes an dreijährigem Halbbruder erlassen
Im Fall des offenbar von seiner Halbschwester erstochenen dreijährigen Jungen aus Detmold hat ein Richter am Freitag Haftbefehl wegen Mordes gegen die 15-jährige Tatverdächtige erlassen. Die am Donnerstag nach stundenlanger Flucht festgenommene Jugendliche soll dem Kind laut Obduktion 28 Messerstiche beigebracht haben, wie die Staatsanwaltschaft Detmold und die Polizei Bielefeld mitteilten.

Hilfsorganisation in Vietnam sagt Veranstaltung mit Action-Star Jackie Chan ab
Wegen eines diplomatischen Konflikts zwischen Hanoi und Peking ist ein Besuch des Hongkonger Action-Stars Jackie Chan bei einem Wohltätigkeitsprojekt in Vietnam abgesagt worden. Chan sollte am Sonntag in die vietnamesische Hauptstadt Hanoi kommen, um die Organisation Operation Smile zu unterstützen, die Kinder mit Gesichtsdeformationen kostenlos operiert. Mit der Ankündigung des Promi-Besuchs löste die Organisation aber einen Proteststurm im Onlinenetzwerk Facebook aus.

Korruptionsermittlung gegen Ex-Vizechef von St. Petersburgs Strafvollzugsbehörde

Zwei Verletzte durch Verpuffung in Bergwerk in Sachsen-Anhalt
Durch eine mutmaßliche Verpuffung sind in einem Bergwerk in Teutschenthal in Sachsen-Anhalt am Freitag zwei Menschen verletzt worden. Ein Opfer sei schwer, das zweite leicht verletzt, sagte eine Sprecherin der Polizei in Halle an der Saale. Beide seien ins Krankenhaus gebracht worden.

Las Vegas stellt Schlafen auf der Straße unter Strafe
Angesichts einer wachsenden Zahl von Obdachlosen hat die US-Casino-Metropole Las Vegas ein umstrittenes Gesetz erlassen, wonach das Schlafen auf der Straße mit hohen Geldstrafen oder sogar Haft bestraft wird. Am Sonntag tritt das Verbot in Kraft, durch welches das Übernachten auf der Straße zum Straftatbestand wird.

Verurteilung wegen falscher Gewaltvorwürfe gegen Grönemeyer rechtskräftig
Die Verurteilung von zwei Fotografen wegen falscher Gewaltvorwürfe gegen den Sänger Herbert Grönemeyer ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof verwarf in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss die Revision der beiden Angeklagten gegen ein Urteil des Landgerichts Köln. Das Gericht hatte die beiden Männer im März zu einem Jahr Freiheitsstrafe auf Bewährung sowie Geldstrafen verurteilt. (Az. 2 StR 292/19)

ESA-Chef Wörner wünscht sich höheren Beitrag Deutschlands
ESA-Generaldirektor Jan Wörner hat einen größeren deutschen Beitrag zu der europäischen Weltraumagentur ins Gespräch gebracht. Die Bundesrepublik finanziere derzeit 23 Prozent des ESA-Budgets, sagte Wörner dem Bremer "Weser-Kurier" vom Freitag. "Würde Deutschland noch ein bisschen was drauflegen, fände ich das gut."

Plácido Domingo sagt auch Auftritt anlässlich der Olympischen Spiele in Tokio ab
Nach den Belästigungsvorwürfen gegen Plácido Domingo hat der spanische Opernstar auch seine Beteiligung an einer Aufführung im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele in Tokio abgesagt. Nach "reiflicher Überlegung" habe er sich entschieden, doch nicht an der für April geplanten Inszenierung einer traditionellen japanischen Kabuki-Oper teilzunehmen, hieß es am Freitag in einer Mitteilung der Organisatoren der Olympischen Spiele. Domingo begründete seine Entscheidung mit der "Komplexität des Projekts".

US-Schauspielerin Meryl Streep 2020 Ko-Vorsitzende der legendären "Met"-Gala
US-Schauspielerin Meryl Streep wird im kommenden Jahr die berühmte Jahresgala des New Yorker Metropolitan Museum of Art (Met) als Co-Vorsitzende leiten. Wie das "Met" am Donnerstag (Ortszeit) mitteilte, steht die dreifache Oscar-Preisträgerin Anfang Mai 2020 gemeinsam mit mehreren weiteren Prominenten an der Spitze des alljährlichen gesellschaftlichen Höhepunkts der US-Ostküste, darunter US-Schauspielerin Emma Stone und "Vogue"-Chefin Anna Wintour.

Dutzende Buschfeuer in Australien außer Kontrolle - Fluchtwege abgeschnitten
Wegen dutzender außer Kontrolle geratener Buschfeuer sind zahlreiche Bewohner des australischen Bundesstaats New South Wales von Fluchtwegen abgeschnitten. "Wir hatten noch nie so viele gleichzeitig auftretende Buschfeuer auf Katastrophenniveau", sagte ein Feuerwehrvertreter dem Sender ABC am Freitag. In einigen Regionen riefen die Behörden die Bewohner dazu auf, "Schutz zu suchen", weil es zu spät dafür sei, die Region zu verlassen.

Außer Kontrolle geratene Buschfeuer halten australische Einsatzkräfte in Atem
Höchste Alarmbereitschaft in Australien: Zahlreiche außer Kontrolle geratene Buschfeuer halten derzeit Feuerwehr und Bewohner der Bundesstaaten New South Wales und Queensland in Atem. "Wir hatten noch nie so viele gleichzeitig auftretende Buschfeuer auf Katastrophenniveau", sagte Feuerwehrsprecher Shane Fitzsimmons dem Sender ABC am Freitag. In einigen Gebieten waren die Bewohner von Fluchtrouten abgeschnitten und wurden daher aufgerufen, vor Ort irgendwo Schutz zu suchen.

Erste Opfer des tödlichen Überfalls auf Mormonen-Familien in Mexiko beigesetzt
Nach dem tödlichen Überfall auf zwei Mormonen-Familien in Mexiko sind die ersten Opfer beigesetzt worden. Angehörige versammelten sich am Donnerstag unter einem großen weißen Zelt in Rancho La Mora und spendeten einander Trost. "Dawna war voller Leben. Sie hat die Menschen geliebt", sagte Karen Woolley, Mutter von Dawna Langford, mit gepresster Stimme. Die 43-jährige Langford wurde zusammen mit ihren Söhnen, dem elfjährigen Trevor und dem zwei Jahre alten Rogan, begraben.

Rapper Drake startet eigene Cannabis-Marke
Der kanadische Rapper Drake startet seine eigene Cannabis-Marke - gemeinsam mit dem Produzenten Canopy Growth. Drake wird 60 Prozent der Anteile an dem Unternehmen More Life Growth Company halten, das in seiner Heimatstadt Toronto seinen Sitz haben wird, wie Canopy Growth am Donnerstag mitteilte. Drake sprach von einem "wirklich aufregenden" Geschäft.

Mindestens fünf Tote und 120 Verletzte bei Erdbeben im Iran
Bei einem Erdbeben im Nordwesten des Iran sind in der Nacht zum Freitag mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. 120 Menschen wurden nach Angaben des Staatsfernsehens verletzt. Nach Angaben des seismologischen Zentrums an der Universität Teheran hatte das Erdbeben die Stärke 5,9. Das Zentrum des Bebens lag in acht Kilometern Tiefe, rund 120 Kilometer südöstlich der Stadt Tabris in der Provinz Ost-Aserbaidschan.

Mindestens fünf Tote und 300 Verletzte bei Erdbeben im Iran
Bei einem Erdbeben im Nordwesten des Iran sind in der Nacht zum Freitag mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen und hunderte weitere verletzt worden. Es gebe mehr als 300 Verletzte, teilten Rettungskräfte mit. Nach Angaben des seismologischen Zentrums an der Universität Teheran hatte das Beben rund 120 Kilometer südöstlich der historischen Stadt Taebris die Stärke 5,9. Dutzende Häuser wurden zerstört.

Das antike Rom war ein Schmelztiegel von Einwanderern
Anhand des Erbguts von tausende Jahre alten Knochen haben Forscher die Geschichte Roms nun auch genetisch rekonstruieren können: Die Erbgutanalyse von 127 Skeletten ergab, dass das antike Rom ein Schmelztiegel von Einwanderern vor allem aus dem östlichen Mittelmeerraum und dem Nahen Osten war. "Die Vielfalt war absolut überwältigend", schreiben die Wissenschaftler in dem am Donnerstag in der Fachzeitschrift "Science" veröffentlichten Artikel.

Italien schreibt künftig Kindersitze mit Alarmfunktion vor
Eltern in Italien müssen die Kindersitze ihres Nachwuchses künftig mit Alarmsystemen ausrüsten, die ein versehentliches Zurücklassen der Kinder im Auto verhindern sollen. Die Ausrüstung ist für Sitze für Kinder bis zum Alter von vier Jahren verpflichtend vorgeschrieben, wie das Verkehrsministerium in Rom am Donnerstag mitteilte. Bei Verstößen drohen Bußgelder zwischen 81 und 326 Euro sowie ein Eintrag in die Verkehrssünderkartei.