Empfohlen
Letzte Nachrichten

Vorbereitungen für Schatzsuche rufen Wolfsburger Polizei auf den Plan
Die Vorbereitungen für eine Schatzsuche bei einer kleinen Familienfeier haben im niedersächsischen Wolfsburg die Polizei auf den Plan gerufen. Nach Angaben der Beamten vom Montag wählte ein Passant am Samstag vorsichtshalber den Notruf, nachdem er einen Mann dabei beobachtet hatte, wie er auf einem Spielplatz eine Tüte in einem Laubhaufen versteckte und fortging.

Finanzgericht: Für Umsätze von Zauberkünstler gilt ermäßigter Steuersatz
Für Umsätze eines selbstständigen Zauberkünstlers aus Auftritten bei Betriebs- und Privatfeiern gilt einem aktuellen Gerichtsurteil zufolge der ermäßigte Umsatzsteuersatz und nicht der Regelsteuersatz. Mit dieser am Montag veröffentlichten Entscheidung gab das Finanzgericht Münster der Klage eines Zauberers gegen das Finanzamt statt, das die Darbietungen des Klägers nicht als theaterähnliche Leistungen anerkannt hatte. (Az. 5 K 2414/19 U)

Polizei in Nordrhein-Westfalen warnt vor Betrug mit angeblichen Corona-Impfungen
In Nordrhein-Westfalen warnt die Polizei vor Betrugsversuchen im Zusammenhang mit angeblichen Corona-Impfungen. Kriminelle böten bundesweit vermeintliche Hausbesuche mit einem bekannten Wirkstoff am Telefon an, berichteten die Beamten am Montag in Gelsenkirchen und Siegen. Auf diese Weise wollte sie entweder direkt Geld ergaunern oder sich Zugang zu Wohnungen verschaffen, um unbeobachtet Wertgegenstände zu stehlen.

Brand in neuer Berliner U-Bahnstation an Rotem Rathaus
Im Anfang Dezember eröffneten Berliner U-Bahnhof "Rotes Rathaus" ist am Montag ein Brand ausgebrochen. An der Unterseite eines Zugs sei ein Lüfter in Brand geraten, sagte ein Feuerwehrsprecher. Rund 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz, der Brand konnte schnell gelöscht werden. Zwei Menschen wurden vor Ort von einem Notarzt betreut, einer von ihnen wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Bond-Darstellerin Tanya Roberts mit 65 Jahren gestorben
Die frühere James-Bond-Darstellerin Tanya Roberts, die vor allem durch ihre Rolle in dem Streifen "Im Angesicht des Todes" weltweit bekannt wurde, ist tot. Die 65-Jährige sei beim Ausführen ihrer Hunde am 24. Dezember zusammengebrochen, daraufhin ins Krankenhaus eingeliefert worden und am Sonntag in Los Angeles gestorben, sagte ihr Publizist Mike Pingel dem "Hollywood Reporter".

Angehender Fahrlehrer unter Drogeneinfluss bei Verkehrskontrolle ertappt
Die Hamburger Polizei hat einen angehenden Fahrlehrer unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen. Wie die Beamten in der Hansestadt am Montag mitteilten, wurde der 27-Jährige in der vergangenen Woche bei einer Verkehrskontrolle überprüft und geriet wegen "körperlicher Auffälligkeiten" in den Verdacht des Rauschmittelkonsums.

Deutschland: 9800 Neuinfektionen mit dem Coronavirus
In Deutschland sind innerhalb eines Tages mehr als 9800 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet worden. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Montagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden 9847 weitere Ansteckungsfälle erfasst. Die Gesamtzahl der erfassten Corona-Infektionen in Deutschland seit Beginn der Pandemie stieg damit auf 1.775.513. Da am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter Daten übermitteln, liegen die Fallzahlen des RKI sonntags und montags in der Regel niedriger als an anderen Wochentagen. Am Montag vergangener Woche hatte das Institut 10.976 neue Ansteckungsfälle bekanntgegeben. Nach den jüngsten Angaben des RKI wurden zudem 302 Todesopfer der Pandemie innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Die Gesamtzahl der registrierten Corona-Toten in Deutschland seit Beginn der Pandemie wuchs damit auf 34.574. Die Zahl der von einer Corona-Infektion genesenen Menschen in Deutschland bezifferte das RKI mit rund 1.401.200. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz betrug am Montag 139,4. Bei dem Wert handelt es sich um die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in diesem Zeitraum. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist ein wesentlicher Maßstab für die Verhängung und Lockerung von Maßnahmen gegen die Ausbreitung des neuartigen Virus. Ziel der Bundesregierung ist es, die Inzidenz auf unter 50 zu drücken. Am Dienstag wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Regierungschefs der Bundesländer über das weitere Vorgehen gegen die Corona-Pandemie beraten. Der derzeitige harte Lockdown mit weitgehender Schließung von Geschäften, Schulen und Kitas gilt seit Mitte Dezember und ist vorerst bis zum 10. Januar - also kommenden Sonntag - befristet. Im Vorfeld der neuen Bund-Länder-Beratungen zeichnet sich ein breiter Konsens über eine Verlängerung des harten Lockdowns ab. (Y.Ignatiev--DTZ)

Lottogewinner aus Reutlingen holt Preisgeld von elf Millionen Euro nicht ab
Mehr als zweieinhalb Jahre hatte ein Mann oder eine Frau aus Baden-Württemberg Zeit, einen Lottogewinn in Höhe von 11,3 Millionen Euro abzuholen - nun ist die Frist verstrichen. "Wir hätten dem Glückspilz nach der langen Suche von Herzen gern doch noch die Millionen ausbezahlt", erklärte Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker am Montag. Bis zum Ende des Jahres 2020 habe aber niemand eine gültige Spielquittung für die sechs Richtigen vorgelegt.

Einsatzkräfte hoffen nach Erdrutsch in Norwegen weiter auf Bergung Überlebender
Fünf Tage nach dem Erdrutsch in Norwegen haben die Rettungskräfte die Hoffnung noch nicht aufgegeben, verschüttete Überlebende zu bergen. "Wir befinden uns noch in einem Rettungseinsatz, das bedeutet, dass wir vermuten, dass wir noch Überlebende finden können", sagte Einsatzleiter Roger Pettersen am Montag vor den Medien.

Buschfeuer bedroht Vororte der westaustralischen Küstenstadt Perth
Wegen eines außer Kontrolle geratenen Buschfeuers an der Westküste Australiens haben die Behörden die Bevölkerung in Alarmbereitschaft versetzt. Es bestehe Gefahr für "Leben und Wohnungen" der Menschen in den südlichen Vororten der Küstenstadt Perth, teilten die örtlichen Einsatzkräfte am Montag mit. Zwar stuften sie die Alarmstufe herunter, verwiesen aber zugleich darauf, dass die Lage aufgrund der sich ändernden Wetterbedingungen angespannt bleibe.

Neusser Feuerwehr rettet erschöpften Hund aus dem Rhein
Einen völlig entkräfteten Hund hat die Feuerwehr am Sonntag aus dem Rhein bei Düsseldorf gerettet. Das Tier schwamm in der Strommitte und konnte aus eigener Kraft das Ufer nicht mehr erreichen, wie die Feuerwehr in Neuss mitteilte. Der sichtlich erschöpfte Labrador-Mischling sah demnach das sich nähernde Feuerwehrboot und schwamm mit letzter Kraft in dessen Richtung.

Tausende Pekinger stehen für Corona-Impfstoff Schlange
Zum Schutz vor der Corona-Pandemie insbesondere während des chinesischen Neujahrsfestes werden in der Volksrepublik derzeit massenhaft Menschen geimpft. In Peking standen tausende Menschen für das Vakzin des chinesischen Herstellers Sinopharm Schlange, wie auf Bildern des staatlichen Fernsehsenders CCTV zu sehen war. Seit der Zulassung des Impfstoffs am Freitag seien bereits mehr als 73.000 Menschen geimpft worden, berichteten Staatsmedien am Sonntag.

Moskauer U-Bahnen werden erstmals von Frauen gesteuert
Erstmals in ihrer mehr als 80-jährigen Geschichte hat die Moskauer U-Bahn nun auch Zugfahrerinnen. Die Verkehrsbetriebe der russischen Hauptstadt gaben am Sonntag die Einstellung der ersten Frauen als Zugfahrerinnen im U-Bahn-Netz bekannt. Ihre Anheuerung wurde durch eine im September vom Arbeitsministerium erlassene Änderung des Arbeitsrechts ermöglicht: Dadurch war die Liste der Berufe, in denen nur Männer arbeiten dürfen, von 456 auf etwa hundert gekürzt worden.

Retter wollen Hoffnung auf Überlebende nach Erdrutsch in Norwegen nicht aufgeben
Fünf Tage nach dem Erdrutsch in Norwegen schwinden die Hoffnungen der Rettungskräfte, noch Überlebende zu finden - sie ganz aufgeben wollen sie aber nicht. "Wir befinden uns noch in einem Rettungseinsatz, das bedeutet, dass wir glauben, noch Überlebende finden zu können", sagte Einsatzleiter Roger Pettersen am Montag vor Journalisten. Allerdings konnten von den zehn Vermissten bislang sieben nur noch tot geborgen werden.

Britischer Sänger Gerry Marsden verstorben
Der britische Sänger Gerry Marsden, der durch die Fußball-Hymne "You’ll Never Walk Alone" berühmt wurde, ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Dies teilte Marsdens Freund Pete Price am Sonntag mit. Der aus Liverpool stammende Marsden war in den 1960er Jahren Frontmann der Band Gerry and the Pacemakers. Der Band gelang mit ihrer Version von "You’ll Never Walk Alone" ein Hit.

Britischer Sänger Gerry Marsden gestorben
Der britische Sänger Gerry Marsden, der durch die Fußball-Hymne "You’ll Never Walk Alone" berühmt wurde, ist tot. Marsden sei im Alter von 78 Jahren an einer Herzentzündung gestorben, teilte der mit ihm befreundete Radiomoderator Pete Price am Sonntag mit. Er sprach Marsdens Frau Pauline und ihren Kindern sein tiefes Beileid aus.

Mindestens 20 Tote bei Einsturz von Krematorium in Indien
Beim Einsturz eines Krematoriums in Indien sind mindestens 20 Menschen um Leben gekommen und 15 weitere verletzt worden. Das Dach des Gebäudes in der Stadt Ghaziabad nahe der Hauptstadt Neu Delhi war am Sonntag unter dem Druck schwerer Regenfälle eingestürzt, wie indische Medien berichteten.

In Großbritannien läuft die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff an
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie kommt in Großbritannien ab Montag auch der von dem Konzern AstraZeneca und der Universität Oxford entwickelte Impfstoff zum Einsatz. Zunächst stehen nach Regierungsangaben 530.000 Dosen dieses Vakzins zur Verfügung. Insgesamt hat Großbritannien 100 Millionen Dosen bei AstraZeneca bestellt.

Brasilien verzeichnet mehr als 222.000 Waldbrände im vergangenen Jahr
Die Zahl der Waldbrände in Brasilien hat im Jahr 2020 einen neuen Zehnjahres-Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr kam es im südamerikanischen Land zu über 222.000 Waldbränden, wie die brasilianische Weltraumbehörde Inpe nach einer Auswertung von Satellitenbildern mitteilte. Dies entspricht einem Anstieg von 12,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Israel will bis Ende Januar kompletten Impfschutz für zwei Millionen Menschen
Israel hat am Sonntag angekündigt, bis Ende Januar zwei Millionen Menschen vollständig impfen zu wollen. "Bis Ende Januar werden wir zwei Millionen Einwohner geimpft haben, darunter meist Ältere", sagte der Generaldirektor des israelischen Gesundheitsministeriums, Hezi Levy, dem öffentlich-rechtlichen Sender Kan. Dies entspricht mehr als einem Fünftel der israelischen Gesamtbevölkerung von etwa 9,2 Millionen Menschen.

Berliner Polizei nimmt mit Axt randalierenden Mann fest
Die Berliner Polizei hat einen mit einer Axt randalierenden Mann gestoppt. Der 39-Jährige schlug in der Nacht zum Sonntag mit dem Beil auf ein geparktes Auto ein, wie die Polizei mitteilte. Beamte konnten den aggressiven Mann zu Boden bringen und ihm die Axt entreißen.

Deutsche Umweltaktivisten gratulieren Greta Thunberg zum 18. Geburtstag
Die deutschen Klima-Aktivisten der Bewegung Fridays for Future (FFF) haben ihrer weltberühmten Frontfrau Greta Thunberg zum 18. Geburtstag gratuliert und ihre Verdienste gewürdigt. "Seit dem Beginn der Schulstreiks zeigt Gretas Beispiel deutlich, wie wichtig jeder Einzelne im Kampf für die politischen Veränderungen ist", sagte FFF-Sprecher Nick Heubeck der Nachrichtenagentur AFP.

Johnson bereitet Briten auf nochmalige Verschärfung von Corona-Maßnahmen vor
Der britische Premierminister Boris Johnson hat seine Landsleute auf noch striktere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorbereitet. Es könne sein, dass "in den kommenden Wochen in mehreren Teilen des Landes" schwerwiegendere Maßnahmen ergriffen werden müssten, sagte der Regierungschef am Sonntag dem Rundfunksender BBC. Darunter könne etwa auch eine Schließung der Schulen sein, wie sie im März 2020 bei der ersten Corona-Welle galt.

Mann bei Zünden von verbotenem Böller in Wohnung schwer verletzt
Ein Mann hat in seiner Wohnung in Berlin einen verbotenen Böller gezündet und ist dabei schwer verletzt worden. Der 49-Jährige erlitt ein Knalltrauma und Verletzungen an einem Arm und im Gesicht, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.

Medien: Mann dringt in kaiserliche Residenz in Tokio ein
In Tokio ist ein Mann Medienberichten zufolge in die Residenz von Kaiser Naruhito eingebrochen und hat sich dort mehrere Stunden lang aufgehalten. Der 29-Jährige wurde von der kaiserlichen Garde festgenommen, wie örtliche Medien am Sonntag meldeten. Der TV-Sender Fuji News Network (FNN) berichtete, dass der Eindringling den normalerweise stark bewachten Akasaka-Wohnkomplex für kaiserliche Familienmitglieder durch das angrenzende Gästehaus betreten habe.

Fünftes Todesopfer nach Erdrutsch in Norwegen geborgen
Vier Tage nach einem Erdrutsch in Norwegen haben die Rettungskräfte ein fünftes Todesopfer geborgen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, dauert die Suche nach fünf Vermissten weiter an. Norwegens König Harald V., seine Frau Sonja und Kronprinz Haakon werden am Sonntag zu einem Besuch am Unglücksort in Ask, rund 25 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Oslo, erwartet.

Hoffnung auf Überlebende nach Erdrutsch in Norwegen schwindet
Nach tagelanger erfolgloser Suche nach Vermissten sinken in Norwegen die Hoffnungen der Rettungskräfte, noch Überlebende des schweren Erdrutsches in Ask zu finden. Am Sonntag bargen die Helfer ein fünftes Todesopfer; fünf Menschen wurden am Nachmittag weiter vermisst. Norwegens König Harald V. und seine Frau Sonja besuchten den Unglücksort rund 25 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Oslo.

Unbekannte beschmieren Corona-Impfzentrum im sächsischen Vogtlandkreis
Unbekannte haben im sächsischen Vogtlandkreis ein Corona-Impfzentrum beschmiert. Mit gelber und schwarzer Farbe sprühten die Täter am Samstag in Treuen den Schriftzug "Gift" auf das Gebäude und Hinweisschilder, wie die Polizei in Zwickau am Sonntagmorgen mitteilte. Der Sachschaden liegt bei etwa 1200 Euro.

Indien erteilt zwei Corona-Impfstoffen Notfallzulassung
Die indischen Behörden haben zwei Corona-Impfstoffen eine Notfallzulassung erteilt. Das Vakzin des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca und der Impfstoff des indischen Unternehmens Bharat Biotech seien für den "eingeschränkten Gebrauch" zugelassen worden, teilte die Arzneimittelaufsichtsbehörde am Sonntag mit. Damit könnte in dem Land mit seinen 1,3 Milliarden Einwohnern schon bald der Startschuss für eine der größten Impfkampagnen der Welt fallen.

Mehr als 10.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland
In Deutschland sind innerhalb eines Tages mehr als 10.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet worden. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Sonntagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden 10.315 weitere Ansteckungsfälle erfasst. Die Gesamtzahl der erfassten Corona-Infektionen in Deutschland seit Beginn der Pandemie stieg damit auf 1.765.666.

Medien: US-Talkmaster Larry King mit Covid-19 im Krankenhaus
Der legendäre US-Talkmaster Larry King ist laut US-Medienberichten an Covid-19 erkrankt und liegt im Krankenhaus. Der langjährige Talkshow-Gastgeber werde seit mehr als einer Woche im Cedars Sinai Medical Center in Los Angeles behandelt, berichtete Kings früherer Haussender CNN am Samstag (Ortszeit) unter Berufung auf Familienkreise.

Neuer Rekord der Corona-Neuinfektionen in den USA
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in den USA hat einen neuen Höchstwert erreicht: Innerhalb eines Tages wurden nach Angaben der Johns Hopkins-Universität bis Samstag mehr als 277.000 neue Fälle gemeldet, so viele wie noch nie. Insgesamt infizierten sich bislang bereits fast 20,4 Millionen US-Bürger mit dem Coronavirus, die Zahl der Todesopfer liegt bei fast 350.000.