Empfohlen
Letzte Nachrichten

Coronavirus: Premier League setzt Spielbetrieb bis 3. April aus
Nach mehreren prominenten Corona-Fällen setzt auch die englische Fußball-Premier-League die Saison bis mindestens 3. April aus. Diese Entscheidung verkündete die Liga mit Tabellenführer FC Liverpool nach einer Krisensitzung am Freitag.

UEFA sagt Europapokal-Spiele der kommenden Woche ab
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat wegen der Corona-Pandemie alle Europapokal-Spiele der kommenden Woche abgesagt. Das betrifft die verbleibenden Achtelfinal-Hinspiele der Champions League sowie die Rückspiele im Achtelfinale der Europa League. Auch Partien der Youth League fallen aus. Zudem teilte der Kontinentalverband mit, dass deshalb auch die für den 20. März angesetzte Auslosung der Viertelfinal-Duelle verschoben werden muss.

Skispringer Leyhe fällt mit Kreuzbandriss mehrere Monate aus
Skispringer Stephan Leyhe hat bei seinem schweren Sturz in der Qualifikation für den Weltcup in Trondheim einen Kreuzbandriss im linken Knie erlitten. Wie der Deutsche Skiverband (DSV) am Freitag mitteilte, wurde der 28-Jährige bereits erfolgreich in München operiert und wird mehrere Monate ausfallen.

Corona-Pandemie: DFL schlägt Aussetzung der Bundesliga und 2. Liga ab Dienstag bis 2. April vor
Das Präsidium der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat im Zuge der Corona-Pandemie eine Aussetzung des Spielbetriebs in der Bundesliga und der 2. Liga vorgeschlagen. Die Maßnahme soll ab Dienstag bis einschließlich 2. April gelten. Der "Geisterspieltag" am Wochenende würde demnach wie geplant ohne Zuschauer stattfinden. Der Vorschlag wurde am Freitag nach einer Sondersitzung gemacht.

ARD: DFL diskutiert Unterbrechung und Verlängerung der Saison bis 30. Juni
Die Vereine der 1. und 2. Fußball-Bundesliga entscheiden allem Anschein nach am Freitagvormittag über eine mögliche Unterbrechung der Saison. Nach Informationen der ARD-Sportschau soll zunächst diskutiert werden, ob der für dieses Wochenende angesetzte Spieltag ausgetragen oder abgesagt wird.

Japan plant Olympia nicht ohne Zuschauer - Trump rudert zurück
Mitglieder der japanischen Regierung haben am Freitag den von US-Präsident Donald Trump ins Gespräch gebrachten Vorschlag, die Olympischen Spiele 2020 ohne Zuschauer stattfinden zu lassen, eine klare Absage erteilt. Trump hatte am Donnerstagabend (Ortszeit) sowohl eine Verschiebung um ein Jahr als auch "Geisterspiele" vorgeschlagen.

PGA bricht Players Championship nach einer Runde ab - weitere Turniere abgesagt
Die US-PGA-Tour der Profigolfer hat die Players Championship in Ponte Vedra Beach/Florida aufgrund der Coronavirus-Pandemie nach der Auftaktrunde abgebrochen. "Mit Bedauern kündigen wir die Absage der Players Championship an", sagte ein Sprecher der Tour. Den Spielern wurde der Abbruch mit einer sich "rapide verändernden Situation" erklärt.

Pechvogel Weghorst enttäuscht: "Riesenmöglichkeit vergeben"
Pechvogel Wout Weghorst war auch eine Stunde nach seiner Slapstickeinlage mächtig sauer auf sich selbst. "Da habe ich natürlich eine Riesenmöglichkeit vergeben, das hat uns überhaupt nicht weiter geholfen", sagte der Torjäger des VfL Wolfsburg mit viel Enttäuschung in der Stimme.

"Ein großer Leuchtturm": 1000. "Doppelpass" am Sonntag
Ein besonderes Jubiläum feiert der "Doppelpass" bei Sport1 - zum 1000. Mal geht der Fußballtalk am Sonntag auf Sendung. "Der ’Doppelpass’ hat sich über viele Jahre etabliert, ist meinungsprägend für die Bundesliga – und für uns ein großer Leuchtturm", betont Olaf Schröder, Vorstandsvorsitzender der Sport1 Medien AG und Vorsitzender der Geschäftsführung der Sport1 GmbH, auf SID-Anfrage.

Leverkusener schwärmen von Atmosphäre im Ibrox
Volle Ränge und ein frenetisches Publikum, das für Gänsehautstimmung sorgt: Bei Bayer Leverkusen waren nach dem 3:1 (1:0) bei den Glasgow Rangers alle vom legendären Ibrox-Stadium begeistert. "Die Atmosphäre war überragend. Also ich würde schon gerne hier spielen, obwohl ich auch jetzt für einen schönen Verein spiele und auch in der Vergangenheit für schöne Verein gespielt habe", sagte Torhüter Lukas Hradecky lachend.

NBA rechnet in Corona-Krise mit mindestens 30 Tagen Pause
Die Basketball-Profiliga NBA rechnet nach der Aussetzung des Spielbetriebs wegen der jüngsten Corona-Infektionen mit einer Pause von zumindest einem Monat. Das teilte NBA-Commissioner Adam Silver am Donnerstag mit. "Wir haben heute entschieden, dass diese Unterbrechung vermutlich mindestens 30 Tage andauern wird", sagte er bei TNT. Im ursprünglichen Terminplan hätten Mitte April die Play-offs begonnen.

Formel 1 sagt Saisonstart in Melbourne ab
Der für Sonntag geplante Saisonstart der Formel-1-WM 2020 in Melbourne ist am Freitag wegen eines Coronafalls im Fahrerlager abgesagt worden. Das teilten der Automobil-Weltverband FIA, die Königsklasse und der Promoter des Großen Preises von Australien mit. Die Formel 1 reagierte damit auf den positiven Test eines Mechanikers aus dem McLaren-Team, das deshalb schon am Donnerstagabend seinen Rückzug vom Grand Prix bekannt gegeben hatte.

Corona: Arsenal-Teammanager Arteta und Chelsea-Profi Hudson-Odoi positiv getestet
Prominente Coronafälle im englischen Fußball: Teammanager Mikel Arteta (37) vom Premier-League-Klub FC Arsenal und auch Nationalspieler Callum Hudson-Odoi (19) vom FC Chelsea sind positiv auf das neue Virus Sars-Cov-2 getestet worden. Das gaben die beiden Londoner Klubs bekannt.

Leverkusen auf Viertelfinalkurs - Frankfurt und Wolfsburg droht Aus
Bayer Leverkusen hat vor fast vollem schottischen Haus Kurs auf das Viertelfinale genommen, Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg droht nach ernüchternden Heimpleiten hingegen das Aus: An einem weitgehend trostlosen Europa-League-Abend auf dem vorläufigen Höhepunkt der Coronakrise hat Leverkusen mit einem 3:1 (1:0) bei den Glasgow Rangers die deutsche Bilanz geschönt.

Gislason-Debüt fällt aus: Handball-Länderspiel gegen die Niederlande abgesagt
Das Debüt von Handball-Bundestrainer Alfred Gislason ist kurzfristig geplatzt. Das für Freitagabend angesetzte Länderspiel zwischen der DHB-Auswahl und der Niederlande in Magdeburg wurde wegen der Coronakrise abgesagt. Zuvor hatte der niederländische Verband auf Anweisung des Ministeriums für Gesundheit und Umwelt den gesamten Spielbetrieb und damit auch die Aktivitäten der Nationalmannschaft ausgesetzt.

Bach schließt Olympia-Absage nicht aus: "Werden Rat der WHO folgen"
IOC-Präsident Thomas Bach will eine Verschiebung oder Absage der Olympischen Spiele in Tokio (24. Juli bis 9. August) aufgrund der grassierenden Coronavirus-Pandemie nicht mehr komplett ausschließen. Auf Nachfrage in den ARD-Tagesthemen, wie das Internationale Olympische Komitee auf eine entsprechende Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO im Fall der Fälle reagieren würde, sagte Bach: "Wir werden dem Rat der Weltgesundheitsorganisation folgen."

Keine Chance ohne die Fans: Frankfurt vor dem Aus
Sind die Fans einmal weg, ist der Zauber gleich verflogen: Ohne seine stimmgewaltigen Anhänger droht Eintracht Frankfurt in der Europa League das unrühmliche Aus. Vor leeren Rängen verloren die Hessen das Achtelfinal-Hinspiel gegen den FC Basel mit 0:3 (0:1) - was in ein paar Tagen aber schon wieder völlig nebensächlich sein könnte.

Pause für Draisaitl: Auch NHL setzt ihren Spielbetrieb aus
Die NHL setzt als zweite der großen nordamerikanischen Profiligen ihren Spielbetrieb aus. Die 31 Eishockey-Teams haben wegen der Coronakrise mit sofortiger Wirkung auf unbestimmte Zeit Pause, das gab die Liga am Donnerstag bekannt. Die Entscheidung fiel in Abstimmung mit Medizinern. Zuvor hatte bereits die Basketball-Profiliga NBA die Reißleine gezogen und ihre Saison gestoppt.

Coronavirus: Handball-Bundesliga unterbricht Saison bis zum 23. April
Wegen der Corona-Krise stellt die Handball-Bundesliga (HBL) ihren Spielbetrieb vorerst ein. Dies bestätigte HBL-Pressesprecher Oliver Lücke dem SID. Vorerst wurde die Zwangspause bis zum 23. April terminiert.

Tennis: Deutschland im Davis Cup gegen Serbien und Österreich
Deutschland spielt in der Davis-Cup-Finalrunde im November in Madrid in der Vorrundengruppe F gegen Serbien und Österreich. Das ergab die Auslosung am Donnerstag in London. Das Team von Kapitän Michael Kohlmann hatte sich am vergangenen Wochenende mit einem 4:1 gegen Weißrussland in Düsseldorf für die Endrunde der 18 besten Mannschaften qualifiziert. 2019 war Deutschland im Viertelfinale an Großbritannien gescheitert.

Champions-League-Spiel zwischen City und Real verschoben
Die für kommenden Dienstag angesetzten Achtelfinal-Rückspiele in der Champions League zwischen Manchester City und Real Madrid sowie zwischen Juventus Turin und Olympique Lyon sind im Zuge der Coronavirus-Pandemie abgesagt worden. Das teilte die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Donnerstag mit.

Biathlon: Doll und Peiffer verpassen Podest bei "Geister-Sprint" in Kontiolahti
Die deutschen Biathleten haben das Podium beim nächsten "Geister-Weltcup" der Skijäger im finnischen Kontiolahti verpasst. Benedikt Doll (Breitnau) landete im Rennen über 10 km, das kurzfristig ohne Fans stattfand, nach einer Strafrunde und ausgezeichneter Laufleistung auf Platz sechs. Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) wurde Neunter, den Sieg holte sich nach einer fehlerfreien Schießleistung der Norweger Johannes Thingnes Bö, der im Ziel 34,1 Sekunden vor Doll lag.

ATP Tour für mindestens sechs Wochen unterbrochen
Sechswöchige Spielpause für die Tennisstars um Novak Djokovic: Wie die Spielervereinigung ATP am Donnerstag mitteilte, werden bis zum 26. April keine Turniere auf der Tour gespielt. Zuvor waren nach dem Masters in Indian Wells auch die Miami Open abgesagt worden.

Zweiter Corona-Fall bei Hannover 96 - Mannschaft in Quarantäne
Nach Timo Hübers hat sich auch Jannes Horn vom Fußball-Zweitligisten Hannover 96 mit dem Coronavirus infiziert. Der gesamte Kader der Niedersachsen befindet sich ab Donnerstag zudem für 14 Tage in häuslicher Quarantäne. Dies teilte der Klub mit. 96 beantragt bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) die Absetzung der Zweitligaspiele gegen Dynamo Dresden am Sonntag und beim VfL Osnabrück in der nächsten Woche.

Umdenken im Volleyball: Bundesliga beendet Saison - Keine Meister
Die Volleyball-Bundesliga (VBL) hat ihre Pläne innerhalb weniger Stunden revidiert und beendet wegen der Coronakrise nun doch die Saison bei Frauen und Männern. Grund dafür sei die "sich rasant verändernde Situation", hieß es in einer Mitteilung am Donnerstagabend. Am Nachmittag hatte die VBL noch verkündet, die Hauptrunde beenden zu wollen.

Skisprung-Saison abgebrochen, Flug-WM verschoben
Der Internationale Ski-Verband FIS hat den Skisprung-Winter wegen der anhaltenden Coronakrise vorzeitig beendet. Sowohl die verbliebenen Weltcups in Trondheim und Vikersund als auch die Skiflug-WM im slowenischen Planica (19. bis 22. März) finden nicht statt. Die WM soll jedoch in der kommenden Saison nachgeholt werden.

Russlands Skandal-Leichtathleten: Zehn Millionen Geldstrafe, höchstens zehn neutrale Athleten in Tokio
Der Leichtathletik-Weltverband World Athletics hat seine Sanktionen gegen den russischen Verband RUSAF im Zuge des Dopingskandals noch einmal verschärft. Russland muss eine Geldstrafe in Höhe von zehn Millionen US-Dollar (8,9 Millionen Euro) zahlen, zudem dürfen höchstens zehn russische Sportler als neutrale Athleten bei den Olympischen Spielen in Tokio (24. Juli bis 9. August) an den Start gehen. Das gab World-Athletics-Präsident Sebastian Coe (63) nach einer Councilsitzung am Donnerstag in Monte Carlo bekannt.

F1: McLaren nach positivem Corona-Test nicht in Australien am Start
Der Formel-1-Rennstall McLaren wird aufgrund eines positiven Tests auf das Coronavirus innerhalb des Teams nicht am Saisonstart in Australien teilnehmen. Das teilten die Engländer am späten Donnerstagabend (Ortszeit) in Melbourne mit, am Sonntag (6.10 Uhr MEZ/RTL und Sky) soll dort das erste Saisonrennen stattfinden. Bei den vier weiteren Verdachtsfällen im Fahrerlager, allesamt angestellt beim Haas-Team, konnte dagegen Entwarnung gegeben werden.

Kroos und Co. in Quarantäne - Spanien stoppt die Liga
Der spanische Rekordmeister Real Madrid hat seine komplette Fußball-Mannschaft, darunter Weltmeister Toni Kroos, unter Quarantäne gestellt. Vorausgegangen war ein positiver Test auf das Coronavirus bei einem Basketballer des Vereins. Die spanische Fußball-Liga stoppte daraufhin den Spielbetrieb für zunächst zwei Wochen.

La Liga setzt wegen Coronavirus für mindestens zwei Wochen aus

Medien: Europas Topligen bitten UEFA um Verschiebung der EM
Eine mögliche Verschiebung der paneuropäischen Fußball-EM im Sommer (12. Juni bis 12. Juli) rückt durch die Ausbreitung des Coronavirus immer mehr in den Fokus. Laut italienischen Medienberichten ist dies Thema einer Videokonferenz am Donnerstag mit Vertretern der fünf größten europäischen Ligen (Deutschland, Italien, England, Spanien, Frankreich) sowie Giorgio Marchetti, dem stellvertretenden Generalsekretär der Europäischen Fußball-Union (UEFA). Auf Initiative der italienischen Serie A soll dabei ein Gesuch vorgetragen werden, die EURO zu verschieben.

BVB bittet Fans: Meidet das Stadion!
Borussia Dortmund hat seine Fans aufgefordert, beim "Geisterderby" gegen Schalke 04 in der Fußball-Bundesliga am Samstag (15.30 Uhr/Sky) auch die Umgebung des Stadions zu meiden. "Seht bitte davon ab, das Spiel in unmittelbarer Nähe des Signal-Iduna-Parks zu verfolgen", teilte der BVB in einer "dringenden Bitte" mit.