Empfohlen
Letzte Nachrichten

USA - Los Angeles: 33 Tote durch Waldbrände in Kalifornien
Die Zahl der Toten durch die verheerenden Waldbrände in Kalifornien ist weiter gestiegen. Nach Behördenangaben vom Freitag kamen durch die Feuer bislang 33 Menschen ums Leben. Örtlichen Medienberichten zufolge ist unter den Toten auch ein 14-jähriger Junge, der offenbar zu Fuß vor den Bränden fliehen wollte.

Kelly Family gewinnt nach erfolgreichen Comeback Goldene Henne
Neuer Grund zur Freude für die Kelly Family nach ihrem erfolgreichen Comeback in diesem Jahr: Die Musikerfamilie erhielt Freitagabend in Leipzig beim diesjährigen Medienpreis Goldene Henne eine Auszeichnung in der Kategorie Musik. Damit konnte die singende Großfamilie in der Publikumswahl unter anderem Clueso, Die Toten Hosen oder Adel Tawil hinter sich lassen.

Hollywood: Weinstein-Filmstudio droht Verkauf oder Schließung
Nach dem Sex-Skandal um seinen Mitgründer Harvey Weinstein droht dem Filmstudio Weinstein Company laut Informationen von Deutsche Tageszeitung der Verkauf oder die Schließung. Es sei unwahrscheinlich, dass die Film- und Fernsehproduktionsfirma als unabhängiges Unternehmen weiterbestehen könne, berichtete die Zeitung am Freitag unter Berufung auf eine firmennahe Quelle.

Kultur: Titelblatt von Asterix-Comic für 1,4 Millionen Euro versteigert
Ein Original-Titelblatt des Asterix-Bandes "Tour de France" ist in Paris für den Rekordpreis von 1,4 Millionen Euro versteigert worden. Die farbige Tuschezeichnung erzielte damit ein Vielfaches des Schätzpreises von 180.000 bis 200.000 Euro, wie das Auktionshaus Drouot am Freitag mitteilte.

Aus Aleppo gerettete Tiger finden neue Heimat in den Niederlanden
Zwei aus einem Zoo im syrischen Aleppo gerettete Tiger werden in einem Tierasyl für Wildkatzen im niederländischen Nijeberkoop eine neue Heimat finden. Das Geschwisterpaar Sultan und Sajeeda soll am Montag aus Jordanien in den Niederlanden eintreffen, wie die internationale Tierschutzorganisation Vier Pfoten, die das Schutzzentrum Felida betreibt, am Freitag mitteilte.

Island - Zu heiß gebadet: Präsident wird in der Wanne ohnmächtig
Für den isländischen Präsidenten hat ein Entspannungsbad mit einer gebrochenen Nase geendet: "Ein warmes und gemütliches Bad hat sich gestern Abend als zu heiß und gemütlich entpuppt", schrieb Gudni Johannesson auf Facebook. Johannesson wurde ohnmächtig, fiel aufs Gesicht und brach sich die Nase.

Frankfurter sammeln Geld für Wiederaufbau von abgebranntem Goetheturm
Bürger und Unternehmen in Frankfurt am Main setzen sich dafür ein, den komplett abgebrannten Goetheturm wieder aufzubauen. Nur 24 Stunden nach dem Feuer waren bereits rund 20.000 Euro auf Spendenkonten für den Wiederaufbau eingegangen, wie die Stadt am Freitag mitteilte. Auch bei der derzeit laufenden Frankfurter Buchmesse wird demnach Geld gesammelt. Mehrere Unternehmen der Stadt kündigten ihre Unterstützung an.

Sexskandal um Hollywood-Filmproduzenten Weinstein weitet sich aus
Der Sexskandal um den Hollywood-Filmproduzenten Harvey Weinstein hat den Onlineriesen Amazon erreicht. Die Schauspielerin Rose McGowan erhob am Donnerstag schwere Vorwürfe gegen Amazon-Chef Jeff Bezos. Sie habe seinerzeit Amazon darüber informiert, von Weinstein vergewaltigt worden zu sein, aber keine Reaktion erhalten, schrieb sie bei Twitter. McGowan rief den Chef des Online-Unternehmens dazu auf, keine "Vergewaltiger" zu finanzieren. McGowan wurde in dem Bericht der Zeitung "New York Times" erwähnt, die den Skandal ins Rollen gebracht hatte.

13 Menschen in Brüsseler EU-Gebäude durch schädliche Dämpfe vergiftet
Im Gebäude für die EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel sind am Freitag 13 Menschen durch chemische Dämpfe vergiftet worden. Fünf von ihnen kamen ins Krankenhaus, wie ein Sprecher der belgischen Feuerwehr der Nachrichtenagentur AFP sagte. In der Küche des sogenannten Europa-Gebäudes sei es zu einer ungünstigen Vermischung von Chemikalien gekommen, woraufhin "schädliche Dämpfe" entstanden seien.

20 Menschen in EU-Ratsgebäude durch schädliche Dämpfe vergiftet
Im Gebäude für die EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel sind am Freitag 20 Menschen durch chemische Dämpfe vergiftet worden. Neun von ihnen kamen ins Krankenhaus, wie ein Sprecher des Europäischen Rats mitteilte. Vier von ihnen befanden sich demnach am Abend weiterhin "zur Beobachtung" im Krankenhaus. Der EU-Gipfel kommende Woche werde durch den Zwischenfall nicht beeinträchtigt, hieß es.

Toter Säugling in Wohnung am Niederrhein gefunden
Nach dem Fund eines toten Säuglings in einer Wohnung am Niederrhein haben Polizei und Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen Verdachts auf Kindstötung aufgenommen. Der leblose männliche Säugling wurde am Donnerstag in der Wohnung einer 23-jährigen Frau in Grefrath entdeckt, wie die Ermittler am Freitag mitteilten.

23-Jährige soll Baby kurz nach Geburt erstickt haben
Eine 23-jährige Frau soll in Nordrhein-Westfalen ihr Baby kurz nach der Geburt erstickt haben. Die Staatsanwaltschaft beantragte am Freitag einen Haftbefehl gegen die junge Frau wegen Totschlags, wie die Ermittler mitteilten. Der neugeborene Junge war am Donnerstag leblos in der Wohnung der 23-Jährigen im niederrheinischen Grefrath entdeckt worden.

Leistungsniveau von Grundschülern in Deutsch und Mathematik zum Teil gesunken
Die Leistungen von Viertklässlern haben sich in Deutschland in den Fächern Deutsch und Mathematik in den vergangenen Jahren zum Teil verschlechtert. Während die Lesekompetenz im vergangenen Jahr auf einem ähnlichen Niveau wie fünf Jahre zuvor lag, ging das Leistungsniveau bei der Rechtschreibung und in Mathematik nach unten, wie eine von der Kultusministerkonferenz (KMK) am Freitag in Berlin veröffentlichte Studie ergab.

Leistungsniveau von Grundschülern in Deutsch und Mathematik gesunken
Große Sorgen um das Niveau an Deutschlands Grundschulen: In Deutsch und Mathematik sind die Leistungen von Viertklässlern zum Teil stark abgesackt. Zwischen 2011 und 2016 sank das Kompetenzniveau in Rechtschreibung und Mathematik, wie eine von der Kultusministerkonferenz (KMK) am Freitag vorgestellte Studie ergab. Lediglich im Lesen blieb das Niveau stabil. Zudem ändert sich durch Zuwanderung und Inklusion die Schülerschaft.

US-Stars sammeln bei Spendengala Geld für Hurrikanopfer
Mit einer Spendengala wollen US-Stars am Samstag den Opfern der Hurrikane der vergangenen Monate helfen. Aus Los Angeles und Miami werden Musiker wie Jennifer Lopez, Stevie Wonder und Gwen Stefani um Gelder für Lebensmittel, Notunterkünfte, Medizin sowie den Wiederaufbau der Stromversorgung und der Kommunikationsnetze in den betroffenen Regionen werben, wie die Veranstalter mitteilten.

Psychisch Kranker aus Salzgitter lässt ein Jahr lang pausenlos das Wasser laufen
Ein offenbar psychisch kranker Mann hat im niedersächsischen Salzgitter ein Jahr lang pausenlos das Wasser im Badezimmer laufen lassen. Nach ersten Erkenntnissen habe der 31-Jährige etwa sieben Millionen Liter verbraucht, teilten die Beamten am Freitag mit. Wasserversorger und Hausverwaltung hatten die Polizei um Hilfe gebeten, weil es Nachzahlungsforderung in Höhe von 10.000 Euro gab. Bei dem Einsatz in der Wohnung des Manns verletzte er drei Beamte.

Tausende Pinguin-Küken in der Antarktis verhungert
In der Antarktis sind tausende Pinguin-Küken verhungert. Wie französische Wissenschaftler am Freitag erklärten, mussten die Eltern der Jungtiere wegen einer ungewöhnlich dicken Eisschicht zur Nahrungssuche weitere Wege zurücklegen. Die Küken starben, während sie warteten. Aus der Kolonie mit rund 18.000 Adelie-Pinguinenpaaren hätten nur zwei Küken die Brutsaison von Anfang 2017 überlebt. Eine Ursache für das "katastrophale Brutversagen" sehen die Wissenschaftlern in veränderten Umweltbedingungen in der Region seit dem Abbruch eines riesigen Gletschers Mitte Februar 2010.

Zahl der Toten nach Überschwemmungen in Vietnam auf 54 gestiegen
Nach den schweren Überschwemmungen und Erdrutschen im Norden und im Zentrum Vietnams ist die Zahl der Todesopfer am Freitag auf 54 gestiegen. Weitere 39 Menschen galten nach einem der schwersten Unwettern in dem südostasiatischen Land seit Jahren als vermisst, wie die Katastrophenschutzbehörde mitteilte.

Fußballer Kevin-Prince Boateng fordert Videobeweis gegen "rassistische Schreier"
Der Fußballer Kevin-Prince Boateng fordert den Videobeweis bei rassistischen Vorfällen in Fußballstadien. "Wir schreiben das Jahr 2017 und haben immer noch keinen Weg gefunden, dagegen vorzugehen", sagte der 30-jährige Frankfurter Spieler dem Magazin "Focus" laut einer Vorabmeldung vom Freitag. Es gebe bereits "Torlinientechnik und den Videobeweis, dass Boateng im Abseits stand und der Elfer nicht gegeben wurde".

Umfrage: Heimatbegriff für Deutsche ganz überwiegend positiv besetzt
Zum Begriff Heimat haben die Deutschen einer Umfrage zufolge ganz überwiegend positive Assoziationen. Für 92 Prozent ist der Heimatbegriff "eher positiv" besetzt, wie die am Freitag veröffentlichte repräsentative Erhebung des Instituts Kantar Emnid für das Magazin "Focus" ergab. Lediglich fünf Prozent der Befragten antworteten demnach mit "eher negativ".

US-Repräsentantenhaus stimmt für Milliardenhilfen für Katastrophengebiete
Das US-Repräsentantenhaus hat für die Freigabe von mehr als 36 Milliarden Dollar für die von Stürmen und Waldbränden betroffenen Gebiete des Landes gestimmt. 353 Abgeordnete votierten am Donnerstag in Washington für die Freigabe von insgesamt 36,5 Milliarden Dollar (30,8 Milliarden Euro), es gab 69 Gegenstimmen. Dem Gesetz muss nun noch der Senat zustimmen.

Landesbund für Vogelschutz: Star ist Vogel des Jahres 2018
Der Star ist der Vogel des Jahres 2018. Das teilten der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) am Freitag mit. Der Singvogel sei zwar als "Allerweltsvogel" bekannt und weit verbreitet, erklärte Nabu-Präsidiumsmitglied Heinz Kowalski. Doch der Starenbestand nehme ab, insbesondere, weil durch die industrielle Landwirtschaft Lebensräume mit Brutmöglichkeiten und Nahrung verloren gingen.

Versicherung: Freitag der 13. ist kein Unglückstag
Daten gegen den Aberglauben: Die Gothaer Versicherung hat keinerlei Hinweis darauf, dass sich an einem Freitag, der auf den 13. eines Monats fällt, besonders viele Unglücksfälle ereignen. Im Schnitt hätten sich in den vergangenen beiden Jahren an Freitagen ohne die Berücksichtigung von Schäden durch Naturereignisse bei Privatkunden 581 Schäden ereignet, berichtete die Versicherung am Freitag. Für Freitag, den 13. Januar 2017, wurden demnach 583 Schäden registriert und für Freitag, den 13. Juni 2016, 615 Meldungen.

USA: Rettungskräfte in Kalifornien suchen nach Waldbrandopfern
Mit Hilfe von Leichenspürhunden haben Rettungskräfte in Kalifornien am Donnerstag nach möglichen weiteren Opfern der schweren Waldbrände gesucht. Während sich die Flammen im Norden des US-Bundesstaates weiter ausbreiteten, wurde die Suche nach Vermissten ausgeweitet, wie der Sheriff des besonders betroffenen Bezirks Sonoma, Rob Giordano, sagte. Insgesamt 900 Menschen seien als vermisst gemeldet worden, nur die Hälfte von ihnen sei bislang gefunden worden.

Rettungskräfte in Kalifornien suchen mit Hunden nach weiteren Waldbrandopfern
Mit Hilfe von Leichenspürhunden haben Rettungskräfte in Kalifornien am Donnerstag nach möglichen weiteren Opfern der schweren Waldbrände gesucht. Während sich die Flammen im Norden des US-Bundesstaates weiter ausbreiteten, wurde die Suche nach Vermissten ausgeweitet, wie der Sheriff des besonders betroffenen Bezirks Sonoma, Rob Giordano, sagte.

Zahl der Todesopfer bei Waldbränden in Kalifornien steigt unaufhaltsam
Bei den Waldbränden in Kalifornien steigt die Zahl der Opfer unaufhaltsam. Durch die Feuer kamen nach neuen Angaben der Behörden vom Donnerstagabend (Ortszeit) bereits mehr als 30 Menschen ums Leben. Bei den meisten habe es sich um alte Menschen gehandelt, sagte der Sheriff des Bezirks Sonoma, Ron Giordano. Um mögliche weitere Opfer und Vermisste zu finden, setzten die Einsatzkräfte Spürhunde ein.

Kultur: Medienpreis Goldene Henne wird in Leipzig verliehen
In der Leipziger Messe wird am Freitag (20.15 Uhr) die Goldene Henne verliehen. Mit dem Medienpreis zeichnen die Illustrierte "Super Illu", der Mitteldeutsche Rundfunk und der Rundfunk Berlin-Brandenburg jedes Jahr Stars aus Sport, Musik und Fernsehen sowie Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft aus.

Auto: Niederländisches Team gewinnt Solar-Autorennen in Australien
Zum dritten Mal in Folge hat ein niederländisches Team ein bekanntes Solarauto-Rennen in Australien gewonnen. Team "Nuon" steuerte sein Solarfahrzeug bei der "World Solar Challenge" in 37 Stunden von Darwin nach Adelaide und setzte sich somit gegen 40 Konkurrenten durch, wie die Veranstalter erklärten.

Breitmaulnashorn-Baby in Singapurer Zoo der Öffentlichkeit vorgestellt
Ein Breitmaulnashorn-Baby ist im Zoo von Singapur der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Das einmonatige Tier tollte am Mittwoch vor den Augen der Zoobesucher erstmals durch das Gehege. Oban, "König" in der afrikanischen Yoruba-Sprache, wurde dabei wachsam von seiner 32 Jahre alten Mutter Donsa beäugt - neben ihr hatte das Kalb den vergangenen Monat abgeschirmt von der Öffentlichkeit gelebt.

Amrum: Polizei findet vergrabene Leiche von seit April vermisster Person
Ein seit April vermisster 27-jähriger Flüchtling von der Insel Amrum in Schleswig-Holstein ist tot. Seine vergrabene Leiche sei am Donnerstag an der Südspitze Amrums von Suchkräften gefunden worden, teilte die Polizei in Flensburg mit. Die Ermittler gehen davon aus, dass der junge Mann aus dem Irak von zwei Bekannten, offenbar ebenfalls Irakern getötet wurde.

Unglücksfall: Frau in Australien mutmaßlich von Krokodil getötet
Eine 79-jährige Frau ist in Australien mutmaßlich von einem Krokodil getötet worden. Die Polizei fand am Donnerstag Kleidungsstücke und einen Spazierstock mit dem Namen der Seniorin an einem Flussufer. "Wir haben auch biologisches Material gefunden, bei dem wir vermuten, dass es sich um menschliche Überreste handeln könnte", sagte der amtierende Polizeichef des Bundesstaats Queensland, Ed Lukin.

Picassos letztes Wohnhaus für gut 20 Millionen Euro versteigert
Das letzte Wohnhaus des Künstlers Pablo Picasso in Frankreich wechselt für gut 20 Millionen Euro den Besitzer. Den Zuschlag für die Villa in Mougins nördlich von Cannes erhielt am Donnerstag ein Geschäftsmann aus Sri Lanka. Es ist allerdings noch nicht völlig sicher, ob er die Kaufsumme auch auftreiben kann.