Empfohlen
Letzte Nachrichten

Bahnrad: Hinze rast zu Zeitfahr-Gold - Grabosch Fünfte
Zweiter Start, zweites Gold: Sprinterin Emma Hinze hat bei den Europameisterschaften in München den nächsten Titel gewonnen. Die 24-Jährige aus Cottbus siegte am Samstag im nicht-olympischen 500-m-Zeitfahren und dominierte dabei die Konkurrenz in 32,668 Sekunden.

Gündogan trifft für ManCity - auch Arsenal makellos
Nationalspieler Ilkay Gündogan hat den englischen Fußballmeister Manchester City am zweiten Premier-League-Spieltag auf die Siegerstraße geführt. 100 Tage vor Beginn der WM in Katar erzielte der Mittelfeldspieler beim 4:0 (3:0) gegen den AFC Bournemouth am Samstag nach Doppelpass mit Erling Haaland das 1:0 (19.).

Burke rettet Werder einen Punkt gegen Stuttgart
Werder Bremen hat den erhofften Sieg zur Bundesliga-Rückkehr ins Weserstadion verpasst - in der Nachspielzeit aber immerhin einen Punkt gerettet. Durch einen Treffer von Oliver Burke (90.+5) kam der Aufsteiger im ersten Erstliga-Heimspiel seit 448 Tagen noch zu einem 2:2 (1:1) gegen den VfB Stuttgart. Für die Elf von Trainer Ole Werner war es wie für die Schwaben das zweite Remis im zweiten Spiel.

Trotz Werner-Treffer: Leipzig verspielt Sieg gegen Köln
Tor-Comeback für Timo Werner, doch RB Leipzig hadert: Beim hitzigen Debüt seines Star-Rückkehrers hat der Pokalsieger den ersten Sieg der neuen Bundesliga-Saison verpasst. Gegen den 1. FC Köln reichte es für die Sachsen trotz des Führungstreffers von Werner (36.) in einem Spiel mit einigen umstrittenen Situationen nur zu einem 2:2 (1:1).

Premierensieg für Breitenreiter: Hoffenheim schlägt Bochum
Zweites Spiel, erster Sieg: Trainer Andre Breitenreiter hat mit der TSG Hoffenheim einen gelungenen Heimauftakt in der Bundesliga gefeiert. Die Kraichgauer drehten einen frühen Zwei-Tore-Rückstand und setzten sich am zweiten Spieltag durch ein Tor von Munas Dabbur (88.) mit 3:2 (2:2) gegen den VfL Bochum durch. Während Hoffenheim dadurch ins Tabellenmittelfeld klettert, hängen die Bochumer mit null Punkten erst mal im Tabellenkeller fest.

Bronze für deutsche Turnerinnen bei European Championships
Bronze erhofft und tatsächlich Bronze gewonnen: Die deutschen Kunstturnerinnen haben bei den European Championships in München Geschichte geschrieben und ihre erste EM-Medaille im Mannschafts-Wettbewerb überhaupt gewonnen. Knapp 10.000 Zuschauer in der Olympiahalle waren restlos begeistert.

2. Liga: HSV siegt in Bielefeld - Skrzybski trifft zweimal
Der Hamburger SV hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Krise von Erstliga-Absteiger Arminia Bielefeld verschärft. Der HSV gewann auf der Alm mit 2:0 (1:0) und schob sich mit neun Punkten auf den dritten Tabellenplatz hinter dem zählergleichen Spitzenreiter SC Paderborn und dem zweitplatzierten 1. FC Heidenheim.

Offiziell: Lewandowski mit Spielerlaubnis für Barca
Weltfußballer Robert Lewandowski kann am ersten Spieltag von LaLiga sein Debüt für den FC Barcelona feiern. Dies bestätigte der katalanische Fußball-Spitzenklub am Samstag, nachdem am Freitag mehrere spanische Medien von einer erhaltenen Spielerlaubnis für den Polen berichtet hatten.

Brennauer, Kröger und Heinrich kämpfen um Gold - Hinze stark
Die deutschen Bahnrad-Asse haben bei den Europameisterschaften in München die nächsten drei Medaillen sicher. Einen Tag nach dem goldenen Auftakt zogen die Ausdauerspezialistinnen Lisa Brennauer und Mieke Kröger in das Gold-Finale in der Einerverfolgung ein. Bei der Männern gelang dies Youngster Nicolas Heinrich. Auch die Sprinterinnen Emma Hinze und Pauline Grabosch weckten Hoffnungen auf weiteres Edelmetall.

Bahnrad: Brennauer, Kröger und Heinrich kämpfen um Gold - Hinze stark
Die deutschen Bahnrad-Asse haben bei den Europameisterschaften in München die nächsten drei Medaillen sicher. Einen Tag nach dem goldenen Auftakt zogen die Ausdauerspezialistinnen Lisa Brennauer und Mieke Kröger in das Gold-Finale in der Einerverfolgung ein. Bei der Männern gelang dies Youngster Nicolas Heinrich. Auch die Sprinterinnen Emma Hinze und Pauline Grabosch weckten Hoffnungen auf weiteres Edelmetall.

Frodeno verpasst Hawaii - Karriereende 2023
Der dreimalige Ironman-Weltmeister Jan Frodeno (40) ist auf der Zielgeraden seiner Triathlon-Karriere vom Pech verfolgt. Nach einem Sturz beim Rad-Training musste er seinen nächsten WM-Start absagen. In einem Video bei Instagram erklärte Frodeno sichtlich gezeichnet seinen Verzicht auf den Ironman auf Hawaii am 8. Oktober. Schon die Titelkämpfe im Mai in St. George/Utah hatte er nach einem Teilanriss der Achillessehne verpasst.

Ruder-EM: Deutschland-Achter verpasst Medaille
Enttäuschung bei der Heim-EM: Der Deutschland-Achter hat bei den European Championships in München die erhoffte Medaille überraschend verpasst. Das neuformierte Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes (DRV), das ein Jahr nach der Olympia-Silbermedaille in Tokio auf sechs Plätzen neu besetzt war, kam am Samstag auf der Regattastrecke in Oberschleißheim nur als viertes Boot ins Ziel.

Bahnrad: Brennauer und Kröger kämpfen um Gold - Hinze stark
Die deutschen Bahnrad-Asse haben bei den Europameisterschaften in München die nächsten Medaillen sicher. Einen Tag nach dem goldenen Auftakt zogen die Ausdauerspezialistinnen Lisa Brennauer und Mieke Kröger in das Gold-Finale in der Einerverfolgung ein. Auch die Sprinterinnen Emma Hinze und Pauline Grabosch weckten Hoffnungen auf weiteres Edelmetall.

Nach EM-Verletzung: Hegering fehlt Wolfsburg "einige Wochen"
Vize-Europameisterin Marina Hegering (32) verpasst nach ihrem Wechsel zum VfL Wolfsburg große Teile der Vorbereitung auf die kommende Saison der Fußball-Bundesliga. Die Abwehrspielerin fällt mit einer Fußverletzung, die sie im EM-Finale gegen England (1:2 n.V.) erlitten hatte, "für einige Wochen" aus. Das teilte der Klub am Samstag mit.

Griner-Prozess: Russischer Diplomat bestätigt Verhandlungen
Die in Russland wegen Drogenschmuggels zu neun Jahren Haft verurteilte US-Basketballerin Brittney Griner darf sich Hoffnungen auf eine Rückkehr in ihre Heimat machen. Ein russischer Diplomat hat am Samstag bestätigt, dass Russland und die USA Verhandlungen über einen Austausch der 31-Jährigen begonnen hätten. Ein Modell war, dass im Gegenzug zur Freilassung von Griner und dem Autoteilehändler Paul Whelan der russische Waffenhändler Viktor Bout in seine Heimat zurückkehren könnte, der in einem US-Gefängnis einsitzt.

Zeidler zieht souverän ins Finale ein - auch Föster weiter
Weltmeister Oliver Zeidler rudert am Sonntag um die EM-Medaillen im Einer. Der Titelverteidiger gewann nach dem Vorlauf auf der Regattastrecke in Oberschleißheim auch das Halbfinale am Samstagvormittag souverän und geht als Top-Favorit ins Finale. Zeidler (26) lieferte sich ein Duell mit dem Niederländer Melvin Twellaar, setzte sich nach der Hälfte des Rennens an die Spitze und gab die Führung nicht mehr ab.

Flick zu Katar: "Keine WM für Fans"
Bundestrainer Hansi Flick bedauert die negativen Auswirkungen der umstrittenen Fußball-WM in Katar (20. November bis 18. Dezember). "Grundsätzlich finde ich es schade, dass dieses Turnier keine WM für Fans wird", sagte der 57-Jährige im Interview mit der Frankfurter Rundschau und dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

Basketball: Herbert streicht Benzing für die Heim-EM
Basketball-Bundestrainer Gordon Herbert lässt sich mit seinem endgültigen Aufgebot für die Heim-EM (1. bis 18. September) Zeit. Nach den Testspielen in Belgien und den Niederlanden reduzierte der Kanadier sein Aufgebot auf 14 Spieler. Nicht mehr im Kader für den Supercup in Hamburg (ab Freitag) stehen der langjährige Kapitän Robin Benzing, Kenneth Ogbe (Oldenburg) und Leon Kratzer (Bonn).

Cincinnati: Hohe Auftakthürde für Serena Williams
Serena Williams steht auf ihrer Abschiedstour beim WTA-Turnier in Cincinnati vor einer hohen Auftakthürde. Die 23-malige Grand-Slam-Gewinnerin aus den USA muss sich zu Wochenbeginn in der ersten Runde in einem Duell der Generationen mit US-Open-Siegerin Emma Raducanu auseinandersetzen.

Toronto: Swiatek-Bezwingerin Haddad Maia im Halbfinale
Außenseiterin Beatriz Haddad Maia hat ihren Siegeszug beim WTA-Turnier in Toronto fortgesetzt. Nach ihrem Erfolg gegen die Weltranglistenerste Iga Swiatek (Polen) setzte sich die Brasilianerin auch gegen Tennis-Olympiasiegerin Belinda Bencic durch. Nach ihrem 2:6, 6:3, 6:3 gegen die Schweizerin steht Haddad Maia erstmals in einem Masters-Halbfinale und trifft dort auf die Tschechin Karolina Pliskova.

"Nicht von heute auf morgen": Modeste beim Debüt mit Luft nach oben
Angreifer Anthony Modeste sieht nach seinem Debüt für den Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund noch Steigerungspotenzial. "Ich habe erst drei Tage mit den Jungs trainiert und das merkt man ein bisschen", sagte der 34-Jährige nach dem 3:1-Erfolg beim SC Freiburg: "Das geht nicht von heute auf morgen, auch wenn geile Spieler hinter mir sind. Aber wir werden das schaffen."

Nach USA-Umzug: Klosterhalfens "Bindung an Deutschland sogar verstärkt"
Topläuferin Konstanze Klosterhalfen hat sich durch ihren Umzug in die USA nicht von ihrer deutschen Heimat entfremdet. "Generell hat sich meine Bindung an Deutschland sogar verstärkt. Heimat war mir immer wichtig. Ich wurde und werde in Deutschland immer mit offenen Armen aufgenommen. Das schätze ich sehr und dafür bin ich sehr dankbar", sagte die gebürtige Bonnerin, die in Portland lebt und trainiert, den Zeitungen Münchner Merkur/tz (Samstagausgaben).

Medien: Barcelona erwirkt Spielerlaubnis für Lewandowski und Co.
Aufatmen beim FC Barcelona: Offenbar hat der von großen Finanzsorgen belastete katalanische Fußball-Spitzenklub unmittelbar vor dem Saisonstart in LaLiga für seine Neuzugänge um Weltfußballer Robert Lewandowski eine Spielerlaubnis erhalten. Dies berichteten mehrere spanische Medien am späten Freitagabend, auf der Website der Liga sind Lewandowski und Co. in Barcelonas Kader aufgeführt.

Drei Joker-Tore: Dortmund dreht Spiel in Freiburg
Herausforderer Borussia Dortmund hat auf der Jagd nach der ersehnten Meisterschaft die zweite knifflige Stolperfalle dank eines späten Comebacks gemeistert. Das Team von Trainer Edin Terzic gewann beim aufmüpfigen SC Freiburg mit 3:1 (0:1) und schaffte erstmals seit drei Jahren einen guten Start mit zwei Siegen in den ersten zwei Partien. Der BVB übernahm damit vorübergehend die Tabellenführung und setzte die Bayern etwas unter Druck.

2. Liga: Paderborn nach Sieg in Kaiserslautern vorne
Der SC Paderborn hat Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern die erste Saisonniederlage in der 2. Fußball-Bundesliga zugefügt und die Tabellenführung übernommen. Die Ostwestfalen gewannen das Spitzenspiel beim FCK nach langer Überzahl dank eines späten Treffers mit 1:0 (0:0). Deutlich weniger Mühe hatte der 1. FC Heidenheim beim 3:0 (1:0) beim schwachen 1. FC Nürnberg.

Paderborn Tabellenführer - Sieg in Kaiserslautern
Der SC Paderborn hat mit dem dritten Sieg im vierten Spiel vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Im Topspiel des Wochenendes gewannen die Ostwestfalen mit 1:0 (0:0) beim Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern, der die erste Saisonniederlage hinnehmen musste. Den entscheidenden Treffer erzielte Felix Platte (82.) - zu diesem Zeitpunkt spielte der FCK nach einer Roten Karte gegen Hendrick Zuck (49.) bereits in Unterzahl.

Schwimm-EM in Rom: Gose gewinnt Silber über 800 m Freistil
Isabel Gose hat den deutschen Schwimmern bei der EM in Rom die erste Medaille beschert. Die 20-Jährige aus Magdeburg schlug im Finale über 800 m Freistil im Foro Italico nach 8:22,01 Minuten als Zweite an und jubelte nach Staffel-Bronze 2018 über ihr erstes Edelmetall in einem Einzelrennen auf der Langbahn.

Triathlon: Lindemann holt Silber - Stanford gewinnt
Triathletin Laura Lindemann hat bei der Heim-EM in München die Silbermedaille gewonnen. Über die Kurzdistanz kam die 26 Jahre alte Potsdamerin nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Rad und 10 km Laufen in 1:52,19 Stunden nach Siegerin Non Stanford aus Großbritannien (1:52:10) und vor der Französin Emma Lombardi (1:52:22) ins Ziel.

Bahnrad: Teamsprint-Gold bei EM in München
Die deutschen Teamsprinterinnen haben dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bei der Bahn-EM in München die nächste Goldmedaille beschert. Die Weltmeisterinnen Emma Hinze, Pauline Grabosch und Lea Sophie Friedrich gewannen am Freitag in 38,061 Sekunden im Finale gegen die Niederlande. Bronze sicherte sich das Trio aus Polen, das sich im Rennen um Platz drei gegen Frankreich durchsetzte.

Bahnrad: Gold-Vierer von Tokio gewinnt EM-Titel
Traumstart für die deutschen Bahnrad-Asse bei den Europameisterschaften in München: Der Gold-Vierer von Tokio hat seine Erfolgsserie fortgesetzt und sich den nächsten Titel in der Mannschaftsverfolgung gesichert. Nach Erfolgen bei den Olympischen Spielen in Japan und der WM wiederholte das Quartett um Lisa Brennauer am Freitag den EM-Triumph aus dem Vorjahr und wurde seiner Favoritenstellung erneut gerecht. Es war die erste deutsche Goldmedaille bei der Multi-EM.

BMX: Müller gewinnt erste deutsche Medaille in München
Kim Lea Müller hat bei den European Championships in München völlig überraschend die erste deutsche Medaille gewonnen. Im Finale des BMX-Freestyle-Wettbewerbs sicherte sich die 20 Jahre alte Oldenburgerin mit einem mutigen zweiten Run Silber (78,60 Punkte). Gold gewann ebenfalls unerwartet die Tschechin Iveta Miculycova (80,00). Bronze ging an Laury Perez aus Frankreich (78,20).

UEFA Spieler des Jahres: Real-Duo und de Bruyne nominiert
Zwei Champions-League-Sieger und ein englischer Meister, aber kein Robert Lewandowski: Stürmer Karim Benzema, Torhüter Thibaut Courtois (beide Real Madrid) und Mittelfeldspieler Kevin de Bruyne (Manchester City) sind die verbliebenen drei Kandidaten für die Auszeichnung als Europas Fußballer des Jahres. Dies verkündete der Kontinentalverband UEFA am Freitag. Jürgen Klopp (FC Liverpool), Carlo Ancelotti (Real Madrid) und Pep Guardiola (Manchester City) könnten Thomas Tuchel als Trainer des Jahres folgen.