Empfohlen
Letzte Nachrichten

Zentner-Blackout bremst Mainzer Aufholjagd
Die furiose Aufholjagd des FSV Mainz 05 im "geilsten Abstiegskampf" ist durch einen Blackout von Torwart Robin Zentner ins Stocken geraten. Das nach einer katastrophalen Hinrunde bereits abgeschlagene Team von Trainer Bo Svensson verlor am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen den FC Augsburg mit 0:1 (0:1) und verpasste den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Auf Rang 17 beträgt der Rückstand auf Arminia Bielefeld und Hertha BSC (beide 18 Punkte) weiter einen Zähler.

Kombinierer-Staffel holt WM-Silber in Oberstdorf - Gold für Norwegen
Die deutschen Kombinierer haben bei der WM in Oberstdorf Silber im Teamwettbewerb gewonnen und damit die zweite Medaille für das DSV-Team bei den Heim-Titelkämpfen im Allgäu geholt. Das deutsche Quartett mit Eric Frenzel, Terence Weber (beide Geyer), Fabian Rießle (Breitnau) und Schlussläufer Vinzenz Geiger (Oberstdorf) musste sich nach einem Sprungdurchgang von der Normalschanze und 4x5 km in der Loipe nur Titelverteidiger Norwegen mit 42,7 Sekunden Rückstand geschlagen geben. Bronze holte Österreich.

2. Liga: Sandhausen gelingt Befreiungsschlag im Abstiegskampf
Der SV Sandhausen ist im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga der große Gewinner des 23. Spieltages. Das Team von Interimstrainer Gerhard Kleppinger setzte sich am Sonntag im Kellerduell gegen den VfL Osnabrück mit 3:0 (1:0) durch und kletterte auf den Relegationsrang. Sandhausen profitierte auch vom torlosen Remis zwischen den ebenfalls abstiegsbedrohten Klubs von Eintracht Braunschweig und dem 1. FC Nürnberg.

Trotz Kruse-Tor: Union lässt gegen Hoffenheim Punkte liegen
Trotz eines Tores von Rückkehrer Max Kruse tritt Union Berlin in der Fußball-Bundesliga im Kampf um die internationalen Plätze auf der Stelle. Die Berliner kamen zu Hause gegen eine lange Zeit starke TSG Hoffenheim nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus und blieben in der Tabelle mit 34 Punkten auf Rang sieben.

Rolle rückwärts? Löw stellt Weltmeister-Rückkehr in Aussicht
Joachim Löw kann sich unter gewissen Umständen nun doch eine Rückkehr seiner ausgebooteten Rio-Weltmeister um Thomas Müller vorstellen. "Wenn man einen Umbruch beginnt, sollte man ihn nie abbrechen und wieder in die völlig andere Richtung gehen", sagte der Bundestrainer in der ARD-Sportschau und betonte: "Es ist aber so, dass uns durch die Pandemie fast ein Jahr gestohlen worden ist. Also kann man sich jetzt wirklich überlegen, ob man so einen Umbruch vielleicht mal unterbricht, wenn es unbedingt erforderlich ist."

Klosterhalfen knackt bei 10.000-m-Debüt deutschen Rekord
Topläuferin Konstanze Klosterhalfen hat gleich bei ihrem ersten Auftritt über 10.000 m den 30 Jahre alten deutschen Rekord gebrochen. Die WM-Dritte über 5000 m gewann das Rennen am Samstagabend (Ortszeit) beim Freiluft-Meeting im texanischen Austin in 31:01,71 Minuten. Klosterhalfen unterbot damit die Bestmarke von Kathrin Ullrich (31:03,62) aus dem Jahr 1991 um knapp zwei Sekunden. Auch die Norm für die Olympischen Spiele in Tokio (31:25,00) knackte sie bei ihrem Saisonauftakt locker.

Sky: Schalke trennt sich von Gross, Schneider und Riether
Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat sich nach Informationen von Sky von Sportvorstand Jochen Schneider, Trainer Christian Gross, Lizenzspieler-Koordinator Sascha Riether und Athletik-Coach Werner Leuthard getrennt. Am Samstag hatten die Königsblauen mit 1:5 beim VfB Stuttgart verloren. Eine Bestätigung vonseiten des Klubs steht allerdings noch aus.

Medien: Schalke trennt sich von Gross, Schneider und Riether - Büskens soll übernehmen
Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat sich nach übereinstimmenden Medieninformationen von Sportvorstand Jochen Schneider, Trainer Christian Gross, Lizenzspieler-Koordinator Sascha Riether und Athletik-Coach Werner Leuthard getrennt. Am Samstag hatten die Königsblauen mit 1:5 beim VfB Stuttgart verloren. Eine Bestätigung vonseiten des Klubs steht allerdings noch aus.

Offiziell: Schalke trennt sich von Gross, Schneider und Riether - Trainersuche dauert an
Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat sich am Sonntag von Sportvorstand Jochen Schneider (50), Trainer Christian Gross (66), Co-Trainer Rainer Widmayer (53), Lizenzspieler-Koordinator Sascha Riether (37) und Athletik-Coach Werner Leuthard (59) getrennt. Dies gaben die Königsblauen offiziell bekannt. Am Samstag hatten die Königsblauen mit 1:5 beim VfB Stuttgart verloren.

Alvarez nach K.o.-Sieg gegen Yildirim weiter Weltmeister im Supermittelgewicht
Mexikos Box-Superstar Saul "Canelo" Alvarez hat seine Weltmeistertitel im Supermittelgewicht mit einem K.o.-Sieg erfolgreich verteidigt. Der 30-Jährige entschied den einseitigen Kampf gegen den türkischen Außenseiter Avni Yildirim bereits nach drei Runden und darf sich weiterhin Weltmeister der Verbände WBC und WBA nennen. Für Alvarez war es der 55. Sieg im 58. Kampf und der 37. K.o.-Erfolg.

Kleber triumphiert mit Dallas gegen Hardens Nets
Die Dallas Mavericks haben in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA den Siegeszug der Brooklyn Nets um Superstar James Harden etwas überraschend gestoppt. Das Team des deutschen Nationalspielers Maximilian Kleber gewann 115:98 in Brooklyn und setzte damit der Serie der Nets von acht Erfolgen ein Ende. Mit sechs Punkten und vier Rebounds leistete Kleber seinen Anteil.

NHL: Draisaitl und Co. gehen leer aus
30 Torschüsse, kein Treffer: Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers haben in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL ihre neunte Saisonniederlage kassiert. Gegen die Toronto Maple Leafs verlor das Team des deutschen Superstars 0:4 und blieb zum ersten Mal in dieser Saison ohne eigenes Tor.

NHL: Draisaitl und Co. gehen leer aus - Sturm trifft erneut
30 Torschüsse, kein Treffer: Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers haben in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL ihre neunte Saisonniederlage kassiert. Gegen die Toronto Maple Leafs verlor das Team des deutschen Ausnahmespielers 0:4 und blieb zum ersten Mal in dieser Saison ohne eigenes Tor.

Strukturreform der Volleyball-Bundesligen beschlossen
Ab Juli 2021 wird die Volleyball Bundesliga (VBL) von einer dreiköpfigen hauptamtlichen Geschäftsführung geleitet. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Strukturreform, die am Samstag auf einer außerordentlichen Bundesligaversammlung beschlossen wurde.

Zyla ältester Skisprung-Weltmeister der Geschichte: "Ein eigener Vogel"
Piotr Zyla hat bei der WM in Oberstdorf mit seinen Gold-Flügen von der Normalschanze ein Stück Skisprung-Geschichte geschrieben: Mit 34 Jahren wurde der Pole am Samstag zum ältesten Weltmeister der Geschichte. "Ich bin alt, aber ich spüre noch das Feuer und die Energie in mir. Das Entscheidende passiert eh im Kopf", sagte Zyla nach der Siegerehrung.

US-Fußballverband streicht umstrittene Hymnen-Regel
Der nationale Fußballverband der USA hat nach einer Abstimmung unter den Mitgliedern die umstrittene Hymnen-Regel gestrichen. 2017 hatte US Soccer den Spielerinnen und Spielern verboten, bei der Nationalhymne zu knien, man solle "respektvoll stehen". Das Präsidium hatte diese Vorschrift bereits im vergangenen Jahr widerrufen. Um sie aus dem Regelwerk zu streichen, war allerdings eine Mehrheit auf der Vollversammlung nötig.

Handball: EHF fordert Flensburg zu "Korrektur" auf
Der europäische Handball-Verband EHF hat sich verärgert über die öffentliche Reaktion des Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt auf die Spielwertung ausgefallener Champions-League-Spiele geäußert und die Norddeutschen zu einer "Korrektur" aufgefordert.

Tennis: Gojowczyk scheitert in Montpellier im Halbfinale
Tennisprofi Peter Gojowczyk muss weiter auf den zweiten Turniersieg seiner Karriere warten. Der Münchner Qualifikant verlor das Halbfinale beim ATP-Turnier in Montpellier gegen den an Nummer eins gesetzten Roberto Bautista Agut mit 5:7, 6:1.

Geiger fliegt bei Heim-WM zu Silber - Zyla siegt
Skispringer Karl Geiger hat bei seiner Heim-WM in Oberstdorf Silber von der Normalschanze gewonnen. Der Bayer musste sich einzig dem Polen Piotr Zyla (34) geschlagen geben, für den Deutschen Skiverband war es die erste Medaille der Titelkämpfe im Allgäu. Bronze ging an Anze Lanisek aus Slowenien.

Bayern beendet sein kleines Liga-Tief
Bayern München hat sein kleines Tief in der Fußball-Bundesliga überwunden und die Tabellenführung gefestigt. Der deutsche Rekordmeister besiegte am 23. Spieltag den 1. FC Köln mit 5:1 (2:0) und baute den Vorsprung auf Verfolger RB Leipzig, der am Abend noch gegen Borussia Mönchengladbach spielt, zumindest vorübergehend auf fünf Punkte aus.

Bayern beendet sein kleines Liga-Tief - RB bleibt dran
Bayern München hat sein kleines Tief in der Fußball-Bundesliga überwunden und die Tabellenführung gefestigt. Der deutsche Rekordmeister besiegte am 23. Spieltag den 1. FC Köln mit 5:1 (2:0), hat aber weiter nur zwei Punkte Vorsprung auf Verfolger RB Leipzig. Die Sachsen schlugen am Abend Borussia Mönchengladbach nach Aufholjagd mit 3:2 (0:2).

2. Liga: Bochum vorn, Fürth patzt, Kiel siegt
Drei Punkte und ein Patzer eines Konkurrenten - der VfL Bochum steht zumindest für zwei Tage an der Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga. Der VfL bezwang das Schlusslicht Würzburger Kickers am Samstag mit 3:0 (1:0), die SpVgg Greuther Fürth hingegen kam nicht über ein 2:2 (0:1) bei Hannover 96 hinaus. Holstein Kiel besiegte Erzgebirge Aue glücklich mit 1:0 (0:0).

Vize-Weltmeisterin Weidle in Val di Fassa auf dem Podest
Skirennläuferin Kira Weidle ist zwei Wochen nach ihrem sensationellen Abfahrtssilber bei der WM in Cortina d’Ampezzo zum dritten Mal in ihrer Karriere im Weltcup auf das Podest gefahren. Die 25-Jährige vom Ski-Club Starnberg kam bei der zweiten Abfahrt im italienischen Val di Fassa auf Rang drei. Am Vortag hatte Weidle das Podium in der alpinen Königsdisziplin als Vierte knapp verpasst.

Olympiachefin Hashimoto für Zuschauer in Tokio
Tokios neue Olympiachefin Seiko Hashimoto hat sich trotz der Corona-Pandemie für Zuschauer bei den Spielen im Sommer (23. Juli bis 8. August) ausgesprochen. Die Präsidentin des Organisationskomitees sagte in einem Interview mit japanischen Medien: "Wenn wir über die Möglichkeit nachdenken, Olympia ohne Fans auf den Tribünen zu veranstalten, werden sich die Athleten definitiv wundern, warum ausgerechnet die Olympischen und Paralympischen Spiele ohne Fans stattfinden, obwohl bei anderen Wettbewerben Zuschauer erlaubt sind."

Medien: Spieler-Revolte auf Schalke gegen Gross
Der drohende Abstieg reißt beim Fußball-Bundesligisten Schalke 04 immer mehr Gräben auf. Berichten mehrerer Medien zufolge sollen Führungsspieler des Schlusslichts nach der 0:4-Heimpleite im Derby gegen Borussia Dortmund bei Sportvorstand Jochen Schneider und Teammanager Sascha Riether die Ablösung von Trainer Christian Gross gefordert haben. Allerdings ließ die sportliche Leitung der Königsblauen die Profis mit ihrer Kritik an dem Coach vor dem Gastspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei Aufsteiger VfB Stuttgart offenkundig abblitzen. Schalke ließ eine SID-Anfrage zu den Berichten am Samstagvormittag zunächst unbeantwortet.

Sörenstam schafft bei Golf-Comeback den Cut - Popov chancenreich
Schwedens Golf-Ikone Annika Sörenstam hat bei ihrem Comeback nach 13-jähriger Pause wieder eine sportliche Großtat abgeliefert. Die 50-Jährige, die in ihrer glanzvollen Karriere zehn Major-Triumphe feierte, blieb beim Turnier in Orlando auf der zweiten Runde mit 71 Schlägen unter Par und schaffte mit 146 Schlägen punktgenau den Halbzeit-Cut. Und das, obwohl sie der Fehler eines Regelhüters am Donnerstag einen Schlag gekostet hatte.

Golf: Woods nach Verlegung "in guter Stimmung"
Golf-Superstar Tiger Woods ist nach seinem folgenschweren Autounfall und der Verlegung in ein anderes Krankenhaus in Los Angeles offenbar wieder besser gelaunt. "Tiger wurde ins Cedars-Sinai Medical Center verlegt und hat dort am Morgen Nachbehandlungen erhalten. Diese waren erfolgreich, er erholt sich nun und ist in guter Stimmung", heißt es in einem Statement auf dem Twitter-Account des 15-maligen Major-Gewinners. Woods bedankte sich zudem für die "wundervolle Unterstützung und Botschaften in den letzten Tagen". Weiter gebe es derzeit nichts mitzuteilen.

Sturm und Minnesota mit fünftem Sieg in Serie
Eishockeyprofi Nico Sturm befindet sich mit den Minnesota Wild in der nordamerikanischen Profiliga NHL weiter auf Erfolgskurs. Das Team der 1997 gegründeten Franchise aus St. Paul feierte mit dem 3:1 gegen die zuletzt sechsmal siegreichen Los Angeles Kings ihren fünften Sieg in Serie. Sturm, der zuletzt mit einem Doppelpack geglänzt hatte, blieb dieses Mal ohne Scorerpunkt.

Schröder wieder da: Lakers beenden Negativserie
Mit Rückkehrer Dennis Schröder haben die Los Angeles Lakers ihre Negativserie in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA beendet. Nach zuletzt vier Niederlagen setzte sich der Meister im Heimspiel gegen die Portland Trail Blazers mit 102:93 durch. Schröder hatte aufgrund der Aufnahme ins Corona-Protokoll der NBA vier Begegnungen gefehlt, bei seinem Comeback lieferte er mit 22 Punkten eine starke Leistung ab. Lakers-Superstar LeBron James kam auf 28 Zähler und 11 Rebounds.

Für Tottenham-Coach Mourinho ist Druck "wie Sauerstoff"
Star-Trainer Jose Mourinho (58) macht die angespannte Lage bei seinem Premier-League-Klub Tottenham Hotspur nicht zu schaffen - im Gegenteil. "Das Problem ist, wenn man keinen Druck hat", erklärte der portugiesische Teammanager: "Er ist wie Sauerstoff, er ist unser Leben."

Speerwurf-Olympiasieger Röhler warnt: "Eines Tages haben wir keine Top-Sportler mehr"
Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler sorgt sich um die Nachwuchsathletinnen und -athleten in Deutschland. "Wir haben 2020 schon einen großen Einbruch des organisierten Sports gesehen. Und eines Tages haben wir einfach keine Top-Sportler mehr", sagte der 29-Jährige im Gespräch mit dem Nachrichtenportal t-online.de.

Hamilton will Kampf gegen Rassismus weiter vorantreiben
Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton will auch in diesem Jahr den Kampf gegen Rassismus vorantreiben. Es sei wichtig, "uns selbst und andere zur Verantwortung zu ziehen", schrieb der Brite auf Twitter: "Solange ich noch Luft in meinen Lungen habe, werde ich weiterhin für Veränderungen kämpfen, in allem was ich tue."