Empfohlen
Letzte Nachrichten

Hanfmann gelingt Revanche gegen Mensik
Tennisprofi Yannick Hanfmann ist beim ATP-Masters in Rom die Revanche gegen Jakub Mensik geglückt. Der Karlsruher schaltete den tschechischen Jungstar in der ersten Runde mit 6:3, 6:2 aus, vor zwei Wochen war Hanfmann in seinem Auftaktmatch in Madrid noch glatt an Mensik (18) gescheitert.

Bayern-Trainer Tuchel: In Halbfinals unbesiegbar
Bayern München kann im Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen Real Madrid (21.00 Uhr/DAZN) gar nicht ausscheiden - und das liegt an Thomas Tuchel. Der Trainer des deutschen Fußball-Rekordmeisters, der im Hinspiel gegen die Königlichen ein 2:2 erkämpft hatte, hat bislang keines seiner 14 Halbfinal-Spiele in Pokalwettbewerben verloren und dabei zwölf Siege geholt.

Sport Bild: Real will Wirtz 2025
Champions-League-Rekordsieger Real Madrid ist offenbar stark an einer Verpflichtung von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz interessiert. Wie die Sport Bild am Mittwoch berichtete, wollen die Königlichen den 21-Jährigen im kommenden Jahr von Bayer Leverkusen holen. Wirtz soll dann Toni Kroos beerben, dessen in diesem Sommer auslaufenden Vertrag Real laut Angaben des Blattes gerne um ein Jahr verlängern würde.

Tuchel warnt vor "Schlüsselspieler" Kroos
Trainer Thomas Tuchel von Bayern München hat vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Champions League bei Real Madrid (21.00 Uhr/DAZN) noch einmal eindringlich vor Nationalspieler Toni Kroos gewarnt. "Toni ist ein Schlüsselspieler - seit Jahren", sagte Tuchel über den 34-Jährigen, der 2014 aus München zu den Königlichen gewechselt war.

NBA: Doncic und Dallas verlieren Viertelfinal-Auftakt
Basketball-Superstar Luka Doncic und die Dallas Mavericks sind mit einer Pleite ins Viertelfinale der nordamerikanischen Profiliga NBA gestartet. Bei Oklahoma City Thunder verloren die Texaner am Dienstag (Ortszeit) klar mit 95:117 und liegen in der Best-of-seven-Serie folglich 0:1 zurück. Maximilian Kleber fehlt den Mavericks im weiteren Play-off-Verlauf wegen einer Schultereckgelenkssprengung aus der vorigen Runde längerfristig.

Wilde Partynacht: BVB rutscht und tanzt Richtung Wembley
In Dortmund flogen die Leuchtraketen über den Borsigplatz, im Prinzenpark ein jubelnder Torhüter durch die Kabine: Spieler und Fans von Borussia Dortmund erlebten nach dem sensationellen Einzug ins Finale der Champions League und dem wahr gewordenen Wembley-Traum eine wilde Partynacht.

NBA: Gobert zum vierten Mal bester Defensivspieler
Der französische Basketball-Star Rudy Gobert ist in der nordamerikanischen Profiliga NBA zum vierten Mal zum besten Defensivspieler gewählt worden. Dies teilte die Liga am Dienstag (Ortszeit) mit. Damit stellte der Profi der Minnesota Timberwolves die Rekordmarke von Ben Wallace und Dikembe Mutombo ein, die den Titel ebenfalls viermal gewinnen konnten.

Olympisches Feuer trifft in Marseille ein
In der südfranzösischen Hafenstadt Marseille wird am Mittwoch die Ankunft des Olympischen Feuers erwartet. Begleitet von etwa 1000 Booten auf dem Meer, soll der Dreimaster "Belem" mit der Flamme an Bord am Abend (20.00 Uhr) an einem Kai anlegen, der wie eine Rennstrecke im Stadion gestaltet ist. Der Schwimm-Star Laurent Manadou soll die Flamme als erster Fackelträger auf französischem Boden tragen.

Reus will den Henkelpott: "Sonst wär es scheiße"
Nach der wohl emotionalsten Woche seiner Karriere hat Marco Reus nur eines im Kopf. "Jetzt müssen wir den Titel holen. Sonst wär es scheiße", sagte der langjährige Kapitän von Borussia Dortmund bei Prime Video mit Blick auf das Finale in der Champions League. Dass der BVB im Halbfinal-Rückspiel bei Paris St. Germain (1:0) viel Glück hatte, sei völlig egal: "Morgen fragt keiner, wie. Da steht nur der Name Borussia Dortmund."

Der BVB stürmt nach Wembley - Revanche gegen Bayern?
Der Wunschtraum Wembley wird wahr - die Champions-League-Helden von Borussia Dortmund haben auch im Pariser Hexenkessel bestanden und hoffen auf die hochexplosive Final-Revanche gegen Bayern München. Mit Leidenschaft, Teamgeist und viel Pfosten-Glück erkämpfte der BVB bei den lange uninspirierten Einzelkönnern von Paris St. Germain ein 1:0 (0:0), das nach dem 1:0 im Hinspiel für den sensationellen Sprung ins Endspiel reichte.

Schalke feiert Klassenerhalt - Osnabrück erster Absteiger
Der FC Schalke hat sich den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga gesichert und den VfL Osnabrück zurück in die 3. Liga geschickt. Die Königsblauen gewannen im Nachholspiel des 32. Spieltags im leeren Hamburger Millerntor-Stadion völlig verdient mit 4:0 (2:0) gegen den Aufsteiger und können nun nicht mehr auf einen der drei letzten Ränge der Tabelle abrutschen.

CL: Magdeburg gegen Aalborg, Kiel gegen Barcelona
Titelverteidiger SC Magdeburg und der deutsche Rekordmeister THW Kiel gehen sich beim Final Four der Handball-Champions League in Köln zunächst aus dem Weg. Magdeburg trifft im Halbfinale am 8. Juni auf Aalborg HB aus Dänemark. Kiel bekommt es mit dem FC Barcelona zu tun. Das ergab die Auslosung. Das Finale findet am 9. Juni statt.

Erfolg auf Sand: Kerber in Rom eine Runde weiter
Angelique Kerber hat ihr erstes Match auf Sand seit fast zwei Jahren gewonnen. Die 36-Jährige aus Kiel setzte sich beim WTA-Turnier in Rom in der ersten Runde gegen Lauren Davis aus den USA problemlos mit 6:1, 6:0 durch. Weiter geht es im Foro Italico für die frühere Nummer eins der Welt gegen die an Position 17 gesetzte Russin Weronika Kudermetowa.

SV Darmstadt: 109.000 Strafe für Pyrotechnik und Goldtaler
Der abgestiegene Fußball-Bundesligist SV Darmstadt 98 muss für zwei Fan-Vergehen insgesamt 109.000 Euro Strafe zahlen. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstag mit. 99.000 Euro werden für das Abbrennen von Pyrotechnik im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt im Januar fällig.

Giro: Bauhaus sprintet auf Platz drei - Milan gewinnt
Sprinter Phil Bauhaus hat seinen ersten Etappensieg beim Giro d'Italia knapp verpasst. Am vierten Tag der Italien-Rundfahrt kam der 29 Jahre alte Bocholter im Massenspurt auf Platz drei. Der Sieg ging an den Italiener Jonathan Milan, der sich nach 190 km von Acqui Terme nach Andora vor dem Australier Kaden Groves (Alpecin-Deceuninck) durchsetzte.

Vingegaard wieder auf dem Rad: "Es wird immer besser"
Der dänische Radstar Jonas Vingegaard sitzt wieder auf dem Rad. Nach seinen schweren Verletzungen, die er bei der Baskenland-Rundfahrt Anfang April erlitten hatte, meldete sich der 27-Jährige am Dienstag zurück. "Es ist wirklich schön, wieder normal fahren zu können", sagte Vingegaard in einem Video von seinem Team Visma - Lease a Bike auf der Plattform X.

FC Bayern fliegt mit "positiver Anspannung" nach Madrid
Der FC Bayern hat am Dienstagnachmittag "mit einer positiven Anspannung" und "großer Vorfreude" die Reise zum Halbfinal-Rückspiel der Champions League bei Real Madrid angetreten. "Etwas Größeres" als dieses Duell "gibt es nicht", betonte Sportdirektor Christoph Freund, zudem motiviere die Aussicht auf den Einzug ins Finale am 1. Juni. "Wir sind einen Step vor Wembley, das ist das große Ziel, das braucht man nicht wegdiskutieren, das wird antreiben", ergänzte er vor dem Abflug.

DFL legt Termine für Relegation endgültig fest
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Termine inklusive der Anstoßzeiten für die Relegationsspiele der Bundesliga und der 2. Liga am Dienstag endgültig festgelegt. Trotz der Terminierung der vier Partien rund um das Pokalfinale (25. Mai) ist noch Flexibilität gefragt, falls Pokalfinalist 1. FC Kaiserslautern in die Relegation muss.

Zingler: Ruhnert bleibt bei Union Berlin
Oliver Ruhnert, bisher Geschäftsführer Profifußball, wird dem Fußball-Bundesligisten Union Berlin auch künftig erhalten bleiben. Dies teilte Präsident Dirk Zingler am Dienstag bei einer Pressekonferenz mit. "Wir werden unsere Zusammenarbeit fortsetzen und wir werden uns nach der Saison zusammensetzen und überlegen, in welcher Funktion. Vielleicht bleibt er Geschäftsführer Profifußball. Vielleicht nimmt er eine andere Funktion im Klub ein", sagte Zingler.

DTB bei EM dabei: Vor dem Fußball wird geturnt
Vor dem Fußball wird geturnt: Die Europäische Fußball-Union (UEFA) und der Deutsche Turner-Bund (DTB) haben eine Zusammenarbeit für die bevorstehende EM-Endrunde in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli) vereinbart. Der DTB wird die sogenannten "Pre-Match-Ceremonies" für alle Partien außer dem Eröffnungsspiel und dem Finale mitgestalten.

Herberger-Nachlass ist "wertvolles Kulturgut"
Bedeutende Würdigung für Sepp Herberger: Der Nachlass der deutschen Fußball-Ikone ist in das "Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes" eingetragen worden. Es ist das erste Erbe aus dem Bereich des Fußballs, das in das Verzeichnis aufgenommen wurde. Herberger hatte die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) 1954 als Bundestrainer zu ihrem ersten WM-Titel geführt. Der Nachlass Herbergers befindet sich im Besitz der DFB-Stiftung, die seinen Namen trägt.

EM: MagentaTV und RTL teilen sich ein Sendeteam
MagentaTV und RTL haben sich für die EM 2024 auf eine Partnerschaft geeinigt und werden sich ein Sendeteam teilen. Zudem wird es ein gemeinsames Studio bei RTL in Köln-Deutz geben. Dies gaben beide Sender am Dienstag bekannt.

Einstimmig: Wembanyama zum NBA-Rookie des Jahres gewählt
Erster Teil der Prophezeiung erfüllt: Das französische Basketball-Supertalent Victor Wembanyama ist in der nordamerikanischen Profiliga NBA zum Rookie des Jahres ernannt worden. Der 20 Jahre alte Center, der im Draft des vergangenen Jahres als erster Spieler von den San Antonio Spurs gewählt wurde, erzielte in seiner Debütsaison durchschnittlich 21,4 Punkte und legte mit beeindruckenden 3,6 Blocks pro Spiel unter anderem einen Liga-Bestwert auf.

NHL: Boston mit Statement-Sieg in Florida
Die Boston Bruins haben im Play-off-Viertelfinale der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Der sechsmalige Stanley-Cup-Sieger setzte sich zum Auftakt der Best-of-seven-Serie bei Vorjahresfinalist Florida Panthers mit 5:1 durch und machte den ersten Schritt zur Revanche für das bittere Erstrunden-Aus in der vergangenen Saison.

NBA: Brunson führt Hartensteins Knicks zum Auftaktsieg
Isaiah Hartenstein ist mit den New York Knicks erfolgreich ins Viertelfinale der Play-offs der Basketball-Profiliga NBA gestartet. Das Team um den deutschen Center gewann dank des einmal mehr überragenden Jalen Brunson mit 121:117 in Spiel eins gegen die Indiana Pacers. Vier Siege sind in der Best-of-seven-Serie nötig, um in die Runde der letzten vier einzuziehen.

Löw schloss sich nach WM-Triumph auf der Toilette ein
Der ehemalige Fußball-Bundestrainer Joachim Löw hat zehn Jahre nach dem WM-Triumph noch einmal tiefe Einblicke in sein Seelenleben im Anschluss an den Sieg im Finale in Rio gegeben. "Es ist schwer zu beschreiben, aber ich wollte alleine sein und ich habe mich auf einer Toilette eingeschlossen, weil in der Kabine waren auch überall Leute, aber ich wollte fühlen. Ist das wirklich alles so passiert oder ist das nur ein Traum", sagte Löw im ARD-Podcast "Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014."

Paris brummt - der BVB will der Partyschreck sein
Paris vibriert immer, aber in diesen Tagen besonders - und das bei weitem nicht nur wegen des Fußballs. Chinas mächtiger Präsident Xi Jinping ist auf Staatsbesuch in der französischen Hauptstadt, was die Metropole zum Anlass nimmt, eine Art Sicherheitsgeneralprobe für die vor der Tür stehenden Olympischen Sommerspiele durchzuführen. Die Kathedrale Notre-Dame wird auf der Seine-Insel auch fünf Jahre nach dem verheerenden Dachstuhlbrand im April 2019 noch renoviert.

Engländer Wilson erstmals Snooker-Weltmeister
Der Engländer Kyren Wilson ist Snooker-Weltmeister 2024. Der 32-Jährige setzte sich im Finale des von Überraschungen geprägten Turniers im Crucible Theatre in Sheffield mit 18:14 gegen den walisischen Qualifikanten Jak Jones durch.

Generalprobe bestanden: DEB-Team besiegt Frankreich
Dank der Berliner "Meisterbären" haben die deutschen Vize-Weltmeister vier Tage vor der Eishockey-WM die Generalprobe bestanden. Erstmals mit fünf Eisbären-Spielern und dem NHL-Debütanten Maksymilian Szuber bezwang das Team von Bundestrainer Harold Kreis Frankreich mit großer Mühe nach Verlängerung mit 4:3 (1:0, 2:2, 0:1, 1:0) und verbuchte im achten Vorbereitungsspiel den dritten Sieg.

Guardiola-Management: Bayern-Rückkehr "keine Option"
Laut des Managements von Pep Guardiola ist eine Rückkehr des Star-Trainers zum deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München zur neuen Saison ausgeschlossen. "Pep trägt den FC Bayern in seinem Herzen, aber er will Manchester City in diesem Sommer nicht verlassen. Er ist sehr glücklich und hat einen Vertrag bis 2025. Eine Rückkehr zum FC Bayern ist keine Option", teilte die Beratungsagentur Tacticgrup auf Sky-Anfrage mit.

Giro: Merlier siegt im Sprint - Pogacar weiter in Rosa
Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Der 31-Jährige vom Team Soudal-Quick Step siegte im Massensprint nach 166,3 km von Novara nach Fossano hauchdünn vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek).

Kampf um die Lizenz: HSV Hamburg zieht vor Schiedsgericht
Der HSV Hamburg will seinen Lizenzentzug in der Handball-Bundesliga (HBL) nicht hinnehmen und bereitet eine Klage beim verbandsinternen Schiedsgericht vor. Das gab der frühere Meister und Champions-League-Sieger am Montagnachmittag bekannt. Zuvor hatte das Präsidium der HBL die Beschwerde der Norddeutschen gegen die Entscheidung der Lizenzierungskommission zurückgewiesen.