Deutsche Tageszeitung - Mindestens zwei Tote bei schwerem Erdbeben im Osten Indonesiens

Mindestens zwei Tote bei schwerem Erdbeben im Osten Indonesiens


Mindestens zwei Tote bei schwerem Erdbeben im Osten Indonesiens
Mindestens zwei Tote bei schwerem Erdbeben im Osten Indonesiens / Foto: ©

Bei einem Erdbeben auf den Molukken-Inseln im Osten Indonesiens sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen und tausende Einwohner in die Flucht getrieben worden. Wie die Behörden am Montag mitteilten, zerstörten oder beschädigten die Erdstöße in der dünn besiedelten Region am Epizentrum etwa 160 Häuser. Zwei Frauen starben nach bisherigen Erkenntnissen in den Trümmern.

Textgröße ändern:

Rund 2000 Menschen flüchteten nach dem Erdstoß vom Sonntagabend aus Angst vor weiteren Beben und möglichen Tsunamis. Sie wurden in Notunterkünften untergebracht, die die Behörden in Schulen und Regierungsgebäuden einrichteten. Das Beben hatte nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS eine Stärke von 7,3.

Das Epizentrum lag in nur zehn Kilometern Tiefe etwa 165 Kilometer südwestlich der Stadt Ternate in der Provinz Nord-Molukken. Laut indonesischer Meteorologiebehörde ereigneten sich bis Montagmorgen 65 Nachbeben. In der Provinz hatte es erst vor rund einer Woche ein Beben der Stärke 6,9 gegeben, ohne schwerere Schäden zu verursachen.

In Indonesien kommt es immer wieder zu Erdbeben. Der weitläufige asiatische Inselstaat liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring. Dort stoßen tektonische Platten aufeinander, die immer wieder für schwere Erschütterungen sorgen. Bei einem Beben der Stärke 7,5 und einem Tsunami waren im vergangenen September auf der indonesischen Insel Sulawesi mehr als 2200 Menschen ums Leben.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Viele Unfälle auf glatten Straßen in Baden-Württemberg - ein Toter in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg für viele Verkehrsunfälle gesorgt. Allein im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn gab es mehr als hundert Unfälle, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte. Überwiegend blieb es aber bei Sachschäden.

Winde drohen Feuer in Los Angeles erneut anzufachen - Zahl der Toten steigt auf 25

In Los Angeles drohen heftige Winde die immer noch in und um die US-Westküstenmetropole lodernden Feuer am Mittwoch erneut anzufachen. "Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Halten Sie sich bereit, zu evakuieren", appellierte der US-Wetterdienst NWS an die Bevölkerung. "Vermeiden Sie alles, was ein Feuer entfachen könnte." Der NWS warnte vor Windböen mit einer Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern, die zwischen 03.00 und 15.00 Uhr (Ortszeit, zwischen 12.00 und 00.00 Uhr MEZ) auftreten könnten.

Südkoreas entmachteter Präsident Yoon verhaftet

In Südkorea ist der entmachtete Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet worden. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Ermittler in Südkorea melden Verhaftung des entmachteten Präsidenten Yoon

In Südkorea haben die Behörden den entmachteten Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Textgröße ändern: