Empfohlen
Letzte Nachrichten

Biathlon: Dahlmeier in der Verfolgung auf Platz fünf
Einen Tag nach ihrem famosen Comeback im Biathlon-Weltcup hat Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier (Partenkirchen) eine erneute Podestplatzierung verpasst. In Nove Mesto belegte die 25-Jährige in der Verfolgung über 10 km den fünften Platz, nachdem sie am Freitag in ihrem ersten Saisonrennen auf den zweiten Rang gesprintet war. Direkt hinter Dahlmeier landete die fehlerfreie Vanessa Hinz (Schliersee) auf dem sechsten Platz.

Bundesliga: Fortuna siegt bei 96, kein Weihnachtsurlaub für Hannover-Profis - Herrlich muss trotz Sieg bangen
Nur Aufsteiger Fortuna Düsseldorf hat von den Abstiegskandidaten in der Fußball-Bundesliga zum Abschluss der Hinrunde einen Dreier landen können. Die Rheinländer gewannen das Kellerduell beim Tabellenvorletzten Hannover 96 durch einen Treffer von Oliver Fink (90.+2) mit 1:0 (0:0).

Bundesliga: Bayern mit sechs Punkten Rückstand auf BVB in die Rückrunde
Rekordmeister Bayern München geht mit sechs Punkten Rückstand auf Herbstchampion Borussia Dortmund als Tabellenzweiter im neuen Jahr in die Rückrunde. Am 17. und letzten Spieltag der Hinserie gewannen die Schützlinge von Trainer Niko Kovac das Spitzenspiel bei Eintracht Frankfurt mit 3:0 (1:0). Franck Ribery (35./79.) traf zweimal für den FC Bayern, für den Schlusspunkt sorgte Rafinha (89.).

Neureuther in Madonna guter Achter - Hirscher wirft Sieg weg
Skirennläufer Felix Neureuther ist auf seinem Weg zurück in die Weltspitze einen großen Schritt vorangekommen. Der 34 Jahre alte Partenkirchner fuhr als Achter beim Weltcup-Slalom in Madonna di Campiglio/Italien erstmals seit seinem Kreuzbandriss vor 13 Monaten wieder in die Top 10. Damit qualifizierte er sich frühzeitig für die WM im schwedischen Are (5. bis 17. Februar).

3. Liga: Osnabrück löst KSC an der Spitze ab
Der VfL Osnabrück hat Herbstmeister Karlsruher SC am 20. Spieltag der 3. Fußball-Liga wieder an der Tabellenspitze abgelöst. Während der KSC überraschend nur 1:1 (0:1) gegen Schlusslicht Eintracht Braunschweig spielte, erkämpften die Niedersachsen aus Osnabrück ein 2:1 (1:1) bei den Würzburger Kickers.

Deutsche Biathleten bei nächstem Bö-Sieg chancenlos
Die deutschen Biathleten haben das Verfolgungsrennen beim Weltcup in Nove Mesto erwartungsgemäß ohne Top-Resultat beendet. Aufgrund der schlechten Ausgangssituationen aus dem Sprint und viel zu vielen Schießfehlern schaffte es am Samstag kein DSV-Athlet unter die Top Ten. Über 12,5 km landete Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld/drei Schießfehler) als bester Deutscher auf Platz 16.

Vier Punkte hinter Liverpool: ManCity lässt trotz Gündogan-Tor abreißen - Solskjaer-Debüt gelungen
Auf der Couch sind der FC Liverpool und sein Teammanager Jürgen Klopp zum großen Gewinner des 18. Premier-League-Spieltages avanciert. Einen Tag nach dem 2:0 des weiter ungeschlagenen Tabellenführers bei Aufsteiger Wolverhampton Wanderers musste Meister und Verfolger Manchester City am Samstag durch eine unerwartete 2:3 (1:2)-Heimniederlage gegen Crystal Palace um den Ex-Schalker Max Meyer abreißen lassen. ManCity hat nun vier Punkte Rückstand auf Klopps Mannschaft.

Kombinierer Rießle spurtet bei Riiber-Sieg auf Platz drei
Team-Olympiasieger Fabian Rießle (Breitnau) hat beim vorletzten Weltcup-Wettkampf der Nordischen Kombinierer im Jahr 2018 seine zweite Podestplatzierung im WM-Winter gefeiert. Der Schwarzwälder belegte am Samstag in Ramsau am Dachstein beim vierten Sieg in Serie des Norwegers Jarl Magnus Riiber den dritten Platz.

2. Liga: St. Pauli auf Relegationsrang - Magdeburg und Ingolstadt auf Abstiegsplätzen
Der FC St. Pauli hat in der 2. Fußball-Bundesliga vorübergehend Aufstiegsrelegationsrang drei erobert. Die Hamburger feierten gegen Neuling 1. FC Magdeburg mit 4:1 (1:1) ihren dritten Sieg in Folge und verdrängten damit den bislang punktgleichen Rivalen Union Berlin zumindest bis Sonntag vom dritten Rang.

Ein Schwerverletzter beim Zweitligaspiel in Köln
Der Hinrundenabschluss des Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln am Freitag gegen den VfL Bochum (2:3) ist von einer folgenschweren Auseinandersetzung überschattet worden. Wie die Polizei Köln bekannt gab, wurde in der Schlussphase des Spiels ein 25-Jähriger im Umlauf der Westtribüne von einem weiteren Besucher schwer am Kopf verletzt. Rettungskräfte brachten den bewusstlosen Mann in ein Krankenhaus. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

50. Weltcupsieg: Shiffrin schreibt weiter Geschichte
Olympiasiegerin Mikaela Shiffrin hat beim Slalom im französischen Courchevel erneut Ski-Geschichte geschrieben. Die immer noch erst 23 Jahre alte Amerikanerin zog mit ihrem 50. Weltcupsieg mit dem legendären Alberto Tomba (Italien) gleich. Jünger als sie war beim Erreichen dieses Jubiläums nie zuvor ein Skirennläufer.

Schwedens Meister AIK verkauft DNA von Ex-Bayern-Spieler
Der schwedische Fußball-Meister AIK Solna hat sich ein spezielles Weihnachtsgeschenk für seine Fans ausgedacht. Der Klub aus Stockholm bietet die kristallisierte DNA des ehemaligen Bayern-Profis Nils-Eric Johansson für etwa 340 Euro zum Verkauf an. "Das ist wie Jurassic Park!", sagte er zur BBC: "In 500 Jahren werden wir vielleicht viele herumlaufende Johanssons sehen, wer weiß?"

James wirft NFL-Besitzern "Sklaven-Mentalität" vor
Basketball-Superstar LeBron James hat die Besitzer der NFL-Teams hart kritisiert. Die Franchises der nordamerikanischen Football-Profiliga werden von "alten weißen Männern" mit einer "Sklaven-Mentalität" geführt, sagte James am Freitag in der TV-Sendung "The Shop" auf HBO.

Luhukay bei englischem Zweitligisten Sheffield entlassen
Der frühere Bundesligatrainer Jos Luhukay (55) ist beim englischen Zweitligisten Sheffield Wednesday entlassen worden. Das teilte der Verein am Freitagabend mit. Der Niederländer, einst unter anderem beim VfB Stuttgart, Hertha BSC, FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach beschäftigt, hatte seit Januar als Coach in Sheffield gearbeitet.

Darts-WM: "Bad Boy" Price scheitert an Auftakthürde und Publikum
Das Favoritensterben bei der Darts-WM in London nimmt kein Ende. Auch der Waliser Gerwyn Price ist am Freitagabend überraschend an seiner Auftakthürde gescheitert. Der Weltranglistensechste musste sich in der zweiten Runde dem Engländer Nathan Aspinall nach 2:0-Führung noch mit 2:3 geschlagen geben. Die Fans im Alexandra Palace feierten den Lokalmatador frenetisch, für den umstrittenen Price gab es Pfiffe.

NBA: Theis verliert mit Boston Topspiel gegen Milwaukee
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat mit Rekordmeister Boston Celtics in der nordamerikanischen Profiliga NBA zum dritten Mal in Folge verloren. Bei der 107:120-Niederlage im Topspiel gegen die Milwaukee Bucks kam der 26-Jährige in 24 Minuten Einsatzzeit auf neun Punkte, fünf Rebounds sowie zwei Steals.

NHL: Kahun-Assist bei Chicago-Sieg gegen Goalie Grubauer
Der deutsche Eishockey-Nationalspieler Dominik Kahun hat in der nordamerikanischen Profiliga NHL mit den Chicago Blackhawks das Duell gegen Nationaltorhüter Philipp Grubauer für sich entschieden. Kahun leistete beim 2:1-Sieg bei Colorado Avalanche im ersten Drittel den Assist zum 1:0, Grubauer parierte insgesamt 26 von 28 Schüssen auf sein Tor.

Favre: "Gladbach kann bis zum Ende oben bleiben"
Borussia Dortmunds Trainer Lucien Favre rechnet bis zum Saisonende fest mit seinem Ex-Klub Borussia Mönchengladbach im Bundesliga-Spitzenkampf. "Gladbach wird sicher da oben bleiben. Sie hatten viele verletzte Spieler und haben trotzdem eine tolle Hinrunde gespielt. Ein oder zwei fitte Spieler mehr können einen großen Unterschied ausmachen", sagte der Schweizer nach dem 2:1 (1:1)-Erfolg des BVB über den Verfolger zum Hinrundenausklang.

Sieg im Topspiel: Dortmund krönt famose Hinrunde
Herbstmeister Borussia Dortmund hat den Angriff von Borussia Mönchengladbach abgewehrt und mit einem Sieg gegen den Verfolger seine famose erste Saisonhälfte gekrönt. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre gewann das Topspiel der Fußball-Bundesliga zum Abschluss der Hinrunde verdient mit 2:1 (1:1) und baute ihren Vorsprung auf neun Punkte aus. Titelverteidiger Bayern München kann den Rückstand auf den Spitzenreiter am Samstag mit einem Sieg bei Eintracht Frankfurt allerdings wieder auf sechs Zähler verkürzen.

Kontrolle des Moskauer Labors: WADA-Team reist ohne kompletten Datensatz ab
Ein Expertenteam der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA musste am Freitag nach der Überprüfung des Moskauer Kontrolllabors ohne den erwünschten Erfolg aus der russischen Hauptstadt abreisen. Das Team habe nach Darstellung der WADA seine Mission "nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist abschließen" können, da die russischen Behörden "die für die Datenextraktion zu verwendende Ausrüstung nach russischem Recht zertifiziert haben mussten".

DEL: Mannheim gewinnt Spitzenspiel - Berlin verliert auch mit Interimstrainer Richer
Mit einem Sieg im Spitzenspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben die Adler Mannheim die Tabellenführung gefestigt. Die Adler besiegten Titelverteidiger Red Bull München 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) und liegen in der Tabelle weiter sieben Punkte vor dem ersten Verfolger Düsseldorfer EG, der 4:2 (2:1, 0:1, 2:0) bei den Krefeld Pinguinen gewann.

EuroLeague: Bayern-Aufholjagd gegen Titelverteidiger Madrid wird nicht belohnt
Der deutsche Basketballmeister Bayern München hat im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale der EuroLeague den erwarteten Rückschlag kassiert. Der ungeschlagene Tabellenführer der Bundesliga verlor gegen Titelverteidiger Real Madrid trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd 72:82 (31:46) und hat damit wieder eine ausgeglichene Bilanz von sieben Siegen und sieben Niederlagen.

Nach schwerem Sturz: Marc Gisin nicht mehr auf der Intensivstation
Der schwer gestürzte Skirennläufer Marc Gisin befindet sich weiter auf dem Weg der Besserung und hat die Intensivstation des Krankenhauses in Luzern verlassen. Dies teilte der Schweizer Verband am Freitag mit. Gisin brauche jedoch "weiterhin viel Ruhe, damit er sich von seinem Sturz erholen kann".

Fussball: Emery spricht Mesut Özil Vertrauen aus: "Wir brauchen ihn"
Der zuletzt verstärkt in die Kritik geratene Ex-Nationalspieler Mesut Özil genießt beim FC Arsenal noch das Vertrauen von Teammanager Unai Emery. "Wir brauchen Mesut Özil. Ich will von jedem Spieler mit guter Mentalität, dass er uns hilft und seine Qualität einbringt", sagte der Spanier und antwortete auf die Frage, ob Özil noch eine Zukunft bei Arsenal habe: "Ja, warum nicht?"

Schwimmen: Lambertz-Rücktritt auch wegen Kompetenz-Beschneidung
Henning Lambertz ist auch wegen Meinungsverschiedenheiten mit dem neuen Leistungssportdirektor Thomas Kurschilgen als Schwimm-Bundestrainer zurückgetreten. Kurschilgens neue Ansätze "waren nicht mit mir kompatibel", sagte Lambertz im Deutschlandfunk-Interview: "Der neue Sportdirektor hat andere Ideen und Strategien, als ich sie hatte, wie er mit dem Verband erfolgreich sein möchte."

FC Bayern: Vorstandschef Rummenigge verlängert Vertrag bis Ende 2021
Der Umbruch in der Führungsetage des FC Bayern München ist wie erwartet bis Ende 2021 aufgeschoben. Am Freitag gab der Fußball-Rekordmeister die wenig überraschende und vorzeitige Vertragsverlängerung mit Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge um weitere zwei Jahre bekannt. Der aktuelle Vertrag des 63-Jährigen wäre zum Jahresende 2019 ausgelaufen.

Hannover: Saison für Füllkrug beendet - Urlaubssperre droht weiter
Hannover 96 muss den Rest der Saison ohne Torjäger Niclas Füllkrug gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga kämpfen. Der 25-Jährige habe sich laut Manager Horst Heldt eine "schwerwiegende" Knieverletzung zugezogen. Zwar steht die endgültige Diagnose noch aus, aber laut Heldt stehen die "Chancen gleich null", dass Füllkrug diese Saison noch einmal spielen kann.

Starke Snowboarder: Erster Weltcupsieg für Nörl
Die deutschen Snowboardcrosser sind mit einem herausragenden Ergebnis in die Weltcup-Saison gestartet. Beim ersten Rennen in Cervinia/Italien feierte Martin Nörl aus dem niederbayerischen Adlkofen fast sensationell den ersten Sieg seiner Karriere. In einem packenden Finale bei dichtem Schneetreiben kam außerdem Leon Beckhaus (Miesbach), der lange um einen Platz auf dem Siegerpodest mitgefahren war, auf Rang fünf.

Heidel hält zu Tedesco: "Trainer steht nicht auf dem Prüfstand"
Sportvorstand Christian Heidel vom Fußball-Vizemeister Schalke 04 hält trotz der anhaltenden Talfahrt weiter zu Trainer Domenico Tedesco. "Wir werden ab Januar verändert an die Situation herangehen und gemeinsam überlegen, mit welcher Marschrichtung wir die Rückrunde angehen. Sicher ist, dass der Trainer nicht auf dem Prüfstand steht", sagte Heidel vor dem Kellerduell beim VfB Stuttgart am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

DFB-Auswahl zum Auftakt 2019 gegen Serbien
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft im ersten Länderspiel nach dem enttäuschenden WM-Jahr 2018 am 20. März (20.45 Uhr/RTL) auf Serbien. Das gab der DFB am Freitag bekannt. Der Spielort Wolfsburg stand bereits länger fest. Gegen die Serben hat eine Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bislang zweimal gespielt (ein Sieg 2008, eine Niederlage WM 2010).

Kader für Handball-WM: Bundestrainer Prokop streicht Häfner und Bitter
Handball-Bundestrainer Christian Prokop verzichtet bei der Heim-WM (10. bis 27. Januar 2019) auf Europameister Kai Häfner. Prokop strich den 29-Jährigen von der TSV Hannover-Burgdorf bei seiner Reduzierung des WM-Kaders von 28 auf 18 Spieler am Freitag. Auch Torhüter Johannes Bitter, Weltmeister von 2007, steht nur noch auf Abruf bei Verletzungen zur Verfügung.

Riesenslalom: Rebensburg führt in Courchevel
Skirennläuferin Viktoria Rebensburg geht als Führende in den zweiten Durchgang des Weltcup-Riesenslaloms im französischen Courchevel. Im Kampf um ihren 17. Sieg im Weltcup sitzen der 29-Jährigen die Verfolger allerdings dicht im Nacken. Auf Rang zwei liegen zeitgleich mit 0,08 Sekunden Rückstand Olympiasiegerin Mikaela Shiffrin (USA) und Stephanie Brunner (Österreich). 0,11 Sekunden zurück folgt Weltmeisterin Tessa Worley (Frankreich).